Auf den Beitrag: (ID: 347501) sind "18" Antworten eingegangen (Gelesen: 12067 Mal).
"Autor"

Außengehege aus Alt mach Neu - Tipps

Nutzer: djpennymaus
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 15.07.2013
Anzahl Nachrichten: 28

geschrieben am: 15.07.2013    um 13:02 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich bin Neu hier und hoffe das ich hier gut aufgehoben bin

Ich bin zu Zeit dabei aus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em alten Außengehege, wo früher mal Tauben drin waren, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> neues Heim für Kaninchen zu machen.



Hier mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Bild.

M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Frage wäre nun, was ich als geeigneten Untergrund machen könnte?
Wie man vielleicht erkennt, sind das Holzbretter, die nicht ganz an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander geegt sind, da sind so ca 5-10mm Spalt zwisch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> teilweiße..

Ich glaube das es nicht so gut für die Kaninchen ist, vorallem fällt da doch alles durch, wie Stroh ect.

Habe schon viel gegooglet, aber bin mir immer noch nicht schlüssig was ich da nun nehmen kann/soll.

Hoffe auf hilfreiche Tipps, wie ihr es vielleicht gemacht habt.

LG
Liebe Grüße ♥
Neuseeländer Mixe Lilli & Moritz (5 Monate) & Ewok (Senior Kater 14 Jahre)

  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 15.07.2013    um 13:12 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

erneuern würde ich den Bodengrund auf jeden Fall, ich weiß nciht wie lang dort schon k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Tauben mehr drin leben, aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ige Parasiten nehmen sowohl Vögel als auch Kaninchen als Wirt, von daher ist das siche rnicht verkehrt den Boden auszuwechseln.

Wie sieht es unter den Bohlen aus? Habt ihr mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Latte rausgeholt und geschaut, ob es da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Bodenkonstruktion gibt, oder ob es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach nur etwas Luft nach unten ist?
Wenn da nämlich "nichts" drunter ist, würde ich persönlich den Boden rausreißen und auf das Erdreich unten drunter dann Waschbetonplatten legen. Den Spalt zum Boden hin kann man ja mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er zweiten reihe Holz oder Volierendraht dann abdichten. Waschbetonplatten kann man teilweise überstreuen, gleichzeitig aber im Fall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Parasitenbefalles <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach abdampfen und hat es dann sauber. Außerdem ist St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> im Sommer schön kühl.

Wenn das nicht geht, würde ich wohl <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> witterungs- und feuchtigkeitsbeständiges Holz wählen. Da fragt man am besten mal im Baumarkt, was die da haben und was sich empfehlen ließe. Teilweise gibt es ja schon vorbehandelte Hölzer, ansonsten müsste man vielleicht selbst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> beständiges Holz nehmen und das von hand imprägnieren oder lackieren.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: djpennymaus
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 15.07.2013
Anzahl Nachrichten: 28

geschrieben am: 15.07.2013    um 13:21 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

das mit dem nach unten ausbauen würde nicht gehen.
Unser Garten ist abfallend, heißt der hintere Teil des Hauses ist sozusagen schon aufm Boden und vorne das was man sieht, wird mit den Füßen gestützt. Daher wurde es mit den Holzbrettern gebaut, damit man halt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e gerade Fläche hat.

Das Gehege ist auch angrenzend an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Art Gartenhäuschen, mit Tür und Fenster, wo es relativ dunkel ist, den Teil wollen wir mit nutzen, da können sich die Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en wenn sie mögen zurückziehen, alle Gehegeteile sind ja mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander verbunden.

Wir wollen vorne vor das Gehege noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Außenteil anbauen, damit sie auch auf den Rasen können.

Liebe Grüße ♥
Neuseeländer Mixe Lilli & Moritz (5 Monate) & Ewok (Senior Kater 14 Jahre)

  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 15.07.2013    um 14:48 Uhr   IP: gespeichert
Wenn du wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Holzboden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ziehen musst, dann würde ich den mit PVC oder ähnlichem belegen (Rand gegen Knabberattacken sichern!) oder mit Fliesen auslegen. Von oben sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t ja überdacht zu s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.

Ich selbst habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Balkongehege mit Holzboden und finde es nicht ideal. Das Holz macht was es will und sieht dank m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Schw<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e nicht besonders schön aus...

  Top
"Autor"  
Nutzer: djpennymaus
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 15.07.2013
Anzahl Nachrichten: 28

geschrieben am: 15.07.2013    um 15:06 Uhr   IP: gespeichert
Ja, an PVC oder ähnlichem habe ich auch gedacht. Oder St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e, Fliesen ect.
Wir haben noch von der Renovierung des Hauses alte PVC Reste über, daher kam ich auch auf diese Idee, wollte mich jedoch erstmal Tipps holen, ob es da bessere Varianten gibt.

Da ich ja noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Außengehege anbaue mit Rasen, hätten sie ja dort nen weichen Boden, drinnen im Haus liegt bisher noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Spanplatte, und wenn der Rest mit abwischbarem Untergrund ist, wäre das eigentlich ideal.

Ich weiß ja noch gar nicht ob sie in ihre Toilette machen die ich ihnen r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> stelle oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach überall hin.
Liebe Grüße ♥
Neuseeländer Mixe Lilli & Moritz (5 Monate) & Ewok (Senior Kater 14 Jahre)

  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 15.07.2013    um 16:59 Uhr   IP: gespeichert
Hallo und hier im Forum,

also an sich finde ich den ehemaligen Taubenschlag für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchengehege wunderbar geeignet. Er sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e gute Größe zu haben (um wie viele Quadratmeter handelt es sich denn) und ist bereits mit Volierendraht versehen. Somit schon fast perfekt.

Wenn du aufgrund des abschüssigen Grundstückes den Boden des Gehege nicht ausbauen kannst, dann ist die Variante mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em neuen Holzboden und Fließen oder eventuell PVC <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e recht praktikable.
Den Boden kannst du mit unterschiedlichen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>streubereichen (Rindenmulch, Stroh) versehen und dann zum Beispiel mittels Randst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Holzsandkasten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Buddelkiste mit Sand <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>richten. Dadurch haben die Kaninchen unterschiedliche Bodenbeläge, was für die Pfötchen wichtig ist.

Wenn die gesamte Konstruktion schon älter ist, solltest du auf jeden Fall die Stabilität des Drahtes prüfen und im Zweifelsfall ihn nochmal mittels angeschraubten oder vernagelten Latten zusätzlich befestigen.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: djpennymaus
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 15.07.2013
Anzahl Nachrichten: 28

geschrieben am: 15.07.2013    um 19:20 Uhr   IP: gespeichert
Danke,

also die Größe von dem Hauptteil is so ca 8m², ich muss nochmal genau messen, dann gibt es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en schmaleren Bereich, der so ca 1,50 x 1 Meter ist, am Ende <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Durchgang zum Gartenhaus, wo nochmal so ca 3m² drinnen sind. Und für draußen hatten wir nochmal so an 4-6m² gedacht.

Ich hab schon Entwürfe hier zwecks Buddelkiste und Co.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> Häuschen ist schon gebaut und den Rest will ich auch selber bauen.
Bisher haben wir an Materialien alles in der Scheune gehabt und noch nix gekauft

Edit: Wir haben auch noch auf der anderen Seite vom Gartenhaus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ehemalige Voliere die nochmals ca 6m² Groß ist, die könnte man dann auch noch nutzen, wenn Bedarf besteht, verbunden sind alle Teile ja mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander
Liebe Grüße ♥
Neuseeländer Mixe Lilli & Moritz (5 Monate) & Ewok (Senior Kater 14 Jahre)

  TopZuletzt geändert am: 15.07.2013 um 19:22 Uhr von djpennymaus
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 15.07.2013    um 21:57 Uhr   IP: gespeichert
Das ist ja richtig viel Platz für zwei Kaninchen, das ist wirklich super.
Was die Innen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>richtung angeht, kannst du dich ja auch von den Bildern von den Außengehegen anderer Nutzer inspirieren lassen.

Da das Gehege ja auch nach oben recht hoch ist, hättest du auch die Möglichkeit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e weitere Ebene mit Rampe anzubringen.

Auf jeden Fall bietet <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e solche Größe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Menge Gestaltungsmöglichkeiten.
Ach, da wird man glatt neidisch.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: djpennymaus
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 15.07.2013
Anzahl Nachrichten: 28

geschrieben am: 15.07.2013    um 22:53 Uhr   IP: gespeichert
Hihi danke

Ja ich habe eben schon fleißig das Forum durchstöbert nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>richtung und Co. Auch weil ich ja das Außengehege noch erweitern möchte.
Habe mir schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Links gespeichert um noch kreativer zu werden.

Ich hoffe das wird alles bis zum Wochenende fertig, zumindest der größte Teil, denn am Sonntag holen wir Lilli und Moritz endlich ab

Werde dann auch berichten und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Fotos hochladen, wie es fertig aussieht^^

Hier mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Foto von den Süßen

Liebe Grüße ♥
Neuseeländer Mixe Lilli & Moritz (5 Monate) & Ewok (Senior Kater 14 Jahre)

  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 16.07.2013    um 07:31 Uhr   IP: gespeichert
Die Beiden sind ja umwerfend, diese Löffel!

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Clonni
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2010
Anzahl Nachrichten: 8497

geschrieben am: 16.07.2013    um 17:05 Uhr   IP: gespeichert
Wow, was für Traumtiere.
Woher habt ihr sie denn?

Du darfst uns gerne auch an den Umbauarbeiten teil haben lassen. Der Taubenschlag an sich sieht wirklich super aus und ich kann mir gut vorstellen, dass das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> neues Traumzuhause wird.
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
  Top
"Autor"  
Nutzer: djpennymaus
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 15.07.2013
Anzahl Nachrichten: 28

geschrieben am: 16.07.2013    um 20:38 Uhr   IP: gespeichert
Danke

Also ich habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach mal inseriert das ich 2 Kaninchen suche, die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> zu Hause suchen, wollte halt k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Zuchtkaninchen sondern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach ganz normale die Außgengehege gewohnt sind und aus bestimmten Gründen abgegeben werden müssen..

Die beiden bekomme ich Privat von ner Familie ausm Saarland, ist zwar gute 150km entfernt aber ich finde die beiden super süß, vorallem die Löffelchen
Zudem sind sie Gesund, geimpft, kastriert usw, läuft alles mit Schutzvertrag..

Ich mache die Tage dann mal Fotos, bisher hat sich nicht viel geändert, heute war erstmal R<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igung und abschleifen vom ganzen Holz und morgen machen wir das Holz dann wieder Wetterfest..
Ich muss noch bissl Holzleisten dran nageln, weil an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igen Stellen der Draht noch bissl absteht und ich will nicht das die beiden sich verletzen..



Liebe Grüße ♥
Neuseeländer Mixe Lilli & Moritz (5 Monate) & Ewok (Senior Kater 14 Jahre)

  Top
"Autor"  
Nutzer: djpennymaus
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 15.07.2013
Anzahl Nachrichten: 28

geschrieben am: 16.07.2013    um 21:45 Uhr   IP: gespeichert
Hier mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Foto von weiter weg, da sieht man wieviel Platz man noch hat um <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> tolles Gehege auf dem Rasen anzubauen.

Liebe Grüße ♥
Neuseeländer Mixe Lilli & Moritz (5 Monate) & Ewok (Senior Kater 14 Jahre)

  Top
"Autor"  
Nutzer: Clonni
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2010
Anzahl Nachrichten: 8497

geschrieben am: 17.07.2013    um 13:13 Uhr   IP: gespeichert
Sieht wirklich toll aus, das Teil. Wurde das s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>erzeit selbst gebaut, oder gabs das als fertiges Teil irgendwo zu kaufen?

Wenn ihr noch auf den Rasen anbauen möchtet, denkt bitte daran, dass der angebaute Teil auch mardersicher ist. Zumindest, wenn ihr die Kaninchen auch unbeaufsichtigt in den Freilauf lassen wollt. Hier mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> link dazu: >KLICK HIER!<
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
  Top
"Autor"  
Nutzer: djpennymaus
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 15.07.2013
Anzahl Nachrichten: 28

geschrieben am: 17.07.2013    um 14:07 Uhr   IP: gespeichert
Uff, also ob da sgartenhaus so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> fertiges zum aufbauen war oder Eigenbau ist schwer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zuschätzen, glaube aber Eigenbau.. Der Rest ist auch Eigenbau..
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> (baldiger) Schwiegervater hatte vor Jahren halt mal angefangen als Taubenzüchter. Ans normale Wohnhaus ist ne riesen Scheune angebaut, dort oben drin hat er auf 3 Etagen Taubenschläge selbst gebaut, und weil das irgendwann zu kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wurde (ich weiß gar nicht, aber da oben passen schon mind 100-200 Tauben r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>), hat er draußen das dazugebaut

Die Eltern sind nach Trennung ausgezogen, und jetzt gehört das Haus m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Freund. Daher kam mir dann auch die Idee, jetzt wo es eh hätte abgerissen werden sollen, daraus was nützliches zu machen

Wegen dem Anbau auf dem Rasen, da haben wir uns auch schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Plan erstellt, damit auch alles 100% sicher wird. Brauchen nur noch neuen Volierendraht, evtl findet sich in der Scheune noch irgendwo welcher, Holz haben wir ja zu genüge.
Da muss ich nur noch mal m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Freund scheuchen, den da oben in der Scheune ist es schon gruselig, weils seit Jahren alles vollgestaubt und voll Spinnenweben ist
Liebe Grüße ♥
Neuseeländer Mixe Lilli & Moritz (5 Monate) & Ewok (Senior Kater 14 Jahre)

  Top
"Autor"  
Nutzer: Clonni
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2010
Anzahl Nachrichten: 8497

geschrieben am: 17.07.2013    um 15:47 Uhr   IP: gespeichert
Na dann ist ja alles klar.

Für fraglich halte ich gerade noch, ob der Rasen erhalten bleibt, wenn ihr den Draht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>buddelt. Außerdem wird er vermutlich recht schnell vernichtet werden, wenn die Kaninchen dauerhaft in den Auslauf dürfen. Das nur so als "Warnung".

Das mit der Scheune klingt doch spannend...aber ich steh auch auf so alte, verstaubte Gebäude.
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
  Top
"Autor"  
Nutzer: djpennymaus
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 15.07.2013
Anzahl Nachrichten: 28

geschrieben am: 17.07.2013    um 15:57 Uhr   IP: gespeichert
Ja mal gucken, wir wollen auf jedenfall so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Waschbetonplatten oder so mit ins Außengehge legen, soll ja im Sommer recht kühl s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, will genau dadrüber auch nen Sonnenschutz machen damit die Platten sich nicht aufheizen

Das ist ja eh so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> "Wildwuchsrasen", da wächst alles :D Mal sehen wie der dann aussieht :D
Liebe Grüße ♥
Neuseeländer Mixe Lilli & Moritz (5 Monate) & Ewok (Senior Kater 14 Jahre)

  Top
"Autor"  
Nutzer: Clonni
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2010
Anzahl Nachrichten: 8497

geschrieben am: 17.07.2013    um 16:02 Uhr   IP: gespeichert
So richtig erkennen kann ich es auf den Bildern nicht, daher: Wie ist denn das Dach vom Außenbereich bisher gemacht? Ist oben nur Draht angebracht, es also nach oben "offen"?
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> Sonnenschutz ist sicherlich ganz angenehm, dann haben sie auch draußen Schatten.

Die Sache mit dem Wildwuchsrasen...ich bin gespannt, ob du das in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Wochen auch noch so sagst.
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
  Top
"Autor"  
Nutzer: djpennymaus
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 15.07.2013
Anzahl Nachrichten: 28

geschrieben am: 20.07.2013    um 19:35 Uhr   IP: gespeichert
Huch, ich bekam gar k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e benachrichtigung das ne Antwort kam

Also, oben ist von Innen an die Balken der Draht dran, von oben ist so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Plastikwelldach drauf, und auf der rechten Seite und links weiter, was man auf dem Bild nicht sieht, liegen so Bambusstreben die mit Draht an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>andergebunden sind, auf dem draht, also so zwischen Volierendraht und Welldach, als Sonnenschutz.. Man sieht ja das rechts auch an der Vorderseite Bambus dran ist, damit dort k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Sonne sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t.. Ab ca 15 Uhr ist das Gehege im Schatten durch die Bäume im Garten..

Jetzt kann ich noch nen kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Update geben, haben den Boden gesäubert und abgeschliffen, danach mit so ner Wetterfestlackierung gestrichen, die ungefährlich für Tiere ist, und ich habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Teil mit PVC ausgelegt, diesen mit Latten an den Rändern übergenagelt, sodass sie nicht an den PVC nagen können..
Drinnen habe ich auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Teil damit ausgelegt, hatten noch Reste rum liegen die ich erstmal genutzt habe, werde evtl wenn das Geld dafür da ist, dickeren und neuen PVC kaufen der aufs komplette Gehege passt..

Häuschen haben wir auch gebaut, nen alten Käfig, wie man ihn kennt für Wohnungshaltung, haben wir als Buddelkiste genommen, bin aber noch am überlegen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e mit höherem Rand zu nehmen.. Katzentoilette als Toilette..

Spielzeug und Co kommt dann Morgen r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, werd gleich nochmal durchfegen und bissl säubern, dann können die Nins Morgen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ziehen Bilder folgen dann Morgen
Liebe Grüße ♥
Neuseeländer Mixe Lilli & Moritz (5 Monate) & Ewok (Senior Kater 14 Jahre)

  Top