Auf den Beitrag: (ID: 347781) sind "126" Antworten eingegangen (Gelesen: 20036 Mal).
"Autor"

Jamie hat einen Abszess - neuer Abszess

Nutzer: Goldiemaus
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 07.01.2013
Anzahl Nachrichten: 168

geschrieben am: 17.07.2013    um 12:58 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr lieben.

Ich komme grad vom Tierarzt und könnte heulen.
Jamie sabbert jetzt seit ca. 2 wochen ständig. Bin ständig zum Tierarzt gerannt und niemand hatte was entdeckt. Es hieß immer nur die Zähne sind ok.

Heute wurde er in narkose g<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>egt, da es bei ihm schwierig ist in den mund zu schauen, um nochmal richtig nachzuschauen.
Dabei haben wir an seinem Unterkiefer eine Beule entdeckt.

Und in seinem Maul, hinter dem letzten Backenzahnist eine Öffnung zum Abszess. Dort hat die TA heute Eiter rausgespült.
Sie hat versucht den Abszess von außen aufzuschneiden, aber der liegt tief unter den Musk<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n und so tief wollte sie nicht schneiden.

Ein Röntgen hat sie abg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ehnt, da es eindeutig ist, dass er einen Abszess hat und sie denkt, dass der Knochen auch schon betroffen ist.
Da es unmöglich ist in seinem Maul ohne Narkose zu spülen, fällt spülen aus. Er bekommt jetzt Veracin alle 2 Tage subcutan gespritzt.

Da ich am Samstag nach Italien fliege mache ich mir natürlich totale Sorgen. Und bei meiner Ginny hab ich den Kampf ja auch schon verloren.

Gibt es noch was anderes, dass ich versuchen oder ihm geben kann. Bin echt verzweif<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t
  TopZuletzt geändert am: 07.04.2014 um 12:44 Uhr von Goldiemaus
"Autor"  
Nutzer: Skibbs
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 07.06.2013
Anzahl Nachrichten: 66

geschrieben am: 17.07.2013    um 17:41 Uhr   IP: gespeichert
Für einen abszess am Kiefer sind fast immer die backenzähne bzw deren Wurz<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n verantwortlich. Solange die ursächlichen Zähne noch drin sind wird der abszess nicht weggehen. Man sieht das nur auf dem röntgenbild daher würde ich darauf bestehen. Wenn die Zähne gezogen wurden muss der abszess geöffnet und gespült werden und man muss antibiotikum geben. Mein Kaninchen hat auch einen abszess. Nachlesen kannst du das hier im Forum wenn du magst unter: Kieferabszess aufgrund von zahnfehlst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lung im Alter
Edit: wenn man den abszess von außen nicht öffnen kann ist wirklich blöd. Dennoch wäre AB wahrscheinlich sinnvoll zu geben.
Ein röntgenbild macht auch deshalb Sinn weil man den Zustand des Kiefer Knochen sieht.
  TopZuletzt geändert am: 17.07.2013 um 17:47 Uhr von Skibbs
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 17.07.2013    um 19:29 Uhr   IP: gespeichert
Auch ich möchte dir zu einem Röntgenbild vom Kiefer raten. Nur so kann man beurteilen, ob und inwieweit der Kiefer aufgetrieben oder verändert ist und Zahnwurz<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n von anderen Zähnen beteiligt sind.

Was die Tatsache betrifft, dass man den Abszess nicht spülen kann - habt ihr mal über Leukasekeg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> gesprochen?

Veracin finde ich schonmal sehr gut. Mit Penicillinen wurden bei Abszessen allgemein und auch bei solchen mit geringerer Knochenbeteiligung schon sehr gute Erfahrungen gemacht.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Goldiemaus
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 07.01.2013
Anzahl Nachrichten: 168

geschrieben am: 17.07.2013    um 20:08 Uhr   IP: gespeichert
ja' ich hab mir auch überlegt, dass ich auf das röntgen bild bestehe zur ursachen abklärung.

die ta hat nichts von leukasekeg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n gesagt. aber ich erinner mich noch von ginny daran, dass sie nicht bei öffnungen zur mundhöhle benutzt werden. wenn sie rausfallen ist das Antibiotika zu schädlich für den darm.

falls ich mich irre verbessert mich bitte.
  Top
"Autor"  
Nutzer: kleopaja
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 16.06.2012
Anzahl Nachrichten: 106

geschrieben am: 17.07.2013    um 21:45 Uhr   IP: gespeichert
HAllo,

meine Pebbles hat im Mai im Oberkiefer drei Abszesse diagnnostiert bekommen. Sie hat schlecht gekaut, aus dem Maul gesüfft (Eiter) und dann auch noch ein Glaukom entwick<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t. Aufgrund ihres ALters (8 Jahre), der Lage der Abszesse und der geringen Heilungschance wollte ich nicht operieren, sondern mit meiner THP homöopathisch behand<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n. Meine TÄ fand das o.k. wollte aber den Eiter vor der homöopathischen Behandlung entfernen. Diese kleine OP habe ich durchführen lassen. In der kurzen Wartezeit (nur aufschneiden und Eiter rauslassen)zwischen Abstimmung der Behandlung und der kleinen OP hat sich der Eiter (Glaukom, kein Lidschluss mehr möglich) so verschlimmert, das meine TÄ dachte, ob das alles Sinn macht. Der Eiter war mittlerweile im Knochen des Oberkiefers. Meine TÄ gab meiner Pebbles nur noch ein paar Tage max. eine Woche.

Nunja, ich habe heulend mit meiner THP t<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>efoniert, die meinte, dass eine CHance bestehe und ich habe es versucht. Pebbles lebt noch. Sie bekommt 2 x, wenn ich es schaffe 3 x tgl. homöopathische Medis. Sie hat schon nach der 2. Gabe deutlich besser gefressen. Nach einer Woche ganz normal gefressen. Heute (ca. 6 Wochen später) frisst Pebbles immer noch normal und auch alles (ZWeige, Wiese, Gemüse, Sonnenblumenkerne etc.). Sie hat keine Schmerzen, ein Glaukom ist nicht mehr aufgetaucht und auch süfft kein Eiter aus dem Maul. Eine Heilung kann mir meine THP nicht versprechen, aber eine gewisse Zeit der Lebensfreude. Und ich nehme jetzt jede Woche als GEschenk mit und freue mich über diesen Erfolg. Ein Kontrollröntgen habe ich nicht machen lassen, aber mich würde es total interessieren inwieweit der Eiter (die drei Abszesse) noch vorhanden sind.

Ich bin von der Behandlung und unserem derzeitigen Erfolg so überzeugt, dass ich es immer wieder so machen würde. Und würde unterstützend Homöopathie empfehlen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Goldiemaus
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 07.01.2013
Anzahl Nachrichten: 168

geschrieben am: 17.07.2013    um 23:13 Uhr   IP: gespeichert
Hey kleopaja,
jamie bekommt von mir im Moment auch zusätzlich zu den Antibiotika Homöopathische Mitt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>. ich weiß, dass es zusammen mit den Antibiotika nicht vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> bringt, aber schaden kann es ihm auch nicht.
ich probier alles was ihm h<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>fen könnte
ich gebe im Moment hepar sulfuris n synergon Nr. 111
kannst du mir vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht sagen, was deine Maus bekommt? ich greife nach jedem strohhalm.
dank dir
  Top
"Autor"  
Nutzer: kleopaja
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 16.06.2012
Anzahl Nachrichten: 106

geschrieben am: 18.07.2013    um 06:51 Uhr   IP: gespeichert
habe die Medis in Hasenpost geschickt.

Die Behandlung wird bei uns ja von THP gemacht, weshalb ich Q-Potenzen in Gebrauch habe. Aber ich weiß von einem Kollegen, dessen Tierarzt verwendet Tarantula auch in seiner Praxis mit wohl gutem Erfolg. Achja, ich lasse ca.1/2 Stunde zwischen den MEdis, damit die wirken und möglichst sollte das Nin nicht fressen - was aber nicht immer funktioniert (Heu).
  Top
"Autor"  
Nutzer: Goldiemaus
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 07.01.2013
Anzahl Nachrichten: 168

geschrieben am: 18.07.2013    um 10:54 Uhr   IP: gespeichert
so,
ich mache mich gleich mal auf die suche nach einer Apotheke die homöopathische Mitt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> hat. von der q Potenz hab ich noch nie gehört. die müsste dann ja starker wirken, oder?
hab für heute nachmittag einen röntgen Termin.
Mein Problem ist nur, dass ich Samstag ganz früh nach Italien fliege. Und die TA die ich hier (bei meinem Freund) habe ist zwar sehr gut in diagnostischen Dingen, aber sie sagt s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>bst, dass sie nur ungern operiert und kaum Erfahrungen mit Zähne ziehen hat. aber ich bin ja schon froh, dass sie es so offen sagt.

naja, erstmal das röntgen Bild abwarten.
lg
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nifflords
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2010
Anzahl Nachrichten: 5648

geschrieben am: 18.07.2013    um 11:40 Uhr   IP: gespeichert
Entschuldigt, wenn ich mich hier einmal einmische.

Zunächst vorweg: Ich würde in so einem Fall zunächst auf ein Röntgenbild bestehen und dann ggf. eine zweite Tierarztmeinung einholen.

Hier die Liste empfohlener Tierärzte: >KLICK HIER!<
Und eine Liste mit Tierzahnärzten: >KLICK HIER!<

Eine Behandlung mit Homöopathie kann evtl. unterstützend erfolgen, jedoch sehe ich es grundsätzlich kritisch, dafür eine (gefestigte) schulmedizinische Diagnose und Behandlung zu vernachlässigen.

Des Weiteren "wirkt" Homöopathie ja aufgrund genauer Therapieschemata und genauer Abstimmung auf das Individuum. Was für das eine Kaninchen richtig ist, muss für das andere nicht auch gut sein.
Ich möchte daher dringend davon abraten, ohne Unterstützung eines Tierarztes oder eines THP irgendw<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>che Mitt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> (in b<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>iebiger Potenz) zu verabreichen!

Für Jamie wünsche ich natürlich dennoch gute Besserung!

Grüße,

Sarah
Beste Grüße von Sarah und den Nifflords!



Jetzt Pate werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 18.07.2013    um 12:29 Uhr   IP: gespeichert
Wenn der Abszess von außen nicht zu erreichen ist, sollte auf jedenfalls der Auslöser, sprich der Zahn, entfernt werden. Deshalb würde ich dir raten ein Röntgenbild über den Zustand der Wurz<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> anfertigen zu lassen und dann muss der Zahn raus, sonst wird es an der st<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>le immer wieder entzündliche Abszesse und Probleme geben.

Veracin ist ansonsten gut. Hast für so Gefühl, dass er sonst noch Schmerzen hat? Sonst sollte über zusätzliche Gabe von Metacam nachgedacht werden. Bitte bedenke bei homöopathischen Mitt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n immer, dass auch diese Wechs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>wirkungen verursachen können und informier dich vorher über diese.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Goldiemaus
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 07.01.2013
Anzahl Nachrichten: 168

geschrieben am: 19.07.2013    um 07:49 Uhr   IP: gespeichert
hallo ihr,
ich hab gestern noch mit meiner thp t<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>efoniert und wir bleiben bei dem Mitt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> was erst schon bekommt.
@nifflords: natürlich hast du recht dass Homöopathie auf die einz<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>nen Tiere abgestimmt ist. bitte entschudige. ich bin in Panik gefallen und hab nach jedem strohhalm gegriffen

das röntgen Bild haben wir gestern angefertigt. an einem unteren backenzahn an derwurz<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> ist eine Veränderung zu sehen ( im Bild eine weiße Verdickung). der Unterkiefer sieht noch nicht befallen aus.
das komische ist, dass dasweichgewebe unterm Unterkiefer nicht glatt sondern eingezogen und w<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lig ist. konnte sich die Tag nicht erklären.

da der Zahn sehr fest sitzt mochte die Ta ihn nicht ziehen, weil sie nicht erfahren genug ist. mein freund wird jetzt nach einem anderen Ta suchen.
zur Not werdeich ihn sonst in 10 tagen bei meinem ta opereiren lassen.

lg
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 19.07.2013    um 10:59 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Goldiemaus
da der Zahn sehr fest sitzt mochte die Ta ihn nicht ziehen, weil sie nicht erfahren genug ist. mein freund wird jetzt nach einem anderen Ta suchen.
zur Not werdeich ihn sonst in 10 tagen bei meinem ta opereiren lassen.
Wenn eine Veränderung vorliegt, egal ob der Zahn fest sitzt oder nicht, ist das vermutlich die Ursache für den entzündlichen Prozess und dann sollte der Auslöser schn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lst möglich entfernt werden, solange das Tier noch gut vom Allgemeinzustand ist.
Wenn der Zahn nicht entfernt wird, wird es leider immer wieder zu Problemen an der gleichen st<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>le kommen.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 19.07.2013    um 12:50 Uhr   IP: gespeichert
Hast Du in der Liste, die Dir Sarah weiter oben gepostet hat, schon einmal nach einem zahnkundigen Tierarzt geschaut?: >KLICK HIER!<
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Goldiemaus
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 07.01.2013
Anzahl Nachrichten: 168

geschrieben am: 21.07.2013    um 21:06 Uhr   IP: gespeichert
hallo,
mein freund hat jetzt einen ta gefunden, der sich die Operation auch zu traut. erst hat heute mit ihm gesprochen und der ta meinte es gibt 2 möglichkeiten.
zum einen den Zahn ziehen, oder ein neues verfahren. dabei wird mit der "bayerischen Zange" das Zahnfleisch entfernt und unter dem erhaltenen Zahn gespült.
der ta bevorzugt diese bayerische Zange, da jamie ja schon die Schneidezähne fehlen und erst sonst Probleme beim kauen bekommt.

ich werde morgen mit dem ta s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>bst t<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>efonieren. hat schon mal jemand von diesem verfahren gehört? Hort sich für mich sehr schmerzhaft an. und im Internet findet man gar nichts davon.
vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>en dank für eure Hilfe
lg
janina
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 21.07.2013    um 21:21 Uhr   IP: gespeichert
Ich habe von diesem verfahren noch nichts gehört und kann mir auch nicht ganz vorst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len wie das gehen soll, immerhin sind die Zahnwurz<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n bei hasenartigen und Nagern sehr tief im Knochen und da bringt es nichts das Zahnfleisch zur Seite zu schieben. wenn du Infos dazu hast, ist es sicher interessant die zu lesen, aber ich kann mir es nach deiner Beschreibung gerade nicht als geeignete Methode vorst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Goldiemaus
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 07.01.2013
Anzahl Nachrichten: 168

geschrieben am: 22.07.2013    um 08:46 Uhr   IP: gespeichert
so,
mein freund hat wohl einiges falsch verstanden. dieses verfahren heißt erst mal etwas anders, baynersche oder so ähnlich.
dabei werden die "zahnbändchen" wohl durch geschnitten und runter präpariert, damit man den Zahn besser ziehen kann. also der Zahn kommt auf jeden Fall raus.
und der Abszess bekommt irgendwie eine Öffnung nach außen damit er gespült werden kann.
jetzt heißt es Daumen drücken. hoffentlich frisst erst nach der op auch wieder. das macht mir die größten sorgen, da mein freund keine Erfahrungen in Kaninchen festhalten oder zwangsernähren hat.
lg
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 22.07.2013    um 12:25 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Goldiemaus
jetzt heißt es Daumen drücken. hoffentlich frisst erst nach der op auch wieder. das macht mir die größten sorgen, da mein freund keine Erfahrungen in Kaninchen festhalten oder zwangsernähren hat.
lg
Aber freilich, ganz ganz feste.
Steht der OP-Termin schon fest?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: nursteffi
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 19.01.2012
Anzahl Nachrichten: 2206

geschrieben am: 22.07.2013    um 23:02 Uhr   IP: gespeichert
Auch meine Daumen habt ihr!
Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤

  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenconni
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.02.2011
Anzahl Nachrichten: 377

geschrieben am: 23.07.2013    um 07:37 Uhr   IP: gespeichert
Auch wir drücken ganz doll die Daumen das alles gut wird.Du hast ja da schon so einiges durch.


Bonny & Clyde und unvergessen mein Lumpi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Goldiemaus
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 07.01.2013
Anzahl Nachrichten: 168

geschrieben am: 23.07.2013    um 09:10 Uhr   IP: gespeichert
vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>en dank fürs daumen drücken. jamie ist gestern operiert worden. kam wohl ne menge Eiter raus.
als mein freund gestern Abend angerufen hat war erst schon munter und hat ein bisschen Möhrengrün gemümm<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t. er hat ihn aber in der Praxis g<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>assen, da er sich die pflege von einem frisch operierten nicht zugetraut hat.
heute hab ich noch nichts von ihm gehört, aber mein freund meinte, dass der Arzt mich nochmal anrufen wollte. irgendwas am Kiefer gefällt ihm wohl nicht, aber das sei eine kosten frage.
leider habe ich keine genaueren Informationen und auf den Anruf warte ich auch noch. kann mir nicht vorst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len was er damit meint, vor allem haben wir dem ta schon mehrfach gesagt, dass die kosten keine rolle spi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>en wenn er nur wieder gesund wird.
ich wünschte ich wäre bei ihm und könnte mich um ihn kümmern. das bricht mir das herz
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 23.07.2013    um 09:54 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

die Hauptsache ist, dass die Abszessöffnung offen gehalten wird damit ihr die vernünftig spülen könnt, sobald er nach Hause kommt (die Spülaktionen können eine ganze Weile nötig sein, je nach Größe und Heilungstempo der Wunde). Es klingt ja, als sei ds der Plan, und das ist prima.


Du kommst erst in einer Woche wieder, richtig? Wird das Tier so lange stationär beim Tierarzt bleiben?

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Goldiemaus
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 07.01.2013
Anzahl Nachrichten: 168

geschrieben am: 23.07.2013    um 11:04 Uhr   IP: gespeichert
ja, ich komm erst in einer Woche wieder.
der Plan ist, dass mein freund ihn heute mit nach hause nimmt, wenn es ihm gut geht. und dann fährt er täglich zum spülen zum ta.
er müsste Grad beim ta sein. hab aber weder vom Arzt noch von meinem freund bis jetzt was gehört.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 23.07.2013    um 11:52 Uhr   IP: gespeichert
Ich drücke euch auf jeden Fall weiter kräftig die Daumen.
Bitte berichte einmal, wenn Du Näheres weißt.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Goldiemaus
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 07.01.2013
Anzahl Nachrichten: 168

geschrieben am: 23.07.2013    um 14:53 Uhr   IP: gespeichert
hab Grad mit dem Arzt t<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>efoniert und bin sehr unzufrieden.
als der Arzt den Zahn gezogen hat, hat sich der Abszess komplett nach innen entleert. da er dadurch nicht mehr wusste wo er den Abszess von außen öffnen soll, hat er keine Öffnung nach außen gemacht.
das bedeutet das nicht gespült werden kann, da jamie den Mund nicht aufmacht und wegen der fehlenden Schneidezähne kein mundspreizer hält.
der Arzt sagt wir warten jetzt nie Woche ab, geben weiter veracin und schauen ob der Abszess nochmal entsteht. und in einer Woche noch ein röntgen Bild.

bin jetzt sehr unzufrieden mit dieser Situation und weiß nicht was ich machen soll. mir ist klar, dass der Eiter raus gespült werden muss. aber dem Arzt anscheinend nicht. aber das es über den Mund bei jamie nicht möglich ist stimmt schon.
  Top
"Autor"  
Nutzer: itsonlyme
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.06.2013
Anzahl Nachrichten: 291

geschrieben am: 23.07.2013    um 21:58 Uhr   IP: gespeichert
Das hört sich, gemilde gesagt, ziemlich bescheiden an...so ein Abszess hat doch auch immer irgendw<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>che Erreger....wenn die nicht rausgespült werden, wie soll es denn dann vernünftig heilen? Hast du irgendwie die Möglichkeit, zu einem anderen Arzt zu gehen? Der jetzige scheint ja irgendwas was merkwürdig zu sein...oh man...kann echt verstehen, dass du sauer bist...ich glaub, ich würde explodieren!

Grüße von Elfi und Enneken sowie den Miezen Romulus und Remus

Ruhe in Frieden, Teddy, mein kleiner Engel...ich werde dich nie vergessen...dein Verlust schmerzt...

Nie vergessen: Macho, La Blanche, Rocky, Morpheus und mein kleiner Seraph....
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 23.07.2013    um 23:02 Uhr   IP: gespeichert
Hast Du einen kaninchenerfahrenen Tierarzt in der Umgebung den Du hier ggf. um eine Zweitmeinung bitten kannst?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Goldiemaus
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 07.01.2013
Anzahl Nachrichten: 168

geschrieben am: 24.07.2013    um 09:11 Uhr   IP: gespeichert
eigentlich dachte ich, dass dieser ta Kaninchen erfahren ist. hab ich mich wohl getäuscht.
mein freund spricht heute alles nochmal an, aber mir fällt jetzt auch nichts ein, wie man diese "verfuschte" op retten kann. und von denen lass ich meinen jamie bestimmt nicht noch mal operieren.
und das ist der beste ta in der Gegend meines Freundes.
  Top
"Autor"  
Nutzer: kleopaja
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 16.06.2012
Anzahl Nachrichten: 106

geschrieben am: 24.07.2013    um 17:12 Uhr   IP: gespeichert
Das ist ja wirklich total ärgerlich.

In so einem Fall würde ich zweigleisig fahren und Deine THP kontaktieren, um evtl. die Behandlung diesem Dilemma anzupassen.

Daumen drück, dass alles gut geht.
  Top
"Autor"  
Nutzer: itsonlyme
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.06.2013
Anzahl Nachrichten: 291

geschrieben am: 24.07.2013    um 21:20 Uhr   IP: gespeichert
Was hat die Tierärztin denn gesagt? Hast du wirklich absolut keine andere Möglichkeit, es anderweitig untersuchen zu lassen? Die Gefahr dass es sich so immer wieder entwick<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t ist ja schon sehr hoch...
Grüße von Elfi und Enneken sowie den Miezen Romulus und Remus

Ruhe in Frieden, Teddy, mein kleiner Engel...ich werde dich nie vergessen...dein Verlust schmerzt...

Nie vergessen: Macho, La Blanche, Rocky, Morpheus und mein kleiner Seraph....
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 24.07.2013    um 21:37 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: itsonlyme
Was hat die Tierärztin denn gesagt?
Das würde mich auch interessieren.
Wie geht es Jamie denn aktu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Goldiemaus
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 07.01.2013
Anzahl Nachrichten: 168

geschrieben am: 25.07.2013    um 09:14 Uhr   IP: gespeichert
Also der ta sagte, da bei der op der ganze Eiter nach innen raus kam, wusste er nicht mehr, wo er vom außen schneiden soll. er meinte er schneidet nicht blind und hatte sorge nicht die Abszess Höhle zu treffen. gestern war mein freund zum veracin spritzen da, da wurde jamie kurz in den Mund geguckt, aber nicht gespült, da nichts zu sehen war.
der ta sagte, dass wir jetzt abwarten sollen. wenn sich der Abszess wieder bildet wird er von außen geöffnet, so dass wir dann spulen können. wenn nicht wird nächste Woche noch ein röntgen Bild gemacht.
Jamie gehts super. erst ist munter und frisst wie blöde. mein freund muss luise immer woanders was zum essen hinlegen, weil sie sonst nichts ab kriegt.
das ist das einzig gute an dieser Geschichte, dass es ihm wieder besser geht. erst Sa Bert und schmatzt auch nicht mehr.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 25.07.2013    um 10:10 Uhr   IP: gespeichert
Es ist nicht sehr wahrscheinlich, das da nicht noch mal was kommt, aber wenn er im Moment so gut frisst, würde ich auch erst mal abwarten, bis du wieder zuhause bist. Denn wenn dann letztendlich noch mal was geöffnet werden muss, wäre es gut wenn du daheim spülen könntest, das spart doch eine Menge Stress, gerade bei diesen Temperaturen.

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 25.07.2013    um 16:24 Uhr   IP: gespeichert
Natürlich ist das nicht schön, aber sicher kein W<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>tuntergang. Dadurch das die Ursache entfernt ist und ihr Veracin spritzt, würde ich nicht in Panik verfallen.
Wenn du dir mit einer 2. Meinung sicherer bist, würde ich das sonst noch machen.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Goldiemaus
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 07.01.2013
Anzahl Nachrichten: 168

geschrieben am: 25.07.2013    um 19:44 Uhr   IP: gespeichert
ja, ich denke wenn ich wieder in deutschland bin werde ich zu einem zahn ta fahren. der ist zwar eine stunde entfernt, aber für meine süßen nur das beste.
da er so gut frisst bin ich auch etwas beruhigt.
lg
  Top
"Autor"  
Nutzer: itsonlyme
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.06.2013
Anzahl Nachrichten: 291

geschrieben am: 25.07.2013    um 22:14 Uhr   IP: gespeichert
Kann ich gut verstehen, dass du eine 2. Meinung möchtest...ich s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>bst bin ja seit Wochen mit einem Abszess dran und es ist für alle Beteiligten nicht so dolle. Vor allem für den Patienten...ich glaub, ich würd auch einen anderen Arzt aufsuchen und befragen...da wäre mir auch wohler bei...Halt uns bitte auf dem Laufenden, ja?
Grüße von Elfi und Enneken sowie den Miezen Romulus und Remus

Ruhe in Frieden, Teddy, mein kleiner Engel...ich werde dich nie vergessen...dein Verlust schmerzt...

Nie vergessen: Macho, La Blanche, Rocky, Morpheus und mein kleiner Seraph....
  Top
"Autor"  
Nutzer: Goldiemaus
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 07.01.2013
Anzahl Nachrichten: 168

geschrieben am: 28.07.2013    um 17:03 Uhr   IP: gespeichert
so, heute war wohl wieder eine Beule bei jamie am Kiefer gewesen.
mein freund war nur zum ab spritzen da aber der ta (wieder ein anderer, ist nie größere Klinik und heute ist Sonntag) hat die Beule entdeckt.
er hat sie von außen geöffnet und gespült. damit die Öffnung nicht zu geht hat er wohl eine kleine klammer eingesetzt.kennt ihr das? mir sagt das nichts.

dieser neue ta hat wohl auch nie Idee zu einer neuen Behandlung. dabei werden gentamicin polymethyl methacrylat kug<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n in die wunde genäht. die heißen auch aipmma kug<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n. von dieser Methode bin ich ganz begeistert, vor allem weil ich da s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>bst erst vor kurzem einen Artik<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> drüber g<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>esen habe. sie soll super bei abszessen bei Kaninchen h<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>fen. hier mal der Link
>KLICK HIER!<

nun das Problem:anscheinend ist diese Methode nur in den USA oder der humanmedizin verbreitet. der ta konnte nur nie ganze Charge für über 1000 Euro best<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len, aber wir bräuchten max. 5 kug<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n.
kennt irgendjemand einen ta oder menschlichen Arzt der sowas benutzt? wäre mir super wichtig zu erfahren.
  Top
"Autor"  
Nutzer: itsonlyme
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.06.2013
Anzahl Nachrichten: 291

geschrieben am: 28.07.2013    um 21:04 Uhr   IP: gespeichert
Also die Methode kenn ich gar nicht...klingt aber interessant...nur sehr teuer....schade...

Wir müssen bei Ted die Wunde s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>bständig offen halten. Sprich, wenn sich das Ganze verschließt vorsichtig wieder öffnen. Die Variante mit den Klammern kenn ich nicht. Wie kann man sich das denn vorst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len? Wollt ihr denn jetzt erst mal dort in der Klinik bleiben?
Grüße von Elfi und Enneken sowie den Miezen Romulus und Remus

Ruhe in Frieden, Teddy, mein kleiner Engel...ich werde dich nie vergessen...dein Verlust schmerzt...

Nie vergessen: Macho, La Blanche, Rocky, Morpheus und mein kleiner Seraph....
  Top
"Autor"  
Nutzer: Goldiemaus
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 07.01.2013
Anzahl Nachrichten: 168

geschrieben am: 28.07.2013    um 21:31 Uhr   IP: gespeichert
also das mit den klammern kenn ich auch nicht. ich komme erst Dienstag zurück und hab dann noch mal nen Termin in der Klinik wo er jetzt ist.
die klammern sind wohl zum offen halten aber das muss ich mir nochmal angucken
Dienstag Abend fahr ich dann nach Rostock zurück und nehme ihn erstmal wieder zu meinem ta.
aber wenn die andere Klinik nie bessere Methode hat Fahr ich auch gerne die 2,5 Stunden wieder zurück
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 29.07.2013    um 10:35 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

wenn Du morgen mit dem Tierarzt sprichst, frag ihn doch, mal ob und inwiefern sich diese AIPMMA-Perlen von Leukasekeg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n unterscheiden.

Auch Leukasekeg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> werden mit Schmerzmitt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> und Antibiotika getränkt in die Abszesswunde eingesetzt und die Mitt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> können dann örtlich direkt an der betroffenen St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>le wirken. Damit wurden schon gute Erfahrungen gemacht, je nach Fallsituation. Ich habe auch schon von Fällen g<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>esen, bei denen die Leukasekeg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> ebenfalls eingenäht wurden oder mit einer Klammer fixiert wurden.

Der von Dir angegebene Link führt zu einem anderen Link, in dem eine englische Qu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>le von Kaninchenengagierten übersetzt wurde. Hieraus wird leider nicht deutlich ob AIPMMA-Perlen und Leukasekeg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> das gleiche sind, oder inwiefern sich diese beiden Behandlungsmethoden unterscheiden. Daher mag ich nicht ausschließen, der vermeintliche Unterschied durch die Übersetzung entsteht... Es ist jedenfalls ein interessantes Thema.

Mit Klammern werden zunächst einmal frische Wunden verschlossen, damit sie zuwachsen können, ohne sich dabei zu entzünden oder eine sehr breite Narbe zu bilden (als Alternative zum Nähen). Ich kann mir jetzt nicht vorst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len, wie eine Klammer alleine den Abszess offen halten kann. Jedoch gibt es die Möglichkeit eine Drainage zu legen und diese Drainage dann mit einer Klammer zu "befestigen".

Ich drücke für Jamie natürlich die Daumen

Vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>e Grüße
Stefanie
  Top
"Autor"  
Nutzer: Goldiemaus
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 07.01.2013
Anzahl Nachrichten: 168

geschrieben am: 30.07.2013    um 17:00 Uhr   IP: gespeichert
so, komm Grad vom Ta und bin echt geschockt.
erst einmal: die aipmma perlen sind anders als die leukasekeg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>. sie geben bis zu einem halben Jahr AB ab. in der humanmedizin heißen sie septopal ketten. wenn man einen Arzt findet der einem s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>bst das verschreibt kosten sie ca 75 Euro.

aber:bei jamie im Moment nicht nötig. denn der geöffnete Abszess ist deutlich kleiner. gestern war noch eine Öffnung zum mundinnenraum da, heute nicht mehr. das Problem ist jetzt, dass sich neben dem Abszess 2 neue noch unreife gebildet haben. der Arzt nannte es phlegmonen.
er sagte ich muss warten bis sie reif werden und die Prognose sei mehr als schlecht.
und 40 Grad Fieber hat er. dagegen hat er novalgin s.c. erhalten. er sagte wenn länger als 2 tage 41 Grad sind werden seine Nieren versagen.
bin echt verzweif<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t. was kann ich noch machen, außer reg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>mäßig spulen und veracin spritzen? wie lange dauert es, bis diese phlegmonen reif werden?
lg
  Top
"Autor"  
Nutzer: itsonlyme
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.06.2013
Anzahl Nachrichten: 291

geschrieben am: 30.07.2013    um 18:13 Uhr   IP: gespeichert
Was meint der Tierarzt denn mit noch nicht reif? Dass sie noch nicht voll ausgebildet sind? Verwirrt mich jetzt grad...wenn er sie doch schon sieht, warum macht er sie denn nicht weg? Ich meine, es ist doch wiedersinnig, da jetzt zu warten bis sie dick und groß gefüllt mit Eiter sind...ich meine, ich bin kein Arzt, aber das geistert mir grad durch den Kopf...

Konnte er denn sagen, warum Jamie jetzt so hohes Fieber hat? Hat er jetzt eine Entzündung entwick<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t? Hat er dem Kleinen denn noch irgendwas an Medis gegeben? AB oder ähnliches?

Wie ist Jamie denn drauf? Frisst er und trinkt er genug?

Ist natürlich schwer zu sagen, was du machen kannst, ohne zu wissen, woher das Fieber kommt...
Grüße von Elfi und Enneken sowie den Miezen Romulus und Remus

Ruhe in Frieden, Teddy, mein kleiner Engel...ich werde dich nie vergessen...dein Verlust schmerzt...

Nie vergessen: Macho, La Blanche, Rocky, Morpheus und mein kleiner Seraph....
  Top
"Autor"  
Nutzer: kleopaja
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 16.06.2012
Anzahl Nachrichten: 106

geschrieben am: 30.07.2013    um 18:33 Uhr   IP: gespeichert
Ich kann das jetzt nicht beschreiben, aber ein Abzsess muss "reif" sein, damit er sinnvoll entfernt werden kann. Vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht kann das jemand anderes besser erklären. Ich glaube es hat damit zu tun, dass sich der Eiter an einer St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>le komplett samm<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t und nicht weiter flächig im Gewebe vorhanden ist.
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 30.07.2013    um 18:36 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Goldiemaus
so, komm Grad vom Ta und bin echt geschockt.
erst einmal: die aipmma perlen sind anders als die leukasekegel. sie geben bis zu einem halben Jahr AB ab. in der humanmedizin heißen sie septopal ketten. wenn man einen Arzt findet der einem selbst das verschreibt kosten sie ca 75 Euro.

aber:bei jamie im Moment nicht nötig. denn der geöffnete Abszess ist deutlich kleiner. gestern war noch eine Öffnung zum mundinnenraum da, heute nicht mehr. das Problem ist jetzt, dass sich neben dem Abszess 2 neue noch unreife gebildet haben. der Arzt nannte es phlegmonen.
er sagte ich muss warten bis sie reif werden und die Prognose sei mehr als schlecht.
und 40 Grad Fieber hat er. dagegen hat er novalgin s.c. erhalten. er sagte wenn länger als 2 tage 41 Grad sind werden seine Nieren versagen.
bin echt verzweifelt. was kann ich noch machen, außer regelmäßig spulen und veracin spritzen? wie lange dauert es, bis diese phlegmonen reif werden?
lg
Hallo,

ist es noch sehr heiß bei Euch? Kannst Du ihm wässriges Futter anbieten und kalte Flaschen ins Gehege legen, damit das Fieber vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht etwas runter geht.

Bekommt er noch Antibiotikum?
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: kleopaja
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 16.06.2012
Anzahl Nachrichten: 106

geschrieben am: 30.07.2013    um 19:04 Uhr   IP: gespeichert
Oje, Eurem Nin geht es ja echt schlecht. Und ich kann nachvollziehen wie verzweif<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t man in dieser Situation ist - ich habe das mit meiner PEbbles durch. Und ich weiß auch nicht wie lange das bei uns so gut weiter geht.

Mir fällt es jetzt schwer es so zu formulieren ohne Dir zu Nahe zu treten bzw. es nach Vorwürfen klingen zu lassen. Das steht nicht in meiner Absicht. Du hast das Nin vor Ort und nur Du kannst Wissen was wirklich richtig ist.

Meine Erfahrungen haben mir aber gezeigt, dass in manchen Situationen neben guten Tierarztprofis am Tier zeitgleich auch gute THP-Profis wichtig sind. Ich habe neben der bereits erwähnten Pebbles auch noch ein anderes Nin mit Hilfe der THP in einen stabilen Gesundheitszustand gebracht. Ich erwähne das, weil Du mal geschrieben hast, dass Du eine THP (Kalium Sulfur) mit unterstützend dran hast. Deshalb erlaube ich mir zu erwähnen, dass ich die Behandlung Deiner THP nicht ausreichend finde und hier noch eine Möglichkeit der Unterstützung für Dein Nin sehe, damit es die notwendigen Behandlungen (OP´s, Medigaben) überstehen oder besser überstehen kann.

Nur nebenbei auch Stress kann zur Bildung weiterer Abszesse führen, weil das Immunsystem aus dem Ruder g<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>aufen ist.

Ich drücke Euch von ganzen Herzem die Daumen - weil ich mir als vorst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>le Pebbles wäre an Jamies St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>le!
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 30.07.2013    um 19:08 Uhr   IP: gespeichert
Phlegmone bedeutet, dass ihr keinen klar abgegrenzten Abszess habt, sondern eine großflächige Entzündung mit Eiterentwicklung im Gewebe.

Die Behandlung der Wahl ist hier ein Penicillin, das ihr ja schon gebt. Evtl könnte es noch etwas bringen, auf ein anderes Penicillin umzusteigen, da ihr das Veracin ja doch schon eine Zeit lang gebt. Sonst kann ich euch leider nichts mehr raten als hoffen und Daumen drücken, dass er es packt. Ich hoffe sehr, dass es aufwärts geht und drücke alles was ich kann für euch.


  Top
"Autor"  
Nutzer: Goldiemaus
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 07.01.2013
Anzahl Nachrichten: 168

geschrieben am: 30.07.2013    um 22:55 Uhr   IP: gespeichert
so, jetzt wo ich meine Gedanken gesamm<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t habe: er meinte die 2 Beulen seien phlegmonen. das ist wohl noch kein Abszess. es sind Entzündungen im Gewebe, die nicht abgekaps<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t sind. deswegen muss ich warten bis der Eiter sich abkaps<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t und flüssiger wird um ihn zu entfernen.
hab Grade nochmal gespült und das Gefühl das der offene Abszess im Gegensatz zu heute Mittag schon wieder kleiner ist. kam auch wenig Eiter raus.
seine Temperatur ist jetzt bei 38,4 Grad. Gott sei dank. der ta sagte, dass das Fieber von den phlegmonen, also Entzündungen kommt. leuchtet mir auch ein.
Gott sei dank ist es hier nicht mehr heiß und er frisst sehr gut. auch sonst ist er putzmunter und aktiv und man merkt ihm nichts an.
nach diversen t<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>efonaten habe ich jetzt von 2 TA einen Kaninchen Spezialisten ganz in meiner nähe empfohlen bekommen.
hab gleich morgen früh nen Termin bei ihm. und danach fahr ich zu einer Tier Homöopathin, da meine thp 600 km weit weg wohnt und es hier keine gibt. und ich hab lieber jemanden vor Ort, der mein Tier anschaut und das passende Mitt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> für ihn findet.
so, ich hoffe ich hab alle fragen beantwortet und der Spezialist kann mir morgen h<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>fen.
lg
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 30.07.2013    um 23:00 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Goldiemaus
s
seine Temperatur ist jetzt bei 38,4 Grad.
Puh, zum Glück. Daumen sind gedrückt
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: nursteffi
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 19.01.2012
Anzahl Nachrichten: 2206

geschrieben am: 30.07.2013    um 23:09 Uhr   IP: gespeichert
Das ist gut und freut mich, dass es ihm soweit wieder besser geht.

Für morgen sind die Daumen fest gedrückt!
Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤

  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 30.07.2013    um 23:12 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Goldiemaus
... und der Spezialist kann mir morgen helfen.
Dafür werden hier feste Daumen und Pfötchen gedrückt. Der arme Jamie, so tapfer. Es ist toll das er in Dir so eine tolle Unterstützung hat.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Goldiemaus
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 07.01.2013
Anzahl Nachrichten: 168

geschrieben am: 31.07.2013    um 11:31 Uhr   IP: gespeichert
hallo,
ich komm Grad vom Spezialisten und habe wieder Hoffnung.
er hat ihn gründlich untersucht und nochmal nie gasnarkose gemacht um ordentlich ins Maul schauen zu können. dabei hat er noch einen Eiter Herd gefunden.
der 2. Zahn unten rechts wurde ja schon vor einer Woche gezogen. Dr ta hat jetzt auch festgest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lt, dass der letzte Zahn unten rechts ein bisschen wack<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t und eitrig ist. das gute ist, dass die komplette linke Seite super aussieht.
leider hat er erst am Dienstag einen freien op Termin. aber da will er den anderen zäh zoehen und er will versuchen, dass gesamte betroffene Gewebe inklusive der Abszess Kaps<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>/n rauszuschneiden.
er sagte mir schon, dass die wundflache sehr groß wird und ich auch erschrocken sein werde, aber er wirkte wirklich optimistisch. allerdings betonte er auch, wie schwer es ist alles zu erwischen und natürlich das narkoserisiko. aber er versucht alles zu erwischen. und er sprach nicht von sehr schlechter Prognose sondern hat das zi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> ihn abszessfrei und medikamentenfrei zu bekommen.
leider hat die Homöopathin noch bis Freitag Urlaub.
jetzt kann ich wieder ein bisschen Hoffnung schöpfen. ach ja, weiterhin kein Fieber und 100 Gramm hat er in den letzten 3 Wochen zugenommen.
lg
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 31.07.2013    um 12:18 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

das klingt ja wirklich sehr hoffnungsvoll. Wie Zahnabszess-Wunden aussehen können, hast Du ja hier schon auf Bildern gesehen - das bleibt ja nicht so, sobald wieder alles verheilt ist wächst wieder F<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l drüber. Es ist insbesondere wichtig, das der Arzt s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>bst mitkämpft und danach klingt es hier. Natürlich ist eine OP mit Risiken verbunden, aber die Chancen klingen gut.

Ich wünsche es Euch sehr!

Vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>e Grüße
Stefanie
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 31.07.2013    um 14:23 Uhr   IP: gespeichert
Ich drücke dir die Daumen für Dienstag, aber der TA klingt recht ordentlich


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: itsonlyme
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.06.2013
Anzahl Nachrichten: 291

geschrieben am: 01.08.2013    um 22:33 Uhr   IP: gespeichert
Wir drücken auch gaaanz dolle alle Daumen und Pfoten die wir haben! Er schafft das! Ich bin mir ganz sicher!

Der Tierarzt klingt auf jeden Fall besser.
Grüße von Elfi und Enneken sowie den Miezen Romulus und Remus

Ruhe in Frieden, Teddy, mein kleiner Engel...ich werde dich nie vergessen...dein Verlust schmerzt...

Nie vergessen: Macho, La Blanche, Rocky, Morpheus und mein kleiner Seraph....
  Top
"Autor"  
Nutzer: nursteffi
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 19.01.2012
Anzahl Nachrichten: 2206

geschrieben am: 06.08.2013    um 01:45 Uhr   IP: gespeichert
Alles Gute für heute.
Die Daumen werden ganz feste gedrückt.
Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤

  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenconni
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.02.2011
Anzahl Nachrichten: 377

geschrieben am: 06.08.2013    um 07:27 Uhr   IP: gespeichert
Auch von uns alle guten Wünsche,das es gut geht.
Wir drücken alle Daumen und Pfoten.


Bonny & Clyde und unvergessen mein Lumpi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 06.08.2013    um 11:56 Uhr   IP: gespeichert
Ich quetsche auch mit was das Zeug hält.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: mausebär
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.01.2012
Anzahl Nachrichten: 1519

geschrieben am: 06.08.2013    um 12:35 Uhr   IP: gespeichert
Wir drücken auch alle Däumchen und Pfötchen!!!

Halt uns auf dem laufenden!!
Liebe Grüße von Steffi und den Plüschpopos Flecki & Micky Maccheroni...
Prinzessin Luna auf ewig im Herzen....
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 06.08.2013    um 18:35 Uhr   IP: gespeichert
Und, wie schaut es aus?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenconni
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.02.2011
Anzahl Nachrichten: 377

geschrieben am: 07.08.2013    um 11:19 Uhr   IP: gespeichert
Wie gehts dem kleinen Mann heute ?


Bonny & Clyde und unvergessen mein Lumpi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Goldiemaus
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 07.01.2013
Anzahl Nachrichten: 168

geschrieben am: 07.08.2013    um 18:08 Uhr   IP: gespeichert
Das ist so süß, dass ihr am Dienstag daran gedacht habt.

Jamie hat alles gut überstanden.
Der TA hat einen Riesen Schnitt unter seinem Kinn gemacht und die Abszesskaps<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> komplett (mit gesundem gewebe ) herausgeschnitten. Dabei hat er soweit hochpräpariert, dass er einen gesunden Zahn in der Hand hi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t. Also hat er bei der OP 2 Zähne verloren. den wack<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>nden und der, der ihm entgegen kam.
Die Kaps<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> ging so hoch, dass er auch Teile vom Unterkiefer ausgeschabt hat.
Da nie Öffnung zum Maul besteht, hat der ta nen streifen Gaze oder mull oder sowas in der Art eingesetzt, damit die Öffnung verschlossen ist und kein essen hereinrutscht.
das Loch, das von der abszesskaps<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> kommt hat er mit leukasekeg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n und polihexanid G<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> gefüllt und das ganze mit klammern verschlossen.
am Freitag bekommt er nie gasnarkose und dieser Gaze oder Mull streifen wird entfernt.
er bekommt Schmerzmitt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> und AB.
Kaum waren wir am Dienstag vom Ta zurück hat er sich aufs fressen gestürzt. er ist putzmunter und frisst sehr gut. Allerdings hat er seit heute Durchfall. aber ich denke das kommt vom Stress und den Medikamenten.

der TA hatte die Abszess Kaps<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> aufbewahrt und ich durfte sie anfassen. das Ding war steinhart und ich musste richtig kräftig drucken, damit der Eiter vorne raus kam. kein wunder, dass man sowas mit spulen kaum entfernt bekommt.

ich bin total glücklich, dass alles so gut g<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>aufen ist und hoffe, dass die komplette Kaps<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> entfernt wurde und wir jetzt ruhe vorm Eiter haben. aber der ta klang sehr optimistisch, obwohl er mir natürlich keine Garantie geben kann.

vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>en vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>en dank, dass ihr alle die Daumen gedruckt habt.
lieben gruß
Janina mit Jamie und Luise
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 07.08.2013    um 20:26 Uhr   IP: gespeichert
Wow, da hast Du ja einen richtig tapferen Kerl, wenn er nach so einer OP gleich wieder futtern mag (oder einen besonders verfressenen, wer weiß... ). Ich drücke euch auf jeden Fall weiterhin die Daumen, auf dass der Heilungsprozess gut voranschreitet.

Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  TopZuletzt geändert am: 07.08.2013 um 20:27 Uhr von Gretchen
"Autor"  
Nutzer: Hasenconni
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.02.2011
Anzahl Nachrichten: 377

geschrieben am: 07.08.2013    um 20:37 Uhr   IP: gespeichert
Das freut mich aber,das Jamie das so gut wegsteckt.Du hast ja schon so vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> mit deinen Nins durchmachen müssen.Und es freut mich das ihr jetzt einen so guten TA gefunden habt der sich an so was rantraut.Mein TA wo ich immer hingehe,hat mir gleich gesagt,das er den bruch bei Bonny nicht behand<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t,weil er da zu wenig Erfahrung hat.Er hat mich zu einem Kollegen geschickt.Das fand ich super.Schön wenn ein TA für das Tier entscheidet und nicht für den seinen G<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>dbeut<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>.Sei froh,das ihr jetzt den richtigen gefunden habt.Ich wünsch euch ganz doll,das alles gut verheilt und der Jamie weiter so tapfer mitmacht.
Die Daumen bleiben weiter gedrückt.
LG Conni


Bonny & Clyde und unvergessen mein Lumpi
  Top
"Autor"  
Nutzer: itsonlyme
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.06.2013
Anzahl Nachrichten: 291

geschrieben am: 07.08.2013    um 21:50 Uhr   IP: gespeichert
Klasse, dass er es geschafft hat und dann auch direkt wieder ganz munter ist und futtert wie verrückt. Das sind doch mal tolle Neuigkeiten! Wir drücken weiter alles, was wir an Daumen und Pfoten haben, damit es weiter so gut bergauf geht. :o) Ein ganz dickes Bünd<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> leckere Kräuter für den tapferen kleinen Mann. :o)
Grüße von Elfi und Enneken sowie den Miezen Romulus und Remus

Ruhe in Frieden, Teddy, mein kleiner Engel...ich werde dich nie vergessen...dein Verlust schmerzt...

Nie vergessen: Macho, La Blanche, Rocky, Morpheus und mein kleiner Seraph....
  Top
"Autor"  
Nutzer: nursteffi
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 19.01.2012
Anzahl Nachrichten: 2206

geschrieben am: 07.08.2013    um 23:31 Uhr   IP: gespeichert
Das freut mich, dass der kleine Mann die OP gut überstanden hat und auch schon gleich wieder futtern mochte.

Für seinen Heilungsverlauf werden natürlich weiter die Daumen gedrückt.
Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤

  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 08.08.2013    um 11:55 Uhr   IP: gespeichert
Das klingt doch gut. Mag er weiterhin gut fressen?


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Goldiemaus
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 07.01.2013
Anzahl Nachrichten: 168

geschrieben am: 08.08.2013    um 13:36 Uhr   IP: gespeichert
Vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>en dank an euch alle
ja, er ist weiterhin putzmunter. der Durchfall ist seit gestern Abend auch weg und er frisst mir die Haare vom kopf
Man merkt ihm nichts an, wenn man die wunde nicht sieht.
Morgen hab ich den kontrolltermin. mal schauen wie es aussieht. ich halt euch auf dem laufendem
lg
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 08.08.2013    um 13:48 Uhr   IP: gespeichert
Sehr schön ich drücke weiter


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Goldiemaus
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 07.01.2013
Anzahl Nachrichten: 168

geschrieben am: 24.08.2013    um 09:10 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
ich wollt euch doch auf dem laufendem halten. Sorry, dass es so lang gedauert hat.
Also, bei dem Kontrolltermin wurde das Stück Müll entfernt und es sah alles gut aus.

Seitdem spüle ich die wunde 2 mal täglich. ab und zu kommt ein bisschen Eiter raus, aber der TA sagt das ist normal, weil die wunde noch zur mundhöhle offen ist. Auch wenn ich die wunde von außen spüle läuft ihm an einem bestimmten Punkt die Lösung aus dem Mund.
die wunde ist außen nekrotisch b<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>egt, was ich reg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>mäßig beim TA unter Narkose entfernen lasse.
was mich stört ist, dass die Fäden immer noch da sind nach 3 Wochen. Die sollten sich s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>bst auflösen.
hat jemand von euch Erfahrung, wie lange es braucht bis der Knochen nach gewachsen ist, damit die Öffnung zum Mund verschwindet?
und gestern Abend bekam ich wieder einen Schreck. sein linker unterer schneidezahn ist locker. den kann ich hin und her bewegen.der TA hatte mich drauf vorbereitet, dass der linke locker werden kann wegen der knochenmasse die er rausgeschabt hat, aber nicht der linke. jetzt werden ich Montag erstmal abklären, woran das liegt.

Aber meinem Jamie merkt man all das gar nicht an. Er ist munter und nimmt ständig zu. sogar eine Woche nach der op hatte er 70 Gramm mehr auf der Waage. der TA hat nur den Kopf geschütt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t.
lg
janina
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 24.08.2013    um 11:03 Uhr   IP: gespeichert
Die Schäden die so ein Knochen nimmt, sind leider irreparab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>. Was zu gehen muss, damit es nicht mehr in dir Mundhöhle läuft ist die Haut und ggf je nach st<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>le zieht der Musk<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> wieder zusammen und wächst bestenfalls auch wieder zusammen.

Das mit dem Zahn ist natürlich nicht schön. Gibt es denn noch ein aktu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>les Röntgenbild?


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Goldiemaus
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 07.01.2013
Anzahl Nachrichten: 168

geschrieben am: 24.08.2013    um 15:33 Uhr   IP: gespeichert
nein, hab leider kein aktu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>les röntgen Bild. aber da ich mal wieder nicht zu hause bin, fahr ich morgen wieder zu nem neuen Arzt. ist Klinik und die haben da auch röntgen. wenn sie ohne Narkose röntgen lasse ich ein Bild machen.
wenn wieder eine op nötig ist lasse ich das auf jeden Fall bei dem machen, der ihn jetzt auch operiert hat.

edit: ich dachte Knochen bildet sich nach, wenn er beansprucht wird. ist bei uns Menschen zumindest so
  TopZuletzt geändert am: 24.08.2013 um 15:34 Uhr von Goldiemaus
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 24.08.2013    um 23:25 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Goldiemaus
ich dachte Knochen bildet sich nach, wenn er beansprucht wird. ist bei uns Menschen zumindest so
Ja, Knochen wächst wieder, aber so nicht optimal in die normale Form zurück, deshalb sind bei Abszessen ja auch Verknöcherungen nach außen spürbar nicht s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ten.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Goldiemaus
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 07.01.2013
Anzahl Nachrichten: 168

geschrieben am: 13.09.2013    um 14:05 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr lieben,
Ich wollt mal wieder berichten und um Rat fragen.

Erstmal bring ich euch auf den neuesten Stand.
Das Röntgenbild habe ich bei meinem TA machen lassen. Am Unterkiefer sind nur ganz leichte auftreibungen erkennbar und immer noch ganz klare Linien. Laut TA ist das sehr gut und noch keine Osteomy<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>itis.
Allerdings ist an den Wurz<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n der Schneidezähne eine "unruhige" St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>le zu sehen. Kein Abszess, kein Eiter. Er hat mir empfohlen erst mal abzuwarten, die Zähne reg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>mäßig kürzen zu lassen und es genau zu beobachten. Erst wenn sie noch wack<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>iger werden oder Eiter erkennbar ist will er einschreiten. Er ist der Meinung, dass Jamie erstmal genug durchgemacht hat.

Die Wunde spüle ich immer noch 2 mal täglich. Ganz wenig Eiter kommt immer raus und die Verbindung zum Mund besteht leider immer noch. Die Wunde ist mittlerweile so klein, dass ich grad noch mit der Knopfkanüle reinkomme.
Das gute: s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>bst 6 Wochen nach der OP hat sich keine neue Abszess kaps<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> gebildet.

Das AB ist bereits seit 2 Wochen abgesetzt. Allerdings hat er immer mal wieder Durchfälle. Immer im Wechs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> mit normalem Kot. Seit Mittwoch ist auch immer mal wieder klarer Schleim dabei. Das macht mir schon heftige Sorgen. Was könnte das sein?
Ich gehe am Montag zu meinem TA und nehme eine Kotprobe mit. Er bekommt seit Wochen Bene Bac, aber es scheint ja nicht zu wirken. Auch frisst er leider kein Heu, was seinem Darm ja h<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>fen könnte. Hat er noch nie vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> gemacht. Hat nochjemand irgendeinen Tipp für mich?

Von seinem Verhalten her geht es ihm gut. Er ist munter, hüpft herum und frisst kiloweise Gemüse. Auch sein altes Gewicht hat er wieder erreicht.

Lieben Gruß
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 13.09.2013    um 23:53 Uhr   IP: gespeichert
Im Großen und Ganzen hört sich das doch gut an.

Eine Kotprobe würde ich in eurem Fall auch abgeben. Und was das Heu angeht: Verschiedene Sorten hast Du schon probiert? Oder versucht, ob er sich durch das Untermischen von getrockneten Kräutern etwas mehr dafür begeistern lässt?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: itsonlyme
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.06.2013
Anzahl Nachrichten: 291

geschrieben am: 14.09.2013    um 00:47 Uhr   IP: gespeichert
Klasse, das ist doch eine sehr gute Entwicklung. Und das mit der Verdauung bekommt ihr sicher auch noch in den Griff...

Teddy mochte auch nie Heu...aber er mag getrocknete Kräuter usw. Das hat dann ganz gut geklappt und seit die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>fi hier ist frisst er auch Heu...mussten aber auch suchen, Ted ist extrem verwöhnt....vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht findet ihr ja doch noch eine Lösung?

Die Idee mit der Kotprobe find ich gut, ist auf jeden Fall ratsam!

Weiterhin gute Besserung für das tapfere Kerlchen.
Grüße von Elfi und Enneken sowie den Miezen Romulus und Remus

Ruhe in Frieden, Teddy, mein kleiner Engel...ich werde dich nie vergessen...dein Verlust schmerzt...

Nie vergessen: Macho, La Blanche, Rocky, Morpheus und mein kleiner Seraph....
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenconni
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.02.2011
Anzahl Nachrichten: 377

geschrieben am: 16.09.2013    um 09:37 Uhr   IP: gespeichert
hallo Janina,
nach dem was du alles schon mit deinen Nins durchgemacht hast, ist das ja mal ne gute Nachricht. Vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht kannst du dem Jamie mit getrockneten Blüten das Heu versüßen ,oder Fench<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>blumen von den Plüschnasen unter das Heu mischen.Das fressen meine sehr gern.Außerdem sind sie ganz wild auf das Schwarzwaldheu.
So lange er vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> blättriges frißt ist alles gut.Das nutzt die Zähne auch ab.
Ich drück dir die Daumen,das du auch mal mit spülen aufhören kannst.
Alles gute für euch
Conni


Bonny & Clyde und unvergessen mein Lumpi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Goldiemaus
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 07.01.2013
Anzahl Nachrichten: 168

geschrieben am: 16.09.2013    um 10:49 Uhr   IP: gespeichert
Oh Mann, komm Grad vom TA.
In seinem Maul, direkt neben den Zähnen ist eine riesige Wundtasche. Der TA hat dort massenweise Eiter und Futterreste rausgeholt. Dort ist auch die Öffnung durch die ich von außen immer durchspüle. Die Wunde geht bis auf den Knochen. Dadurch ist der Knochen jetzt auch entzündet. Auch unter der Zunge sieht man, dass der Knochen etwas dicker ist und die Schleimhaut ist gerötet.

Dann hab ich gestern Abend entdeckt, dass an dem Knubb<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>, was ich für die Narbe gehalten habe 2 St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len schorfig waren. Da es bereits komplett verheilt war fand ich das komisch und habe den Schorf ab gemacht. Und es quoll mir Eiter entgegen. Ein neuer Abszess, der aber nur oberflachig und klein ist. Der TA will da erstmal nichts machen, außer er wird größer. Es ist wichtiger, dass die Knochen Entzündung weg geht.

Der Durchfall ist wegen einem massiven Hefebefall. Dagegen haben wir Nystatin bekommen.

Und an dem Zahnfleisch der unteren Schneidezähne ist nekrotisches Gewebe.

Jamie kriegt jetzt wieder AB (Marbocyl). Nächste Woche soll ich zur Kontrolle kommen. Der TA will die Schneidezähne nicht ziehen, weil der Kieferknochen dann zu instabil wird. Auch bei der Wundtasche meinte er, dass er das infizierte Gewebe rausschneiden kann, aber dann wird der Knochen auch zu instabil. Er sagt, es gibt einfach nichts, womit man die Tasche verschließen kann. Das ist ein Riesen Problem.

Was soll ich nur machen. Ich will meinen Jamie nicht verlieren. Hat irgendjemand überhaupt schon mal einen Kieferabszess erfolgreich wegbekommen?
Jamie sitzt Grad wie ein Häupfchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>end neben mir, hat Schmerzen, trotz Schmerzmitt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> und mag nichts fressen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenconni
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.02.2011
Anzahl Nachrichten: 377

geschrieben am: 16.09.2013    um 11:45 Uhr   IP: gespeichert
Ooch,nee
ihr Ärmsten.Nun wieder AB.Was natürlich für die Verdauung auch nicht förderlich ist und schon gar nicht bei Hefen.Bekommt er denn ein entzündungshemmendes Schmerzmitt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> ? Ich glaube hier kannst du nur auf deinen TA vertrauen.Denn außer AB oder OP gibt es so gut wie keine Alternativen. vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht noch was immunstärkendes.Ich meine hier im forum schon von erfolreichen Behandlungen von Kieferabszessen g<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>esen zu haebn.Langwierig,aber ich glaube es gibt ne Chance.
Weiter drücken wir die Daumen und Pfötchen


Bonny & Clyde und unvergessen mein Lumpi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Goldiemaus
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 07.01.2013
Anzahl Nachrichten: 168

geschrieben am: 16.09.2013    um 12:17 Uhr   IP: gespeichert
Ja natürlich bekommt er was gegen die Schmerzen. Ist der s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>be Wirkstoff wie in Metacam und laut TA ist die Dosierung das Maximum was geht.
So langsam hab ich das Gefühl, dass es bei Kieferabszessen ausweglos ist. Nie Erfolgs Geschichte wäre schön.
Erst im Mai hab ich Ginny daran sterben gesehen und bei Jamie wird es auch eher schlimmer als besser.
immerhin hat er Grad ein klein bisschen Babybrei gefressen.
Naja, abwarten und weiter spülen und das beste hoffen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: nursteffi
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 19.01.2012
Anzahl Nachrichten: 2206

geschrieben am: 16.09.2013    um 19:35 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Goldiemaus,

das von deinem Jamie zu lesen ist natürlich alles andere als schön.

Auswegslos ist die Behandlung bei Kieferabszessen jedoch nicht, aber leider schwieriger und langfristig.

Ich habe hier mal eine Erfolgsgeschichte für dich von der Tanya/pud<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>bein
>KLICK HIER!<


Für Jamie drücke ich natürlich so fest es geht die Daumen.
Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤

  Top
"Autor"  
Nutzer: Goldiemaus
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 07.01.2013
Anzahl Nachrichten: 168

geschrieben am: 18.09.2013    um 16:10 Uhr   IP: gespeichert
Vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>en Dank nurSteffi. Das gibt mir wieder Hoffnung.

Jamie ist wieder etwas besser drauf. Aber das fressen ist immer noch so lala. Tagsüber fast gar nichts, aber abends überwiegt der Hunger wohl die Schmerrzen und er haut ordentlich rein. Auch die Durchfälle sind besser geworden.
Ich hab mir jetzt noch mal Rat bei einer THP und einer Homöopathin geholt und in Absprache mit beiden bekommt er jetzt neben AB, Schmerzmitt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> und Nystatin verschiedene alternativmedizinische Mitt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>.

Die Homöopathin hat mir Rodicare basic P<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lets empfohlen weil err kein heu frisst. Ich wollte mal nach eurer Meinung dazu fragen. Denn ich hab mir grad mal die Inhaltsstoffe angeguckt und eigentlich ist da ja als wichtigste Zutaten hauptsächlich ungesundes drin: Haferschälkleie, Sojaextrationsschrot, Gerste, Weizenkleie.

Ich ernähre meine Tiere absolut Getreidefrei und weiß nicht ob es so gut ist, wenn Jamie jetzt etwas mit Hafer, Soja, Gerste und Weizen bekommt.

Habt ihr Erfahrungen mit diesen P<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lets?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 18.09.2013    um 18:35 Uhr   IP: gespeichert
Nein, ich habe keine Erfahrung mit diesen P<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lets, da ich gegen P<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>let-Fütterung bin. Dabei ist für mich nicht der absolute Hauptgrund die getreidehaltigen Inhaltsstoffe, sondern die Struktur. Da wird alles fein gemahlen und zusammengepresst, so ist das weder für die Zähne noch für den Darm hilfreich - und keinesfalls ein Heu-Ersatz.

Was frisst er denn alles freiwillig?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Goldiemaus
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 07.01.2013
Anzahl Nachrichten: 168

geschrieben am: 18.09.2013    um 21:13 Uhr   IP: gespeichert
er frisst ein bisschen möhre und zucchini. auch kräuter, möhrengrün und babybrei frisst er. leider gar kein heu. habs schon klein geschnitten in den babybrei gemischt, doch dann rührt er ihn nicht an.
bin auch sehr misstrauisch diesen p<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lets gegenüber, aber irgendwoher braucht er ja auch rohfaser.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 18.09.2013    um 22:11 Uhr   IP: gespeichert
Da hast Du natürlich recht - momentan ist es wichtig, dass er überhaupt etwas futtert und bei Kräften bleibt. Wenn er die P<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lets mag, gib ihm ruhig ein wenig davon. Hast Du es mal mit Päpp<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>brei (z. B. Critical Care - enthält 23% Rofaser) versucht - nimmt er das? Du kannst den Brei natürlich noch mit Dingen anreichern, die Jamie gern mag (Haferflocken, der bisher bevorzugten Babybreisorte, etc.). Denn wenn er vorrangig Zucchini, Möhre und Babybrei mit geringem Anteil an Kräutern und Möhrenkraut futtert, wäre das tatsächlich sehr wenig Rohfaser. Fütterst Du denn zusätzlich noch zu oder kann er sein Gewicht allein halten?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Goldiemaus
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 07.01.2013
Anzahl Nachrichten: 168

geschrieben am: 19.09.2013    um 09:45 Uhr   IP: gespeichert
im moment hält er gott sei dank von s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>bst sein gewicht. zufüttern muss ich nicht. Leider mag er CC nicht und geht auch nicht an den babybrei wenn ich es reinmische. Hab ich auch schon ausprobiert.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenconni
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.02.2011
Anzahl Nachrichten: 377

geschrieben am: 19.09.2013    um 10:16 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,ich hab auch P<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lets aufg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>öst.Ich hatte die P<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lets von Oxbow.Healthy Rabbits.Gibts bei Füttern und fit.Der Versand ging auch immer sehr schn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l,von einem Tag zum andern.Vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht schmeckt ihm das.Das ist auch sehr gehaltvoll und rohfaserreich.
Gute Besserung und lG Conni


Bonny & Clyde und unvergessen mein Lumpi
  Top
"Autor"  
Nutzer: nursteffi
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 19.01.2012
Anzahl Nachrichten: 2206

geschrieben am: 19.09.2013    um 23:30 Uhr   IP: gespeichert
Hallo goldiemaus,

manche Kaninchen mögen das Critical Care vom Geschmack auch einfach nicht.
Vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht wäre hier bei Bedarf sonst das RodiCare Instant eine Alternative.

Verschiedene Heusorten oder das Untermischen von Kräutern (frisch/getrocknet) hast du wahrscheinlich auch schon ausprobiert, oder?



Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤

  Top
"Autor"  
Nutzer: Goldiemaus
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 07.01.2013
Anzahl Nachrichten: 168

geschrieben am: 20.09.2013    um 14:20 Uhr   IP: gespeichert
Das Rodicare kenne ich jetzt nicht und hab es auch noch nicht ausprobiert. An Heu hab ich schon vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> durchprobiert. Natürlich die üblichen aus den Futterhandlungen, aber auch Schwarzwaldheu und vom Heuandi so nen Paket mit 4 verschiedenen Sorten. Bringt alles leider nichts.
Ich hab jetzt wo anders g<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>esen, dass jemand das Heu mit einer Honig Wasser Mischung besprüht hat und sie nach und nach reduziert hat und so das Kaninchen zum Heu fressen bewegt hat. Werd ich bals mal ausprobieren.
Aber im moment frisst er eh nur seine absoluten Leckerchen, da weerd ich wenig Erfolg mit Heu haben.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lumpi
Status: SR-Pate
Post schicken
Registriert seit: 12.03.2009
Anzahl Nachrichten: 20429

geschrieben am: 20.09.2013    um 22:57 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Goldiemaus

Die Homöopathin hat mir Rodicare basic Pellets empfohlen weil err kein heu frisst. Ich wollte mal nach eurer Meinung dazu fragen. Denn ich hab mir grad mal die Inhaltsstoffe angeguckt und eigentlich ist da ja als wichtigste Zutaten hauptsächlich ungesundes drin: Haferschälkleie, Sojaextrationsschrot, Gerste, Weizenkleie.
Hallo,

ich gebe meinen Kaninchen auch nur getreidefreie Produkte. Allerdings hat meine Häsin schon seid klein auf Verdauungsprobleme die mal schlechter mal besser sind..
Auch sie hat Probleme mit den Zähnen und frisst kaum Heu.

Daher gibt es bei mir diese hier von Dir genannten P<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lets.
Sie sollten nicht in Menge gegeben werden h<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>fen aber sich bei einer gestörten Verdauung.

Deine Idee mit Honigwasser halte ich für nicht gut. Es ist nicht natürliches bei der Idee. Also nein.
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
  TopZuletzt geändert am: 20.09.2013 um 23:42 Uhr von Lumpi
"Autor"  
Nutzer: Goldiemaus
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 07.01.2013
Anzahl Nachrichten: 168

geschrieben am: 10.10.2013    um 15:35 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr lieben.
Ich wollt mal wieder erzählen wie es Jamie geht.
Es ist ein ständiges auf und ab, aber die Tendenz geht zum besseren.

Die Wundoffnung ist immer noch offen, so dass ich von außen durch den Mund spulen kann. Aber sie wird kleiner. Ich hab jetzt schon Probleme tiefer rein zukommen. Ich spüle weiter 2 mal täglich, da immer noch ein bisschen Eiter raus kommt.
Die Wundtasche im Maul ist deutlich kleiner und vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> weniger Eiter.
Die nekrose an den Schneidezähnen ist abgefallen und darunter war nichts. Kein Eiter, keine Fist<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>.
Der Knochen ist weiter dick, aber das wird wohl nie weg gehen hat der ta gesagt.
der neue kleinere Abszess ist so gut wie weg. es kommt nur noch minimal Eiter raus.
Beim fressen geht es auf und ab. Aber er hält seit Mitte August sein normalgewicht bei 2,1 kg.
Durchfall hat er ungefähr an einem Tag in der Woche. die anderen Tage ist alles gut.
Und das schönste: er ist munter, lebhaft und baut ne menge Unfug.

Der Kampf gegen den Abszess zieht sich hin, aber jedes mal wenn ich ihn sehe, weiß ich dass es sich lohnt.
lg
Janina mit Jamie und Luise
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 10.10.2013    um 21:35 Uhr   IP: gespeichert
Na das hört sich alles in allem doch ganz gut an.
Weiterhin gute Besserung, Jamie.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenconni
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.02.2011
Anzahl Nachrichten: 377

geschrieben am: 11.10.2013    um 10:34 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,schön mal wieder von euch zu hören.Hab öfter mal an euch gedacht.
Schön das es Jamie so halbwegs gut geht.Wenn er sein Gewicht hält, ist alles gut.Ich hoffe für euch das ihr auch mal zur Ruhe kommt.Drück auf jeden fall die Daumen für euch
Ganz liebe Grüße
Conni


Bonny & Clyde und unvergessen mein Lumpi
  Top
"Autor"  
Nutzer: nursteffi
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 19.01.2012
Anzahl Nachrichten: 2206

geschrieben am: 13.10.2013    um 00:43 Uhr   IP: gespeichert
Der kleine Jamie ist halt ein Kämpfer und du auch.
Weiter gute Besserung
Und vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>en Dank für deine Zwischennachricht.

Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤

  Top
"Autor"  
Nutzer: Goldiemaus
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 07.01.2013
Anzahl Nachrichten: 168

geschrieben am: 19.01.2014    um 10:11 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr lieben,

Nach langer Zeit wollte ich mich auch mal wieder m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>den. Es gab die letzten Monate vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> auf und ab, aber da mir mein Jamie stehts gezeigt hat, dass er noch nicht aufgeben will, haben wir weiter gekämpft.
Die Verbindung zwischen Maul und Unterkiefer ist immer noch offen. Nach monat<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>angen Überredungskünsten und vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>en vorgezeigten Erfahrungsberichten konnte ich endlich meinen TA von der Kombinationstherapie Marbocyl und Veracin überreden. Das bekommt er jetzt seit 2 Wochen ( Marbocyl war vorher schon als Dauertherapie angesetzt gewesen).
Seit gestern spüle ich keinerlei Eiter mehr aus der Wunde. Das gab es noch nie.
Ich bin hin und her gerissen zwischen absolutem Glück und totaler Angst. Ist kein Eiter da, oder spüle ich nichts raus, weil sich irgend etwas verlegt hat oder er sich neu abgekaps<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t hat?
Am Mittwoch fahre ich zum TA und lasse im Maul nach schauen, vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht bin ich dann schlauer.
Jamie ist nach wie vor sehr munter und aktiv. Seinen Lebenswillen hat er noch nie während dieser langen Behandlung verloren. Sein Gewicht hält er auch (zwar nicht sein ausgangsgewicht,aber er halt es)
Bitte drückt mir die Daumen, dass die Therapie endlich an schlägt und wir irgendwann ruhe haben.
Lg
Janina, Jamie und Luise
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 19.01.2014    um 11:12 Uhr   IP: gespeichert
Aber freilich werden hier eifrig die Daumen gedrückt.
Dann berichte am Mittwoch einmal, was der Arzt dazu sagt.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 19.01.2014    um 11:12 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Janina,

schön, dass du deinen Tierarzt überzeugen konntest, Veracin einzusetzen.
Denn wie du aus den Erfahrungsbericht der andern lesen konntest, hat sich das Penicillin hier sehr häufig als das Mitt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> der Wahl bewiesen.
Ich hoffe, dass es auch bei Jamie anschlägt und hilft.

Soweit klingt es doch ganz gut. Ob tatsächlich kein Eiter mehr da ist, wird dir wohl erst der Tierarzt am Mittwoch sagen können.
Ich drücke die Daumen, dass dem so ist.

Es ist toll, dass Jamie dennoch munter und fit ist und sein Gewicht halten konnte. Der kleine Kerl darf ruhig verwöhnt werden.

Alles Gute!
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: nursteffi
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 19.01.2012
Anzahl Nachrichten: 2206

geschrieben am: 19.01.2014    um 19:59 Uhr   IP: gespeichert
Die Daumen sind weiterhin für Jamie gedrückt.
Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤

  Top