Auf den Beitrag: (ID: 347841) sind "9" Antworten eingegangen (Gelesen: 3289 Mal).
"Autor"

Plötzlich wieder Revierkämpfe

Nutzer: GunnarB
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 18.07.2013
Anzahl Nachrichten: 8

geschrieben am: 18.07.2013    um 08:00 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

vor 10 Tagen haben wir unsere 3 Kaninchen (2 x m; 1 x w) vergesellschaftet - in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em 6m² Innengehege. Die beiden Jungs sind kastriert. Der erste Tag war ziemlich heftig, viel Fellflug, jagen, etc. Nach ca. 2 Tagen waren dann alle friedlich, haben zwar nich nicht alle gekuschelt, sich aber gegenseitig geputzt, neben<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander gefressen und die 2 Jungs auch tlw. an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>andergelegen.

Seit diesem Sonntag sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t unsere Dame hitzig zu s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, jedenfalls sind ihr beide Jungs ziemlich auf den Pelz gerückt - allerdings immer friedlich. Das dominantere Männchen dabei immer etwas mehr. Das hat bei der VG auch deutlich mehr gerammelt.

Heute morgen komme ich ins Zimmer und überall im Käfig liegt Fell, besonders von dem ruhigeren Männchen. Ich bin echt geschockt. Das ist mehr als am Tag 1 der VG.
Das ruhigere Männchen sitzt nur noch verschüchtert in der Ecke und wird immer wieder vom dominanten Männchen gejagt. Die Dame lässt er hingegen weitesgehend in Ruhe.

Woran kann das liegen? Wieso hat das wieder angefangen und dann auch noch so stark?

Sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schwangerschaft der Dame?
Die Kastration bei dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Männchen hat nicht funktioniert und die Dame ist richtig schwanger? (Kann ja eigentlich nicht s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, oder?)

Wir haben gestern zwei Toiletten r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gestellt, die die Kaninchen früher all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e benutzt haben. Außerdem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Teppich, der im Gehege lag, ausgetauscht (allerdings nur gegen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en gewaschenen, den auch schon alle 3 zusammen benutzt haben) - kann das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ursache s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>?

Der kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e tut mir so leid, sieht schon ganz zerzaust aus. Was soll ich nur machen?



Beitragstitel editiert.
  TopZuletzt geändert am: 21.07.2013 um 14:12 Uhr von Nifflords
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 18.07.2013    um 09:04 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

erst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal bei uns, ich wünsche hier viel Spaß!

Ja, daran kann es schon liegen. Auch solch kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e, für uns eher unbedeutende Veränderungen, im Frühstadium <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er VG können neue Revierkämpfe auslösen. 10 Tage sind für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e 3er-VG noch nicht viel, ihr seid also vermutlich noch nicht in der Phase, in der die Rangordnung gefestigt ist. Wenn die Dame wirklich hitzig ist, dann ist das natürlich auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Herausforderung bei der VG - und es wäre auch nicht ungewöhnlich, das der VG-Stress <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er VG <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schwangerschaft begünstigt hat.

Gab es nur Fellflug, oder auch Verletzungen?

Derzeit klingt es für mich nach "weiter machen lassen".

Gutes Gelingen weiterhin!

Viele Grüße
Stefanie
  TopZuletzt geändert am: 18.07.2013 um 09:05 Uhr von Cyranida
"Autor"  
Nutzer: GunnarB
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 18.07.2013
Anzahl Nachrichten: 8

geschrieben am: 18.07.2013    um 09:18 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Stefanie,

danke für d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Antwort und d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Willkommensgrüße.

Am ersten Tag der VG gab es leichte Bissspuren - das haben wir allerdings erst 2 Tage später bemerkt und dann waren sie auch schon wieder recht gut verheilt. War nicht dramatisch.

Neue sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en jetzt nicht hinzu gekommen zu s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, aber der Fellflug ist wie gesagt schlimmer als am ersten Tag.

Wie lange läuft denn so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schwangerschaft und gibt es in der jetzigen Situation dabei irgendwas zu beachten?

Ich könnte das Gehege vorrübergehend auch noch etwas erweitern, ob das sinnvoll ist?
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 18.07.2013    um 09:18 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Gunnar,

erstmal zur Sachinformation: Kaninchen werden nicht 'hitzig' (auch nicht rollig, läufig oder sonstwie gesondert empfängnisbereit), denn sie sind das ganze Jahe hindurch aufnahmefähig und brauchen k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e 'fruchtbaren Tage'.
Was sie tatsächlich werden, ist sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>trächtig. Das kann besonders durch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Vergesellschaftung ausgelöst werden (der Stress, das häufige aufreiten, eventuelle Nackenbisse können als biologische Auslösesignale fungieren), aber es kommt auch alle paar Monate <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach so mal vor.

Und ja, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>trächtige Häsin kann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Gruppe ganz schön aus dem Gleichgewicht bringen.
Allerdings können das auch neue <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>richtungsgegenstände oder aber, die Gewöhnung. Mag s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Tiere sich nach 10 Tagen in der neuen Gruppe nun so richtig sicher fühlt, und nochmal spontan <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Vorstoß gewagt hat, der dann zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em erneuten Ausbruch der Kämpfe geführt hat. Dreiergruppen sind ja ohnehin, wie ihr sicher wisst, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bisschen sensibler und brauchen oft lang, um sich zu sortieren. Knistern tut es da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach auch öfter mal.

Ich persönlich würde mir die sache noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Weile <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach anschauen, WENN euer schüchterner Rammler wirklich nur Fell verloren hat (habt ihr ihn gründlich auf Wunden untresucht?).
Schaut, wie der rangniedere sich in der Gruppe macht, ob er innerhalb der nächsten Tage wieder auftaut, und sich frei bewegen darf. Er und der andere Rammler müssen ja nicht andauernd kuscheln oder sich putzen, es ist halt nur wichtig dass er in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Weile nicht mehr von interessanten Orten ferngehalten wird, den Mut hat sich frei von A nach B zu bewegen und zumindest <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bisschen Sozialkontakt herstellen kann (schnüffeln, beim fressen danebensitzen, neben<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander ruhen - erstmal egal, mit wem von beiden).

Es ist nun <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal so, dass in Dreiergruppen häufig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> fünftes Rad am Wagen entsteht. Das ist, solang das Tier nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach ganz klar Nummer zwei ist und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach dieses oder jenes Privileg nicht hat, in Kaninchengruppen ganz natürlich und für die Tiere k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Problem sobald sie ihren Stand akzeptiert haben (das Problem haben wir Menschen dann eher, es fällt schwer das zu akzeptieren, das weiß ich sehr gut aus eigener Erfahrung). Nur s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Leben lang nackt-geplückt werden und von a nach B gescheucht werden, das soll ja dann nicht unbedingt s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: GunnarB
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 18.07.2013
Anzahl Nachrichten: 8

geschrieben am: 18.07.2013    um 12:46 Uhr   IP: gespeichert
Danke auch für d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Antwort. Also bisher sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t es wirklich nur Fell zu s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, was er verloren hat. Allerdings werde ich ihn dann gleich nochmal genau unter die Lupe nehmen.

Mich wundert es halt nur, dass jetzt mehr als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Woche alles friedlich war und es jetzt plötzlich so hoch her geht zwischen den Rammlern. Im Prinzip ist es auch nur der Dominante, der immer wieder anfängt und den anderen hetzt.

Heißt im Notfall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> viertes Kaninchen dazu holen oder 2 Zweiergruppen aufbauen wenn es nicht besser wird?

Jetzt sitzt der Schüchterne halt ganz kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> in der Ecke und ab und zu kommt der Dominante vorbei und jagt ihn. Er frisst aber zumindest das, was man ihm hinlegt.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 19.07.2013    um 19:34 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: GunnarB
Mich wundert es halt nur, dass jetzt mehr als eine Woche alles friedlich war und es jetzt plötzlich so hoch her geht zwischen den Rammlern. Im Prinzip ist es auch nur der Dominante, der immer wieder anfängt und den anderen hetzt.

Heißt im Notfall ein viertes Kaninchen dazu holen oder 2 Zweiergruppen aufbauen wenn es nicht besser wird?

Jetzt sitzt der Schüchterne halt ganz klein in der Ecke und ab und zu kommt der Dominante vorbei und jagt ihn. Er frisst aber zumindest das, was man ihm hinlegt.
Hallo Gunnar,

bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Gruppe von mehreren Tieren (aber auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Paar) ist es nicht ungewöhnlich, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Vergesellschaftung nochmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Rückschlag haben kann.
Wie CyCy dir schon geschrieben hast, kann es an auch an minimalen Veränderungen im Gehege liegen, an der Sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schwangerschaft der Häsin oder eben weil <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es der Tiere s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Rolle noch nicht akzeptieren mag, Mut gewinnt und nochmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Revolte startet.

Wenn k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Verletzungen drohen, dann lass es erst mal weiter laufen.
Solange es auch Ruhephasen gibt und alle fressen, ist es nicht so dramatisch.
In <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Gruppe kommt es durchaus vor, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Tier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Randexistenz hat, damit aber gut klar kommt.

Solltest du aber langfristig den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>druck haben, dass die Gruppe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach nicht "rund" wird und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchen extrem außen vor ist und darunter leidet (schlechtes Fressverhalten, sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>geschüchtert, weiterhin Jagereien), dann könntest du über <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> viertes Kaninchen nachdenken.

Hier müsste aber der Platz gewährleistet werden, abgesehen von der finanziellen Möglichkeit. Bei vier Kaninchen sollten es mindesten acht Quadratmeter s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, wobei ich das persönlich für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Gruppe (erst recht, wenn die Gruppe sehr dynamisch ist) noch zu wenig finde.

Beobachte die aktuelle Situation noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Weile und behalte die Option <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es weiteren Tieres (und ggf. die Haltung zweier Paare) im Hinterkopf.
Sollte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> viertes Tier jedoch nicht in Frage kommen, dann müsstest du dich von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Rammler trennen, wenn die Gruppe langfristig nicht harmonieren will.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: nursteffi
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 19.01.2012
Anzahl Nachrichten: 2206

geschrieben am: 19.07.2013    um 20:00 Uhr   IP: gespeichert
Hallo GunnarB,

so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e VG kann sich schon mal tagelang oder auch leider wochenlang hinziehen.

Wie die anderen auch schon geschrieben haben, können Veränderungen im oder am Gehege oder auch die Sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>trächtigkeit diese Streitigkeiten ausgelöst haben.

Wichtig ist, dass ausreichend geruht und gefuttert wird. Und dass k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ernsthaften Verletzungen auftreten.
Dann ist soweit alles noch im Rahmen.

Ist d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Rammler denn ohne Verletzungen davon gekommen und war es nur Fell, wie vermutet?

Die Daumen werden auf jeden Fall gedrückt, dass sie bald zusammen finden.




Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤

  Top
"Autor"  
Nutzer: GunnarB
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 18.07.2013
Anzahl Nachrichten: 8

geschrieben am: 21.07.2013    um 14:09 Uhr   IP: gespeichert
Danke auch für eure Antworten.

Außer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er oberflächlichen kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Verletzung war es nur Fell.

Der Stand heute, 3 Tage nach Ausbruch der erneuten Unruhen, sieht so aus:

- tagsüber weitesgehend ruhig, alle Kaninchen ruhen für sich
- nachts weiterhin immer wieder Jager<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, allerdings kaum noch Fellflug
- der Schüchterne bewegt sich relativ frei im Gehege, rennt aber weg sobald ihm der Dominante zu nahe kommt (näher als ca. 40cm)
- manchmal lässt ihn der Dominante dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach wegrennen, manchmal rennt er hinterher
- zum Weibchen haben beide Männchen ab und an Kontakt (putzen, schnüffeln) - der Schüchterne aber deutlich weniger, weil er ja häufiger mal wegrennen muss
- es fressen alle normal, allerdings die beiden Männchen nicht gleichzeitig an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Futterstelle (der Schüchterne läuft dann auch da weg)

Insgesamt wirkt die Gruppe viel unharmonischer als in den ersten 10 Tagen (Tag 1+2 mal ausgenommen), wo regelmäßig gekuschelt, geputzt und zusammen gefressen wurde.

Habe schon überlegt, ob bei der Kastration des <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Rammlers was schiefgegangen ist und er jetzt s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> (schwangeres?) Weibchen für sich will. Aber dann hätten sie sich ja am Anfang wahrsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lich auch nicht verstanden, oder?

Kann mir momentan auch schwer vorstellen, wie da wieder richtig Ruhe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>kehren soll. Wie lange m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t ihr, kann/soll man den jetzigen Status so lassen?

Alternativen wären:

1. Gehege erweitern - dabei hätten sie mehr Platz und könnten sich etwas mehr aus dem Weg gehen. Habe nur Angst, dass dann neue, schlimmere Revierkämpfe um die "Erweiterung" ausbrechen.

2. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> viertes Kaninchen in die Gruppe. Prinzipiell möglich, allerdings geht dann der ganze VG-Streß von vorne los und außerdem recht aufwendig, da wir dann erstmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en neuen, neutralen Raum für die neue VG schaffen müssen. Können das Vierte ja nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach dazu setzen.

3. Den Schüchternen raus nehmen und mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em 4. Kaninchen (Weibchen) vergesellschaften, so dass 2 Paare in 2 Zimmern entstehen. Vom Platz machbar, aber nicht ideal.

  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 21.07.2013    um 14:52 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: GunnarB

Habe schon überlegt, ob bei der Kastration des einen Rammlers was schiefgegangen ist und er jetzt sein (schwangeres?) Weibchen für sich will. Aber dann hätten sie sich ja am Anfang wahrscheinlich auch nicht verstanden, oder?

Kann mir momentan auch schwer vorstellen, wie da wieder richtig Ruhe einkehren soll. Wie lange meint ihr, kann/soll man den jetzigen Status so lassen?



1. Gehege erweitern - dabei hätten sie mehr Platz und könnten sich etwas mehr aus dem Weg gehen. Habe nur Angst, dass dann neue, schlimmere Revierkämpfe um die "Erweiterung" ausbrechen.

2. Ein viertes Kaninchen in die Gruppe. Prinzipiell möglich, allerdings geht dann der ganze VG-Streß von vorne los und außerdem recht aufwendig, da wir dann erstmal einen neuen, neutralen Raum für die neue VG schaffen müssen. Können das Vierte ja nicht einfach dazu setzen.

3. Den Schüchternen raus nehmen und mit einem 4. Kaninchen (Weibchen) vergesellschaften, so dass 2 Paare in 2 Zimmern entstehen. Vom Platz machbar, aber nicht ideal.

Hallo Gunnar,

ich finde D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e VG bisher gar nicht so ungewöhnlich. Schüchterne Tiere brauchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach länger, die Zeit solltest Du ihnen geben. Dreierkonstellationen sind immer etwas schwieriger und es bedarf viel Geduld.

Zur Sicherheit kannst Du natürlich vom TA überprüfen lassen, ob die Kastration richtig durchgeführt wurde, aber es kann auch durchaus s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dass die Häsin durch den Stress der VG Sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schwanger geworden ist.

1) Davon würde ich auch abraten, das Risiko erneuter Revierkämpfe würde ich auch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gehen wollen.

2) Wie oben schon erwähnt, würde ich ihnen noch etwas Zeit geben, bevor Du in die Richtung viertes Kaninchen schaust.

3) Siehe oben, aber es ist immer gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Plan B im Hinterkopf zu behalten. Sollte die VG noch scheitern, dann kannst Du immer noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> viertes Tier hinzusetzen und sollte diese VG schief gehen, kannst Du die Gehege teilen.

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e Vergesellschaftung kann Wochen dauern, bis sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Gruppe gefunden hat. Wichtig ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach während der VG zu beobachten, ob die Tiere zu Ruhe kommen, ob alle gut fressen und das k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>s verletzt wird.

Fellflug <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bisschen Angst ist k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Grund zum Abbruch, das ist normal und legt sich oftmals.

Also weiterhin toi to toi
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 21.07.2013    um 19:57 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Gunnar,

ich sehe es wie Tanya, habe noch Geduld. Gerade mit mehreren Kaninchen kann es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach Wochen dauern und Rückschläge sind da nicht selten.

Warte noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Wochen und schau, wie es sich entwickelt.
D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Beschreibung der aktuellen Situation klingt soweit okay und nicht ungewöhnlich oder gar beunruhigend.

Solltest du in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igen Wochen den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>druck haben, es wird <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach nichts, dann kannst du immer noch über <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> weiteres Kaninchen und die Haltung zweier Paare nachdenken.

Solange es vom Zustand so verläuft, wie aktuell, besteht noch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Handlungsbedarf.
Jeder frisst, es gibt k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ernsthaften Verletzungen und jeder kommt zur Ruhe. Das ist wichtig.

Ich drücke die Daumen, dass bald <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Harmonie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>tritt.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top