"Autor" |
Aussengehege (Planung) |
|
geschrieben am: 19.07.2013 um 16:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.07.2013 um 17:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hast du dashier schon gelesen? Dann würden sich nämlich einige deiner Fragen schon von selbst erledigen: >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1) Ja, der Boden kann auch mit Steinplatten/Waschbetonplatten ausgelegt werden. Alles was schwer genug ist (also nicht unbedingt die niedlichen Badezimmerfliesen sondern Gehwegplatten) ist geeignet.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2) Außer Draht und Boden <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchst du Balken, die das Ganze tragen (4x4 cm), Schaniere, Schrauben, Winkel und sonstige Beschläge.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was wir von dem Draht halten? Gar nichts, der ist zu dünn und daher nicht sicher. 1,2 mm muss er mindestens haben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3) Wie viel überdacht ist, hängt vom Gelände, der Umgebung und deinen persönlichen Wünschen ab - aber mindestens so viel, dass die Kaninchen unter allen Umständen einen Platz haben, der Trocken bleibt, egal wie es stürmt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>4) Du kannst den Draht zwischen zwei Latten sandwichen, anschrauben (große Unterlegscheiben) oder mit Krampen befestigen.Ich habe teils zwei Latten verwendet und teils Krampen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>5) Nein, sicher nicht. Bei mir hat alleine der Draht für ein entsprechendes Gehege über 100 Euro gekostet. Ich wüsste nicht, wie du darunter bleiben kannst.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du kannst schauen, ob jemand Waschbetonplatten zu verschenken hat und damit sparen, du kannst die Holzpreise vergleichen. Aber du solltest auf keinen Fall Abstriche bei der Qualität machen, wenn du nicht im Frühjahr schon wieder bauen willst. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.07.2013 um 22:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1.Ja,genau an solche Platten habe ich gedacht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2.Scharniere,ein Schloss und bestimmt auch ein paar Schrauben haben wir schon sowieso.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3.Danke,ein qm wird wahscheinlich auf jedem Fall überdacht sein,es sei denn,es wird wirklich an ein Gartenhaus drangebaut.Dazu noch das Haus was sie jetzt haben und wohl noch eine Schutzhütte.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>4.Wir werden wahrscheinlich Krampen nehmen,das ist glaub ich auch eine der einfachsten Möglichkeiten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>5.OK,gut,dass ich es ausnahmsweise mal nicht selber zahlen muss,sonst wäre ich wahrscheinlich pleite gegangen,aber gut.Hab heute noch mal kurz mit meiner Mutter geredet,sie meinte 150 Euro ist in Ordnung,wenn es mehr werden wird,mal sehen.Das krieg ich aber glaub ich schon irgendwie hin.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Buddelbereich muss dann aber wohl in einer Kiste sein,die aber eingegraben wird.Der ganze Rest wird mit Steinplatten ausgelegt. |
Viele liebe Grüsse von Sandra und den Ninchen Bonnie und Micky.Maja und Minnie, ich vermisse euch! :'(
"Don't walk in front of me; I may not follow.
Don't walk behind me; I may not lead.
Just walk beside me and be my friend."
Albert Camus |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.07.2013 um 15:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 20.07.2013 um 18:28 Uhr von Bonnie2013
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.07.2013 um 18:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Bonnie,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich würde dir raten, fahre doch mal mit deinen Eltern in verschiedene Baumärkte und vergleiche die Preise.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die können zum Teil sehr variieren und je nachdem, vielleicht ist auch gerade etwas im Angebot.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zum Dach, du kannst auf den Holzbalken Dachpappe befestigen. Das Dach sollte dann eine leichte Schräge haben, damit das Wasser ablaufen kann.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Oder du <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingst ein Wellplastikdach an.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zur Impfung: Viele Tierarztpraxen bieten mittlerweile die Kombiimpfung auch als eine jährliche Impfung an. Diese jährliches Kombimittel ist vor ein paar Jahren auf den Markt gekommen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sollten deine Kaninchen aber eine Impfung mit dem Präparat, das einen halbjährlichen Schutz bietet, erhalten haben, dann müssen sie nach einem halben Jahr wieder geimpft werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei der nächsten fälligen Impfung kannst du ja mal schauen, ob dein bisheriger Tierarzt die jährliche Variante anbietet oder du fragst in anderen Tierarztpraxen nach. |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.07.2013 um 19:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.07.2013 um 21:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.07.2013 um 22:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sorry.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du möchtest als Dach nur die Dachpappe class="markcol">spannen? Das geht schief. Die hält keinerlei Belastung aus und reißt dir mit Sicherheit spätestens beim ersten Schnee.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Bitumenschindeln gemacht. Die waren gut zu verarbeiten und haben ewig gehalten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn du das ganze Gehege mit Draht sicherst, dann kannst du auch obendrauf einfach Welldach verlegen. Das ist auch sehr simpel und nicht so furchtbar teuer - gibt es auch sehr günstig von der Rolle.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie groß soll das Gehege eigentlich werden? So wie du das Material bisher erklärt hast, komme ich höchstens auf 2m² Grundfläche. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.07.2013 um 23:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.07.2013 um 11:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Welldach würde ich mir gut überlegen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meinst du ein Blick dichtes, oder diese durchsichtigen aus Plastik?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Von letzterem würde ich dir nämlich dringendst a<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aten. Ansonsten klingt dein Plan schon gut.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und ich bin mir gerade nicht sicher ab wann, aber ab einer Bestimmten Größe solltest du vorher auf den Bebauungsplan für euer Grundstück schauen, ob das Bauen überhaupt erlaubt ist. (Infos wie so was ausschaut: >KLICK HIER!< )
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir hatten da einige Probleme mit, allerdings haben wir auch einen Gartenhaus großen Stall gebaut. Dachte mir ich erwähn es nur mal, bevor jemand so ein böses erwachen hat wie ich. ;)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn du beginnst wäre es cool Bilder zu sehen, find so was immer interessant und lass mich von Ideen anderer gerne inspirieren. :D |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.07.2013 um 21:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.07.2013 um 10:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Ninchen20 Hi,
Welldach würde ich mir gut überlegen.
Meinst du ein Blick dichtes, oder diese durchsichtigen aus Plastik?
Von letzterem würde ich dir nämlich dringendst abraten. |
Hey,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich plane auch gerade ein Außengehege und wollte die Hälfte des Daches mit einer durchsichtigen Wellplastik machen und die andere dunkel (damit auch Schattenplätze vorhanden sind). Wieso würdest du von dem hellen a<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aten?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG |
langohren.jimdo.com |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.07.2013 um 10:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Unter diesem Dach staut sich die Hitze sehr gut, daher ist es nicht geeignet, um ein ganzes Gehege zu überdachen, wenn es niedrig oder von festen Wänden umgeben ist, da sonst die Luftzirkulation nicht ausreichend gegeben ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zusätzlich werden diese Welldächer recht schnell etwas unschön von der optik her, also milchig oder sie verfärben sich etwas.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn nur ein Bereich damit überdacht werden soll, dann spricht gar nichts dagegen, das als Dach zu verwenden. Die Nins können ja immernoch ausweichen, wenn es darunter zu heiß wird (im Winter hat das sogar einen Vorteil).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber bitte daran denken, dass das Gehege ordentlich gesichert sein muss. Die Wellen sind so groß, dass Fressfeinde durchschlüpfen können, also entweder nur auf Draht an<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen oder die Lücken gründlich sichern. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.07.2013 um 10:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
okay danke für die schnelle antwort  |
langohren.jimdo.com |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.07.2013 um 01:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.07.2013 um 04:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Bonnie2013 *schieb* |
Darf ich fragen was du schiebst? Genügt dir eine Antwort nicht? |
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.07.2013 um 12:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.07.2013 um 13:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.07.2013 um 13:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.07.2013 um 14:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Am einfachsten ist, du rufst beim zuständigen Bauamt an und fragst nach, da es da von Bundesland zu Bundesland, unterschiedliche Regelungen gibt, ist das die sicherste Variante. Normalerweise sind Gehege wenn sie eine bestimmte Höhe und Grundfläche nicht überschreiten kein Problem.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wichtig ist dabei noch, ob das Gehege direkt an der Grundstücksgrenze stehen soll oder ob ihr 3 Meter Abstand einhalten könnt. |
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|