"Autor" |
Kaninchen mit chronischer Atemwegserkrankung, brauche Rat. |
|
geschrieben am: 20.07.2013 um 21:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo.
Ich wende mich jetzt einfach mal hier ans Forum, da ich mit meinem kranken Zwergkaninchen nicht mehr weiter weiß und ich hoffe, dass ihr mir vielleicht weiterhelfen oder einen Rat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben könnt?!
Mein Kaninchen hat chronische Atemwegsprobleme. (Zu ihm: ca. 8,5 Jahre, männlich, kastriert; lebt zusammen mit seiner etwa gleichaltri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Partnerin in Innenhaltung, hat 24h ca. 20qm zur Verfügung, darf täglich auf die kaninchensichere Terrasse; zu fressen bekommt er ausschließlich Kräuter, Gräser, Blätter, Zwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, Obst, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse und natürlich hat er ständig Heu zur Verfügung.)
Ich habe ihn seit er klein ist. Vor 4 Jahren hatte er eine Erkältung, die mit Baytril behandelt wurde. Kurz danach hatte er manchmal beim schlafen leichte pfeifende Atem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>räusche. Letztes Jahr im März sind wir um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und kurze Zeit später fing er an zu nießen, was unser Tierarzt als Reaktion auf den Umzugsstress interpretierte. Seitdem ist es langsam schlimmer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden. Er hat seine Höhen und Tiefen. Habe Anfang des Jahres den Tierarzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wechselt und ihn mit Medikamenten (siehe unten) ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt - seitdem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hts ihm deutlich besser, aber ich bin nicht besonders glücklich mit der dauerhaften Medikamentengabe...
Seine Probleme äußern sich vor allem in z.T. sehr lauten fiependen und quietschenden Atem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>räuschen, sowie nießen. Allerdings ist so gut wie nie Schleim zu sehen, obwohl er sich doch sehr verschleimt anhört und er verhält sich auch ansonsten nie auffällig: Keine Kopfschiefhaltung, frisst und trinkt normal, ist sehr munter und aufmerksam, absolut neugierig-interssiert an seiner Umwelt, betreibt Sozialpfle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mit seiner Partnerin usw.
Wir waren bereits bei diversen Tierärzten - er hat verschiedene Antibiotika (auch über sehr lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Zeiträume), Cortison und als Notfallmedikament Teophyllin bekommen. Seit eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Zeit bekommt er zur Schleimlösung auch Bisolvon. All dies führte stets zu einer Besserung, die mehr oder weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> anhielt, aber nie zum Abklin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Beschwerden und auch nie zu einer dauerhaften Besserung. Insbesondere nach absetzen der Medikamente wird es immer schlimm, weshalb er mittlerweile dauerhaft Cortison und Antibiotikum bekommt.
Meist werden seine Beschwerden durch Bewegung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lindert, beim Fressen und Schlafen werden die Atem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>räusche häufig lauter. Manchmal hilft auch Inhalation mit Babix oder Salbeitee.
Auf Kaninchenschnupfen haben wir ihn testen lassen, der Test war negativ. Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild und Zähne sind auch unauffällig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen.
Unterstützend we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n des Antibiotikums bekommt er außerdem BeneBac und auch das homöopathische Mittel B-Vetsan soll ihm helfen. Er hat auch schon mal ein homöopathisches, flüssi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Mittel zum Aufbau der Nasenschleimhaut bekommen, dessen Namen ich leider ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen habe und was auch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holfen hat.
Da die Tierärzte eine Allergie nicht ausschließen konnten, haben wir da auch schon ein bisschen experimentiert (Heu anfeuchten, Teppich aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tauscht, Teppich weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen, verschiedene Einstreusorten etc. -> bis jetzt ging es ihm am besten mit so einem Waldbodeneinstreu, das ist so eine Art Rindenmulch; Heu anfeuchten machte keinen Unterschied).
Da es ihm ja ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich sonst sehr gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht und er sehr munter ist, fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ich mich manchmal, ob ich seinen Zustand einfach so akzpetieren muss wie er ist... Was meint ihr??
Wäre für jeden Tipp sehr, sehr dankbar!!!
Beitragstitel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ändert
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 20.07.2013 um 22:13 Uhr von pudelbein
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.07.2013 um 22:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.07.2013 um 22:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
erstmal auch von mir ein
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nau wie Tanya dachte auch ich beim lesen an chronischen Schnupfen.
Der "Test" darauf muss, nur weil er negativ aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen ist, leider noch lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nicht bedeuten, dass das Tier Schnupfenfrei ist. Denn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade der chronische Schnupfen ist deshalb so problematisch, weil die Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r nicht wie bei einer normalen Erkältung auch zu großen zahlen in der Nase und den oberen Atemwe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu finden sind, sondern sich zum Teil sehr tief im Körper ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nistet haben. Ein normaler Abstrich verrät einem also ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich nur wenig bis nichts über den tatsächlichen Zustand. Und da duch auch vor allem von hörbaren Problemen im Brustraum und eben nicht von verschleimter nase sprichst, passt das ziemlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau.
Dazu kommt, dass es zig mögliche Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rtypen gibt, die Schnupfensymptome hervorrufen können. "Den" Kanichenschnupfenvirus gibt es also ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich nicht.
Nachdem ihr in den letzten Jahren schon so viel therapiert habt, ohne Erfolg beobahcten zu können, würde ich mich damit anfreunden, dein Tier als "Schnupfer" zu sehen.
Und was die Behandlung dieser Tiere an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht kann ich Tanya erneut voll zustimmen: Mehrmals im Jahr eine Kur, die das Immunsystem stärkt (die bekannteste ist Zylexis) um den Organismus zu stärken. Denn alle Hände voll zu tun hat er ohnehin mit dem Schnupfen, da ist es wichtig von außen zu helfen, damit nicht noch andere Krankheiten das kranke Tier befallen.
Außerdem ist es so, dass Schnupfer häufig "bessere" und "schlechtere" Phasen im jahresverlauf erleben. In den besseren Phasne merkt man nichts oder nur sehr wenig vom Schnupfen, in den schlechteren Wochen können zum Teil extreme Eiterproduktion, entzündete Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und schwere Atemprobleme auftreten. In solchen Fällen, oder wenn die Atemwe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sich besonders verschleimt anhören, helfen Inhalationen mit Kochsalzlösung oder Babix.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.07.2013 um 23:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank schon mal für die schnellen Antworten!!!
Fenchel bekommt er re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig und mag er auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne. Minze biete ich auch immer mal an - seine Freundin findets super, er ist da leider wenig für zu be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>istern.
Einstreu hatten wir ursprünglich mal Späne von Chipsi mit Weizenstroh obendrauf. Haben dann verschiedene andere Späne- und Strohsorten und eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>testet. Auf Raten eines Tierarztes haben wir statt Einstreu auch schon mal einfach so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schirrhandtücher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen, hat aber nichts <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht.
Am besten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hts ihm mit so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nannten Waldbodeneinstreu (sowas wie Rindenmulch), das wir jetzt seit eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Wochen verwenden.
Lun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und Bronchien wurden ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört und waren, wenns nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade ganz akut war, immer frei bzw. wenns ganz akut ist und er sehr laute Atem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>räusche hat, haben die Tierärzte mir auch immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, dass es schwer ist, da die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>räusche eindeutig zuzuordnen... |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 20.07.2013 um 23:02 Uhr von Möli
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.07.2013 um 22:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi.
Ich habe selbst 2 Schnupfnasen...chronisch...beide bekommen keine Medikamente. Der Herr der Schöpfung hatte auch ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann eine Erkältung die nicht mehr weg ging...Antibiotika helfen bei ihm gar nicht. Ich akzeptiere ihn so wie er ist und auch wenn er sich bescheiden anhört (massive Lun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>räusche und teils auch Herz<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>räusche) <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es ihm gut. Er tobt wie verrückt durch die Bude, frisst wie ein Scheunendrescher usw. Seine Herzdame haben wir extra so aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sucht, dass auch sie Schnupferin ist...war uns ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie sicherer, bevor sich noch ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sundes Hasi ansteckt.
Ehrlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt halte ich mittlerweile von dem dauerhaft Medis <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben nix mehr. Teddy, so heißt das Männchen, lebt mit dem Schnupfen seit 5 Jahren. Er hat immer wieder Schübe, wo es massiv wird, er hat zusätzlich auch schon mal eine Bronchitis entwickelt...dann bekommt er natürlich seinen Arztbesuch (den er hasst wie die Pest) und demzufol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> auch Medis. aber sonst lebt er hier so stressfrei wie möglich. Und das ist bei den Schnupfern nach meiner Erfahrung das Beste was du machen kannst. Einfach stressfrei halten. Viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sunde Kost (die du ja eh schon verfütterst.), nicht unnötig durch die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n usw. Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, Ted lebt seit 5 Jahren damit und glaub mir, er ist ein ziemlich extremer Fall...er wurde schon mehrfach tot<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt...und lebt immer noch. :o)
Wenn du Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hast, kannst mich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn kontaktieren. :o) Ich kann blöderweise nicht immer so schnell antworten, meist nur einmal täglich, da ich selten zuhause bin...aber wenn, dann antworte ich sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn. :o) Liebe Grüße, auch an deine Schnüffelnasen, von den beiden Schnupfnasen und mir. :o) |
Grüße von Elfi und Enneken sowie den Miezen Romulus und Remus
Ruhe in Frieden, Teddy, mein kleiner Engel...ich werde dich nie vergessen...dein Verlust schmerzt...
Nie vergessen: Macho, La Blanche, Rocky, Morpheus und mein kleiner Seraph.... |
|
|
|
|
Top
|