"Autor" |
VG von 2 neuen Kaninchen zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em vorhandenen? |
|
geschrieben am: 22.07.2013 um 11:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo liebe NinFreunde,
wir haben seit kurzem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Kaninchenstall mit Außengehege.
Uns ist leider Murmel(m) früh verstorben und Toffee(w) ist nun all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e. Sie soll neue Spielkameraden bekommen, dieses mal haben wir uns entschlossen gleich 2 neue dazuzusetzen. Unsere Idee wäre <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Männchen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Weibchen.
Wie gehen wir die VG am besten an? Habt ihr Vorschläge?
Die letzte VG zwischen Toffee und Murmel ging anfangs turbulent, doch am nächsten Tag waren sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Herz und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Seele.
Habt ihr Ratschläge für die Zeit nach der VG?
Viele Grüße
Vrado
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 22.07.2013 um 11:20 Uhr von Vrado
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.07.2013 um 12:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und
Zunächst mal ist die Wahl des/der geeigneten Partner wichtig. Der Altersunterschied sollte nicht zu groß s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> und auf k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Fall solltest du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> oder mehrere Jungtiere zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em erwachsenen setzen. Kaninchen kennen k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Welpenschutz. Dann solltest du darauf achten, dass es vom Charakter her passt.
Hier erstmal unser Flyer mit den wichtigsten Infos:
>KLICK HIER!<
Gerade bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Dreiergruppe ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e VG nicht immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach. Sie kann sich über Monate ziehen und dann ist immernoch möglich, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er ausgeschlossen wird.
Wie sieht denn das Gehege aus? Haben sie mindestens 9m² Platz (und das rund um die Uhr)? Gibt es Sackgassen? Und woraus ist das Gehege?
Ich würde wohl das Gehege neutralisieren und umräumen und dann die VG direkt vor Ort stattfinden lassen, da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> neues Umsetzen nur wieder Stress bringt. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.07.2013 um 12:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und vielen Dank für die rasche Antwort
Toffee ist jetzt etwa 10 Wochen alt, wir würden ebenfalls Jungtiere im gleichen Alter dazu setzen. Die Tiere haben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Stall wo sie die Nacht verbringen und morgens um 5 rausgelassen werden. Das Freilaufgehene dürfte momentan um die 10-11 m² haben. Wir können es nicht überdachen, deswegen sind sie Nachts im Stall. Auch wegen der Marder und Füchse.
Das Gehege besteht aus Metall und ist eigentlich als Freilaufgehege gedacht, wir haben die Elemente aus mehreren Paketen zusammenkombiniert wodurch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> großer Auslauf entsteht. Sackgassen entstehen k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e, wir haben es als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Art Vieleck gebaut.Beim Stall haben wir die Möglichkeit der Trennung.
Unsere ersten Ideen waren auch zunächst den Stall komplett auszumisten, zu r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igen, desinfizieren und das Außengehege umstellen.
Gruß
Vrado |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.07.2013 um 12:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Mit d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Haltung wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e VG leider so nicht möglich s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.
Zunächst brauchen die Tiere Rund um die Uhr Platz. Ihre Hauptaktivität ist in den Dämmerstunden, in denen sie ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gesperrt sind. Sie sollten immer mindestens 3 m² pro Nase zur freien Verfügung haben.
Wenn du jetzt so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e VG startest, wie stellst du dir das dann vor, lässt du sie, wenn es nicht ideal läuft über Nacht in dem winzigen Stall ohne Fluchtmöglichkeit kämpfen? Oder willst du sie trennen, so dass am nächsten Morgen die VG von vorne startet?
Ich möchte dir dringend raten, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ordentliches gesichertes Außengehege zu bauen oder die Tiere in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> groß genuges Innengehege umzusiedeln.
Da kannst du dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e VG durchführen. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.07.2013 um 18:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und Vrado,
ich muss Alexandra zustimmen, d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e derzeitige Haltungssituation ist für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Vergesellschaftung kontraproduktiv und auch für Toffee alles andere als optimal.
Kaninchen sind sehr bewegungsbedürftige Tier und besonders in den Dämmerungs- und auch Nachtstunden aktiv. Sie dann in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Stall zu sperren ist für sie gar nicht schön.
Sie brauchen rund um die Uhr Auslauf.
Da d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Außengehege derzeit nicht sicher gegen Fressf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>de (Marder, Greifvögel etc.) ist musst du hier bitte nachrüsten.
Sicher wird es nur durch Volierendraht, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Absicherung von unten (entweder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gegrabener Volierendraht oder verlegte Platten) und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e stabile Konstruktion.
Der tägliche Wechsel ist zu dem für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchen stressig und wie dir schon Alexandra geschrieben hat, während <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Vergesellschaftung absolut nicht ratsam. Kaninchen sind sehr territoriale Tiere und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Wechsel zwischen Stall und Auslauf, würde immer wieder neue Revierstreitigkeiten in der Vergesellschaftungsphase hervorrufen (vom mangelnden Platzangebot in der Nacht mal abgesehen).
Für drei Kaninchen bräuchtest du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> sicheres und stabiles Außengehege von mindestens 9 Quadrameter.
Schau mal hier kannst du nähere darüber nachlesen und auch Fotos von entsprechenden Gehegen sehen:
>KLICK HIER!<
Sollte das für dich nicht möglich s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, so müsstest du über Innenhaltung nachdenken. |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 22.07.2013 um 18:03 Uhr von Möhrchengeber
|