"Autor" |
Wie lange kann ich Heu lagern? |
|
geschrieben am: 25.07.2013 um 09:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
da ich hier sehr ländlich wohne habe ich die Möglichkeit frisches Heu vom Bauern zu bekommen.
Habe mich bereits erkundigt und die kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ste Abnahmemenge sind 10kg Ballen. (für 3 EUR echt okay ). Jetzt die Frage: Wie lange kann ich das Heu lagern und wie/wo am Besten? 1kg reicht m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en ca. 5-7 Tage. Also wären das für 10 Kg ca. 2 Monate. Würde natürlich gern für den Winter auch was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lagern da brauchen Sie ja mehr aber k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ahnung ob sich das so lange hält?
Viele Grüße & danke schonmal !
P.s. die Such ergab zwar 137 Seiten aber habe nix passendes gefunden |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.07.2013 um 10:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.07.2013 um 10:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn du Heu ordentlich lagern kannst, also luftig und trocken, dann spricht absolut nichts dagegen, dir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Vorrat für den ganzen Winter anzulegen. Wichtig ist, dass k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Schimmel entstehen kann und k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Schädlinge das Heu nutzen bzw verschmutzen.
"M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>" Heu lagert auf dem Heuboden im Reitstall auch von der Heuernte bis zur Ernte im nächsten Jahr. Das ist k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Thema.
Wenn du also die Möglichkeit hast, es ordentlich zu lagern, dann sehe ich k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Problem. Aber was spräche denn dagegen, alle 2 Monate <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Ballen zu holen und nicht mehrere auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal?
R<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> praktisch betrachtet brauchst du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en trockenen Raum, in dem du das Heu nicht direkt auf den Boden legst, so dass die Luft zirkulieren kann. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.07.2013 um 10:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: MissSnoop Wenn du Heu ordentlich lagern kannst, also luftig und trocken, dann spricht absolut nichts dagegen, dir eine Vorrat für den ganzen Winter anzulegen. Wichtig ist, dass kein Schimmel entstehen kann und keine Schädlinge das Heu nutzen bzw verschmutzen.
"Mein" Heu lagert auf dem Heuboden im Reitstall auch von der Heuernte bis zur Ernte im nächsten Jahr. Das ist kein Thema.
Wenn du also die Möglichkeit hast, es ordentlich zu lagern, dann sehe ich kein Problem. Aber was spräche denn dagegen, alle 2 Monate einen Ballen zu holen und nicht mehrere auf einmal?
Rein praktisch betrachtet brauchst du einen trockenen Raum, in dem du das Heu nicht direkt auf den Boden legst, so dass die Luft zirkulieren kann. |
Danke dir. Also ich möchte es lieber jetzt gleich holen da er aktuell noch verkauft & hier der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zige ist der kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ballen anbietet (alle anderen so 400-420kg dinger..) und 3/4 schon verkauft sind. Bevor dann alle weg sind möchte ich lieber gleich zuschlagen und kann nicht in 2monaten neue besorgen.
Also wir würden es bei uns im Keller lagern. Da gibts k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Fenster, ist das okay? und worauf sollten wir das am besten legen? Trocken is der Raum immerhin ;) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.07.2013 um 10:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Normalerweise kann man Heu bedenkenlos mindestens 1 Jahr lagern, es wird auch danach nicht schlecht, nur die enthaltenen Nährstoffe reduzieren sich. Die Lagerung von Heu sollte luftig, vor direkter Sonnen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>strahlung und Nässe geschützt erfolgen.
In Scheunen ist es deshalb staubig weil dort viel mit Heu und Stroh hantiert wird. Wenn ihr das alte Stroh entsorgt habt und dort Heu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lagert dürfte die Staubentwicklung nicht sehr groß s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. Ich würde deshalb das Heu nicht abdecken, wenn Heu unter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Plane schwitzt, wird es schlecht.
Was wichtig ist, neues Heu sollte nicht direkt nach der Ernte verfüttert werden, es finden da noch Abbauprozesse statt, die abgeschlossen s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> sollten, was nach 6-8 Wochen der Fall ist. Viele Giftpflanzen sind im getrockneten Zustand nicht mehr giftig, aber der Abbauprozess dauert eben etwa so lange. |
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 25.07.2013 um 11:04 Uhr von Nachtschwarz
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.07.2013 um 10:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
als Jugendliche habe ich das heu auch im Keller bei den Eltern gelagert. Da unser Keller aber recht feucht war (nicht fürchterlich, aber eben etwas zu sehr für m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Geschmack) habe ich zugesehen, dass das Heu ncht direkt am Boden lag. Ich hatte dazu zum Glück alte Käfiggitter, die ich neben<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>andergestellt und darauf das Heu gelagert habe, aber auch alte Holzpaletten o.ä. würden wohl den selben Dienst tun. Hauptsache ist bei feuchten Kellern etwas Luft zwischen Heuballen und Boden, sonst gibt es Schimmel.
Alles andere wurd ehier ja schon gut von den Heuexperten erläutert,
besten Gruß |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.07.2013 um 11:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
okay danke euch. dann werd ichs im keller lagern & zur sicherheit auf holzplatten legen. Cool dankje & vielen dank auch für die info bezülg. der 8wochen die ich erst noch warten werde ! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.07.2013 um 13:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Okay, dann kann man das ja echt bedenkenlos lagern, in der Scheune haben wir ja echt genug Platz, und eben genauso wie bei roxyapril verkauft der Bauer hier nur jetzt den 1. Schnitt und ich müsste dann zusehen wo ich im Winter was herbekomme, und ich will nicht das teure im Laden kaufen müssen, selbst Online Shops sind natürlich immer noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Teil teurer als der Bauer^^
Und vorallem bei 1,50€ pro Heu/Stroh und das frisch vom Feld (man kann wenn man mag hinfahren und zuschauen^^) sagt man nicht n<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>  |
Liebe Grüße ♥
Neuseeländer Mixe Lilli & Moritz (5 Monate) & Ewok (Senior Kater 14 Jahre)
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 25.07.2013 um 13:32 Uhr von djpennymaus
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.07.2013 um 20:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
habe heute jeweils 20kg heu + stroh geholt |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.08.2013 um 12:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich knn auch noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Tip beisteuern: M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Heuballen packe ich immer in alte Bettdeckenbezüge, nachdem ich die Bänder aufgeschnitten und das ganze etwas aufgelockert habe. Ist luftdurchlässig und doch krümelt nichts raus und bei Bedarf kann man die "Säcke" auch an die Decke hängen (z.B. im Abstellraum), unten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Loch r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, das man wieder zu machen kann, so muss man sie nicht immer abhängen, wenn man was entnehmen will. |
|
|
|
|
Top
|