Auf den Beitrag: (ID: 348641) sind "22" Antworten eingegangen (Gelesen: 5198 Mal).
"Autor"

Bauchweh durch Hitze und Medis UPDATE: Kokkis

Nutzer: bineschnute
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2535

geschrieben am: 25.07.2013    um 10:10 Uhr   IP: gespeichert
Update:19.08.

Ich brauch mal wieder euren Rat


Das Ramazotti regelmäßig mit Bauchgrummeln, Blähungen und Apettitlosigkeit zu kämpfen hat ist ja nichts Neues.
Wir haben s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Beschwerden recht gut im Griff mit Sab Simplex, RodiCare und Metacam ist es meistens nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Tag überstanden.

Gerade jetzt bei den heißen Temperaturen gluckert s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Bauch seit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Woche. Er ist aber fit, ißt und ich habe bisher nichts unternommen.

Aber nun gehts auch noch bei Keks los
Er hatte jetzt in den letzten 4 Wochen dreimal Bauchweh.
Gestern morgen wars wieder so weit, er wollte nix fressen, drückt den Bauch durch und verkriecht sich.
Er ist dabei nicht vollkommen erledigt, reagiert eigentlich immer noch ganz neugierieg, aber egal was man Ihm vor die Nase setzt, nix schmeckt.
Der Bauch ist recht hart und rund.
Also wieder Sab Simpex, Rodicare und Matacam. Abends war er wieder ganz der Alte, bis auf den Bauch, der fühlt sich nach wie vor leicht gespannt an.

So, nun hatten wir ja Mai-Juli auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e harte Phase. Erst die Behandlung auf Pilz mit Itrafungol und danach Auf Milben mit Dectomax.

Kann es s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> das s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Darmflora verrückt spielt? Und dazu noch die Hitze?

Soll ich es mal mit BeneBac probieren?
Viele Grüße von Sabine mit den Mümmlern Krümel, Bandita und Canella, Mats Müller, Knolle, Branca und Zampino

Keks, mein stolzer Schecke
Morenito, mein weißer Wutz
Ramazotti, mein treuer Freund
Pepone, in tiefer Dankbarkeit und Liebe
Sputnik und Camillo immer im Herzen
  TopZuletzt geändert am: 19.08.2013 um 11:55 Uhr von bineschnute
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 25.07.2013    um 10:31 Uhr   IP: gespeichert
Ihr habt da ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>iges durch in der letzten Zeit. Da ist es durchaus möglich, dass es Spuren hinterlassen hat.

Gibt es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e aktuelle Kotprobe, so dass beispielsweise <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> krankheitsbedingter Hefenanstieg ausgeschlossen werden kann?

Wenn du den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>druck hast, dass die Verdauung etwas abbekommen hat, dann kannst du durchaus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e BB-Kur starten, denn genau dafür ist das Zeug ja gedacht.

Bei der Hitze futtern wohl alle Tiere nicht mehr ganz so gut und viel, wenn jetzt also die Darmflora schon angeschlagen ist, dann ist es gut möglich, dass das zu leichten Verdauungsbeschwerden führt.

  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 25.07.2013    um 10:34 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

erstmal: Wenns beide sind, Kotprobe. Nur weil <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er immer solche Beschwerden hat heißt es ja nicht, dass die beschwerden auch immer "nix" sind.

Ansonsten: Du weißt dass der Kaninchendarm wenig bemuskelt ist, es kann durchaus s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dass durch die reduzierte Körperbewegung und geringere Futteraufnahme auch die Verdauung verlangsamt wird. Und das kann dann durchaus mal zu kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>eren Problemen mit gärendem Futterbrei führen.
Solang das Tier aber weiterhin wach und beweugungsfreudig (so sehr man das bei dem Wetter s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kann,...) ist, würde ich mich nicht zu sehr sorgen.

Korprobe zur Sicherheit und ansonsten abwarten, bis die Hitzewelle vorbei ist.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: bineschnute
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2535

geschrieben am: 25.07.2013    um 10:36 Uhr   IP: gespeichert
Aktuelle Kotprobe gibt es nicht.
Aber klar, bei dem Medicocktail hätte ich auch Bauchweh

Ich werde es wohl mal mit BeneBac probieren und falls er wieder Probleme hat doch nochmal unsere liebe Frau Doktor aufsuchen
Viele Grüße von Sabine mit den Mümmlern Krümel, Bandita und Canella, Mats Müller, Knolle, Branca und Zampino

Keks, mein stolzer Schecke
Morenito, mein weißer Wutz
Ramazotti, mein treuer Freund
Pepone, in tiefer Dankbarkeit und Liebe
Sputnik und Camillo immer im Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: bineschnute
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2535

geschrieben am: 25.07.2013    um 11:36 Uhr   IP: gespeichert
@CyCy

Kotprobe

Ich denke immer nur bei Durchfall an Kotprobe, aber klar Du hast recht auch bei normalen Kötteln kann mal was drinstecken!
Also bei der nächsten Bauchweh-Attacke ab mit dem Kot zum Doktor !

Danke für den Hinweis
Viele Grüße von Sabine mit den Mümmlern Krümel, Bandita und Canella, Mats Müller, Knolle, Branca und Zampino

Keks, mein stolzer Schecke
Morenito, mein weißer Wutz
Ramazotti, mein treuer Freund
Pepone, in tiefer Dankbarkeit und Liebe
Sputnik und Camillo immer im Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Schneggelchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 15.05.2011
Anzahl Nachrichten: 2632

geschrieben am: 25.07.2013    um 11:44 Uhr   IP: gespeichert

BB ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e gute Option.
Luca hat das jetzt auch als Unterstützung gegen s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Hefenbefall bekommen. Da machst Du sicher nichts kaputt.

Wir drücken die Daumen, dass auch ihr endlich wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal zur Ruhe kommt.
Mit traurige Grüßen
Carmen, Luis und Lina

Kiko (16.12.2015 ) - Baby-Bär - Mein Herzenstierchen
Fetti (28.10.2015 ) - Mein Mädchen - Es tut so weh.
Luca (29. 11. 2013) - Geliebter kleiner Bursche - Du fehlst
Emely (17. 06. 2013) - Meine kleine Prinzessin - Voller Dankbarkeit.
Matthis (15. 01. 2011) - Stern meines Herzens - Ich vermisse Dich.
Finchen (16. 10. 1994) - Auch Du !!!
..................................................................................................................

"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint Exupéry

Am Tier zuerst übt sich das Kind in Barmherzigkeit oder Grausamkeit - und erwachsen ist es dann hilfsbereit oder unbarmherzig auch gegen seine Mitmenschen.
Friedrich Fröbel
  Top
"Autor"  
Nutzer: bineschnute
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2535

geschrieben am: 25.07.2013    um 11:52 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Schneggelchen

Wir drücken die Daumen, dass auch ihr endlich wieder einmal zur Ruhe kommt.
Gleichfalls !!

Da können wir uns wohl die Hände reichen, etwas Ruhe wär mal zur Abwechslung wieder ganz nett
Viele Grüße von Sabine mit den Mümmlern Krümel, Bandita und Canella, Mats Müller, Knolle, Branca und Zampino

Keks, mein stolzer Schecke
Morenito, mein weißer Wutz
Ramazotti, mein treuer Freund
Pepone, in tiefer Dankbarkeit und Liebe
Sputnik und Camillo immer im Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 25.07.2013    um 14:40 Uhr   IP: gespeichert
Drück die Daumen, kenne das ganze auch zur Zeit...
Vor allem auch mit der Vorgeschichte.. Nunja, unsere Däumchen& Pfoten sind gedrückt
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 25.07.2013    um 16:17 Uhr   IP: gespeichert
Die Kotprobe sollte nicht nur bei den nächsten Beschwerden, sondern jetzt direkt abgegeben werden. Wenn dann jetzt nichts gefunden wird, kannst du bei den nächsten Beschwerden immer noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e zweite abgeben.


Generell finde ich, dass du sehr viele Medikamente verwendest. Wann genau gibst du die? Nur wenn nicht gefressen wird? Wenn es grummelt? Oder auch etwas davon vorsorglich?

Ich habe hier auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Langohr, der immer beim fressen lautes Bauchgluckern hat, das heißt aber nicht, dass er immer Bauchschmerzen hat. Das ist s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e normale Verdauungstätigkeit und die ist halt sehr gasig, manche Tiere haben halt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e gasige Verdauung. Aber dann gebe ich nicht gleich was, sondern lass ihn damit in Ruhe, denn zu viel Medikamente, können auch dafür sorgen, dass die Verdauung all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e nicht mehr richtig funktionieren kann, das kann genauso schon bei pflanzlichen Sachen der Fall s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.
Die Frage ist ja wieso gast das Tier auf? Auf Grund der normalen Verdauung? Sind Parasiten oder Bakterien die Ursache? Kommt es öfter zu Blockaden im Verdauungstrakt durch zB Haare und dann stoppt die Verdauung kurz und es kommt zu Fehlgärungen?


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: bineschnute
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2535

geschrieben am: 26.07.2013    um 07:38 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Momomaus


Generell finde ich, dass du sehr viele Medikamente verwendest. Wann genau gibst du die? Nur wenn nicht gefressen wird? Wenn es grummelt? Oder auch etwas davon vorsorglich?

Ich gebe die Medis nur bei wirklich akuten Beschwerden.

Wenn es mal nur grummelt, das Tier aber normal frisst und aktiv ist, mache ich natürlich nichts.

Die akuten Fälle sehen z.B. bei Ramazotti so aus das er nichts mehr frisst, sich in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ecke zurückzieht, den Bauch fest auf den Boden drückt (macht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> richtiges Hohlkreuz) extrem Aufgebläht ist und alles was man Ihm unter die Nase hält verschmäht.

Diese Phase dauert aber meist nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bis zwei Tage.

Keks hatte eigentlich erst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal letztes Jahr diese Symptome ( wurden damals beim TA behandelt, da er bereits Untertemperatur hatte ) und nun eben seit dieser Hitzewelle, 3x in 4 Wochen!

Heute geht es Ihm schon wieder viel besser, der Bauch ist weicher, er setzt ganz normal Kot ab und frisst.

Nächste Woche muß ich eh beim TA vorbei, da nehme ich mal vorsorglich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kotprobe mit
Viele Grüße von Sabine mit den Mümmlern Krümel, Bandita und Canella, Mats Müller, Knolle, Branca und Zampino

Keks, mein stolzer Schecke
Morenito, mein weißer Wutz
Ramazotti, mein treuer Freund
Pepone, in tiefer Dankbarkeit und Liebe
Sputnik und Camillo immer im Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: ScrawL
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.04.2011
Anzahl Nachrichten: 313

geschrieben am: 26.07.2013    um 10:35 Uhr   IP: gespeichert
Hallo bineschnute,

ich hab hier auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Kandidaten sitzen wie d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Morenito.

Bauchprobleme von Durchfall bis Blähungen, Bauchschmerzen und schlimme Köttelketten. Alles ist dabei und immer mal wieder.
Am schlimmsten hatten wir die letzten Zeit immer mit Köttelketten und Bauchschmerzen zu kämpfen.

Ich hab nun <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ''Wundermittel'' gefunden..
Ich weiß nicht ob es so bleibt, aber nach langem hin und her, versuchte ich folgendes - <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Mischung aus:

Sonnenblumenkerne geschält
L<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>dottersamen
L<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>samen
Fenchelsamen
Anissamen
Thymian
Oregano
Sonnenblumenblüten
Kamillenblüten
Dillkraut

Es gibt hier jeden Abend von allem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Esslöffel in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Napf.
Seither hatten wir k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Probleme mehr, schöner Kotabsatz, k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Bauchschmerzen toi toi toi.

Ob es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Wundermittel ist weiß ich nicht, aber evtl. wäre es bei dir auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Versuch wert!?
  Top
"Autor"  
Nutzer: bineschnute
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2535

geschrieben am: 26.07.2013    um 10:47 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Scrawl,
danke für den Tip.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e Kräuter-Samen-Mischung, ähnlich D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Mischung, gibt es bei uns bereits mehrmals die Woche
Alle lieben es und Ramazottis Bauch-Attacken haben sich auch wesentlich gebessert, aber ganz weg kriegen wir es wohl nicht.
Viele Grüße von Sabine mit den Mümmlern Krümel, Bandita und Canella, Mats Müller, Knolle, Branca und Zampino

Keks, mein stolzer Schecke
Morenito, mein weißer Wutz
Ramazotti, mein treuer Freund
Pepone, in tiefer Dankbarkeit und Liebe
Sputnik und Camillo immer im Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: bineschnute
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2535

geschrieben am: 19.08.2013    um 11:54 Uhr   IP: gespeichert
Wir haben nun den Kot von allen 5 auf Endoparasiten untersuchen lassen und es wurde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> geringer Befall von Kokkis festgestellt.

Das erklärt auch die Bauchweh-Schübe von Keks

Nachdem der Befall aber sehr gering ist und die 5 Zwerge dieses Jahr schon so viel Chemie schlucken mussten tendiere ich zur 1-5-1 Gabe.

Die TÄ m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te 3-3-3

Beim letzten mal 3-3-3 haben alle sehr gelitten und ich möchte Ihnen das gerne ersparen.

Was m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t Ihr, reicht 1-5-1 ?

Ich bin so verunsichert, ich möchte Ihnen nicht zuviel zumuten, schön langsam reichts
Viele Grüße von Sabine mit den Mümmlern Krümel, Bandita und Canella, Mats Müller, Knolle, Branca und Zampino

Keks, mein stolzer Schecke
Morenito, mein weißer Wutz
Ramazotti, mein treuer Freund
Pepone, in tiefer Dankbarkeit und Liebe
Sputnik und Camillo immer im Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 19.08.2013    um 14:04 Uhr   IP: gespeichert
Beide <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>gabe Varianten sind möglich und wirksam. Welche man wählt sollte mit dem Ta besprochen werden und ist jedem selbst überlassen.

Generell wäre es nur wichtig, etwa <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Woche nach der letzten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>gabe nochmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kotprobe abzugeben um zu sehen, dass die Kokzidien wirklich weg sind.

Baycox (5%) ist jedoch sehr gut vertäglich und von daher musst du dir wegen der Chemie k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e sorgen machen.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: bineschnute
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2535

geschrieben am: 23.08.2013    um 07:15 Uhr   IP: gespeichert
Unsere TÄ m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t nach neuestem Stand gibt man nun die 2-5-2 Variante.

Dienstag und Mittwoch gabs nun Baycox, seit 2 Tagen haben wir Pause.

Es geht allen soweit ganz gut, nur der Apetitt hat etwas abgenommen und es wird vermehrt getrunken.
Das hatten wir aber bei der letzten Baycox-Gabe auch.

Heute morgen hat sich Keks allerdings unter s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Häuschen verkrochen und wollte auch nicht zum Essen rauskommen.
S<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Bauch ist weich und s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ohren warm.

Vielleicht leidet er etwas mehr unter der Medi-Gabe?!
Viele Grüße von Sabine mit den Mümmlern Krümel, Bandita und Canella, Mats Müller, Knolle, Branca und Zampino

Keks, mein stolzer Schecke
Morenito, mein weißer Wutz
Ramazotti, mein treuer Freund
Pepone, in tiefer Dankbarkeit und Liebe
Sputnik und Camillo immer im Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 23.08.2013    um 12:35 Uhr   IP: gespeichert
Wie geht es Keks denn inzwischen, hat er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bisschen gefuttert?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: bineschnute
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2535

geschrieben am: 25.08.2013    um 08:21 Uhr   IP: gespeichert
Freitag mittag war Keks wieder ganz der Alte und hat gefuttert.
Gestern war alles ok aber gerade eben komme ich aus dem Hasenhaus und wieder das Selbe.

Alle kommen an zum futtern, nur Keks sitzt im Eckhaus und verweigert alles was man Ihm unter die Nase hält.

Er wirkt eigentlich ganz fit, hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en weichen Bauch und etwas kühle Ohren.

Was kann das nur s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>
Viele Grüße von Sabine mit den Mümmlern Krümel, Bandita und Canella, Mats Müller, Knolle, Branca und Zampino

Keks, mein stolzer Schecke
Morenito, mein weißer Wutz
Ramazotti, mein treuer Freund
Pepone, in tiefer Dankbarkeit und Liebe
Sputnik und Camillo immer im Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 25.08.2013    um 13:39 Uhr   IP: gespeichert
Das ist schon seltsam. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>fach so erklären kann ich es mir nicht. Wenn er im laufe des Tages nicht anfängt zu fressen, solltest du sonst gegen Abend <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en TA-Notdienst aufsuchen.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: bineschnute
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2535

geschrieben am: 25.08.2013    um 14:17 Uhr   IP: gespeichert
Komme gerade von draußen.

Keks ist unterwegs und macht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en recht guten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>druck, nur Essen mag er noch immer nichts.

Nicht mal Kräuter oder Leckerlies, er schiebt alles zur Seite.

Bin langsam ratlos :(

Vielleicht liegts doch an der Baycox-Behandlung? Morgen ist noch Pause und dann gibts nochmal 2 Tage Medizin.

Ich hoffe so das sich s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Bauch endlich mal beruhigt und wir etwas Normalität bekommen.

Zu allem Überfluss hat Pepone am Freitag zum ersten Mal Blasenschlamm abgesetzt. Ich hab mich ordentlich erschreckt

Sie hat inzwischen viel getrunken und der Urin sieht wieder ganz normal aus. Ich hatte viel Mangold gefüttert, den liebt Sie. Vielleicht aber doch zuviel Kalzium für die Dame ?
Viele Grüße von Sabine mit den Mümmlern Krümel, Bandita und Canella, Mats Müller, Knolle, Branca und Zampino

Keks, mein stolzer Schecke
Morenito, mein weißer Wutz
Ramazotti, mein treuer Freund
Pepone, in tiefer Dankbarkeit und Liebe
Sputnik und Camillo immer im Herzen
  TopZuletzt geändert am: 25.08.2013 um 14:18 Uhr von bineschnute
"Autor"  
Nutzer: bineschnute
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2535

geschrieben am: 26.08.2013    um 12:22 Uhr   IP: gespeichert
Keks hat gestern abend angefangen Petersilie und Heu zu futtern. Danach hats ordentlich im Bauch gegrummelt.

Heute ist er topfit und schlägt Hacken

So, morgen und Mittwoch letzte Runde Baycox und dann will ich aber k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Bauchweh mehr
Viele Grüße von Sabine mit den Mümmlern Krümel, Bandita und Canella, Mats Müller, Knolle, Branca und Zampino

Keks, mein stolzer Schecke
Morenito, mein weißer Wutz
Ramazotti, mein treuer Freund
Pepone, in tiefer Dankbarkeit und Liebe
Sputnik und Camillo immer im Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 26.08.2013    um 22:04 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: bineschnute
Zu allem Überfluss hat Pepone am Freitag zum ersten Mal Blasenschlamm abgesetzt. Ich hab mich ordentlich erschreckt

Sie hat inzwischen viel getrunken und der Urin sieht wieder ganz normal aus. Ich hatte viel Mangold gefüttert, den liebt Sie. Vielleicht aber doch zuviel Kalzium für die Dame ?
Mangold enthält zum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en etwas mehr Calcium (100mg/100g - das ist in etwa so viel wie Brokkoli), aber auch besonders viel Oxalsäure. Die mit der Mangold aufgenommen Oxalate verbinden sich im Körper mit Calcium zu wasserunlöslichem Calciumoxalat, was mit dem Urin zusammen ausgeschieden wird. Die Calciumoxalate können damit auch Bestandteil (anteilig oder ausschließlich) von Blasensludge/-st<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. Im hemmungslosen Mangoldkonsum kann also durchaus die Ursache für die verstärkt ausgeschiedenen Kristalle liegen.

Ich würde Pepone erst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal beobachten. Aber wenn es bei diesem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>maligen verstärkten Ausscheiden von Kristallen bleibt und er sich ansonsten normal verhält und futtert, würde ich mir k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Sorgen machen.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 26.08.2013    um 22:05 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: bineschnute
Keks hat gestern abend angefangen Petersilie und Heu zu futtern. Danach hats ordentlich im Bauch gegrummelt.

Heute ist er topfit und schlägt Hacken

Na das hört sich doch schon viel besser an. Alles Gute Keks!
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: bineschnute
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2535

geschrieben am: 27.08.2013    um 07:33 Uhr   IP: gespeichert
Danke für die Erklärung, Manu.

Der Mangoldkonsum wird jetzt erst mal gedrosselt. Seit Freitag war der Urin von Pepone auch wieder normal und sie ist topfit.

Werde die Sache im Auge behalten.
Viele Grüße von Sabine mit den Mümmlern Krümel, Bandita und Canella, Mats Müller, Knolle, Branca und Zampino

Keks, mein stolzer Schecke
Morenito, mein weißer Wutz
Ramazotti, mein treuer Freund
Pepone, in tiefer Dankbarkeit und Liebe
Sputnik und Camillo immer im Herzen
  Top