"Autor" |
Zwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> in der Stadt? |
|
geschrieben am: 25.07.2013 um 16:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.07.2013 um 17:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
in der Stadt ist das natürlich grundsätzlich schwieri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r an frische Zwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu kommen. Wenn du keinen Wald oder Freunde mit Garten in der Nähe hast umso mehr.
Wenn du die Möglichkeit dazu hast, kannst du Äste und Zwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mit Blättern dran aber auch trocknen lassen und einla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn. Sie werden dann zwar meistens nicht so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen wie frische, sind aber trotzdem manchmal eine willkommene Abwechslung. |
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.07.2013 um 18:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.07.2013 um 18:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
In dem Fall empfehle ich unsere Ernährungsseite auswendig zu lernen, oder sich ein Pflanzenbestimmungsbuch zuzule<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Die gängi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, verfütterbaren Laubbäume sind ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich recht leicht zu erkennen: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Vorsicht bitte nur bei Nadelbäumen. Eibe sieht manchen fressbaren Sorten sehr ähnlich und ist hochgiftig. |
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.07.2013 um 18:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|