"Autor" |
Br<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>che euren Rat in Bezug <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f Kastration von Dracula und Vampir |
|
geschrieben am: 27.07.2013 um 20:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
Dracula und Vampir werden am Freitag kastriert.
Sie sind dann 10 Wochen alt.
Nun hab ich einige Fragen an euch:
Ich halte sie im Garten in einem Gartenh<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s. Soll ich sie nach der Op lieber erstmal in unser H<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s holen, weil es dort kühler ist und nicht so viele Fliegen rumschwirren?
Muß ich irgendetwas besonderes nach der Op beachten?
Ich hoffe, ihr steht mir mit eurem Rat zur Seite, denn ich möchte nichts falsch machen.
Liebe Grüße Sandra
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.07.2013 um 20:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Jetzt gibt es <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch endlich mal ein Foto von den beiden Mümmels
links: Vampir rechts: Dracula
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 27.07.2013 um 20:58 Uhr von edelente
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.07.2013 um 21:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.07.2013 um 21:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zunächst mal würde ich den Termin kritisch im <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ge haben, denn für meine Ecke sind wieder über 30 Grad vorhergesagt, da ist eine Narkose keine so gute Idee.
Ich vermute, es handelt sich bei beiden um Rammler, richtig?
Diese Kastration ist ein Routineeingriff, der nur eine winzige Wunde zurück lässt. Wenn es beiden gut geht, sie also wieder richtig wach sind und sonst alles un<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ffällig ist, dann würde ich sie in ihrem angestammten Revier lassen, da sie ja schon genug Stress hatten.
Habt ihr denn viele Fliegen im Gartenh<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s, weil du damit offenbar bedenken hast? Da könnten generell Fliegengitter abhilfe schaffen. Wenn es nur die normale vorbeischwirrende Mucke ist, dann sehe ich da kein Problem. Die Wunde ist wie gesagt sehr klein und täglich kontrollieren musst du ohnehin. Ich sehe da keinen Grund sie umzusiedeln.
Nach der Kastra musst du nur die Wunde täglich kontrollieren, alles andere läuft von selbst. Bitte mach keine Panikaktionen wie die Tiere <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f Zeitung zu setzen (Druckerschwärze ist schädlicher als etwas Streu an der verschlossenen Wunde)
Nebenbei, dir ist klar, dass zwei Rammler <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f d<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>er nur in den aller seltensten Fällen gut miteinander <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>skommen und die Kastra da <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nichts kitten kann? Hast du denn noch ein Weibchen dabei? |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.07.2013 um 21:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Oh je, jetzt bin ich total verunsichert.
Die Tierärztin meiner anderen Tiere und <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch der Kaninchenzüchter haben mir gesagt, dass man problemlos 2 Männchen halten kann und ich müßte sie dann wohl kastrieren lassen.
Ich habe keine Häsin.
Im Gartenh<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s hängt so ein ekliger Fliegenfänger. Mach mir halt nur Sorgen, das der nicht alle Fliegen erwischt und die Mümmels ja dann eine Wunde nach der Kastration haben.
Ich werde mal bei der Tierärztin anrufen und nachfragen, ob wir den Termin je nach Wetterlage verschieben können.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.07.2013 um 21:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
schonmal für deine <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sführliche und hilfreiche Antwort!!! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.07.2013 um 22:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
zwei putzige Jungs - und endlich mal wieder ein paar <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sgefallener Namen
Es ist tatsächlich so, dass man bei einer gleichgeschlechtlichen Konstellation (egal ob zwei rammler oder zwei Häsinnen) Glück haben kann und sie sich verstehen - gen<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an> so gut aber <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch ziemliches Pech. Eine Kastration muss ohnehin sein, damit die Tiere so ganz ohne Häsin und stattdessen mit einem potentiellen Konkurrenten einfach weniger Trieb haben.
Ob sie sich weiterhin verstehen werden, wird die Zeit zeigen - es gibt Paare, bei denen diese Haltungsform Jahrelang gut geht, und andere bei denen schon ein Umzug oder die "Pubertät" <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sreicht, damit diese beiden sich böse zerstreiten und nicht wieder zusammenfinden.
Sagen wir so: Du bist jetzt erst einmal vorbereitet und über eine frühe Kastration ergreifst du schonmal die erste Sicherheitsmaßnahme (selbst wenn sie sich igrendwann mal vertsreiten sollten, kämpfen kastrierte Rammler weniger heftig und "ernst" als unkastrierte).
Danach würde ich einfach weitermachen wie bisher und sch<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ne, was die Zeit für euch bringt. "Vorgewarnt" bist du ja nun schon einmal.
Gefährlicher als die kleine Wunde wäre Durchfall, oder ein schlecht gereinigtes Kloeckchen.
Ich würde die Jungs <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch sofort wieder r<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s setzen, allerdings wirklich dar<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f achten, die Klocken täglich zu reinigen.
Ein guter Tierarzt wird Verstndnis dafür haben. dass man bei 25°C und mehr nicht unbedingt zwei kaninchen in narkose legen lassen will. Das wetter ist ohnehin eine hohe Kreisl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fbelastung, und gerade der Kreisl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f ist ja ohnehin durch Narkosen immer sehr angeschlagen. Ein Tierarzt weiß das ja
Alles Gute
PS: Irgendwann findet man diese Fliegenfänger nicht mehr so furchtbar eklig. Oder zumindest meistens nur noch dann, wenn man die vollen Teile von der Decke nehmen muss  |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|