Auf den Beitrag: (ID: 349051) sind "9" Antworten eingegangen (Gelesen: 2390 Mal).
"Autor"

Fütterungsfrage nach Zahnbehandlung...

Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 29.07.2013    um 21:45 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr lieben...

Whiskey hatte - wie einige vllt mitbekommen haben - am Samstag seine erste Zahnbehandlung. Die Backenzähne wurden maschinell gemacht und die Schneidezähne per Trennscheibe..

An den Schneidezähnen wurde ein etwas größerer Teil weggenommen, da eine ziemlich große Fläche verfärbt war, dadurch dass sie unbenutzt war.
3-4 Eingriffe folgen l<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>t Fr. Dr, Langenbeck noch mindestens, ehe eine akute Besserung eintritt. Nun meine Frage:

Seit der Behandlung frisst er k<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>m noch hartes. Das liegt nicht daran, dass es ihm zu hart ist (die Rodicare PEllets frisst er <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch), sondern, dass er PRobleme hat, das Futter (schwere möhren etc.) zu den Backenzähnen zu bekommen. Er versucht, die festen Sachen zu fressen, aber er hat sichtlich Probleme. Es sch<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>t <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s, als hätte er keine Schneidezähne mehr (was natürlich nicht so ist), er nimmt Möhre in Mund und dann fällt sie wieder r<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s.
Meine Frage nun: soll ich ihm die härteren Sachen klein schneiden? Ich mache das ungern, 1. schlingt er dann zu sehr, weil er sich ja nicht mehr "bemühen" muss und 2. habe ich natürlich die Angst, dass er dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>äter, wenn die Zahnproblematik behandelt ist, sich daran gewöhnt hat.

Aber es tut mir <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch immer weh, mit anzusehen, wie er ungelogen 10 min versucht und versucht und dann die Lust verliert (es ist ja nicht so, dass er nur mal kurz versucht und dann <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fgibt, er hat da schon echt Geduld..)

Wie kann ich ihm die ganze sache erleichtern??
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lumpi
Status: SR-Pate
Post schicken
Registriert seit: 12.03.2009
Anzahl Nachrichten: 20429

geschrieben am: 29.07.2013    um 21:52 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich habe <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch eine solche Kandidatin hier die je nach Behandlung mal gern festes frisst oder aber nicht wirklich an die Sachen geht, da sie immer wieder zu massiven Zahn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>itzen neigt.

Ich reibe ihr die Sachen und die kann sie dann gut nehmen.

Da Du einen kleinen 'Schnellfresser' hast würde ich Dir empfehlen erst einmal die Stücken lediglich kleiner zu schneiden.
So kann er sie <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fnehmen mit einem 'Haps' und besser k<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>en.

Die meisten Küchenreiben haben an der Seite <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch die größeren Abstände womit man die Gurke zum Bei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>iel in Scheiben schneidet.
Vielleicht kannst Du da die Möhre und Co schneiden und vielleicht gewinnt er dadurch vertr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>en in seine Zähne wenn er merkt, dass es doch geht

Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 29.07.2013    um 21:56 Uhr   IP: gespeichert
Du hättest mit deiner Frage ruhig in dem Krankheitsbeitrag bleiben können, da haben wir dann <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch die Vorgeschichte.

Nach einer Zahnbehandlung kannst du das harte Futter ruhig erstmal in Stifte schneiden, die dann (sobald er damit klar kommt) immer größer werden können. Der kleine Kerl hat ja einiges durch und sollte mal in Ruhe zu Kräften kommen dürfen.

Schafft er denn blättriges ohne Probleme?

  Top
"Autor"  
Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 29.07.2013    um 22:01 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Lumpi
Hallo,

ich habe auch eine solche Kandidatin hier die je nach Behandlung mal gern festes frisst oder aber nicht wirklich an die Sachen geht, da sie immer wieder zu massiven Zahnspitzen neigt.

Ich reibe ihr die Sachen und die kann sie dann gut nehmen.

Da Du einen kleinen 'Schnellfresser' hast würde ich Dir empfehlen erst einmal die Stücken lediglich kleiner zu schneiden.
So kann er sie aufnehmen mit einem 'Haps' und besser kauen.

Die meisten Küchenreiben haben an der Seite auch die größeren Abstände womit man die Gurke zum Beispiel in Scheiben schneidet.
Vielleicht kannst Du da die Möhre und Co schneiden und vielleicht gewinnt er dadurch vertrauen in seine Zähne wenn er merkt, dass es doch geht

Hallo Anja,

ICh hab natürlich die Angst, dass er die Schneidezähne dann garnicht mehr nutzt, er weiß ja, mutti schneidet es klein.
Bei ihm sind leider nicht nur zahn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>itzen das problem, seine zähne sind wohl nicht die norm, er kann l<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>t fr. doktor nicht richtig das futter mahlen, dann ist der backenzahn rechts zu klein, einige Wurzeln sind nicht gerade... ich könnte ja erstmal versuchen, die wurzeln in stifte zu schneiden.

Wie ist das mit dem Gewöhnungseffekt?
Ja, ra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>eln tu ich das lieber nicht.. Manchmal wenn ich ihn so beobachte beim fressen , könnte man meinen, er denkt, dass ich ihm was wegfresse

Nach Deinem Post könnt ich ja versuchen, es immer etwas größer werden zu lassen, von tag zu tag... vllt findet er dann her<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s, dass die zähnchen nur ein wenig anders sind, als vorher.
ICh kann leider <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nicht einschätzen, ob er Schmerzen hat oder ob er ab und an leer k<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>t, weil es ihm unangenehm ist. Schmerzmittel habe ich ihm aber nicht gegeben, da er ansonsten sehr munter ist.

Liebe Grüße
Franci
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lumpi
Status: SR-Pate
Post schicken
Registriert seit: 12.03.2009
Anzahl Nachrichten: 20429

geschrieben am: 29.07.2013    um 22:07 Uhr   IP: gespeichert
Ich würde mich da durch probieren und sch<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>en was er gut <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fnimmt und einfach stückchenweise immer kleiner werden.

Also meine Häsin bekommt das nun schon seid vier Monaten gerieben.
Sie muss aller vier Wochen zum Zähne kürzen und manchmal mag sie sofort das feste haben und das merkst Du dann <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch, wenn das geht.
Und manchmal nach der Sanierung frisst sie trotzdem nur das gerieben.
Also trotz der langen zeit geht sie an die festen Sachen und wenn ich es merke lasse ich dann <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch gern das geriebene weg und lass sie so fressen.

ich denke da kann man schon gegensteuern wenn es dann irgendwann mal F<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>lheit wird. Momentan denke ich aber br<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>cht er einfach Hilfe und die solltest Du ihm geben.

Wie Alex sagt zB <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch solche kleinen Streifen schneiden mit dem Schäler usw
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
  TopZuletzt geändert am: 29.07.2013 um 22:07 Uhr von Lumpi
"Autor"  
Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 29.07.2013    um 22:10 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: MissSnoop
Du hättest mit deiner Frage ruhig in dem Krankheitsbeitrag bleiben können, da haben wir dann auch die Vorgeschichte.

Nach einer Zahnbehandlung kannst du das harte Futter ruhig erstmal in Stifte schneiden, die dann (sobald er damit klar kommt) immer größer werden können. Der kleine Kerl hat ja einiges durch und sollte mal in Ruhe zu Kräften kommen dürfen.

Schafft er denn blättriges ohne Probleme?
Verzeih.. ich fand es hier irgendwie passender..
Das Blättrige, nunja.. Also den Salat muss ich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch blattweise geben (z.b. Salatherzen) und die dann inner Mitte nochmal halbieren.
Die Blätter von Ästen oder blättriges, welches eine härtere Struktur vorweist, da hat er noch Probleme mit. aber wir versuchen das täglich.

Du hast recht, er muss zur Ruhe kommen, deshalb mag ich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch zur Zeit nicht zufüttern und bin froh, dass er die Pellets frisst.
Da er nicht weiter abgenommen hat, da er die PEllets frisst und <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch weiter Haferflocken bekommt (mit Fr. Dr so abge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>rochen), ist es <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nicht soooo dramatisch, dennoch ist das ja keine D<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>erlösung und gehört zur Gesunden Ernährung einfach dazu.

Und womit er <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch noch arge Probleme hat: Heu :(
Hat er so noch garned angerührt, heucobs oder leicht verkleinertes Heu
nimmt er garnicht. ich denke aber, dass das an der nicht vorhandenen mahlbewegung liegt, kann das sein?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 29.07.2013    um 22:14 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Lumpi
Ich würde mich da durch probieren und schauen was er gut aufnimmt und einfach stückchenweise immer kleiner werden.

Also meine Häsin bekommt das nun schon seid vier Monaten gerieben.
Sie muss aller vier Wochen zum Zähne kürzen und manchmal mag sie sofort das feste haben und das merkst Du dann auch, wenn das geht.
Und manchmal nach der Sanierung frisst sie trotzdem nur das gerieben.
Also trotz der langen zeit geht sie an die festen Sachen und wenn ich es merke lasse ich dann auch gern das geriebene weg und lass sie so fressen.

ich denke da kann man schon gegensteuern wenn es dann irgendwann mal Faulheit wird. Momentan denke ich aber braucht er einfach Hilfe und die solltest Du ihm geben.

Wie Alex sagt zB auch solche kleinen Streifen schneiden mit dem Schäler usw
Das ist ja blöd, dass Deine M<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s alle 4 Wochen zum Zähne kürzen muss, aber wenn es ihr denn hilft...

Ja, ich denke <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch, dass er da Hilfe br<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>cht, <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s diesem Grund informier ich mich ja, wie andere das vllt lösen würden.

Erfahrungsberichte sind immer nützlich. Hatte mich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch schon durch die anderen Erfahrungsberichte gelesen, aber jedes Kaninchen ist ja einfach anders.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 29.07.2013    um 22:18 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: MissSnoop
Du hättest mit deiner Frage ruhig in dem Krankheitsbeitrag bleiben können, da haben wir dann auch die Vorgeschichte.

<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ßerdem hatte ich die Sorge, dass die Fütterungsfrage da leicht untergeht.

Jedenfalls vielen Dank für die raschen Antworten... Wir werden das weiterhin probieren.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lumpi
Status: SR-Pate
Post schicken
Registriert seit: 12.03.2009
Anzahl Nachrichten: 20429

geschrieben am: 29.07.2013    um 22:23 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Rockchick88


Erfahrungsberichte sind immer nützlich. Hatte mich auch schon durch die anderen Erfahrungsberichte gelesen, aber jedes Kaninchen ist ja einfach anders.
Da hast Du den Punkt getroffen.

Probier es durch die verschiedenen Varianten und Du wirst merken, dass Du eine Sache für Euch finden wirst.

Finger<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>itzengefühl ist wichtig und entscheidend ... wir können nur Tipps geben aber die Umsetzung und was für Euch der beste Weg ist, dass musst Du r<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s finden.

Probier die Ideen durch und ich denke Du findest die beste Lösung :-9

Das schaffst Du
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 29.07.2013    um 22:49 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Lumpi
Da hast Du den Punkt getroffen.

Probier es durch die verschiedenen Varianten und Du wirst merken, dass Du eine Sache für Euch finden wirst.

Fingerspitzengefühl ist wichtig und entscheidend ... wir können nur Tipps geben aber die Umsetzung und was für Euch der beste Weg ist, dass musst Du raus finden.

Probier die Ideen durch und ich denke Du findest die beste Lösung :-9

Das schaffst Du
Das stimmt. ich sehe das ganze <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch immer eher als Anregung..
Und oftmals (nicht immer) bekommt man <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch ideen, <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f die man nicht <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f Anhieb gekommen ist. Meist aber im direkten <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>st<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sch.

Habt Dank!
  Top