Auf den Beitrag: (ID: 349261) sind "49" Antworten eingegangen (Gelesen: 10805 Mal).
"Autor"

Neues Gehege in winziger Wohnung --> aktuelle Bilder

Nutzer: LillyNuffine
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2013
Anzahl Nachrichten: 181

geschrieben am: 31.07.2013    um 14:08 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben,
ich habe ein Problemchen. Zur Zeit wohnt meine Kleine in einem handelsüblichen Käfig und hoppelt sonst immer frei in der Wohnung, wenn ich da bin. Eher ein supoti<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>ler Zustand. Da sie nun bald einen <span class="markcol">Spspan>ielgefährten bekommen soll, möchte ich den beiden auch ein ent<span class="markcol">spspan>rechendes Zuhause schaffen. Das Problem ist, dass meine Wohnung ziemlich winzig ist. Der Wohn-/Schlafraum ist nur etwa 21m² groß. Zur Verdeutlichung <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l ein Bild:


Wie kann ich den Zweien in diesem Raum trotzdem ein an<span class="markcol">spspan>rechendes Kaninchenheim zaubern?
Über Anregungen von euch würde ich mich sehr seeehr freuen.
  TopZuletzt geändert am: 26.10.2013 um 13:59 Uhr von LillyNuffine
"Autor"  
Nutzer: Clonni
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2010
Anzahl Nachrichten: 8497

geschrieben am: 31.07.2013    um 14:25 Uhr   IP: gespeichert
Hallo und hier bei uns im Forum,

zuerst ein<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l finde ich es sehr schön, dass deine Häsin nun einen Partner und ein angemessenes Gehege bekommen soll.

Zunächst: Auch auf begrenztem Wohnraum ist eine artgerechte Haltung möglich. Ich wohne zur Zeit mit zwei Kaninchen in einem nicht ganz 12m² großen Raum und das klappt problemlos.

Das von dir eingestellte Bild ist leider sehr klein und <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>n fast nichts erkennen. Kannst du es bitte noch ein<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l in größer einstellen? Hier steht wie es geht: >KLICK HIER!<

Ansonsten schon <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l vorab die Frage: Wie sieht es denn aus mit freier Wohnungshaltung, wäre das möglich? Dafür müsstest du den Raum zwar komplett kaninchensicher <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>chen, aber es gibt keine großartigen Platzeinbußen für dich. Hier schon<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l eine Broschüre zum The<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>: >KLICK HIER!<
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
  Top
"Autor"  
Nutzer: LillyNuffine
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2013
Anzahl Nachrichten: 181

geschrieben am: 31.07.2013    um 14:25 Uhr   IP: gespeichert
Da ich offensichtlich was mit dem Bild falsch ge<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>cht habe, könnte mir das bitte noch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l je<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>nd bei Gelegenheit erklären.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nifflords
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2010
Anzahl Nachrichten: 5648

geschrieben am: 31.07.2013    um 14:37 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

Ich habe den Bilderlink <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l korrigiert.
Beim nächsten <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l bitte einfach den sogenannten Direktlink verwenden - das Forum erkennt Bilder auto<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>tisch.

Genau wie Clonni-Sarah würde ich hier zunächst über freie Wohnungshaltung nachdenken - vorausgesetzt beide Tiere sind "stubenrein" und der Bodenbelag im Zweifel leicht zu reinigen (Fliesen, PVC, Laminat).
Käme das denn im Frage?

Grüße

Sarah
Beste Grüße von Sarah und den Nifflords!



Jetzt Pate werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: LillyNuffine
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2013
Anzahl Nachrichten: 181

geschrieben am: 31.07.2013    um 15:01 Uhr   IP: gespeichert
Prinzipiell wäre, das für mich kein Problem. Ich lasse meine Kleine ja auch jetzt in der ganzen Wohnung rumlaufen. Bin mir nur unsicher, weil ich nich weiß, ob die beiden dann zusammen nicht irgendwelchen Blödsinn anstellen, wenn ich nicht da bin. Zudem habe ich eine offene Küche wie <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>n auf dem Bild sieht, da sollten sie am besten auch nicht rumhüpfen.

Außerdem suche ich Lösungen, damit meine wohnung nicht per<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>nent wie ein Provisorium aussieht. Was <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>cht ihr bei<span class="markcol">spspan>ielsweise mit eurem Sofa? Nicht dass sie sich darauf unbeobachtet erleichtern.
Der Bodenbelag sollte kein Problem dastellen, habe PVC-Belag.
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 31.07.2013    um 15:11 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: LillyNuffine
Prinzipiell wäre, das für mich kein Problem. Ich lasse meine Kleine ja auch jetzt in der ganzen Wohnung rumlaufen. Bin mir nur unsicher, weil ich nich weiß, ob die beiden dann zusammen nicht irgendwelchen Blödsinn anstellen, wenn ich nicht da bin. Zudem habe ich eine offene Küche wie man auf dem Bild sieht, da sollten sie am besten auch nicht rumhüpfen.

Außerdem suche ich Lösungen, damit meine wohnung nicht permanent wie ein Provisorium aussieht. Was macht ihr beispielsweise mit eurem Sofa? Nicht dass sie sich darauf unbeobachtet erleichtern.
Der Bodenbelag sollte kein Problem dastellen, habe PVC-Belag.
Bei freier Wohnungshaltung sollten die Kaninchen wirklich stubenrein sein.

Dann erleichtern sie sich auch nicht auf dem Sofa. Köttel werden rumliegen. Ich habe auch eine offene Küche und es war kein Problem mit den Kaninchen, da sie ja nicht an die Schränke kommen. Es kommt halt darauf an, was <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>n in der Küche hat und was sie damit anstellen können.

Wenn <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>n seine Wohnung "Blödsinn-sicher" <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>cht, ist freie Wohnungshaltung wirklich genial.

Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: Quirly
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.04.2012
Anzahl Nachrichten: 1026

geschrieben am: 31.07.2013    um 15:28 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

wir betreiben freie Zimmerhaltung mit Option auf Wohnzimmer, wenn wir zuhause sind. Der "größte" Unfug war als meine Häsin an einer Ecke etwas Putz weggenagt hat, aber wir haben dünne <span class="markcol">Spspan>errholzplatten an die Wand genagelt. Das Holz interessiert sie nicht mehr ;)

Ansonsten gibt es in der gelinkten Broschüre wirklich gute Anregungen. Falls du aber Bett (samt Unterraum) sowie Couch wirklich tabu für die Kaninchen möchtest, dann würde ich dir Freigehege-Gitter ( sowas: span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>zon.de/Leopet%C2%AE-8-teiliges-Freilaufgehege-80-75/dp/B001JJELP6/ref=pd_sim_sbs_petsupplies_2" target="_new">>KLICK HIER!< ) empfehlen. Auch um die Küche abzu<span class="markcol">spspan>erren, kann <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>n die einfach nutzen. Im Nor<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>lfall kann <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>n wunderbar drübersteigen. Der Vorteil ist, dass <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>n sie auch schnell abbauen kann.
Aber Achtung! Die Gehegeelemente gibt es in unterschiedlichen Höhen. Je nachdem wie hoch sie <span class="markcol">spspan>ringen können, muss <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>n auch darauf aufpassen. Zu dem sollte <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>n natürlich keine Häuschen in die Nähe der Elemente stellen...

Es dürfte aber schwer werden ein Eckchen abzutrennen, das 4m² groß ist ohne dich dabei zusehr zu beschränken. Von daher wäre die freie Zimmerhaltung wohl wirklich anzuraten.

Grüße
  Top
"Autor"  
Nutzer: LillyNuffine
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2013
Anzahl Nachrichten: 181

geschrieben am: 31.07.2013    um 15:45 Uhr   IP: gespeichert
das mit dem abtrennen stimmt. wir haben uns schon tagelang den kopf zerbrochen, wie wir die möbel noch umstellen könnten und soweiter. aber am ende sollte ich mich ja auch noch wohl fühlen in meiner wohnung und nicht nur die kaninchen ^^ für das bett könnte ich mir die variante mit dem vorhang aus der broschüre vorstellen. denn den raum unter dem bett würde ich schon gern frei halten, dass ist der liebling<span class="markcol">spspan>latz meiner lilly, weil sie da alles mitkriegt und sich trotzdem verstecken kann.

<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">Maspan class="markcol">spspan>an>l nebenbei bemerkt, habe auch die idee für meine buddelkiste ur<span class="markcol">spspan>rünglich von hier und seit sie regelmäßig buddelt, lässt die das in der wohnung komplett sein. keine gefahr mehr für meinen boden und meine tapete. hoffe nur bei unserer neuen klappt das auch.

naja ich denke ich werde <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l schauen was ich da alles noch <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>chen müsste und dann werde ich die feinheiten wohl sowieso erst entdecken, wenn mein zweites mädel eingezogen ist. auf die ideen in den köpfen der ninchen kommt <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>n im voraus sowieso nie.
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 31.07.2013    um 15:51 Uhr   IP: gespeichert
Verstehe ich das richtig, dass du ein Weibchen hast und dir noch ein zweites holen willst?

Du weißt, dass das keine gute Idee ist, da gleichgeschlechtliche Paare fast immer schief gehen? Zwei Weibchen werden sich ohne männlichen Partner auf Dauer fast sicher nicht vertragen und irgendwann anfangen ernsthaft zu kämpfen.

Überleg dir das noch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l und such lieber in Tierheimen oder privaten Notstationen nach einem Kastraten in ähnlichem Alter.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Quirly
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.04.2012
Anzahl Nachrichten: 1026

geschrieben am: 31.07.2013    um 15:53 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: LillyNuffine
naja ich denke ich werde mal schauen was ich da alles noch machen müsste und dann werde ich die feinheiten wohl sowieso erst entdecken, wenn mein zweites mädel eingezogen ist.
Ich würde dir empfehlen <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l hier drüber zu schauen: >KLICK HIER!<

Vor allem der Abschnitt "Welche Tiere passen zusammen?"
  Top
"Autor"  
Nutzer: LillyNuffine
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2013
Anzahl Nachrichten: 181

geschrieben am: 31.07.2013    um 16:11 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: MissSnoop
Verstehe ich das richtig, dass du ein Weibchen hast und dir noch ein zweites holen willst?

Du weißt, dass das keine gute Idee ist, da gleichgeschlechtliche Paare fast immer schief gehen? Zwei Weibchen werden sich ohne männlichen Partner auf Dauer fast sicher nicht vertragen und irgendwann anfangen ernsthaft zu kämpfen.

Überleg dir das nochmal und such lieber in Tierheimen oder privaten Notstationen nach einem Kastraten in ähnlichem Alter.
Ja, das ist mir klar. Aber weißt du wie schwer das ist einen passenden Kanidaten zu finden. Ich habe langsam das Gefühl, dass einem hier in der Gegend (Sachsen) an jeder Ecke junge Kaninchen schon fast hinterher geworfen werden, aber ein etwa gleichaltriges zu finden scheint beinahe unmöglich.
Die im Tierheim meinten das kommt mehr auf den Charakter an. Entweder es funktioniert oder eben nicht und es könne genau so gut sein, dass sie sich mit einem Kastraten nicht versteht. Ich weiß mit einem Kastraten wäre opti<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>ler, aber wir wollten es jetzt wenigstens mit der Kleinen versuchen. Ich denke mehr als versuchen kann <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>n es ja nicht
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fezi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.09.2011
Anzahl Nachrichten: 5086

geschrieben am: 31.07.2013    um 17:14 Uhr   IP: gespeichert
Hast du schon hier in den Privatvermittlungen geschaut?
  Top
"Autor"  
Nutzer: LillyNuffine
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2013
Anzahl Nachrichten: 181

geschrieben am: 31.07.2013    um 18:08 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Fezi
Hast du schon hier in den Privatvermittlungen geschaut?
Ja aber da ist keine ansatzweise in der nähe von mir.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fezi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.09.2011
Anzahl Nachrichten: 5086

geschrieben am: 31.07.2013    um 20:18 Uhr   IP: gespeichert
Das Problem ist einfach, dass es bei zwei Häsinnen relativ selten vorkommt, dass sie sich auf Dauer ohne einen Rammler verstehen. Ich würde dir von dieser Kombination wirklich dringend abraten.

Edit: Hier sind zwei Rammler in der Vermittlung >KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 31.07.2013 um 20:27 Uhr von Fezi
"Autor"  
Nutzer: dinchen87
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 25.05.2013
Anzahl Nachrichten: 161

geschrieben am: 31.07.2013    um 20:22 Uhr   IP: gespeichert
Hallo lieber Neuhase

Ich habe auch ca. 21 qm Wohnfläche. Habe einfach die eine Seite des Zimmers mit einem Kaninchengehege abgetrennt, und diese Seite Kaninchensicher ge<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>cht, also Kabel weg, Pflanzen eingezäunt, etc.

Habe mich einfach an ihrem Lieblingsort orientiert, das Bett, da liegen sie tagsüber immer drunter. Vielleicht geht das bei dir ja auch?

Seit 2 Wochen lass ich die zwei ganz alleine, weil ich wieder arbeiten gehe, und sie stellen echt gar nix an und lieben ihren Freiraum.

Wünsche dir viel Glück!

Bobby&Henry, ihr seid mein ganzes Glück und ich will euch das Leben ermöglichen, das ihr verdient habt! <3
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 01.08.2013    um 20:01 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich denke, in deinem Fall ist die freie Zimmerhaltung die beste Option.
Ich glaube, du hast für dich ebenso schon entschieden, dass es darauf hinauslaufen soll?

Ich möchte jedoch noch <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l Christines Anmerkung bestätigen.
Die Überlegung eine zweite Häsin aufzunehmen, ist keine gute.
Die Chance, dass es funktioniert, sind gering.
Was <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>chst du wenn sie sich gar nicht verstehen?

Dann schaue dich lieber noch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l um, denn die Prognosen auf ein friedliches Zusammenleben sind nicht die besten.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: roxyapril
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 10.07.2013
Anzahl Nachrichten: 185

geschrieben am: 02.08.2013    um 10:18 Uhr   IP: gespeichert
Ich muss da <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l in die andere Richtung gehen. Ich habe 2 häsinnen, sie sind geschwister und habe sie seit sie etwa 8 Wochen alt sind. Mittlerweile sind sie 4,5jahre. Es gab in meiner gegenwart nie streit oder ähnliches. Sie lieben sich. Sie putzen sich, kuscheln viel. Vielleicht habe ich einfach nur sehr großes Glück oder es ist doch nicht soooo selten?? Wieso bekriegen sich 2 mädchen denn ? Sie müssten sich doch über gesellschaft eher freuen? SInd doch rudeltiere??
  Top
"Autor"  
Nutzer: Milkalucy
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 17.07.2011
Anzahl Nachrichten: 38

geschrieben am: 02.08.2013    um 12:01 Uhr   IP: gespeichert
Also die ersten Kaninchen die wir hatten, waren 3 Mädels die sich wahrscheinlich mit 8 Wochen kennen gelernt haben. Wir hatten sie in einzelne Buchten gehalten und immer zusammen in einen Auslauf gesetzt. sie haben sich super verstanden. (Klar die Haltung war nicht korrekt, wusste <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>n früher nicht besser) . Danach wollten wir zwei ältere Häsinnen zusammen tun, was natürlich nicht funktionierte.

Ich denke <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>n kann nur junge gleichgeschlechtliche Tiere vergesellschaftenn. Aber bei älteren Tieren sollte <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>n wirklich auf einen Kastat und eine Häsin als Paar setzen.


@LillyNuffine. Ein Gehege würde sich ja eigentlich nur im Küchenbereich anbieten bis zum Bett 1,5 x 3 m vielleicht. Oder vielleicht bei einem Hochbett wo du dann ein Gehege drunter baust. - Oder ein Balkongehege wenn dieses erlaubt ist und der Platz ausreichend wäre.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 02.08.2013    um 17:54 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: roxyapril
Ich muss da mal in die andere Richtung gehen. Ich habe 2 häsinnen, sie sind geschwister und habe sie seit sie etwa 8 Wochen alt sind. Mittlerweile sind sie 4,5jahre. Es gab in meiner gegenwart nie streit oder ähnliches. Sie lieben sich. Sie putzen sich, kuscheln viel. Vielleicht habe ich einfach nur sehr großes Glück oder es ist doch nicht soooo selten?? Wieso bekriegen sich 2 mädchen denn ? Sie müssten sich doch über gesellschaft eher freuen? SInd doch rudeltiere??
Soetwas kann vorkommen, es gibt gelegentlich solche Paare die funktionieren, aber meistens sind das Wurfgeschwister gewesen oder sie sind zumindest ganz jung zusammen gekommen.

Ich habe letztes Jahr einen einjährigen Rammler übernommen, der mit seinem Bruder zusammen gesessen war, bis der starb. Bei der VG hat es zwischen diesem Rammler und meinem Rammler aber sowas von gescheppert, das ich mehrfach fast abgebrochen hätte und dabei war das eine Gruppen VG und ich hatte natürlich auch noch zwei Mädels dabei.

Die sicherste Kombination ist ein gegengeschlechtliches Paar, wenn <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>n also zu einem vorhandenen Tier etwas sucht ist es klar, das <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>n das andere Geschlecht wählt.

Funktionierende Paare muss <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>n deshalb natürlich nicht trennen, ich hatte auch als erstes ein Rammlerpaar, das bis zum Tod des Einen friedlich miteinander gelebt hat. Als der starb habe ich aber natürlich eine Häsin dazu geholt.

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fezi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.09.2011
Anzahl Nachrichten: 5086

geschrieben am: 03.08.2013    um 12:41 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: roxyapril
Wieso bekriegen sich 2 mädchen denn ? Sie müssten sich doch über gesellschaft eher freuen? SInd doch rudeltiere??
In der Natur gibt es bei Kaninchen keine rein gleichgeschlechtlichen Gruppen, meist gibt es eher Paare, die enger verbunden sind und den großen Gruppenverband, der Sicherheit gibt. Innerhalb eines Geschlechts herrscht dagegen eine relativ große Konkurrenz.

Gleichgeschlechtliche Kombinationen hat die Natur zumindest beim Kaninchen einfach nicht vorgesehen. Damit das funktioniert, braucht <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>n schon eine Menge Glück. Meist handelt es sich tatsächlich um Wurfgeschwister. Anders herum fliegen aber auch zwischen Wurfgeschwistern oft genug die Fetzen nach dem Eintritt der Geschlechtsreife.
  Top
"Autor"  
Nutzer: LillyNuffine
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2013
Anzahl Nachrichten: 181

geschrieben am: 03.08.2013    um 13:23 Uhr   IP: gespeichert
Danke für eure Antworten bis jetzt. Also Fazit bis jetzt für mich: Es wird wohl doch auch freie Wohnungshaltung hinauslaufen. Da muss ich jetz <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l schauen wo noch Schwächen sind.(Kindersicherungen, die letzten kleinen Nischen zu <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>chen und auch die verstecktesten Kabel verkleiden) Die Broschüre zu dem The<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an> war übrigens recht hilfreich. Im Moment lasse ich den Käfig fast durchgängig offen, aber er bleibt erst<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l als Basis für sie stehen. Interessanter Weise liegt sie auch oft dadrin, wenn ich nach Hause komme, obwohl der Kafig die ganze Zeit offen ist ^^
Wegen dem Zweithasen werde ich doch noch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l warten bis ich einen passenden finde. Soweit ich gelesen habe, ist es wohl bei vielen Weiberpaaren wohl eher so, dass sie sich eher dulden als dass sie sich wirklich lieb haben. Das is ja dann auch nich so toll.

Mein Freund meinte, wenn wir keinen kastrierten Rammler finden der passt müssen wir halt einen selber kastrieren lassen? Aber davor hab ich irgendwie ganz schön Re<span class="markcol">spspan>ekt. Hat da einer Erfahrung, was <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>n Beachten muss, besonders so in punkto Nachsorge? Ist ja ne ganz schöne OP, die da ge<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>cht wird. Bis jetzt is das einzige was ich dazu erfahre, dass <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>n sie erst nach 6 Wochen zusammensetzen darf.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 03.08.2013    um 14:09 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

eine Rammlerkastration ist bei einem kaninchenerfahrenen-Tierarzt ein Routine-Eingriff. Natürlich bleibt ein OP- und Narkose-Risiko bestehen, aber es ist bei weitem nicht so ein großer Eingriff wie einen Häsinnen-Kastration. Im Idealfall entstehen nur zwei kleine Narben, die schnell abheilen. Demzufolge ist auch die Nachsorge einfach, in der Toilette die ersten Tage keine harte Eintreu oder Stroh, damit die Narbe nicht gereizt wird und gut ist. Wenn es sich enzünden sollte (seltener Fall), dann muss dann in Ab<span class="markcol">spspan>rache mit dem Tierarzt vorgegangen werden.

Bei Tierschutzorganisationen solltet ihr schon kastrierte Rammler vermittelt bekommen, dann <span class="markcol">spspan>art ihr Euch in der kleinen Wohnung die 6-wöchige absolute Trennung. Das stelle ich mir auch als nicht möglich vor.

Ich verlinke Dir gleich noch unseren Flyer zur Kastration zur Info, aber ich empfehle einen schon kastrierten Rammler zu nehmen. Eigentlich ist das Angebot sehr groß, wenn Du Dir die Suche ein wenig abkürzen möchtest, kannst Du auch eine Suchanzeige einstellen, in der Du ein wenig von Dir und Deiner Haltung beschreibst, dann können sich die Pflegestellen möglicher Kandidaten bei Dir melden.

Wir haben hier auch freie Wohnungshaltung und sind sehr zufrieden damit. Auch wenn es <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>nch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l so aussieht, das sie sich kaum bewegen, sie tun es doch und vor allem können sie es wenn Ihnen danach ist. Momentan wenn es so heiß ist, hoppeln meine auch nur das nötigste. Und abends werden dann auf dem Teppich Haken geschlagen und Nachlauf ge<span class="markcol">spspan>ielt.

Viele Grüße
Stefanie


Edit: hier der Kastrations-Flyer: >KLICK HIER!<
und hier auch die Fotodoku: span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>ennlich.html" target="_new">>KLICK HIER!< (Bitte überlegen, ob Du solche Fotos sehen <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>gst/kannst)
Beides zu finden unter "Dowloadbroschüren"
  TopZuletzt geändert am: 03.08.2013 um 14:12 Uhr von Cyranida
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 03.08.2013    um 14:36 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: LillyNuffine
Interessanter Weise liegt sie auch oft dadrin, wenn ich nach Hause komme, obwohl der Kafig die ganze Zeit offen ist ^^
Wegen dem Zweithasen werde ich doch nochmal warten bis ich einen passenden finde.

Mein Freund meinte, wenn wir keinen kastrierten Rammler finden der passt müssen wir halt einen selber kastrieren lassen? Aber davor hab ich irgendwie ganz schön Respekt.
Sie wird den Käfig als ihren Rückzugsort ansehen, in dem sie sich sicher fühlt und dort gerne dann ruht.
Du solltest nur lieber die Gitterhaube ab<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>chen und nur die Unterschale benutzen. Du könntest ihr ja dann ein Häuschen reinstellen.
Oder zumindest solltest du die Gitterhaube, wenn nicht schon geschehen, mit einer Holzplatte, etwas schwereren Baumwollteppichen oder Ähnlichem abdecken. Denn zwischen den Stangen können sich die Pfötchen leicht einklemmen, erst recht wenn sie oben drauf <span class="markcol">spspan>ringt.

Eine Rammlerkastration ist kein großer Eingriff, da bräuchtest du dir keine Sorgen <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>chen.
Stefanie hat dir ja schon das wichtigste dazu geschrieben.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mümmler
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 05.05.2013
Anzahl Nachrichten: 24

geschrieben am: 04.08.2013    um 17:27 Uhr   IP: gespeichert
Also ich kenne das Problem. Mein <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">Maspan class="markcol">spspan>an>nn und ich sind jetzt in zwangsweise wegen Schimmel in einer kleineren 2-Zimmerwohnung umgezogen. Momentan sind unsere Hasen noch bei meinen Eltern in Außenhaltung, aber bald kommen sie wieder zu uns. Da wir ebenerdig keine ganzen 4 qm Platz haben, werden wir ein Gehege auf zwei Etagen bauen. Dies bieten wir ihnen draußen auch an (riesiger Stall mit Auslauf). Vielleicht wäre das eine Lösung für dich, wenn der per<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>nte Auslauf nicht klappen sollte?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 04.08.2013    um 17:59 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Mümmler
Also ich kenne das Problem. Mein Mann und ich sind jetzt in zwangsweise wegen Schimmel in einer kleineren 2-Zimmerwohnung umgezogen. Momentan sind unsere Hasen noch bei meinen Eltern in Außenhaltung, aber bald kommen sie wieder zu uns. Da wir ebenerdig keine ganzen 4 qm Platz haben, werden wir ein Gehege auf zwei Etagen bauen. Dies bieten wir ihnen draußen auch an (riesiger Stall mit Auslauf). Vielleicht wäre das eine Lösung für dich, wenn der permante Auslauf nicht klappen sollte?
Es ist nett, das Du kreativ mitdenken möchtest, allerdings muss ich bei diesem Vorschlag einhaken.

Die Fläche wird auf einer Ebene benötigt, Etagen können gerne zusätzlich angeboten werden. Ziel ist es, das die Kaninchen <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l eine Hoppelstrecke mit mehreren Hopplern geradeaus zurücklegen können. Bei Etagen hat <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>n schnell Engstellen und Sackgassen. So sind auch rechteckige Gehege in vielen Fällen besser für die Bewegungsfreude unserer Kaninchen geeignet, als quadratische.

Bitte überdenkt, ob ihr nicht doch den benötigten Platz auf einer Ebene anbieten könnt, in Außenhaltung findet sich da meistens eine Möglichkeit und bei Innenhaltung kann die freie Wohnungs- oder Zimmerhaltung eine Alternative sein, wenn <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>n nicht genügend Platz für ein Gehege mit dem Platzangebot auf einer Ebene hat.

Viele Grüße
Stefanie
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fezi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.09.2011
Anzahl Nachrichten: 5086

geschrieben am: 04.08.2013    um 18:06 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
noch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l zum Mut<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>chen: Eine Kastration bei einem Rammler ist nur ein kleiner Schnitt und wirklich keine große Sache. Davor musst du dich bestimmt nicht fürchten.
  Top
"Autor"  
Nutzer: LillyNuffine
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2013
Anzahl Nachrichten: 181

geschrieben am: 05.08.2013    um 19:54 Uhr   IP: gespeichert
Na super! Lilly hat heute eine Attacke auf mein Sofa gestartet als ich bei der Arbeit war -.- Da hat die Freche an der unteren Ecke den Stoff angefressen. Sowas hat sie bis jetz nie ge<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>cht. Wie soll ich mein armes Sofa in Zukunft vor solchen "Zwischenfälle" schützen??
  Top
"Autor"  
Nutzer: nursteffi
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 19.01.2012
Anzahl Nachrichten: 2206

geschrieben am: 05.08.2013    um 23:39 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

du könntest Gehegeelemente um das Sofa herumstellen.
Die lassen sich schnell auf- und abbauen.

Diese Elemente gibt es in verschiedenen Höhen.
Damit kannst du dann nicht nur das Sofa von unten gegen das Benagen sichern, sondern auch ein eventuelles Raufhüpfen auf das Sofa.
Je nachdem wie hoch dein Kaninchen (oder auch zukünftiges) <span class="markcol">spspan>ringen kann, sollte <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>n sich dann für die jeweilige Höhe entscheiden.

Empfohlen werden eine Höhe ab 80 cm.

Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤

  Top
"Autor"  
Nutzer: LillyNuffine
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2013
Anzahl Nachrichten: 181

geschrieben am: 07.08.2013    um 12:28 Uhr   IP: gespeichert
Hier noch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l an alle, die ein Innengehege aus solchen Gehegeelementen (Freilaufgehege für draußen) haben:

Wie stabilisiert ihr das Gitter? Vorallem wie <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>cht ihr es z.B. an der Wand fest? Ohne sonstige Befestigung ist das eine eher wacklige Angelegenheit.

Hintergrund der Frage: Habe <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l testweise die Küche und das Sofa abge<span class="markcol">spspan>errt. Aber ohne weiter Hilfsmittel steht es ja nur lose im Raum. Und da die Lilly offensichtlich ganz schön rabiad umgeht, wenn sie was will, rüttelt zieht und zerrt sie einfach solange am Gitter bis sich irgendwo eine Lücke auf tut. Abgesehen davon, dass das ja nich Sinn und Zweck der Sache ist, habe ich Angst, dass das ganze Gitter irgendwann auf sie drauffallen könnte.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cleo
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 15.07.2007
Anzahl Nachrichten: 281

geschrieben am: 07.08.2013    um 13:53 Uhr   IP: gespeichert
Ich habe unten und oben Holzleisten dran geschraubt., Also wie ein Rahmen drum. Und in der Mitte ist sogar eine Tür.
Rusty (16.Dez.13) und Mo(13.09.13) und Cleo (31.07.13) für immer tief im Herzen.
Rusty das alte Ehepaar Mo
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 07.08.2013    um 18:04 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

wenn ich mit Gittern einen Bereich der Wohnung ab<span class="markcol">spspan>erre, so klemme ich es immer irgendwo ein, zum Bei<span class="markcol">spspan>iel hinter einem Schrank.

Sollte Lilly aber so daran randalieren, dann solltest du besser Haken in die Wand bohren und die Gitter daran einhaken.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: LillyNuffine
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2013
Anzahl Nachrichten: 181

geschrieben am: 09.08.2013    um 11:30 Uhr   IP: gespeichert
Ich denke jetzt doch noch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l über eine Gehegelösung nach. Denn wenn ich alles mit Gittern ab<span class="markcol">spspan>erre, was hasensicher sein muss, kann ich kaum noch einen Fuß vor den anderen setzen. Ich will ja schließlich auch noch in meiner Wohnung wohnen. Und ich will nich jedes <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">Maspan class="markcol">spspan>an>l Angst haben wenn ich nach Hause komme, was sie denn heute wieder zerlegt hat. Im Moment habe ich ein provisorisches Gehege aufgebaut. Allerdings steht mein Bett innerhalb dieses Bereichs. Wenn <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>n so will schlafe ich also im Moment im Hasenkäfig
Habe mir jetzt diese Variante überlegt:


der erste Teil zieht sich damit an der Wand entlang(etwa 80cm breit), der zweite Teil liegt unterm Bett, weil sie da sowieso sehr gerne ist (ca.3 m²) , dann geht es durch das Regal in den dritten Teil, welcher auch Zugang zum Balkon ist. Da müsste ich dann auch eine Tür einbauen, damit wir auch auf den Balkon können. Insgesamt hätte das Gehege dann eine Fläche von reichlich 6m², also 3m² nor<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l und 3m² unterm Bett.
Wie ich es genau umsetze weiß ich noch nicht. Auf jeden Fall reichen die 60cm Gitterelemente nicht, weil sie jetz drauf gekommen ist, dass sie da auch locker drüber<span class="markcol">spspan>ringen kann. Also muss ich die erhöhen. Am Bett entlang werde ich wohl einen Rahmen mit Hasendraht basteln.

Was haltet ihr davon? Fallen euch noch Tipps ein?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Clonni
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2010
Anzahl Nachrichten: 8497

geschrieben am: 09.08.2013    um 11:52 Uhr   IP: gespeichert
Das sieht an sich nicht schlecht aus und auch die 6m² sind mit zusätzlichem Auslauf vollkommen in Ordnung. Die Angst, dass in deiner Abwesenheit etwas zerlegt wird kann ich natürlich verstehen, auch wenn ich nach wie vor ein Fan von freier Wohnungs-/ Zimmerhaltung bin.

Verbesserungsvorschläge habe ich erst<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l keine. Ich weiß nicht mehr, ob du es schon geschrieben hast, aber wie hoch ist der Platz unter dem Bett? Ich könnte mir das auf die Dauer reinigungstechnisch etwas schwer vorstellen. Eine Option in dem Fall wäre aber nur, es ent<span class="markcol">spspan>rechend zu erhöhen, damit du besser drunter krabbeln kannst.

Was die Welpengitter betrifft, sind 60cm wirklich nicht besonders hoch. Höhere bekommst du aber schon für kleines Geld bei ebay.
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nadinchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.07.2008
Anzahl Nachrichten: 2557

geschrieben am: 12.08.2013    um 08:06 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, ich bin durch Zufall über deinen Beitrag gestolpert und kenne das Problem mit der Suche nach geeigneten Partnertieren, da ich ur<span class="markcol">spspan>rünglich auch aus Chemnitz komme. Vom Chemnitzer Tierheim kann ich dir eigentlich nur abraten, denn da bekommt <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>n keine oder nur falsche Beratung. Ich z.b. habe mir 2008 zwei Weibchen von dort nach Hause geholt und eine davon war hochträchtig, die dann 2 Tage <span class="markcol">spspan>äter 5 Junge geworfen hat. Quarantäne bzw. Frist um Trächtigkeit auszuschließen, wird dort scheinbar nicht wirklich eingehalten. Ich hab es so gelöst, dass ich nach Partnertieren im Umkreis von bis zu 4-6 Std entfernt gesucht habe. So kamen meine Tiere aus Augsburg, Berlin und Trier. Mit Mitfahrgelegenheit oder die Hälfte der Strecke entgegenkommen hat das immer super mit dem Tran<span class="markcol">spspan>ort geklappt. Auch die Sorge mit der Inkompatibilität kann ich zerstreuen. Meine Auswahl hat bisher immer ins Schwarze getroffen und es sind immer super enge Pärchenbeziehungen entstanden (nach der wie üblichen anstrengenden Vergesellschaftung).

Das Tierheim Stollberg/Erzgebirge ist noch einen Besuch wert. Sie vermitteln zwar hauptsächlich Pärchen, aber vielleicht haben sie ja einen Kastraten da, der passen könnte und zu einem Partnertier vermittelt werden kann.

Ich wünsch dir viel Erfolg und Glück bei deiner Suche.
LG von Nadine mit Teddy & Soraya
Fixi, Pepita, Nelly, Othello & Gigolo - Ich trage euch auf Ewig in meinem Herzen!

LangOhrWelt >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: LillyNuffine
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2013
Anzahl Nachrichten: 181

geschrieben am: 13.08.2013    um 18:33 Uhr   IP: gespeichert
Danke für deine Antwort, ja einen ähnlichen Eindruck hatte ich dort auch. Von Stollberg dagegen habe ich auch viel Gutes gehört. Leider haben die da zur Zeit keine. Naja ich behalte das im Moment so im Auge. Ich muss ja auch nix erzwingen jetzt.
  Top
"Autor"  
Nutzer: LilyIvanhoe
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 11.02.2013
Anzahl Nachrichten: 1

geschrieben am: 16.08.2013    um 22:56 Uhr   IP: gespeichert
hej

ich weiß nicht ob es umsetzbar ist (und was du für möbel genau hast), jetzt nur von der zeichnung her: wie wäre es das bett in die "sofaecke" zu stellen, die sofaecke da hin wo das längliche ist (bücherregal? oder sowas?) und das (ich nenns jetzt <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l) bücherregal da hin wo bis jetzt das bett steht? dann könnte <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>nn vor dem bücherregal ein gehege aufbauen.

wäre jetzt so wie ich es anhand der skizze <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>chen würde, in wie fern das umsetzbar ist, müsste <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>n gucken
  Top
"Autor"  
Nutzer: LillyNuffine
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2013
Anzahl Nachrichten: 181

geschrieben am: 19.08.2013    um 17:09 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, danke für den Einrichtungstipp. Leider kann ich das so nicht <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>chen, da die Schränke links festmontiert sind. Aber ich habe mir jetzt noch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l eine andere Variante überlegt, da ja auch der Hinweis mit der Reinigung unter dem Bett kam. Ich komme da zwar drunter, staubsauge ja auch sonst immer unter dem Bett. Aber ich glaube auf Dauer geht mir das dann doch auf den Keks, wenn ich das Gehege immer auseinander nehmen muss um <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l zu wischen.

Deshalb räume ich jetzt alles so, dass in der Mitte des Raumes mit Zugang zum Balkon ein 4 m² großes Gehege entsteht. Denke das wird für mich auch bautechnisch etwas einfacher.

Habe hier auf Fotos gehen, dass <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>nche die gewöhnlichen Gitter auf Holz gesetzt haben um sie zu erhöhen. Weiß je<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>nd wie <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>n das am besten <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>cht? Ansonsten muss ich noch irgendwie eine Tür intergrieren, da wir ja auch noch auf den Balkon wollen. Alternative wäre dann selber Holzrahmen bauen und mit Draht beziehen.

Zur Partnerwahl: Wie haben jetzt einen schönen kleinen weißen Rammler bei einer Privatperson bei uns in der Stadt gefunden, den wir morgen abholen. Er wird erst<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l bei meinem Freund einziehen und da er noch kastriert werden muss, habe ich jetz min. 6 Wochen um hier alles herzurichten.

Soweit der aktuelle Stand. Für weitere Anregungen zum Gehegebau freue ich mich natürlich nach wie vor.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 19.08.2013    um 18:18 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: LillyNuffine
Habe hier auf Fotos gehen, dass manche die gewöhnlichen Gitter auf Holz gesetzt haben um sie zu erhöhen. Weiß jemand wie man das am besten macht? Ansonsten muss ich noch irgendwie eine Tür intergrieren, da wir ja auch noch auf den Balkon wollen. Alternative wäre dann selber Holzrahmen bauen und mit Draht beziehen.

Zur Partnerwahl: Wie haben jetzt einen schönen kleinen weißen Rammler bei einer Privatperson bei uns in der Stadt gefunden, den wir morgen abholen. Er wird erstmal bei meinem Freund einziehen und da er noch kastriert werden muss, habe ich jetz min. 6 Wochen um hier alles herzurichten.

Soweit der aktuelle Stand. Für weitere Anregungen zum Gehegebau freue ich mich natürlich nach wie vor.
Hallo,

meine <span class="markcol">spspan>ontane Idee wäre, die Gitter mittels Anschraubplatten an die Holzleisten zu verschrauben.

Ich meine sowas in der Art hier: span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>ges/stories/Produkte/bild%20anschraubplatte%20-%20ap12010004%20%281%29.jpg">
Quelle:>KLICK HIER!<

Also eine Platte, die in der Mitte etwas erhöht ist und die du an dieser Stelle über das Gitter legst und links und rechts schraubst du die Platte dann an den Holzbalken fest. Ich hoffe, du verstehst, die ich das meine.

Alternativ kannst du auch eine Gehegeumrandung komplett selbst bauen.


Schön, dass du nun den passenden Parter für deine Häsin gefunden hast.
Während der Kastrationsfrist hast du ja dann genug Zeit alles aufzubauen.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: LillyNuffine
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2013
Anzahl Nachrichten: 181

geschrieben am: 21.08.2013    um 14:06 Uhr   IP: gespeichert
ahja, das klingt gut. Da werde ich mich heute <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l im Bau<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>rkt umsehen. Damit sollte es ja relativ einfach gehen.

Der Neuankömmling ist inzwischen in seiner Übergangswohnung angekommen. Er ist super süß! Im Moment ist er noch etwas verschüchtert. Aber er hat schon etwas gefressen und getrunken. (Seine Vorbesitzerin meinte er trinkt nur aus der Flasche, deshalb hatte ich extra eine reingetan, aber es hat sich schnell rausgestellt, dass er viel lieber aus dem Napf trinkt ^^) Leider ist mir aufgefallen, dass seine Krallen viiieeel zu lang sind. Denke das tut ihm auch etwas weh. :( aber das werde ich am Freitag vom Tierarzt gleich <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>chen lassen. Von mir lässt er sich ja noch nicht so gerne anfassen.

Sowas ärgert mich ganz schön. Bei meiner Lilly war das auch schon so als ich sie bekommen habe. Dabei weiß sogar ich, wo ich wirklich kein großer Experte bin, dass Krallen schneiden nicht schwer ist. Oder wenn <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>ns sich nicht traut kann <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>n immernoch zum TA gehn. Aber mit regelmäßigen Tierarztbesuchen hatte die Vorbesitzerin es auch nicht so. Ich glaube die hatte insgesamt 6 Kaninchen oder so und hielt es nicht für nötig die Ninchen impfen zu lassen.

Naja aber sonst ist der kleine wohlauf und munter und ich denke er wirds schön bei uns haben.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 21.08.2013    um 18:15 Uhr   IP: gespeichert
Schön, dass er sonst wohlauf ist.

Ja, leider nimmt nicht jeder Kaninchenhalter das The<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an> Impfung und regelmäßige Konrollen beim Tierazt ernst.

Umso schöner, dass der Kleine nun bei dir gelandet ist.

Wenn du <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>gst, kannst du ihn in der Rubrik "sweetrabbits and friends" vorstellen.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: LillyNuffine
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2013
Anzahl Nachrichten: 181

geschrieben am: 28.08.2013    um 19:02 Uhr   IP: gespeichert
So da ich neulich durch Zufall bei Ebay die großen Gehegeteile (80 x 75 cm) für einen sehr sehr günstigen Preis gefunden habe, habe ich nun doch noch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l neue gekauft. Ich denke ich werde dann zur Stabilisierung unten Holzleisten anbringen, damit nix kippen kann. Habe da eine gute Lösung bei den Bauanleitungen von sweetrabbits gefunden.

Inzwischen habe ich auch schon<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l die Wohnung umgeräumt und ein Gitter zwischen Bett und Regal geklemmt, damit Lilly sich schon<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l drangewöhnt, dass sie da nicht mehr durch kann. Allerdings muss ich nun noch eine Leiste um mein Sofa herumbauen, weil Lilly nich versteht, dass sie zu dick ist und einfach nicht hinters Sofa passt. Ich muss voll aufpassen, dass sie da nich stecken bleibt.

Jetzt bin ich noch am überlegen: In meiner Wohnung ist komplett PVC-Belag verlegt. Der ist ja eigentlich relativ strapazierfähig und pflegeleicht. Denkt ihr es wäre trotzdem sinnvoll noch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l einen Bodenbelag im Gehege auszulegen um den Untergrund zu schützen???
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 28.08.2013    um 19:41 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: LillyNuffine
Denkt ihr es wäre trotzdem sinnvoll nochmal einen Bodenbelag im Gehege auszulegen um den Untergrund zu schützen???
Hallo,

PVC ist im Grunde ideal, aber sollest Du in einer Mietwohung wohnen und dieses wieder ordentlich übergeben, solltest Du ihn schützen.

Das beste wird sein Du legst billigen PVC drauf. Wenn Urin auf den PVC kommt, kann es schon möglich sein, dass <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>n nicht alles abbekommt und das wäre dann ja ärgerlich.

Auf jeden Fall solltest Du ihn mit ein paar Baumwollenteppichen auslegen, da PVC sehr rutschig ist und die Teppiche den Kaninchen Halt bieten.
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: sissy
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 16.02.2010
Anzahl Nachrichten: 289

geschrieben am: 29.08.2013    um 12:57 Uhr   IP: gespeichert
Hallöchen,

beim PVC solltest Du auch darauf achten, dass Du etwas raueres nimmst, da haben die Wollsocken schon<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l grundsätzlich mehr Halt drauf.
Schnuffelige Grüße von Nucki und mir (Sissy)
in Erinnerung an Emil (Juli 2008 - April 2012) und
Lilly (April 2009 - November 2015)
  Top