"Autor" |
Wiesen-Not - kein tägliches Brot ! |
|
geschrieben am: 01.08.2013 um 09:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Zusammen,
ich weiß nicht, wie es Euch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht.
Luca hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade einen Hefenbefall und frisst sehr mäkelig. Nun muss ich auch seine Ernährung weiterhin einschränken und er nimmt mir ein bisschen ab.
Ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be ihm derzeit vorrangig Wiese, Zwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, Kräuter und Co, denn er frißt keinen Brokkoli, keinen Stan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nsellerie und keine Kohlrabi.
Mein Problem ist, dass die Wiesen entweder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mäht wurden, total nass sind, oder vertrocknet. Ich habe wirklich Mühe, meinem Buben anständi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Futter zu finden, und ich fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mich, ob ich mit diesem Problem alleine bin, und wie ihr das löst ???
|
Mit traurige Grüßen
Carmen, Luis und Lina
Kiko (16.12.2015 ) - Baby-Bär - Mein Herzenstierchen
Fetti (28.10.2015 ) - Mein Mädchen - Es tut so weh.
Luca (29. 11. 2013) - Geliebter kleiner Bursche - Du fehlst
Emely (17. 06. 2013) - Meine kleine Prinzessin - Voller Dankbarkeit.
Matthis (15. 01. 2011) - Stern meines Herzens - Ich vermisse Dich.
Finchen (16. 10. 1994) - Auch Du !!!
..................................................................................................................
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint Exupéry
Am Tier zuerst übt sich das Kind in Barmherzigkeit oder Grausamkeit - und erwachsen ist es dann hilfsbereit oder unbarmherzig auch gegen seine Mitmenschen.
Friedrich Fröbel |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.08.2013 um 10:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Carmen!
Dieses Jahr habe ich es zwar zeitlich nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schafft meine Süßen ausschließlich mit Wiese zu füttern, aber ab und an haben sie schonmal eine ordentliche Portion bekommen.
Vor ein paar Wochen hatte ich allerdings dann das gleiche Problem wie du. Ich bin zu meiner Pflückwiese hin und musste feststellen: Ratzekahl <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mäht
Da wir in der Stadt wohnen sind andere Wiesen leider zu weit weg...in den letzten Wochen bin ich noch ein paar mal hin um zu gucken, ob was nachwächst. Auf Grund des unglaublich heißen Wetters war die Auswahl jedoch eher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ring, das Meiste war vertrocknet.
Wiese bekommen meine nun garnicht mehr, sondern Zwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und das übliche Frischfutter. Wir haben zum Glück einen sehr großen Bambusstrauch im Garten, an dem ich mich ab und an bedienen kann; meine lieben die Blätter. Ansonsten brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ich schonmal Äste aus dem Wald mit. Unser normales Frischfutter besteht Momentan hauptsächlich aus Kohlrabiblättern, Wirsing, Spitzkohl, Möhrengrün, Salat, Karotten, Fenchel, Blättern von der roten Bete und frischen Kräutern.
Meistens haben wir Glück und wir finden den größten Futterbedarf in den Grünzeugkörben im Supermarkt. Mittlerweile habe ich hier in so ziemlich jedem Supermarkt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fragt ob ich das Zeug mitnehmen darf; bisher waren alle einverstanden.
Hier vielleicht ein kleiner Tipp: Letztens war ich ausnahmsweise mal im Edeka - sonst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen wir da nie einkaufen, da der Laden sehr teuer ist und dort fast eh nur die Reichen und Schönen einkaufen - was soll ich sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ... so volle Grünzeugkörbe habe ich noch NIE <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen! Anscheinend werfen, die die es sich leisten können wirklich noch mehr weg ... tja, auch hier habe ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fragt, ob ich das mitnehmen könnte und wider Erwarten war auch das kein Problem! Ich habe 3 Tüten Grünfutter da raus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schleppt und mein Wochenbedraf an Futter war fast <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>deckt.
Was ich damit sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n will: manchmal lohnt es auch in teureren Läden mal nach "Abfällen" Ausschau zu halten
Also schlussendlich habe ich das Problem der fehlenden Wiese <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>löst indem es einfach keine mehr gibt und ich aus andere blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, kostenfreie Futtersorten um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bin .
|
Ein liebes Grüßle von Sarah mit Krümel, Flocke und Boris
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.08.2013 um 10:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich hole mein Futter im Moment im Wald, ich habe entlang eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Schonun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ein paar Graswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, die werden nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mäht, da finde ich noch ganz gut Futter. |
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.08.2013 um 10:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe eine tolle Wiese, wo es ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich ganz gut Gras, Spitzwe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rich,
Klee in allen Varianten und auch kleinen Bärenklau und Frauenmantel gibt.
Eine Wiese wo in der Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l auch keine Hunde hin kommen, aber diese Wiese wurde erst stehen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen, bis Alles in sich zusammen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen ist, und dann vor der Hitze <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mäht.
Jetzt ist Alles verbrannt.
Mein Nachbarskind sagte nur: "Oh schau mal, Carmen, Alles Heu !!!"
Ich plündere jetzt schon die Obstbäume und die Beerenhecken in der Nachbarschaft und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he abends raus um die Wiese hinterm Haus zu bewässern. *gg*
Wenn er nur wenigstens Kohlrabi und Brokkoli fressen würde, dann wäre mir schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dienter.
Am Wald, das ist gut, nur am Wald, da sind bei uns in jeder Richtung die großen Hundewiesen, und das ist wirklich Schweinkram, denn dort gibt es auch manchmal Abwechslungsreicheres. |
Mit traurige Grüßen
Carmen, Luis und Lina
Kiko (16.12.2015 ) - Baby-Bär - Mein Herzenstierchen
Fetti (28.10.2015 ) - Mein Mädchen - Es tut so weh.
Luca (29. 11. 2013) - Geliebter kleiner Bursche - Du fehlst
Emely (17. 06. 2013) - Meine kleine Prinzessin - Voller Dankbarkeit.
Matthis (15. 01. 2011) - Stern meines Herzens - Ich vermisse Dich.
Finchen (16. 10. 1994) - Auch Du !!!
..................................................................................................................
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint Exupéry
Am Tier zuerst übt sich das Kind in Barmherzigkeit oder Grausamkeit - und erwachsen ist es dann hilfsbereit oder unbarmherzig auch gegen seine Mitmenschen.
Friedrich Fröbel |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.08.2013 um 20:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.08.2013 um 21:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich pflücke vorallem auch Feuchtwiesen darunter nur ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Teil sind Heuwiesen nur ca.3. Trotzdem wurdne die Anfang Juli <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mäht bzw. eine und die anderen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade erst aber da pflücke ich ja soweiso fast nie. So gibt die eine Heuwiese/Feuchtwiese gutes Futter her: Bibernelle, Süßgräser, Sauergräser, Bärenklau, Pfennigkraut, Nelkenwurz, kanadische Goldrute am Rand, Wilde MÖhre, verschiedenen Flockenblumen, 4 Kleesorten, vereinzelt noch Kuckus-Lichtnelken, Pippau, 3 Ampferarten usw. Direkt an der Heuwiese habe ich noch schöne Brachflächen mit echtes Labkrauz, Feinstrahl, Breitwe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rich, große Fetthenne, Zaunwinde, Steinklee usw. So bekomme ich auch tolles direkt vor der Haustür.
Sonst pflücke ich im Wald vorallem auf nassen und sumpfi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Flächen mit Wald-En<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lwurz, Mädesüß, Baldrian usw. Daneben am Wald noch tolle Feuchtwiesen oder auch im Bach. In einem tollen Bachstück finde ich Brunnenkresse, Bachbun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan>minze, Kohldistel, Ufer-Wolfstrapp. Am Rand des Baches wachsen auch noch schöne Weiden und wilde Pflaume.
Ich habe noch mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>biete und kann so von Tag zu Tag entscheiden wo ich pflücken möchte.
Im Garten gibt es auch eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s wie Knopfkraut, Hohlzahn, Vo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmiere, Schafgarbe, Löwenzahn, Ackerschachtelhalm, Walderdbeeren, verschiedenen Weidenröschen, europäischer Portulak usw. Da dürfen sie ja jeden Tag selber laufen und somit entscheiden was sie dürfen.
Ich finde im Winter ist es deutlich schwieri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r an Wiese zu kommen, aber auch nicht viel schwieri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r.
Aktuell ist es so ich pflücke mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns auf der Heuwieseund Um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bung vor der Tür nehme da auch schon paar Zwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mit. Abends gibt es dann nochmal ne Portion von der Heuwiese und Um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bung (bis zum Bahnhof hoch) oder ich pflücke an einem meiner anderen Pflückorte. Maximal einmal die Woche komme ich zu einen anderen Bahnhof und pflücke dort in der Um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bung wo es wieder adneres gibt (Moschusmalve, Gilbweiderich, Salbei, Sumpf-Schafgarbe, Wilde Karde usw.). |
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.08.2013 um 13:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
hallo Tierlady, ich beneide dich.
Ich raffe das nicht die ganzen Sorten auseinander zu halten. Hab mir schon ein Buch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt, aber weiter bin ich damit auch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen.Bei mir ist das so, das ich an Ort und Stelle alles <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zeigt bekomme um die einzelnen Arten kennen zu lernen.
Hinzu kommt, das meine derart wählerisch sind im fressen, das man die Lust verliert zu suchen.
Zum Beispiel Spitzwe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rich, Gänsefin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rkraut, Goldrute und das Süßgras fressen sie nicht. Auch kein Franzosenkraut und nicht alle Pippausorten.
Ich kann mir aber nichts aus den Rippen schneiden.Wir wohnen mitten in der Stadt und dort ist die Auswahl eine Wiese zu finden nicht groß.
Wo ich suche ist ein unbebautes Grundstück was nie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mäht wird. Das Süßgras kippt jetzt langsam um und dazwischen sitzt dann auch der Löwenzahn und Schafgarbe und Pippau.Bin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spannt wann ich die erste Zecke bei mir entdecke.
Breitwe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rich ist so gut wie keiner da, den mö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sie.
Mit den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müsesorten ist es das selbe, kein Sellerie, keine Möhren, kein Chinakohl, Wirsing nur die großen Blätter, keine Steckrübe, Staudensellerie nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknet, keine Kohlrabi nur die Blätter.
Was sie futtern ist Tomate, Paprika, Petersilienwurzel, rote Beete, Apfel, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan>melone, Mais und Pastinake.
Zwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nur vom Apfel und von der Haselnuss nur wenn die ersten frischen Blätter drann sind, hinterher nicht mehr.
Salat nur Endivie und davon gibt es immer schön viel Blinddarmkot und auch bei Luna <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich eine Aufgasung.
Alles das was sie nicht mö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n futtern sie aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknet, ist doch komisch.
Ach, hab ich ganz ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen, Gurke kann ich auch alleine essen.
liebe Grüße
Ingrid |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.08.2013 um 14:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich weiß was du meinst...unsere Pflückwiesen wurden auch alle <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mäht ._.
Das war immer so toll - eine kleine Autofahrt, ein kleiner Spaziergang und schon hatte man eine kleine Freude für die Tiere in der Tasche. Wir versuchen derzeit nebenher manchmal in den Wald zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen um wenigstens ein paar Äste mitzubrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Haselnuss ist hoch im Kurs, aber auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n andere Ästchen haben unsre beiden nichts.
Wir kaufen seit einer Weile bei einer Art Straßenverkauf ein. Also die sind nicht direkt an der Straße, aber es ist hauptsächlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse aus der Region, was es wirklich sympathisch macht. Sie sind auch nicht übermäßig teuer...und in Bernards Leben zählt ja eh nur eins: Salat.
Ansonsten nehme ich aber auch - nach Rücksprache - mal lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassene Blumenkohl- oder Kohlrabiblätter von der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müsetheke mit. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.08.2013 um 14:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
@sammymäuschen: Hast eine Pn, nehme öfters Leute wenn ich pflücke mit.
Bei deinen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nannten Wildkräutenr habe ich ähnliche Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht. Meine hassen z.B. auch Löwenzahn. Was ich dazu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>merkt habe, dass nur in Notzeiten wirklich Gras <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen wird also im Winter. Ansonsten bleibt es lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nur ein paar Halme werden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen.
Mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müüse würden meine in den kompeltten Hun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rstreik treten und Molly hätte wieder öfters Durchfall. Also ich bin sehr dankbar das ich es so machen kann. Ansonsten wüsste ich ja noch wo ich pflücken kann maximal einmal die Woche. |
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.08.2013 um 19:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
hi Tierlady, wo kann ich die pn denn lesen ?
habs <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden !!!!!! |
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 03.08.2013 um 19:19 Uhr von sammymäuschen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.08.2013 um 20:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Supi! Habe dir meine Mailadresse mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schickt. |
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!
|
|
|
|
|
Top
|