"Autor" |
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sund zunehmen: Wie? |
|
geschrieben am: 01.08.2013 um 12:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
Ich habe ein riesi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Problem: Eins meiner Kaninchen ist re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lrecht ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rt, weil die Süsse sich immer von ihrem Partner das Futter klauen lässt - wodurch er wiederum etwas zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt hat, aber das bekommen wir einfacher hin als andersherum...
Die beiden grossen Zoohandlun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mit F habe ich schon nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sundem Energiefutter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fragt, die haben da nur was mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>treide, was mir ja ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich nicht behagt. Ich hatte auch schon versucht, ihr etwas HerbiCare anzurühren, das verwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rt sie. Von Zwangsernährung möchte ich allerdigs absehen solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> es nicht unbedingt sein muss.
Momentan füttere ich wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wohnt Heu, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse und etwas Obst, dazu bekommt sie täglich eine Erbsenflocke und zwei Sonnenblumenkerne. Abends bekommt sie ca. 1 EL <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>treidefreies Trockenfutter (JR Farm Grainless und Cuni Complete). Das ist mir aber ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich zu wenig: damit habe ich sie innerhalb drei Wochen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade mal von 340g auf 360g bekommen.
Wisst ihr vielleicht noch ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">GEspan>SUNDES, womit ich sie wieder auf ihre ursprünglichen 700g-750g bekomme? Ich möchte jetzt wirklich nicht unbedingt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>treide füttern - sie soll ja nicht dick und krank werden, sondern einfach wieder auf ihr Normal<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wicht kommen.
Wer kann helfen?
Vielen Dank im voraus und liebe Grüsse,
Tina |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.08.2013 um 12:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zunächst die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, ob <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sundheitlich alles OK ist. Wurden Kotprobe und Zähne untersucht? Wenn du nämlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n eine unentdeckte Erkrankung fütterst, dann hilft das alles nichts. Wenn noch nicht erledigt, dann solltest du auf jeden Fall eine Kotprobe ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben - bei der Hitze gut, dass die Tiere dazu gar nicht mit müssen.
Ich würde vermehrt knolli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s füttern und auf eine langsame aber dafür <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sunde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wichtszunahme setzen. Du steckst ihr ja schon vereinzelt Sämereien zu, das ist nicht schlecht, sollte aber in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>m Maß bleiben. Mal ein Stückchen Banane könnte auch etwas brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Was das Trockenfutter an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, sollte dir klar sein, dass das nicht gut ist. So weit ich weiß, sind beide Futter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>presst und zerkleinert. Ich würde das völlig weglassen und lieber mal Trockenobst oder -<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>müse (also etwas mit Struktur) <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, wenn du schon auf den Esslöffel Trockenfutter bestehst.
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.08.2013 um 12:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Darauf bestehen tue ich natürlich nicht. Ich dachte mir nur, es würde ein wenig helfen. Alle meine vier bekommen ab und zu mal ein oben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nanntes Leckerchen, allerdings müssen die anderen drei was "dafür tun" (also sich bewe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und es sich quasi erarbeiten). Unserer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fion <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be ich seit sie so ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r ist immer etwas mehr einfach in einen Napf, während ich ihren Mann ablenke.
Trockenfrüchte habe ich noch hier. Ab und zu trockne ich selber eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Möhren- und Apfelscheibchen, allerdings wollte ich die im Sommer nicht füttern, we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan>entzug. Wie viel kann ich denn da bei dem Wetter verfüttern?
Im Prinzip isst und trinkt sie völlig normal, sie stürzt sich auch re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lrecht auf den Napf und nimmt den Kopf erst wieder raus, wenn er leer ist. Kohldampf hat sie also schon.
Ach ja und Würmer, Kokzidien & Co. sind aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen, die Zähne sind auch in Ordnung. Das war auch mein erster <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danke. Nach eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>m Rätselraten habe ich sie dann beim futtern etwas län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r beobachtet und stellte fest: unser Jumper, ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fährte, nimmt sich z.B. seine Möhre immer mit in sein Versteck, nagt zwei mal dran herum und dann holt er sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fions Möhre und versteckt sie, und die arme Maus kapiert nicht wo ihr Essen hin ist.
Seit vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern füttere ich schon per Hand um dem ent<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nzuwirken, aber natürlich kann ich das nicht den ganzen Tag über machen und das ist für mich natürlich auch kein Grund, die beiden zu trennen, weil sie sich ansonsten so wunderschön verstehen.
Mit knollig meinst du sowas wie Möhren, Wurzelpetersilie usw? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.08.2013 um 13:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, mit knollig meine ich alles, was in unserer Futterliste mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wichtsaufbau <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kennzeichnet ist... span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Kannst du sie zum füttern kurzzeitig trennen, so dass sie ihre Knollen (Möhrchen und Co) futtern kann.
Wie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> haben sie denn Frischfutter? Fütterst du und eine Stunde später ist alles weg oder reicht das län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r?
Wenn du Trocken<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>müse nur als Leckerli gibst, dann ist alles ok. Natürlich benöti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sie mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan>, aber du sollst ja auch keinen Napf voll Trocken<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>müse <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, sondern nur ein paar Stückchen aus der Hand. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.08.2013 um 15:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also dann tausche ich einfach die TroFu-Leckerlies <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Trocken-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse oder -Obst aus?
Ich füttere über den Tag verteilt immer mehrere kleine Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n "aus der Hand". Von Tellern bin ich mittlerweile im Sommer ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen, weil da nur alles auseinander<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>franst und teilweise lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen wird, bis die leckeren Sachen verputzt sind. Bis das Wetter wieder etwas weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r flie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fährlich wird, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be ich z.B. immer ein Salatblatt an jeden, was sie sich mitnehmen. Wenn sie schön auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen haben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be ich das nächste usw. Mit Möhren ist es dann z.B. weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r aufwändig, weil jeder nur 1 kleine oder 1/2 grosse auf einmal bekommt.
In der Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l essen sie alles direkt auf und dann wird sich übers Heu her<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht (komischerweise auch vorzugsweise nachdem es Frischfutter gab). Es sind so ca. 5-6 kleine Mahlzeiten am Tag, alle paar Stunden.
So, dann werde ich mich gleich mal nach Topinambur umhören, die anderen Sachen sind ja eher einfach zu bekommen.
Vielen Dank für den Link zur Liste, die Details die dort stehen finde ich sehr übersichtlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.08.2013 um 15:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ist es möglich, dass für die Maus die Futtermen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> einfach nicht ausreichend ist?
Es gibt ja auch bei den Kaninchen die Typen, die alles futtern können und trotzdem nicht zunehmen und wenn du so schön schreibst, dass du die Salatblättchen einzeln aus der Hand gibst, dann gibt für einen schwerfuttri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Typ vielleicht nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug?
Ich möchte dir da nichts unterstellen, aber da ich ja nur lesen kann, was du schreibst, möchte ich da mal nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fragt haben.
Hast du mal ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wie viel Futter es am Tag für die beiden gibt?
Wenn du von Flie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nproblemen sprichst, dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he ich von Außenhaltung aus, richtig?
Ich füttere abends und meine Tiere haben dann bis früh immer Frischfutter zum Knabbern. Und Probleme mit Flie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hatte ich noch nie.
Ein Kaninchen nimmt bis zu 80 Mahlzeiten zu sich und das sollte die Fütterung auch leisten können. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.08.2013 um 16:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Phelice ...sie stürzt sich auch regelrecht auf den Napf und nimmt den Kopf erst wieder raus, wenn er leer ist.... |
Hallo,
ich würde mich Alexandra anschließen: Natürlich, du fütterst jetzt wie du sagst aus der Hand, aber wenn außerhalb des Sommers bei euch eine Portion so groß oder klein ist, dass das Tier sie "am Stück" vernichten kann, würde ich vom <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl her sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n: Sie ist zu klein.
Manchmal bringt eine Erhöhung der Firschfuttermen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau so viel wie die Erhöhung der Kohlenhydrat- und/oder Fettzufuhr. Kaninchen sind von ihrer Physiologie her ja doch sehr leichtfüttri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Wesen.
Wenn aber tagsüber eh nicht viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen wird, im Sommer (nachts aber doch wohl?) sind ein paar kalorienreiche Snacks natürlich nicht verkehrt. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.08.2013 um 16:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie alt sind deine Tiere und bist du dir sicher, das deine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wichtsangaben am Anfang stimmen? Ein Tier das die Hälfte seines <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wichtes verliert, das mir ohnehin niedrig erscheint, (wenn es kein Jungtier ist), ist ja schon ein medizinischer Fall. |
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.08.2013 um 20:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ui, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht das schnell hier
Also eins nach dem anderen:
Meine Kaninchen leben in Innenhaltung in ihrem ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Zimmer. Mit den Flie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n meinte ich den Befallsdruck, der im Sommer ja leider höher ist als in den kühleren Jahreszeiten. Auf gut deutsch, dass zwei Flie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n im Sommer schlimmere Auswirkun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n haben als zwei Flie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n im Winter. Da hab ich schon Bammel wenn was eine Weile offen liegt, dass eine Flie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> meint, sie müsste da Eier le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Klingt jetzt vielleicht paranoid oder penibel, aber Kaninchen können ja nun mal nicht so wie wir Menschen schauen, ob da was dran ist oder nicht.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n habe ich das Futter noch nicht, kann ich aber ab sofort mal machen. Sind pro Tier pro Tag so ca. 2 kleine oder eine grosse Möhre, 2-3 Salatblätter, 2-3cm Gurke, 2-3x die Woche Fenchel und dazu halt ab und zu so Sachen wie Apfel, Broccoli, Kohlrabi, Sellerie usw., auch mal ein daumenna<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lgrosses Stückchen Tomate oder Paprika. Abends gibt es dann die Leckerchen "zum erarbeiten" und noch was für die Nacht, meist eine Möhre zusätzlich oder noch ein Stückchen Gurke etc.
Heu haben sie selbstverständlich immer eine volle Raufe.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fion ist 8 Jahre alt. Als ich sie aus dem Tierheim <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt habe, brachte sie 960g auf die Waa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Da war sie -etwas- dick. Das Ideal<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wicht dürfte so um die 850g lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n für ihre Grösse. Sie war vorher mit einem echten Winzling zusammen, im Dezember ist ihr neuer Mann ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, er hatte damals Normal<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wicht, jetzt hat er etwas an Umfang <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wonnen - er ist zwar nicht dick aber "stabil" ;) <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fion wurde da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n immer dünner.
Da es über einen Zeitraum von über einem halben Jahr passierte, hatte ich es nicht wirklich bemerkt bis ich sie letztes Mal (vor einer Woche) <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hab und einen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>höri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Schrecken bekommen habe. Visuell oder beim streicheln habe ich es gar nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>merkt we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ihrem ganzen Fell.
Sonst hatte ich alle meine Tiere re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmässig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, da die Küchenwaa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> aber kaputt war und ich erst letztens eine neue <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kauft hatte, hab ich da etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schludert :(
Und jetzt haben wir den Salat :( |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.08.2013 um 21:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Mach ein Flie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ngitter vors Fenster und dann ist alles gut. Mach dich nicht we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ein paar einzelnen Flie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n verrückt. Das ist weder für dich noch für deine Tiere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund.
Ich würde tatsächlich die Futterration aufstocken, so dass sie immer etwas zu futtern da haben. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rade in dem doch schon fort<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrittenen Alter ist es so schwer, wieder etwas aufzufüttern. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wöhn sie langsam daran, dass die Rationen größer werden und lass ihnen immer Frischfutter.
Hast du dich mal durch die Ernährungsseite probiert? Da gibt es noch eine große Vielfalt an Futtermitteln, die du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben kannst. Denn immer Möhrchen, Gurke und Salat und hin und wieder etwas anderes dazu ist nicht besonders aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und abwechslungsreich.
Nur so als Beispiel, das ist die Futtermen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> für 2 Tiere ähnlicher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wichtsklasse (damals zusammen knapp 2 kg) bei mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen:
1/2 Endivienkopf, Kohlrabiblätter, Blumenkohlblätter, Möhrchen, Rote Beete, Möhrchengrün, Wirsing, Selleriegrün |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.08.2013 um 22:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Phelice Da hab ich schon Bammel wenn was eine Weile offen liegt, dass eine Fliege meint, sie müsste da Eier legen. |
Nur um dich zu beruhi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n: Flie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ihre Eier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinhin nicht in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse und Obst, mal von Fruchtflie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen. Und die widerum sind nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sundheitsschädlich.
Flie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nmaden benöti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Protein - und das ist in Obst und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse nur sehr man<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lhaft vorhanden. Was im Kaninchen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> für Flie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n interessant ist sind Kot (sowohl in der Kloschale als auch und vor allem am durchfallverschmierten Po kranker Tiere) oder offene Wunden am Kaninchen.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.08.2013 um 12:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich werde es mal versuchen - ab und zu muss man halt auch mal über seinen Schatten sprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n :D
Ich hatte tatsächlich mal vor Jahren eine echte Flie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nPLA<span <span class="markcol">classspan>="markcol">GEspan> we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n einer ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssenen... Gurke glaub ich war es? Kann auch ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwas anderes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen sein.
Das ist nichts, was man zwei mal im Leben haben muss
We<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, was mache ich denn wenn der andere Herr dadurch noch mehr zunimmt? Er bewegt sich zwar shcon von selber recht viel weil er ein auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wecktes Kerlchen ist aber nun ja...
Aber wahrscheinlich ist es besser noch ein Dickerchen zu haben als ein ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>res Flatterhemd? Ich weiss es nicht :( |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.08.2013 um 12:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Phelice
Aber wahrscheinlich ist es besser noch ein Dickerchen zu haben als ein mageres Flatterhemd? Ich weiss es nicht :( |
Ein fettes Tier ist nicht gut - fette Kaninchen schaffen es nicht mehr, ihren Po richtig zu säubern, haben Probleme bei der Aufgabe des Blinddarmkotes und haben schneller eine Fettleber als viele andere Säu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tiere.
Ein zu ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>res Kaninchen hat keinerlei Reserven, wenn es mal krank werden sollte und so schlechtere Handhabe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die Krankheit.
Von daher: Kaninchen müssen nicht schlank sein, sie dürfen ruhig "knuffig" sein, nur eben nicht fett.
Dickerchen sind also völlig akzeptabel, man sollte noch in der La<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sein, beim abtasten die Rippen und Wirbelsäule gut zu fühlen, dann passt es schon. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.08.2013 um 12:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nur weil du mehr Futter gibst, heißt das nicht automatisch, dass er mehr zunimmt. Wenn es vermehrt blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s gibt, dann wird er satt ohne übermäßig viele Kalorien zu sich zu nehmen und sie bekommt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug zu futtern, weil immer etwas da liegt, dass er nicht weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mümmelt hat.
So lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> er keine wandelnde Tonne ist, darf er ruhig etwas knuffig sein und damit ein paar Reserven haben.
Viel wichti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r erscheint mir, dass sie zunimmt.
Was die Flie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n betrifft, ich entferne die Futterreste einmal täglich und achte nicht übertrieben auf Hygiene, dennoch hatte ich in meiner ganzen Außenhaltungszeit noch nie eine Pla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.
Wie ist es denn mit Flie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ngittern für die Fenster, beruhigt dich das vielleicht etwas? |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.08.2013 um 14:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Flie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ngitter wollte ich ohnehin mal anbrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n schon we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Mücken - keine Ahnung warum ich es noch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht habe. Naja, ein Grund mehr ;)
"Knuffig" ist ein schönes Wort für ein Dickerchen  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.08.2013 um 14:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.08.2013 um 20:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also mir fällt zum Thema zunehmen nur eines ein: Immer was zu Futtern bereitstellen. Kaninchen sind so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>strickt, dass sie einen Stopfma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n haben und demzufol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> müssen sie quasi den ganzen Tag ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwas zu mümmeln haben. Damit meine ich nicht nur Frischfutter, sondern auch Heu. Normalerweise, wenn die Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ausreichend für beide Tiere ist, normalisiert sich das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht von selbst...ist jedenfalls meine jahrelan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Erfahrung...mir erscheint das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht deiner Mümmels allerdings extrem niedrig...wie groß sind sie denn? |
Grüße von Elfi und Enneken sowie den Miezen Romulus und Remus
Ruhe in Frieden, Teddy, mein kleiner Engel...ich werde dich nie vergessen...dein Verlust schmerzt...
Nie vergessen: Macho, La Blanche, Rocky, Morpheus und mein kleiner Seraph.... |
|
|
|
|
Top
|