"Autor" |
herausquellender Augapfel, rötlicher Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nrand, (weißer schleim) |
|
geschrieben am: 01.08.2013 um 19:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
Und zwar <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es um meine häsin. Ich bin heute mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zum Futter brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen, und da ist mir auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen, dass sie weißen schleim am Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> hatte und das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> auch un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnlich herausquoll. Außerdem hatte sie einen roten au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nrand. Ich habe sie den Tag über beobachtet und mir ist auch nichts un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnliches mehr auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen, sie hat normal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen, vielleicht ist sie etwas mehr abwesend als normal, aber ich weiß nicht, ob ich mir das nur einbilde. Ich hab im internet recherchiert und auf eurer krankheits-Seite <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>guckt, und bin stutzig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden. Hoffe ihr könnt mir helfen (:
LG |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 01.08.2013 um 20:00 Uhr von Fezi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.08.2013 um 19:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
schließt sie das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> vermehrt?
Wie sieht das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> aktuell aus? Ist es immer noch so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schwollen? Leben Deine Tiere innen oder außen?
Solche Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> können verschiedene Ursachen haben. Zum einen kann es eine Verletzung sein, oder auch eine Bindehautenzündung.
Du solltest, wenn keine Besserung eintritt, sie auf jedem Fall einem kaninchenerfahrenen Tierarzt vorstellen.
Alles Gute |
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.08.2013 um 20:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nee ):
Also sie reißt das au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sehr auf, drum herum ist es ein bisschen verklebt und quillt immer noch raus. Die beiden Leben draußen. Mir ist auch sonst nichts auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen, außer dass sie , wenn ich ihr ein Blatt anbiete, es nicht annimmt und es nachher dann aufhebt und isst, gras isst sie aber ganz normal. Das andere au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist ganz normal, es glänzt und ist Halt wie immer. Sie legt sich auch vermehrt hin, das liegt aber wahrscheinlich auch an der Hitze.
Danke für die schnelle Antwort (: |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.08.2013 um 20:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Damit solltest du sie mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n schon einem Tierarzt vorstellen, der kann auch beurteilen, welche Ursache zugrunde liegt. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.08.2013 um 20:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Achso, der schleim ist jetzt wieder weg, ich vermute, sie hat ihn weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>putzt. Jetzt sieht man nur noch einen weisen Rand. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.08.2013 um 20:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Werde ich auf jeden fall machen, danke. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.08.2013 um 20:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Stell sie trotzdem einem Tierarzt vor, das kann verschiedene Ursachen haben, z. B. Zahnprobleme oder eine Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nentzündung. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.08.2013 um 00:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Kann sie das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> denn überhaupt richtig schließen? Wenn nicht ist das nämlich ein Notfall, da es sonst zu schnell austrocknet und dann nicht mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rettet werden kann.
Ansonsten umbedingt mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n drauf schauen lassen, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade wenn der Augapfel vergrößert ist oder raus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>drückt wird, ist damit nicht zu spaßen. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.08.2013 um 13:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie sieht es den heute aus? Wart ihr beim Tierarzt?
Gute Besserung! |
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen- |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.08.2013 um 13:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
Sie reißt das au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> immer noch auf, aber es quillt nicht mehr so heraus wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern, nur och ganz leicht und der au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nrand ist auch nicht mehr so stark rot wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern. Ansonsten mavht sie einen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sunden Eindruck, sie buddelt viel und grast auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade, wie immer. Ich werde gleich bei Tierarzt anrufen und nachfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Dankeschön ((: |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.08.2013 um 13:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bei diesen Symptomen sollte auch das Herz gut untersucht werden, ebenso sollte unbedingt der Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ninnendruck kontrolliert werden.
Bitte warte nicht mehr bis nach dem Wochenende. |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.08.2013 um 15:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
bei weißem Schleim und hervorquellendem Augapfel denke ich persönlich zuerst an eine Wucherung IM Schädel beziehungsweise Är<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r mit den Zahnwurzeln. Eventuell drückt ein so<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nannter "retrobulbärer Abszess" von innen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.
Der "weiße Schleim" ist vermutlich Eiter - das, zusammen mit der Rötung, spricht für eine Entzündung oder Infektion, mit der ich NICHT bis nach dem Wochenende warten würde. Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind sehr empfindliche Organe.
Lasst also neben dem Herzen auch den Kiefer und Schädel kontrollieren, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>benenfalls per Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>naufnahme.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.08.2013 um 17:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi, und, was sagt der Tierarzt? Konntest Du dort was erreichen? Ich würde auch nicht bis nach dem WE warten...sie hat es schon 2 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>...lass es bitte zeitnah abklären, ja?
Liebe Grüße |
Grüße von Elfi und Enneken sowie den Miezen Romulus und Remus
Ruhe in Frieden, Teddy, mein kleiner Engel...ich werde dich nie vergessen...dein Verlust schmerzt...
Nie vergessen: Macho, La Blanche, Rocky, Morpheus und mein kleiner Seraph.... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.08.2013 um 20:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Und, was sagt der Tierarzt? |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.08.2013 um 11:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Oh, Hallo! Erst jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen...
Also ich hab an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rufen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fragt und sie meinte, dass ich erstmal beobachten soll und wenn es nicht besser wird, soll ich vorbei kommen. Zumal es ja jetzt wieder fast weg ist und sie normal isst und trinkt. Vielleicht mach ich mich nur verrückt ?
Danke für die Hilfe ! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.08.2013 um 11:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Kaninchen verstecken Krankheitssymptome oft sehr lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Auch Tiere mit ernsthaften <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sundheitlichen Problemen fressen häufig normal, das würde ich jetzt nicht als Grund ansehen, keinen Tierarzt aufzusuchen.
Wenn das Problem von deinem Tierarzt nicht ernst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen wird, dann würde ich bei meinem Tier einen anderen aufsuchen. Vielleicht findest du heute noch eine Tierklinik oder einen Tierarzt in deiner Nähe, die sich die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schichte anschauen können. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.08.2013 um 12:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich kann nur wiederholen: Weißer "Schleim" klingt nach Kanincheneiter, und Eiter ist ein Zeichen für eine körperliche Abwehrreaktion auf eine Infektion, also eine Entzündung.
Und die, im oder hinter derm Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, würde ich nicht unbehandelt lassen wollen.
Dazu kommt, dass dein Tierarzt (oder eine Helferin?) eine Ferndiagnose über das Telefon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt hat - wäre mir persönlich auch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nehm.
Es gibt durchaus Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, mit denen würde ich nicht zum Tierarzt hechten, wenn es am nächsten Tag wieder ganz anders aussieht. Die von dir beschriebenen Sympome <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hören nicht dazu.
Die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schcihte von dem Kanichen, bei dem wir eine Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nentzündung ignoriert haben als ich etwa 10 war, und nur mit Kamillentee das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>waschen haben bis es au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nscheinlich besser war (ganz doofe Idee!), erzähle ich jetzt mal nicht. Ist nicht schön und nicht appetitlich.
Was ich sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n will: Ich habe schlechte Erfarhun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mit Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nproblemen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht und weiß, was für empfindliche Organe das sind. Von daher würde ich an deiner Stelle anders handeln, als mir eine Tierarztpraxis am Telefon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>raten hat ohne den Fall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen zu haben.
Besten Gruß und deiner Häsin alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.08.2013 um 13:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Oh Gott !
Dann muss ich Eltern überzeu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n !
Vielen dank !! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.08.2013 um 17:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Warst Du inzwischen mit Deinen Eltern beim Arzt? |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.08.2013 um 22:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also ich kann es nicht verstehen, warum du so lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rst...wirklich...bitte kuck, dass du mit dem Tier zum Arzt kommst. Ich kann da CyCy nur zustimmen, mit Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerkrankun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist nicht zu spaßen und eine Praxis die mich am Telefon abwimmelt würde ich überhaupt nicht ernst nehmen...bitte kuck, dass der Kleinen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holfen wird. Du würdest dir doch auch helfen lassen, wenn es dir nicht gut gin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und nicht warten, bis es schlimmer wird, oder? |
Grüße von Elfi und Enneken sowie den Miezen Romulus und Remus
Ruhe in Frieden, Teddy, mein kleiner Engel...ich werde dich nie vergessen...dein Verlust schmerzt...
Nie vergessen: Macho, La Blanche, Rocky, Morpheus und mein kleiner Seraph.... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.08.2013 um 23:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Schon alleine durch äußerlich nicht sichtbare Zeckenbisse (ja manchmal sind die Viecher auch so doof und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen aufs Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>) können von außen kaum sichtbare Abszesse im Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> entstehen, die Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sform abhängig dicker oder dünner sind. Bei falscher Behandlung kommt es zum Verlust des Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s.
Nur so als Beispiel, soetwas ist wirklich nicht zu unterschätzen und sollte umbedingt An<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut werden. Anfärben we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n äußerer Verletzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wenn da nichts ist ein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild und ansonsten noch Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ninnendruck messen. Ein einseitig hervorquellendes Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört drin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klärt! |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.08.2013 um 20:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es der Kleinen? Wart ihr beim TA? |
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen- |
|
|
|
|
Top
|