Auf den Beitrag: (ID: 349421) sind "5" Antworten eingegangen (Gelesen: 1933 Mal).
"Autor"

Permanente Aufgasung un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klärt, Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbilder anbei

Nutzer: Mondhase
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 09.02.2012
Anzahl Nachrichten: 70

geschrieben am: 02.08.2013    um 13:14 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen!

Und wieder ein Fall aus Russland.

Zum Kaninchen: w, 9 Monate alt, Ernährung: FriFu, noch Einzelhaltung

Symptome:
Massive Aufgasun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, Kot in Ordnung (vor zwei Wochen ohne Befund), Kaninchen aktiv, Appetit ok. Wird mit Simethicon alle drei Stunden therapiert. Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>naufnahmen am 29.07.2013. Der behandelnde TA entdeckt nichts. Keine weiteren Behandlungsverschlä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.

Was sagt Ihr zu den Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbildern?

[IMG][/IMG]


LG


  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 02.08.2013    um 15:09 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbilder sind nicht meine Stärke, darum dazu nichts von mir.
Wurde in der Zeit vor Auftreten der Aufgasun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bereits we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndetwas medikamentös behandelt?
Wie wird das Tier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füttert?
Sind die Zähne kontrolliert worden (->falsches Kauen kann zu massiven Fehlgärun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n führen)?

Das Tier ist 9 Monate alt. Seit wann ist es bei der Halterin? <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he ich recht in der Annahme, dass die Aufgasun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auch erst um den 29.07. herum auftraten, oder ist das Tier bereits häufi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Gase behandelt oder damit auffällig worden?



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mondhase
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 09.02.2012
Anzahl Nachrichten: 70

geschrieben am: 02.08.2013    um 18:38 Uhr   IP: gespeichert
Das Kaninchen kam zu der jetzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Besitzerin aus einer Pfle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stelle, wo es ausschließlich im Käfig saß und TroFu futterte. An<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen im neuen Zuhause nieste das Kaninchen ständig. Der TA vor Ort hat keinerlei Diagnostik durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>führt, sondern sofort mit Baytril-Therapie begonnen. Und diese hat nicht an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Sobald aber die Kaninchenbesitzerin das Einstreu und die Heumarke <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wechselt hat, ging's dem Kaninchen gut. Nun hat das Kaninchen ständig Blähun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Ich vermute, dass die Darmflora dauerhaft <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stört ist. Leider gibt es in RU keine für Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eignete Probiotika. Ich habe der Kaninchenbesitzerin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>raten, den Kot auf Hefen untersuchen zu lassen. Doch auf die Labore in RU ist auch kein Verlaß. Mal teilen sie ein fiktives Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis mit, weil sie zu faul waren, überhaupt eine Untersuchung zu machen, oder sie verunreini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die Proben, sodass das Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis von vornherein falsch ist, oder sie verwechseln gar die Proben.
Die Kaninchenbesitzerin wird aber auch versuchen durch Bekannte an ein Mikroskop zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Was die Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbilder an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, so sehe ich da nichts Auffäli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s. Bin aber auch keine Expertin. Überhaupt ist der ganze Darmbereich verschleiert, sodass nichts richtig erkennbar ist. Schlechte Aufnahmequalität?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenfrau
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 21.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2498

geschrieben am: 02.08.2013    um 19:44 Uhr   IP: gespeichert
Habt ihr mal durchprobiert, ob sie evtl. bestimmtes Futter nicht verträgt?

Gute Besserung!
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen-
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 02.08.2013    um 20:52 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Mondhase

Was die Röntgenbilder angeht, so sehe ich da nichts Auffäliges. Bin aber auch keine Expertin. Überhaupt ist der ganze Darmbereich verschleiert, sodass nichts richtig erkennbar ist. Schlechte Aufnahmequalität?
Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht mir leider nicht anders. Man sieht noch den Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und der Rest vom Verdauungstrakt ist so kontrastarm/unscharf, dass ich leider auch nichts erkennen kann. Nun weiß ich nicht, ob das Bild schon so aussah oder es durch das Abfotografieren unschärfer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden ist. Ist das (Original-)Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild bei Dir oder könntest Du ansonsten einmal bei der Besitzerin nachfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ob man es ggf. noch einmal schärfer abfotografieren könnte?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mondhase
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 09.02.2012
Anzahl Nachrichten: 70

geschrieben am: 06.08.2013    um 21:10 Uhr   IP: gespeichert
Leider ist es unmöglich, Originalaufnahmen zu bekommen. Diese werden immer noch mit uralten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>räten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht. Digitales Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n...die meisten haben nichts davon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört. Die Kaninchenbesitzerin achtet jetzt tatsächlich sehr penibel auf die Futterzusammensetzung. Vielleicht wird sie auch das problematische <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse entdecken. Momentan <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es dem Kaninchen gut. Und die Besitzerin holt in eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ein zweites Kaninchen
  Top