"Autor" |
Ich benöti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Rat - Beziehung zwischen zwei Rammlern und Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zur Außenhaltung |
|
geschrieben am: 04.08.2013 um 00:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo, ich habe seid März 2 Rammler und habe vorher in einem Freiwilli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Ökologischen Jahr eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s über art<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rechte Haltung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lernt. Dennoch stellen sich mir nun eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Ich bin mir recht ratlos...
Sie kamen mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schätzen 8 Wochen zu uns, was ja ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndlich noch zu früh ist. Wusste ich dato leider noch nicht. Die beiden kamen im März zu uns.
Sie waren noch recht lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> in der Innenhaltung. Ich habe gleich an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die Ernährung vom Trockenfutter auf Frisches Grün, vorwie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd Zwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, Gras, Kräuter usw.... VORSICHTIG umzustellen.
Sie hatten gleich von Beginn an viel Platz. Wir haben ein 12 m² großes "Kinderbad" welches wir ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndlich nicht nutzen, das ist recht verwinkelt. Sie haben zum Schlafen anfangs noch einen Käfig mit viel Einstreu und Weidentunneln <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>habt zum leichten ein und ausstei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n habe ich eine Weidenbrücke über das Gatter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt, so konnten sie immer rein und raus.
Im Mai (Anfang Mai) wurden beide kastriert. Sie haben sich von Anfang an sehr gut verstanden und einander <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>leckt und sich immer zu zweit in einen Tunnel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt und so aneinander <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kuschelt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlafen. Streit gab es NIE.
Als es draussen in der Nacht immer über 12 grad war war haben sie einen Aussenstall auf unserer Dachterasse bekommen. Der Stall dient als Nachtla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r und sie nutzen ein Zimmer dort als "Toilette". Unten habe ich eine 1,5 x 1 m große Sandkiste aus Holz, darauf lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn wenn es warm ist und da steh auch ein Tunnel. Den Stall habe ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kauft und ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich nur mit der Sandkiste "modifiziert". Er ist recht klein, spielt jetzt für den Sommer aber noch keine so große Rolle da er momentan immer offen ist und sie die halbe Dachterasse (20m²) für sich haben, ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo dazwischen sitzen wir manchmal an unserem Tisch. Den Sandkasten der Kinder nutzen sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn zum Buddeln und machen da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn Luftsprün<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und schla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n haken... Sie haben wiese im Top und bekommen nach wie vor jeden Tag Zwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und Grün was ich ihnen mehrmals täglich hole, da es we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Hitze schnell welk wird. Nebenbei gibt es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn mal ein Erdbeerblatt was sie sehr lieben oder etwas aus meiner Kräuterkiste.
Sie fühlen sich denke ich immer recht wohl.
Doch leider gab es nun ein Problem.
Es war ja sehr sehr heiß in den letzten Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n habe ich immer für Schatten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sorgt eine kühle Rübe und Nasse tücher auf den Stall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt. Dennoch und ich weiss nicht wie es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau dazu kam hatte unser Schneeflocke eines Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s eine kahle stelle am Rücken.
Er hat sich immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn von Blümeli lecken lassen, hat sich vor ihn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt und ihn an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stubst als wollte er ihr auffordern ihn zu putzen. Sie la<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n immer so süß ineinander<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kuschelt! Und an dieser kahlen stelle hat er nun so lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>leckt dass da ein kleiner riss war. Mein Schwie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rpa ist Tierarzt und er meinte ich sollte sie trennen weil das sonst schlimmer würde und täglich mehrfach desinfizieren.
Ich war mir nun schon garnicht mehr so sicher ob er da nicht auch vom anderen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bissen wurde- aber da sie sich nie feindlich waren konnte ich es mir nicht erklären außerdem habe ich heute im Stall eine Stelle entdeckt wo schneeflocke anscheinend die Leiste vom Gitter ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen haat und das Gitter ein bisschen freistand, der Gitterabstand passt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau auf seine beiden Krazter!. Also hab ich erstmal Bepanthen drauf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht und beobachtet. Das wurde aber nur noch schlimmer der braucne leckte wie besessen an ihm rum. Ich habe am Tag drauf den weissen ins Kinderbad <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht und wie verordnet behandelt. Das war sehr gut nach ein paar Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n viel die Kruste von der Haut und nun ist sie wider schön glatt und rosig.
Leider kam dann das nächste Problem bei widerzusammenführen haben sie die zwei im Kreise hinterherrennend <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>jagt. Ich hab sie sofort <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt. Habe den braunen einen Tag ins Bad <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tan wo der weisse vorher war und den weissen einene Tag nach draussen gatan. nun hatte ich heute den Schritt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wagt das Bad zu teilen per Gitter dso dass sie sich sehen und riechen und so neu zu ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaften. Der weisse hat ziemlich am gitter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kaut und hat versucht rüberzukommen.
Wieso ist das nun so? Denkt Ihr die haben sich vorher garnicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stritten? Kommt es auch vor dass sich die langhaari<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Kaninchen Fell we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Hitze rausreißen?
Ich habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen dass sie ein Kurzzeit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dächtnis haben. kann es sein dass sie sich nach 6 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nicht mehr kennen?
Was soll ich weiter machen?
Und dann würde ich noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn wissen ob ihr mir eher empfehlen würdet einen kleineren festen überdachten Stall für den Winter zu bauen so ca 5m² oder ob ohr im Winter auch eher die Sommervariante wählen würdet? Ich habe im Sommer immer mit Pergola überdacht und die Brüstung ist so hoch das sie da nicht hochkönnen jedoch fühle ich mich besser wenn ich wirklich weiss das da keiner rein kann. Ich hab im Rat<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen das ein Katzennetz für oben reichen soll ?
1000 Dank fürs lesen und die Antworten !!!
Ganz lieb Nina mit Schneeflocke und Blümeli |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 04.08.2013 um 08:57 Uhr von CyCy
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.08.2013 um 00:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Nina,
bei uns im Forum. Ich wünsche Dir hier eine gute Zeit, auch wenn der Start die Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> um die beiden Jungs ist.
Dieses Ja<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n am Anfang des Wiederzusammenführens war nicht un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnlich und recht normal. Ich glaube nicht, dass sie sich nach 6 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n schon völlig ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen haben, aber der Ja<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nde war scheinbar der Meinung er müsse seinen Anspruche auf die Chef-Position klar machen. Kaninchen sind sehr revierbezo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ne Tiere, denen eine klare Rangordnung wichtig ist. Veränderun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n können Auslöser dafür sein, dass die Rangordnung erneut aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>handelt werden muss und eine Veränderung hattet ihr mit der Trennung.
Die von Dir beschriebene Gitter-an-Gitter-Methode kann funktionieren, wir empfehlen sie allerdings nicht, da sie meistens nur für unnöti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Aggressionen sorgt und die Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung erschwert. Durch das Gitter wird der Art<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nosse <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rochen, aber die Rangordnung kann nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klärt werden. Das frustriert und dieser Frust kann sich aufstauen, so dass dann die erste Be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gnung ohne Gitter explosiv wird.
Unsere Empfehlun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu einer Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung findest Du in diesem Flyer ( span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaft.pdf" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!< ). Wenn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt wird, empfehlen wir mind. 14 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r, richtig zu trennen. Also ohne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ruchs- und Sichtkontakt. Und danach auf neutralem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>biet wieder zusammensetzen. Erste Ja<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>reien sind normal und kein Grund für eine Trennung.
Ich glaube nicht, dass sich Kaninchen das Fell we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Hitze ausreisen. Deine Vermutung mit der Verletzung an der Knabberstelle ist schon wahrscheinlicher. Es kann aber auch sein, dass sie sich doch einmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stritten haben, immerhin ist Streit bei gleich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlechtlichen Konstellationen nicht un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnlich. Wenn der Streit aber so bitter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen wäre, dann wäre danach der Umgang nicht wieder so nett <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen und der Verletzte hätte sich vermutlich nicht an der Wunde lecken lassen und hätte Schutz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sucht.
Wir empfehlen hier bei Außenhaltung die Kaninchen in einem Rundum-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sicherten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu halten. Auch auf dem Dach gibt es Fressfeinde und ein Katzennetz ist keine ausreichende Sicherung. Unter Aufsicht kann es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne Auslauf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, aber ohne Aufsicht sollten 2 Kaninchen in einem mind. 6 qm großem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sicher unter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht werden. Ich verlinke Dir gleich ein paar entsprechende Informationen.
- Broschüre Ganzjähri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Außenhaltung: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
- Infothread das Mardersichere Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Hier sind auch Bilder eines Fuchses auf einem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dach und eines Eichhörnchens, das ähnlich gut wie ein Marder an Hauswänden hochlaufen kann.
Viel Spaß beim Einlesen.
Viele Grüße
Stefanie |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 04.08.2013 um 00:50 Uhr von Cyranida
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.08.2013 um 01:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen lieben Dank für die rasche und kompetente Antwort!!!! Liebe Grüße |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.08.2013 um 11:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Nina,
auch von mir ein hier im Forum!
Von Stefanie hast du ja schon umfangreiche und hilfreiche Informationen erhalten.
Ich rate dir nun ebenso, die beiden für circa drei oder vier Wochen zu trennen, diesmal ohne jeglichen Sicht- und Riechkontakt.
Dann kannst du eine neue Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung in Angriff nehmen.
In dieser Zeit der Trennung könntest du ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> auf dem Balkon ausbessern und erweitern.
Denn es ist wirklich wichtig, dass es mardersicher ist. Die Verwendung von Volierendraht ist da unabdinglich.
Eine Fläche von sechs Quadratmetern sollte den Kaninchen dann run dum die Uhr zur Verfügung stehen.
Es ist ratsam die Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung im ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlichen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> durchzuführen. Denn wie dir Stefanie bereits erklärt hat, sind Kaninchen sehr territoriale Tiere. Findet die Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung an einem anderen Ort statt und sie werden dann um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>siedelt kann es nochmals zu Streitigkeiten kommen.
Hier findest du noch ein paar Infos, wie ein Balkon<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> aussehen kann:
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>&QSO=2&QBE=0&QZF=4&QTI=0" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>&QSO=2&QBE=0&QZF=4&QTI=0" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>&QSO=2&QBE=0&QZF=4&QTI=0" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Noch ein Hinweis zu der gleich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlechtlichen Konstellation. Du kannst Glück haben und die beiden finden bei der Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung wieder zusammen und leben auch zukünftig friedlich zusammen.
Aber, und das ist bei gleich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlechtlichen Kaninchen häufig der Fall, es kann ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann zu Streitigkeiten kommen. Denn rein gleich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlechtliche Kombinationen kommen in der Natur bei Kaninchen nicht vor.
Sollte es tatsächlich ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann soweit kommen, dann könnte nur noch eine Häsin das Verhältnis der beiden kitten.
Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, es kann auch sein, dass es (erst mal) mit den beiden funktioniert, aber das ist ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danke, den du im Hinterkopf behalten solltest und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>benenfalls bei der Konstruktion des Balkon<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s berücksichti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n solltest.
Viel Spaß beim Stöbern und Lesen hier im Forum! |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 04.08.2013 um 11:13 Uhr von Möhrchengeber
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.08.2013 um 21:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank auch für diese Info.
Ich habe das ganze noch einmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauer erforscht und das Verhalten besser beschreiben.
Der braune Hase (Blümeli) scheint der Boss zu sein , der weisse (Schneeflöckli) legt sich zumindest vor Ihm auf den Boden. Der Braune leckt an ihm herum was ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndlich nach ganz normaler sozialer Fellpfle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ausschaut. Nur übertreibt er es eben an der einen Stelle am Rücken. Es sind aber keine echten Bisswunden sondern einfach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rötete Haut mit leichten Abschürfun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n (knabbern????)
Das ist Schneeflöckli aber an dieser Stelle unan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nehm. Wenn der braune ihn am Ohr oder Kopf leckt findet er es schön. Er lässt sich da auch von mir sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn kraulen. Nur lässt der Braune da nicht locker, so kommt es zu kurzen schnellen Reaktionen wo einer zurückzuckt oder woandershin verschwindet.
Wie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> kann man ihnen die Chance <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben das zu klären? Sobald es eine Wunde gäbe ist klar Schluss- aber Schneeflocke tut mir echt leid und ich weiss nicht was dann noch eine Alternative sein kann. Kann 1 Häsin wirklich helfen oder müsste man einen "Mann" austauschen? Ich würde mich un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn auf 4 Hasen vergrößern, weil es dann auch mit der Ferienbetreung immer komplexer würde da sie in eine Tierpension <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen.
Danke für die nette Hilfe!!!! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.08.2013 um 23:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Blümeli 1) Nur übertreibt er es eben an der einen Stelle am Rücken. Es sind aber keine echten Bisswunden sondern einfach gerötete Haut mit leichten Abschürfungen (knabbern????)
2) Wie lange kann man ihnen die Chance geben das zu klären?
3) Kann 1 Häsin wirklich helfen oder müsste man einen "Mann" austauschen? |
Hallo,
auch von mir ein spätes hier bei uns!
1) Es kann auch sein, dass die Tiere einander so sehr belecken, dass sie das Fell nach einer Weile mit entfernen und man dann eben kahle Stellen erkennen kann - die auf Dauer dann eben auch Ekzeme werden können.
Schwer zu sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ob das bei euch in diese Richtung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, oder ob es sich hierbei schon um "Bissspuren" handelt - Siehst due Blümeli denn auch schonmal zuknapsen, oder immer nur schlecken?
2) Ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich "ewig", solang es eben nicht zu schweren Verletzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kommt, oder du ganz klar erkennst dass die Tiere miteinander absolut unglücklich sind. Einen festen Zeitrahmen gibt es nicht, es sind ja schließlich Lebewesen mit ihrem ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Tempo.
3) Eine Häsin dazuzuholen kann helfen, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau so gut kann es aber auch nicht klappen und sich dann die zwei Jungs verstreiten oder sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die Häsin verbünden. Das kann man so absolut nicht voraussa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n (die besten Chancen hättest du aber mit einer Häsin im Alter der Jungs. Da sie nun ja schon über ein hlabes Jahr alt sein dürften, ist eine Häsin im Alter zwischen 6 und 18 Monaten ideal, da sie kein Jungtier mehr ist (die sind in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr, verletzt zu werden, wenn man sie zu aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wachsenen Art<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nossen setzt) und gleichzeitig jung und spritzig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug um die kommende Sturmphase der zwei Rammler mitzuerleben ohne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nervt zu sein.
Die Chance, dass ein Paar aus Rammler und Häsin besser läuft, ist natürlich ungleich höher. Aber es spricht auch nichts <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n den Versuch einer Dreiergruppe, sofern man bereit ist, am Ende falls es nicht klappt eine Entscheidung zu fällen.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.08.2013 um 00:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
er schleckt vorwie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd und ab und zu sieht es aus als würde er "knubbern" so als wenn er etwas verfilztes lösen wollte?
Eine andere Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wäre noch: Ich habe schon von diesen Maden- <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schichten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört- ehrlich macht mir das ziemlich Angst, wie oft kommt sowas vor? Ich habe momentan ( auch we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Hitze) <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der kahlen Stelle die Hasen im Freilauf im Kinderbad (12m²). Sind die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>reizten Stellen denn jetzt dafür <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fährdet?
Um ihn vom Schlecken abzulenken habe ich vielerlei zur Beschäftigung wie große Äste (richtig viele zum Durchbeisse (Hasel, Weide und Birke) usw. und Buddelkiste noch zwei Kisten mit Stroh usw. und 2 Häuschen und 3 Tunnel (Weide und Holz), auch zum draufhüpfen sind mehrere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nheiten. Eben auch um sie abzzulenken. Ich habe mehere Futterstellen damit sie sich aus dem Weg <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen können. Ich würde ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndlich einfach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn bei den beiden bleiben- trennen mag ich mich nicht.
Vor allem weil meine Kinder sehr an ihnen hän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sie lieben ihre Hasis so und ich auch!
Das Problem ist einfach dass die kahle Stelle immer größer wird. Ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie lässt er sich anscheinend lieber das Fell abschlecken als sich mit ihm anzule<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Ich tendiere dazu die zwei wenn es mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nicht besser ist lieber für 4 Wochen zu trennen (wie mir hier voer<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wurde) und dann im neuen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> was ich für den Winter neu Plane zusammmen zu führen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.08.2013 um 02:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Blümeli 1) Eine andere Frage wäre noch: Ich habe schon von diesen Maden- Geschichten gehört- ehrlich macht mir das ziemlich Angst, wie oft kommt sowas vor? Ich habe momentan ( auch wegen der Hitze) gerade wegen der kahlen Stelle die Hasen im Freilauf im Kinderbad (12m²). Sind die gereizten Stellen denn jetzt dafür gefährdet?
2) Ich tendiere dazu die zwei wenn es morgen nicht besser ist lieber für 4 Wochen zu trennen (wie mir hier voergeschlagen wurde) und dann im neuen Gehege was ich für den Winter neu Plane zusammmen zu führen. |
Hallo,
1) es empfiehlt sich bei der Hitze ein besonders Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> auf die Wollsocken zu haben und solche Wunden auf Maden zu untersuchen.
2) der Trennungszeitraum, den Du anstrebst ist auf jeden Fall zu begrüßen, allerdings ist wie oben schon beschrieben die Wahrscheinlichkeit ein harmonischen Männer WG leider sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ring.
Ich habe selber auch mit zwei Böckchen an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und kann gut nachvollziehen, wie anstren<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd es ist. Man tut alles für die beiden und doch tauchen so viele Probleme auf.
Die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen, aber den Vorschlag eine Häsin in Betracht zu ziehen, kann ich nur unterstützen.
Alles Gute
|
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.08.2013 um 14:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Es sieht gut aus!
Also die Leckstelle ist nicht röter oder größer! Es lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hier und da noch kleine Fellbüschel aber sie schnuppern aneinander und lecken sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nseitig. Mitlerweile denke ich sie krie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n es hin. Blümchen leckt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nausooft an Schneeflockes Kopf und Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und Ohren wie am Rücken und ich habe heute <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen dass es sich nicht um Knabbern sondern wirklich reines Lecken handeln. Dieses "knubbern" macht er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauso und es hat auch immer meine Katze <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, anschließend wird wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>leckt. Ich denke die schaffens.
Sie hatten doch auch die besten Vorraussetzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wurden schon mit drei Monaten kastriert und mit 2 Monaten zusammen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>führt jetzt sind sie ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade erst 6 Monate. Und hatten zuvor noch NIE Streit.
Sie nehmen meine An<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bote zur Belustigung gut an haben sogar noch ein Regal mit Frotteetüchern in Beschlag <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen und leider auch schon welche an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen aber wenns den hilft . habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern ganz viel bei Ihnen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sessen ud dem Schneeflöckchen gut zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sprochen... beobachte ich weiter und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>b die Hoffnung auf die ewi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Liebe nicht auf!
Ach wie schade jetzt hab ich grad noch viele Bilder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht und bearbeitet aber weiss nicht wie ich sie einfü<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.08.2013 um 16:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
[url= span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.php?img=dsc08349j1llt.jpg">][img] [/img][/url] [url= span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.php?img=dsc08360o1lbo.jpg">][img] [/img][/url] [url= span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.php?img=dsc08381blz94.jpg">][img] [/img][/url] [url= span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.php?img=dsc08385uilt9.jpg">][img] [/img][/url] [url= span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.php?img=dsc08386nbb8d.jpg">][img] [/img][/url] [url= span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.php?img=dsc08393dcxgh.jpg">][img] [/img][/url] [url= span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.php?img=dsc08395huyqb.jpg">][img] [/img][/url] [url= span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.php?img=dsc08400kxxef.jpg">][img] [/img][/url] [url= span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.php?img=dsc084072pz88.jpg">][img] [/img][/url] [url= span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.php?img=dsc08411ncln0.jpg">][img] [/img][/url] |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 05.08.2013 um 16:23 Uhr von Blümeli
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.08.2013 um 16:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Naja ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie klappt es nicht so wie es soll.
Es ist auch nicht wirklich viel zu sehen, Der an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>griffene Hase rennt halt inzwischen dem anderen wieder hinterher und vordert zur Fellpfle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> auf. Das ist doch schon ein Fortschritt!!!!  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.08.2013 um 19:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Du musst nur den ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlichen Link, also von http bis .jpg hier rein kopieren.
Die Fotos sind auch sehr klein, dass man kaum was erkennt.
Wenn du den Eindruck hast, die beiden harmonieren erst einmal, so würde ich sie jetzt nicht trennen. Jedoch immer im Hinterkopf behalten, dass sich das ändern kann und du dich dann nach mindestens einer Häsin umschauen müsstest.
Wie dir Tanya schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben hat, sollten bei dem Wetter Wunden besonders kontrolliert werden. Auch wenn eines der Kaninchen weichen Kot und einen verunreinigten Po hat.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wisse Hygienemaßnahmen, wie die re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Säuberung der Toilette sind auch notwendig, aber ansonsten muss man sich we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken an Maden bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sunden Tieren nicht verrückt machen. |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.08.2013 um 23:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich mache <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade mehrfach täglich sauber. Als die Wunde noch offen war habe ich 3x täglich desinfiziert. Wenn sie ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo Pipi machen desinfiziere ich auch. Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wollte ich Flie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nfän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r aufhän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Ein paar kleine Flie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n haben wir aber keine Mücken etc. Die Luft ist hier in den Ber<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n viel Trockener und die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wässer sehr kühl so dass es keine Mücken gibt weswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Mykomatose (? richtig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben) <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>impft wird- es ist sogar verboten.
Heute vielen gar keine Haare mehr und sie kuscheln wieder. Ich glaub die Trennung war nicht gut für sie ich versuche es für die Zukunft zu lassen.
Bekommt jeder Hase ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann diese Maden? Ih find dass so ekelig allein schon die Vorstellung? Ich dachte immer das ist nur bei schlechter Haltung und wenn nicht aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mistet wird??? Und ist das nur im Sommer so oder auch im Winter?
Wäre das dann nicht ein Argumet für die Innenhaltung? Wo <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es meinen Hasis besser?
Vielen Dank für all die hilfreichen Antworten- ich fühle mich noch so unsicher,
es ist schon etwas ganz anderes und auch sehr komplex ich hatte zuvor nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht wie anspruchsvoll aber auch interessant Kaninchenhaltung ist, und ich möchte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn alles mögliche tun damit meinen süßen ein schönes Leben haben, Spaß und vor allem immer fit und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund sind. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.08.2013 um 23:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nein, nicht alle Kaninchen bekommen diese Maden. Zum Glück! Und Flie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nmaden sind auch kein Argument für Innenhaltung, denn die Flie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n machen ja auch nicht an der Wohnungstür halt, nur weil man sie nicht hinein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>beten hat.
Allerdings besteht immer eine latente <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr, insbesondere bei offenen Wunden, oder wenn das Kaninchen sich aufgrund Über<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wicht oder Krankheit nicht mehr richtig selbst sauber halten kann.
Du brauchst deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nicht in Panik <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>raten, oder den Spaß an der Kaninchenhaltung verlieren. Es reicht, wenn Du re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig kontrollierst, ob der Unterboden gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>pflegt ist und bei offenen Wunden ein waches Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> drauf haben. Und wenn man es schafft, das durch Flie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nabwehrmaßnahmen weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Flie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n an die Kaninchen kommen, ist das noch besser.
Wenn dann doch einmal eine Made zu sehen ist, schnell ablesen (wenn möglich) und in jedem Fall direkt ab zum Tierarzt.
So nun <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug der theoretischen Grundla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, die Chancen stehen gut, das es bei der Theorie bleiben wird.
Ich freue mich, das die beiden wieder zueinander zu finden scheinen. Weiter so!
Viele Grüße
Stefanie |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 05.08.2013 um 23:23 Uhr von Cyranida
|