Auf den Beitrag: (ID: 349651) sind "21" Antworten eingegangen (Gelesen: 9191 Mal).
"Autor"

Schneidezähne ziehen - ja oder n<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>?

Nutzer: Damian
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 04.08.2013
Anzahl Nachrichten: 26

geschrieben am: 04.08.2013    um 13:03 Uhr   IP: gespeichert
Hi,

m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> erster Beitrag hier, also erstmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ganz herzliches Hallo an alle!

Zur kurzen Vorstellung: Bei uns leben zwei kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Zwergkaninchen frei in der Wohnung, Chewbacca und Emma. Beide aus Tierheimen, Chewbacca haben wir Ende letzten Jahres aus dem Tierheim in Minden zu uns geholt (Wie Emma auch war er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Fundtier), und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> beiden verstehen sich auch prächtig. Vermutlich ist Chewbacca noch relativ jung, vielleicht 1-1.5 Jahre jetzt. Emma ist älter, aber genau kann man es ja nicht sagen.

Beide fressen wie Scheunendrescher, und bekommen das übliche (Heu und diverses Grünzeugs eben). Vor ca. 4 Montaten haben wir gemerkt, dass Chewi frisches nicht mehr richtig frisst und haben ins Mäulchen geschaut, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Schneidezähne waren viel zu lang. Wir sind natürlich direkt zum Tierarzt gefahren, mit dem wir seit vielen, vielen Jahren sehr gute Erfahrungen machen (ist nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> erste Hasengeneration <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> hier lebt ;) ).

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> haben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Frontzähne gekürzt, und uns gesagt dass man evtl. über ziehen der Schneidezähne nachdenken muss. Chewi hat wohl <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en starken Überbiss, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Schneidezähne berühren sich gar nicht, können sich also auch nicht abnutzen (Mit Fütterung/Ästen etc. ist da also nichts zu machen). <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Backenzähne sind aber zum Glück in Ordnung.

Seit dem sind wir alle 2-3 Wochen beim Tierarzt zum kürzen, müssen aber dennoch Möhre etc. raspeln, sonst frisst er sie nicht (oder kann sie nicht fressen). Appetit ist aber da - da gibt es k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Problem. Chewi ist aber k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Tier, was den Tierarztbesuch gut wegsteckt oder das kürzen ohne Widerstand über sich ergehen lässt. Dazu kommt ja auch immer noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Autofahrt von ca. 5-10 Minuten. Wenn wir wieder zuhause sind, will er den restlichen Tag von uns nix mehr wissen und verkrümelt sich unterm Bett oder so.

Ich habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Hoffnung gehabt, dass sich das vieleicht irgendwie selbst reguliert, aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> verliere ich langsam. Nun muss wohl <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Entscheidung her: Zähne ziehen lassen oder weiter alle 2-3 Wochen zum TA. Geld oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Aufspan>wand sind mir egal, es geht mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zig darum, was für Chewi <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> beste Entscheidung ist.

Nun habe ich natürlich Sorge, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Schneidezähne zu nehmen, und auch Angst vor Komplikationen oer neuen Baustellen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> dann folgen. Er benutzt sie natürlich sowieso nicht mehr, außer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em ab und zu mal übermütig in den Fuß zu zwicken oder so. Aber es ist ja schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> gewaltiger Schritt, vor dem ich echt Sorge habe. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Aufspan> der anderen Seite sehe ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Stunden um Stunden, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> er sonst mit Angst und Stress im Auto und beim TA verbringen wird in den nächsten Jahren - was ja auch nicht tiergerecht s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kann.

Habt ihr damit vielleicht Erfahrungen gemacht, und könnt mir etwas raten? Wie würdet ihr entscheiden?

Danke für jeden Rat!

Damian
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 04.08.2013    um 14:48 Uhr   IP: gespeichert
Erst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal hallo hier im Forum

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Entscheidung kann dir hier leider k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er abnehmen. Erfahrungen gibt es hier im Forum mit beiden Varianten.

Erst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal solltest du dir bewusst s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dass auch beim Zähne ziehen weiterhin hartes geraspelt werden müsste, abbeißen ist genauso wenig möglich.

Pro ist definitiv weniger Stress, wenn man nicht mehr alle paar Wochen zum kürzen muss. Hier ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> frage wie gekürzt wird. Solange es immer ohne Narkose geht, sehe ich es in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em erträglichen Maße, wenn nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal hin, Feile raus und fertig. Ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Narkose notwendig, bin ich definitiv gegen so häufige Narkosen.
Auch Team-Mitglieder hier haben Fälle mit denen sie alle 2 Wochen los müssen, jedoch nicht immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Narkose nötig ist, sie können dir dazu bestimmt noch mehr erzählen.

Ansonsten ist beim Ziehen zu beachten, dass es sich hier um falsch wachsende Zähne handelt, das heißt nicht, dass sie sich leicht ziehen lassen, denn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Wurzeln sind dennoch tief verwachsen. Das bedeutet, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e sehr tiefe und auch recht lange Narkose nötig ist und durch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Wackelei ist es sicher auch recht unangenehm, ähnlich wie Weisheitszähne ziehen. Natürlich hättest du den Stress dann nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal, jedoch ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> frage wie gut das Fressen danach funktioniert. Generell kommen aber Kaninchen denen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Schneidezähne gezogen worden recht gut klar und man muss ausprobieren was sie so ungeraspelt ganz gut fressen können.

Alles gute


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: FrauPichler
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 01.08.2008
Anzahl Nachrichten: 260

geschrieben am: 04.08.2013    um 16:57 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich kann Dir nur von m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Zahnnini berichten.

Er hatte wohl schon immer Zahnprobleme und hat dann bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Unfall (hat sich mit den zulangen Zähnen im Gitter verheddert und sie letztendlich rausgerissen. War bei den Vorbesitzern.) danach hatte er erst mal nur 3 Zähne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> wieder wuchsen, ganz dünn und wackelig.
Zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>sem Zeitpunkt konnte er nur geraspeltes fressen und war alle 2 Wochen beim kürzen, das ist jetzt 2,5 Jahre her. Mittlerweile hat er 4 ordentliche Frontzähne und frißt nach dem kürzen wieder nach 3-4 Tagen Möhre am Stück. Kürzen müssen wir alle 3-4 Wochen.
Ich habe ihn immer 1-2h separat gesetzt mit geraspeltem Futter und bin zu gestifteltem übergegangen. Blättriges in Maulbreite schneiden. Klappt ganz gut.
Später als er wieder bei den Anderen war habe ich alle zusammen gefüttert und mit der Zeit hat er angefangen mitzufuttern.
Mittlerweile will er nicht mehr extra fressen also scheide ich ihm s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Portion kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> und fütter ihn in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er extra Ecke, klappt nicht immer. Aber er kommt gut klar.

Viel Erfolg

Gruß
Frau Pichler

______________________________

Frau Pichler
  Top
"Autor"  
Nutzer: itsonlyme
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.06.2013
Anzahl Nachrichten: 291

geschrieben am: 04.08.2013    um 20:24 Uhr   IP: gespeichert
Ich hatte auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Zahni....auch mit ähnlichem Problem wie du jetzt hast. Zähne ziehen lassen haben wir nicht. Sie wurden regelmäßig ohne Narkose gezogen, ging schnell und er kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Mann hat sich irgendwann auch dran gewöhnt. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>mal im Jahr waren dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> hinteren Zähne fällig, da auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> missgebildet waren und auch das ging bei ihm ohne Narkose. War sehr geduldig, der Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Entscheidung kann dir wirklich k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er abnehmen...vielleicht mal beobachten, wie er sich beim Tierarzt beim Kürzen verhält. Ist Narkose nötig oder nicht, wie geht es ihm dabei, ist es erträglich oder nicht. Vielleicht sind das Punkte, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> es dir erleichtern, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Entscheidung zu treffen.
Grüße von Elfi und Enneken sowie den Miezen Romulus und Remus

Ruhe in Frieden, Teddy, mein kleiner Engel...ich werde dich nie vergessen...dein Verlust schmerzt...

Nie vergessen: Macho, La Blanche, Rocky, Morpheus und mein kleiner Seraph....
  Top
"Autor"  
Nutzer: Damian
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 04.08.2013
Anzahl Nachrichten: 26

geschrieben am: 04.08.2013    um 22:24 Uhr   IP: gespeichert
Danke für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> ganzen Berichte!!! <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Entscheidung macht es mir aber leider nicht leichter.

Es sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t jedoch so, dass es wirklich vom Tier abhängt, wie er es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>nimmt und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Tierarztbesuche verkraftet. Dass wir weiterhin raspeln werden ist klar, aber dank Küchenmaschine schnell gemacht. Wir machen immer direkt alles für 1,5-2 Tage, das klappt gut.

Bisher wurde immer ohne Narkose gekürzt, aber mit heftigster Gegenwehr. Chewi wiegt ca. 2.2kg, und ist k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> dickes Kaninchen sondern eher muskulös. Wenn der k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Lust hat, zeigt er es schon.

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> TÄ m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te beim letzten mal, dass es schon hart an der Grenze war, und sie Sorge haben ihn zu verletzen weil er sich so kräftig wehrt. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> ständige Narkose ist k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Alternative, das finde ich auch. Besser ist es bisher auch nicht geworden mit der Gegenwehr.

Vielleicht ist es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e dumme Frage, aber ist es vielleicht möglich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Zähne selbst zu kürzen? Hat jemand von euch damit Erfahrung? Ich m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e, Krallen schneidet man ja auch regelmäßig selbst. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>en Dremel habe ich, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Diamantscheibe könnte ich besorgen. So wäre der Stress für Chewi relativ kurz und man könnte es vielleicht mit Krallenschneiden in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Abwasch machen. Dann würde ich den TA mal fragen, ob er es mir zeigt oder so.

Schönen Abend euch!
Damian
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 05.08.2013    um 00:17 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Damian,

Zähne selbst kürzen ist k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e gute Idee, hiervon möchte ich Dir dringend abraten. Wenn da etwas schief geht, kann der Zahn bis in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Wurzel splittern. Das ist sehr schmerzhaft und dürfte ohne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>wändige OP nicht wieder in den Griff zu kriegen s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, immerhin müssen dann alle Zahnteile gefunden und entfernt werden. Ganz zu schweigen davon dass das richtige Werkzeug auch teuer ist und gekonnt verwendet werden muss.

Zähne sind k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Krallen, das tut richtig weh, wenn man da etwas falsch macht. Selbst unsere Teammitglieder mit recht vielen Tieren überlassen Zahnkürzungen dem Tierarzt. So etwas gehört in professionelle Hände.

Ich kann leider nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schätzen wie viel Stress <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Tierarztbesuche wirklich bedeuten, daher kann ich Dir auch nicht raten, was Du machen sollst. Tina (Momomaus) hat ja sehr anschaulich erklärt, das auch Zähne ziehen nicht ohne ist. Für mich persönlich wäre es das letzte Mittel der Wahl, aber wie gesagt, ich kann den Stresslevel nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schätzen. Und zu bedenken ist auch, das Narkose nicht gleich Narkose ist. Für r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Zähnekürzen kann man viel niedriger und somit auch schonender dosieren, wie für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e größere OP beim Zähneziehen.

Viele Grüße
Stefanie
  TopZuletzt geändert am: 05.08.2013 um 00:29 Uhr von Cyranida
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 05.08.2013    um 02:27 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Damian
Vielleicht ist es eine dumme Frage, aber ist es vielleicht möglich die Zähne selbst zu kürzen? Hat jemand von euch damit Erfahrung? Ich meine, Krallen schneidet man ja auch regelmäßig selbst. Einen Dremel habe ich, eine Diamantscheibe könnte ich besorgen. So wäre der Stress für Chewi relativ kurz und man könnte es vielleicht mit Krallenschneiden in einem Abwasch machen. Dann würde ich den TA mal fragen, ob er es mir zeigt oder so.
Hallo Damian,

das Kürzen der Zähne kann man hier nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Profi überlassen. Daran sollte man sich als Laie nicht wagen.

Ich habe auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Zahnkaninchen, welches auch alle 2 Wochen zum Zähne kürzen musste. Glücklicherweise ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ruhiges Tier und es konnte ohne Narkose gekürzt werden. Allerdings haben wir uns nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igen Monaten entschieden, ihm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>se 14tägige Strapaze zu ersparen und haben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Zähen gezogen.

Er lebt nun ohne Frontzähne und bekommt s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Futter kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> geschnitten. Er frisst sehr gut, aber man muss s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gewicht im Auge behalten, er neigte schon immer etwas dazu, schmächtige zu s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> anderen Kaninchen in s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Gruppe.

Ich habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>sen Schritt nie bereut, da er dadurch doch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ruhigeres Kaninchenleben führen kann.

Alles Gute
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 05.08.2013    um 09:34 Uhr   IP: gespeichert
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> frage der Gegenwehr ist auch, wie haltet ihr ihn denn da?
Ich helfe ja mit beim TA und eigentlich gibt es Techniken da kann selbs der zappeligste und wendigste Kanidat für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> 2 Minuten mit der Feile nicht viel entgegensetzen.
Wichtig bei regelmäßigem kürzen wäre halt auch vielleicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Termin zu haben, sodass du nicht lange warten musst. Selberkürzen würde ich jedoch ablehnen, gerade wenn er so zappelig ist, auch dort im Maul sind Gefäße nd <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> sind Ratzfatz getroffen und es hört nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> zu bluten, vom Splittern jetzt mal ganz abgesehen!


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Damian
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 04.08.2013
Anzahl Nachrichten: 26

geschrieben am: 05.08.2013    um 11:10 Uhr   IP: gespeichert
Guten Morgen,

ok das mit dem selbst kürzen lassen wir definitiv bleiben - war ja nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Idee.

Das mit dem Termin ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> super tip, das machen wir auch bereits. Wenn es nicht klappt, warte ich immer im Auto mit ihm, damit er nicht unter Hunden und Katzen warten muss. Wie genau sie ihn halten, weiß ich aber nicht genau. Sie nehmen ihn immer mit nach hinten, das Schneidwerkzeug ist nicht im Behandlungsraum. Zu Verletzungen ist es bisher nicht gekommen, daher haben sie das glaube ich schon im Griff. Ich finde den TA bisher in allem echt super, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> sind schon sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fühlsam.

Echt schwer...

VG
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 05.08.2013    um 11:43 Uhr   IP: gespeichert
Du kannst ja mal fragen ob du zugucken darfst, vielleicht ist er in Anwesenheit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er bekannten Person auch ruhiger. Also was meistens Super funktioniert ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Handtuch-Methode.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Damian
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 04.08.2013
Anzahl Nachrichten: 26

geschrieben am: 05.08.2013    um 20:48 Uhr   IP: gespeichert
Danke, das werde ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach mal fragen. Ich kenne ihn ja und kann dann vielleicht auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> besseres Gefühl bekommen ob ich ihm das weiter zumuten kann oder nicht.

Halte euch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> dem L<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>enden!
  Top