"Autor" |
Krusten |
|
geschrieben am: 04.08.2013 um 22:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hey,
Hab mal wieder eine kleinere oder größere sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.
Louisa, die ich vom TS wieder übernommen habe, hatte am Rücken seit ich sie wieder habe eine Kruste.
Dachte das kommt vermutlich von einer Streiterei mit den anderen Kaninchen vom TS.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>stern abend habe ich dann zwischen ihren schulterblättern eine weitere Kruste entdeckt.
Heute fehlten ein paar Haare und die Kruste war wieder weg. Wunde also offen.
Milben habe ich keine entdeckt. Der TA vor drei Monaten auch nicht.
Was könnte es also sein?
Habe Dienstag eh n Termin beim TA aber dachte ihr könnt mir vielleicht schon weiterhelfen.
Foto von der wunde am Schulterblatt habe ich mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht.
[URL= .html][IMG] [/IMG][/URL |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.08.2013 um 22:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
hast du denn trotzdem mal ein Milbenmittel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben? Wir hatten das vor ein paar Monaten auch recht ähnlich, und der TA hat obwohl nix zu erkennen war einfach mal präventiv ein Mittel mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, nun wächst und sprießt das Fell wieder.
VG |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.08.2013 um 22:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nein. Das hat der Tierarzt bei ihr nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht. . |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.08.2013 um 00:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ist die Haut da ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie schuppig?
Kann es sein, dass sie sich ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo verletzt hat, z. B. an einem losen Stück Holz im Tunnel, oder ähnliches.
Wie hat der Tierarzt nach Milben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut? Mit blosem Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, oder wurde auch eine Hautprobe / ein Haut<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrapsel untersucht? Es gibt Milben, die sich in die Haut hineingraben, die kann man mit blosem Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nicht sehen.
Schon mal Gute Besserung und viel Erfolg bei der Ursachenforschung!
Viele Grüße
Stefanie |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 05.08.2013 um 00:10 Uhr von Cyranida
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.08.2013 um 09:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Noch ein TA-Besuch, Milben Haarlin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ect. Können auch innerhalb von 3 Monaten ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schleppt worden sein vorallem im TS.
Wichtig wäre für die Diagnose dann ein Haut<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>scharbsel.
Kratzt sie denn vermehrt? |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.08.2013 um 09:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also die Haut ist an der Stelle ist Schorfähnlich, ein paar Hautfetzen hän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n im Fell. Aber große, keine kleinen weißen Punkte (so habe ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen sehen Milben dann aus).
Bin noch auf der Suche nach nem passenden TA.
Habe einen vor Ort, der recht zuverlässig ist, aber Sauteuer und nur Di+Mi da. Bei Notfällen habe ich da dann Pech <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>habt.
Der andere TA, bei dem ich immer impfen war, macht halt alles nur 0815, und meine Leni hat er vor ihrem Tod auch nur 0815 behandelt, daher möchte ich nicht mehr zu ihm :(
Gar nicht so einfach aufm Land n vernünfti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n TA zu finden. Und 50 Minuten bis nach Sie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu fahren, und das bei dem Wetter, will ich meinen kleinen nicht antun :/
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.08.2013 um 09:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Momomaus Noch ein TA-Besuch, Milben Haarlinge ect. Können auch innerhalb von 3 Monaten eingeschleppt worden sein vorallem im TS.
Wichtig wäre für die Diagnose dann ein Hautgescharbsel.
Kratzt sie denn vermehrt?
|
Ab und zu kratzt sie sich, aber meist am Ohr. Am Rücken bzw den Schulterblättern hab ich noch nie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen, dass sie dran war.
Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, TA werde ich auf jeden Fall aufsuchen. Der ist aber erst mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wieder da... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.08.2013 um 09:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Ninuciouse Also die Haut ist an der Stelle ist Schorfähnlich, ein paar Hautfetzen hängen im Fell. Aber große, keine kleinen weißen Punkte (so habe ich gelesen sehen Milben dann aus).
Bin noch auf der Suche nach nem passenden TA.
Habe einen vor Ort, der recht zuverlässig ist, aber Sauteuer und nur Di+Mi da. Bei Notfällen habe ich da dann Pech gehabt.
Der andere TA, bei dem ich immer impfen war, macht halt alles nur 0815, und meine Leni hat er vor ihrem Tod auch nur 0815 behandelt, daher möchte ich nicht mehr zu ihm :(
Gar nicht so einfach aufm Land n vernünftigen TA zu finden. Und 50 Minuten bis nach Siegen zu fahren, und das bei dem Wetter, will ich meinen kleinen nicht antun :/
|
Das würde ich auf jeden Fall klären lassen, Kratzen am Ohr kann auch eine Übersprungshandlung sein, weil er an die stelle nicht richtig drankommt.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nerell wäre es sicher nicht verkehrt für eine vernünfti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Diagnostik zu dem TA zu fahren der nicht so oft da ist, die fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>behandlung kann dann ja immer noch ein anderer übernehmen. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.08.2013 um 09:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also ich fahre auf jeden Fall zu dem besseren Tierarzt.
Ich glaube bei dem anderen würde ich eh in Tränen ausbrechen, weil das ganze mit Leni wieder hochkommen würde.
Habe noch einen Tipp von einem bekannten bekommen, der einen TA in der Nähe empfohlen hat. Der wollte mir die Adresse raussuchen, im Internet finde ich ihn leider nicht.
Sonst muss ich halt nochmal tief in den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ldbeutel greifen, wenn ich bis mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nicht die Adresse bekomme.
Aber meine Nins sind es mir ja wert.
Sind Milben denn auch auf andere Tiere, in meinem Falle Katzen, übertragbar?
Mit den beiden Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>h ich eh zum Arzt, aber dann müsste ich ggf. ja noch die Katzen mitnehmen... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.08.2013 um 11:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, auch Katzen können Milben bekommen oder auch der Überträ<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sein, wenn sie die Milben von draußen einschleppen aber selber nicht der optimale Wirt sind. Das solltest du abklären, wenn es keine Milben sind gilt das gleiche aber auch für Pilze. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.08.2013 um 17:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Alles klar. Draußen sind die Katzen nicht.
Habe für mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n einen Termin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht beim TA.
Hoffe dass ich meinen Urlaub nicht streichen muss :D |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.08.2013 um 22:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Na dann toitoitoi.
Berichte doch einmal, wenn Du zurück bist. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.08.2013 um 15:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also, die TÄ hat sich das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut ( mit nem Mikroskop in Mini :D) , an beiden Stellen, und es sind wohl keine Milben.
Offene Stellen, wo ich leider immernoch nicht weiß wovon. Sie hat ihr was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n den Juckreiz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spritzt und mir ein Mittel für die Wunden zum draufsprühen mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Außerdem noch etwas in den Nacken <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sprüht.
Eine Kotprobe schicke ich dann auch noch ans Labor, die soll ich aber erst über 3 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sammeln.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>impft ist die kleine Maus jetzt auch.
Sie sagte die Zähne wären etwas bräunlich - hat das was zu bedeuten??
Sie wiegt knapp 2 kg, die TÄ meinte das ist nicht sehr viel für einen Zwergwidder. Daher die Kotprobe....
Sie frisst zwar den ganzen Tag, aber Wirbelsäule und Schulterblätter sind ziemlich stark zu fühlen....
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.08.2013 um 23:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
weißt Du vielleicht auch die Namen der Medikamente? Stehen sie vielleicht auf der Rechnung?
We<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Zähne:
Hier denke ich zunächst einmal an den Stoffwechsel und insbesondere Kalzium-Man<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l. Wie fütterst Du denn?
Auch können Zahnprobleme zu Verfärbun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n führen.
Wie alt ist sie denn? Ich habe auch schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, das Zähne im Alter dunkler wurden. Bei meinen Kaninchen konnte ich das noch nicht beobachten. Ich würde erst einmal über die Fütterung nachdenken und die Zähne im Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> behalten lassen.
Wenn Du die Kotprobe abgibst, kannst Du ja mal nachfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, was sie Dir mit dieser Information mitteilen wollte und ob Du tätig werden solltest.
Viele Grüße
Stefanie
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.08.2013 um 09:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also sie ist ja erst 2 Wochen bei mir.
Vor ca. 3-4 Monaten habe ich sie bei uns im Garten auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sammelt.
Sie war meiner Meinung nach noch nicht aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wachsen, daher habe ich sie auf ca. 1/2 Jahr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schätzt. Der TA konnte mir dazu nichts sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Also auf der Rechnung steht:
Impfung RHD+Myxo
Untersuchung all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mein, Heimtier
Injektion s.c.,i.m. Heimtier
Laboreinsendung
An<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wandte Medikamente: (und hier steht nur ein Preis, aber nix weiter)
Das was ich mit nach Hause <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen habe ist ein Pumpspray, zur Desinfektion, mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lbem Deckel.
Aber was sie nun in den Nacken bekommen hat und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spritzt bekommen hab, weiß ich leider nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau.
Sie hat es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, aber ich ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sse diese Namen immer so schnell.... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.08.2013 um 09:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Achso, ich füttere alles was auf den Wiesen wächst (Löwenzahn, Klee, Gras, Spitz- und Breitwe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rich,Kamille, und und und), Salat, Kohl, Gurke, Möhre, Fenchel, Kräuter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknet und frisch, und ab und zu ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>treidefreies Leckerli, aber nur wenn wir sie fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mussten, zwecks Medikamenten oder so.... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.08.2013 um 10:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zunächst zur Kotprobe: Nimm doch bitte frische Köttel und la<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>re sie nicht über 3 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Wenn du da nicht sehr aufpasst, dann bekommst du falsch positive oder negative Werte. Hefen beispielsweise vermehren sich sehr gut, wenn du zu warm oder feucht la<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rst, Würmer sind schlechter nachweisbar...
Nimm einfach frische Köttel und gib sie direkt beim TA ab. Also aus der Kloschale in einen Beutel und ab zum TA. Das ist das sicherste.
Wenn du die Kotprobe hast und keine Parasiten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden wurden, kannst du zum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wichtsaufbau etwas mehr Knollen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>müse füttern. Bei einem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sunden Tier bekommt man so recht gut etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht auf die Rippen.
Such hier aus der Liste einfach aus, was zum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wichtsaufbau <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eignet ist: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Nebenbei, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ein kleines Leckerli hin und wieder spricht gar nichts. Solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> du es nicht übertreibst und es etwas vernünfti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s ist, schadet es gar nicht und unterstützt sogar das zunehmen. Eine gute Sache sind Trockenobst oder -<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>müsestückchen. Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, hin und wieder ist verwöhnen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne erlaubt. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.08.2013 um 10:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zum zunehmen. Also ich finde, seit sie bei mir ist hat sie schon einen ziemlich dicken Bauch und Hintern bekommen
Meine verstorbene Zwergwidderdame war halt auch am Kopf/Hals etwas moppeli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r.
Und das ist bei Louisa eben gar nicht. Sie hat einen extrem schmalen Kopf und eben am Rücken/Schulterblättern ist sie dünn.
Habe Angst, wenn ich zu viel/"fett" füttere, dass sie hinten weiter auseinander <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht aber vorne so schmal bleibt...
Köttel habe ich frische <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen, hab mich heute mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auch dazu entschlossen, und weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schickt. |
|
|
|
|
Top
|