Auf den Beitrag: (ID: 349751) sind "16" Antworten eingegangen (Gelesen: 6819 Mal).
"Autor"

Fenstersicherung + Gehege + Transportboxfrage

Nutzer: firewall2
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.01.2008
Anzahl Nachrichten: 156

geschrieben am: 05.08.2013    um 10:23 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben,

da meine Schnuff<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>s nun demnächst aus ihrem Außengehege ausziehen müssen und mit mir nach Halle (Saale) übersied<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n werden, bekommen sie in der neuen Wohnung ein eigenes Zimmer.
Allerdings st<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lt sich nun ein Problem mit dem lüften. Wir mussten nun leider festst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len, dass sich die Fenster nicht kippen sondern nur ganz öffnen lassen. Damit mir aber kein Kaninchen auf die Idee kommt, aus dem Fenster zu hüpfen, würd ich das gerne schützen, damit ich auch nicht davor sitzen muss. Wenn ich da nur Fliegengitter hinmache dürfte das nicht halten, falls sie ihre 5 Minuten haben und dagegen flitzen, richtig?
Vllt habt ihr ja zufällig eine Idee, was ich da bast<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n könnte.
Hier mal ein Bild:



Wenn ich später zur anderen Wohnung rübergehe, werde ich mal noch ein Foto aus der Nähe machen.

LG
Jessica
  TopZuletzt geändert am: 03.09.2013 um 17:37 Uhr von firewall2
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 05.08.2013    um 10:37 Uhr   IP: gespeichert
Wow, was für ein interessanter Raum, die Fenster sind ja super stark!



Aber natürlich blöd - ich habe im Kaninchenzimmer auch solch super niedirge Fensterbretter.
Fliegengitter sind ohnehin Pflicht in einem Kaninchenzimmer, da kann man noch so sauber sein, die Fliegenbiester riechen's ja doch und kommen zahlreich zu besuch.

Ansonsten würde ich überlegen, ob man links, ober- und unterhalb vom Fenster je einen Haken in die Wand drehen kann, in den man dann ein Gehege<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ement oder anderes Gitter einhängen kann, solang das Fenster offen ist.
Das ist dann ja nur ein Handgriff - einhängen - und der s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>be zum aushängen. Denn dauerhaft etwas davorzumontieren würde bedeuten, dass ihr die Fenster nicht mehr schließen könnt.

Wäre jetzt also meine Idee,
alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: firewall2
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.01.2008
Anzahl Nachrichten: 156

geschrieben am: 10.08.2013    um 17:41 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Du,


ja, die Räume sind alle sehr interessant. Zumindest je nach Ansicht.

An sich ist die Idee gut, nur an der Umsetzung könnte es scheitern. Die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>emente sind im Normalfall doch etwa 60cm x 60cm. Zumindest dürften meine so groß sein. Das Fenster ist allerdings größer, etwa 1m breit und hat etwa eine Höhe von 85cm. Wenn ich also oben was hinhänge dürfte unten immernoch Platz sein, wo neugierige Kaninchen durch könnten.
Ich hab hier nochmal Bilder von nähren dran, vllt hat ja jemand noch eine andere Idee.
Eventu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l irgendwas zwischen der silbernen Stange und dem Fenster s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ber? Allerdings weiß ich nicht so wirklich was ich da machen kann.



Fliegengitter kommen natürlich trotzdem dran, liegen schon bereit.

Liebe Grüße
Jessica
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fezi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.09.2011
Anzahl Nachrichten: 5086

geschrieben am: 10.08.2013    um 17:44 Uhr   IP: gespeichert
Bei Ebay oder einigen Online-Zoohandlungen gibt es die Gehege<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>emente auch deutlich größer, bis zu einer Höhe von ca. 120 cm. Vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht ist da etwas für dich dabei.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 10.08.2013    um 17:59 Uhr   IP: gespeichert
Wie groß ist denn der Abstand zwischen der Stange und dem Fensterrahmen? Im Zweif<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>sfall würde ich einen Holzrahmen bauen und Volierendraht drauf anbringen.

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: firewall2
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.01.2008
Anzahl Nachrichten: 156

geschrieben am: 11.08.2013    um 12:26 Uhr   IP: gespeichert
Hallo'

Eben gemessen: Der Abstand zwischen Stange und Fensterrahmen beträgt weniger als 4 1/2 cm. Passt da ein Rahmen zwischen? Was anderes bleibt mir ja dann wohl nicht übrig.

LG
Jessica
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 11.08.2013    um 14:11 Uhr   IP: gespeichert
4,5 cm sollten für einen Rahmen reichen. Allerdings ist der obere Bogen schon eine Herausforderung.

Wobei ich die Idee auch gut finde, einen solchen Rahmen abnehmbar von Innen zu montieren. da muss man sich nicht so abmühen ihn zwischen Stange und Fenster zu platzieren.

Bei einem Rahmen würde ich auf jeden Fall nicht nur Vorlierendraht für die Sicherheit nehmen, sondern auch Fliegennetze zusätzlich. So bleiben die Fliegen draußen und die Kaninchen drinnen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: firewall2
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.01.2008
Anzahl Nachrichten: 156

geschrieben am: 13.08.2013    um 09:22 Uhr   IP: gespeichert
Guten Morgen,

wobei sich mir da dann die frage st<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lt, wie der von innen halten soll? Wie mache ich ihn dann so fest, das er nicht umkippe kann? Also ich meine, wenn ich einen Rahmen von innen mache.
Bei einem Rahmen von außen kann ich ja theoretisch den oberen Bogen auslassen. Wobei da dann auch kein Fliegengitter sein würde ... Hmmm. Eigentlich fand ich die Fenster echt schön, aber so langsam werden sie etwas kompliziert ;)

LG
Jessica
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nifflords
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2010
Anzahl Nachrichten: 5648

geschrieben am: 16.08.2013    um 09:02 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Jessica,

wir hatten hier letztens einen Beitrag zum Kippschutz bei Fenstern, da hatte Alex (MissSnoop) eine Bauanleitung aus einem Katzen-Forum gepostet: span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n.html" target="_new">>KLICK HIER!<

Vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht ist das eine kleine Hilfe für dein Problem?

Beste Grüße

Sarah
Beste Grüße von Sarah und den Nifflords!



Jetzt Pate werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 16.08.2013    um 09:14 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: firewall2


wobei sich mir da dann die frage stellt, wie der von innen halten soll? Wie mache ich ihn dann so fest, das er nicht umkippe kann? Also ich meine, wenn ich einen Rahmen von innen mache.
Bei einem Rahmen von außen kann ich ja theoretisch den oberen Bogen auslassen. Wobei da dann auch kein Fliegengitter sein würde
Hallo,

erstmal fallen mir spezi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l wegen des Bogens biegsame Holzleisten ein, allerdings glaube ich fast, dass es einfacher wäre, einen Schreiner in eurer Gegend zu fragen, ob er zwei passende Rahmen herst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len kann. Das ist ja kein großer Auftrag, und die Bespannung mit dem Fliegengitter kannst du ja s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>bst vornehmen.

Wegen dem befestige hätte ich nur eine "Klemm-Idee". Man müsste dann Holz oder Metallsteifen an den Seiten des Fensterrahmens (besser davor, und nicht auf dem Rahmen) anschrauben, die Schrauben aber nur so fest ziehen, dass man den Streifen noch bewegen kann. So könnte man sie normalerweis längs am fenster stehen lassen, und dann wenn das Fenster geöffnet und der Rahmen eing<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>egt ist, den Streifen um 90° drehen und vor den Rahmen st<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len, so dass der Rahmen eingeklemmt ist.
So ähnliche Löungen gibt es ja auch für die Rückseite von Bilderrahmen.
Ist nur blöd, schriftlich zu erklären...


Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: NifflordPapa
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 20.03.2011
Anzahl Nachrichten: 2448

geschrieben am: 16.08.2013    um 10:40 Uhr   IP: gespeichert
Also ich hätte an eine Rahmenkonstruktion von innen gedacht:
4 Kanthölzer. Das untere mit Sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len an der Wand befestigen und an den enden zwei Scharniere anbringen.
Darüber aus den anderen dreien ein liegendes C bauen und mit den Scharnieren verbinden.
Über dem Fenster dann mit Sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len und Splinten so befestigen, dass es einfach lösbar und nach unten klappbar ist.....

Ginge auch um 180° gedreht.... zur besseren Vorst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lung hier eine kleine pdf mit ner Schn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lskizze:
>KLICK HIER!<

Natürlich muss der Rahmen mit Draht ummant<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t werden

BG, Henning


  Top
"Autor"  
Nutzer: firewall2
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.01.2008
Anzahl Nachrichten: 156

geschrieben am: 19.08.2013    um 10:33 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben,

Wir können nicht allzuvi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> machen . Zum einen ist es nur eine Mietwohnung zum anderen bestehen die Wände alle aus Gipskarton, es hält also nicht vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> dran. Danke trotzdem für die schn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>le Skizze.
Wir werden wohl doch einen Rahmen bauen und den zwischen Sturzsicherung und Fenterrahmen anpassen, mein Freund hat das mal mod<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>liert:

Oben nehmen wir ein breites Brett und sägen dann die Rundung rein. Auf der einen Seite kommt der Volierendraht, auf die andere Seite das Fliegengitter. Hoffentlich klappt das, so wie wir uns das vorst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len.

Allerdings kam grad wenigstens schonmal der PVC. Sieht wirklich hübsch aus. Vllt. hat da zufällig auch noch jemand eine Idee, wie ich den befestigen kann.


LG
Jessica
  Top
"Autor"  
Nutzer: LolaHase
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 13.12.2012
Anzahl Nachrichten: 293

geschrieben am: 19.08.2013    um 12:40 Uhr   IP: gespeichert
Hallo

Ich habe den PVC einfach nur hing<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>egt. Sonst gibt es im Internet PVC Kleber zum kaufen. Aber so was gibt es bestimmt auch im Baumarkt.

LG
Liebe Grüße von mir und Lola.
Für immer in meinem Herzen meine Engelchen <3

Meine Seite: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: firewall2
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.01.2008
Anzahl Nachrichten: 156

geschrieben am: 19.08.2013    um 13:06 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Du,

aber dann dürfte doch das Problem bestehen, dass die Kanuff<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>s die Chance haben, den PVC anzuknabbern.
Ich meinte eher, wie ich den an der Wand befestigen kann. Allerdings werden wir versuchen diese Wandabschlussleisten (?) abzumachen, den PVC drunter zu schieben und die Leisten wieder dran zu nag<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n.
Da st<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lt sich aber die Frage, ob da noch das zwischen muss, also zwischen PVC und Leiste, dait da definitiv nichts drunter läuft?

LG
Jessica
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 19.08.2013    um 13:51 Uhr   IP: gespeichert
Ich würde mir billige Holzleisten im Baumarkt besorgen und den PVC noch bis zur Oberkante der Leisten die Wand hoch ziehen. Dann habt ihr kein Problem wenn etwas unter die Leisten sickert oder die Leisten beknabbert werden.

Beim Auszug könnt ihr dann einfach die Leisten des Vermieters anbringen und Alles ist wieder in Ordnung.

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: firewall2
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.01.2008
Anzahl Nachrichten: 156

geschrieben am: 03.09.2013    um 17:36 Uhr   IP: gespeichert
Hallöchen,

PVC liegt, Gehege ist eingerichtet, fehlen nur noch meine Kaninchen.
Fenstersicherung ist auch soweit fertig, der Draht kommt ja auch erst Mitte des Monats.
Aus dem hier:

Wurde das hier:

Auch wenn man es nicht unbedingt sieht, es ist schon mit Fliegengitter bespannt (der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>ektrotacker ist ein ganz tolles Spi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>zeug :D). In das Fenster passt es, wird an der Absturzsicherung mit Keilen befestigt und die beiden Rahmen werden auch noch miteinander verschraubt.
Das Zimmer sieht momentan so aus.
Blick in's Gehege rein:

(Links von der Gehegetür kommt mein schreibtisch mit Regal hin, der Wandanschluss wird an's Regal geschraubt und somit ist die Absperrung fertig)
Blick von der Gegenüberliegenden Seite:

(Das unterste Regalbrett dürfen die Kanuff<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>s natürlich auch benutzen)
Linke Seite:

Rechte Seite:


Da die beiden (mind.) eine 4 Stunden Fahrt hinter sich bringen müssen, st<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lt sich mit die Frage:
Pack ich beide zusammen in eine größere Transportbox (passt theoretisch locker ein Riese rein) oder lieber in die kleinere oder doch lieber einen in die Große und einen in die Kleine?

LG
Jessica
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 03.09.2013    um 18:35 Uhr   IP: gespeichert
Wenn sie sich sonst gut vertragen, würde ich die Beiden mit ordentlich Futter zusammen in die Große packen und die Kleine leer daneben st<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len, sollte es unterwegs Zoff geben, kannst du zur Not trennen, aber normalerweise finden sie es ganz gut, wenn sie eine Schulter zum anlehnen haben.

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top