"Autor" |
Maiky und Jimmy und bald noch Oskar und Findus sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hallo |
|
geschrieben am: 08.08.2013 um 21:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe ja auf der Suche nach Tips und Informationen schön öfter in eurem Forum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>störbert, aber erst heute das erste Mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben, weil ich mir Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n um Jimmy nach der Kastration <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht habe (mache) - siehe Beitrag in Krankheiten.
Maiky und Jimmy kamen letztes Jahr als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>burtsags<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schenk für meine Tochter zu uns. Sie waren damals etwa 5 und die Vorbesitzer (Teenies) wollten sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Also haben wir einen Außenstall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut, einen Stall im Außenstall, der 2 verschieden Winterfeste Kammern hat und sie sind bei uns ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Damals war ich der festen Überzeugung, die beiden sind kastriert, weil sie sich gut verstanden - Maiky ist ein Zwergwidder, Jimmy ein Löwenkopf. Jimmy hat Maiky ständig berammelt, der hat aber ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müt, dass ihm das ziemlich am A... vorbei ging, Hauptsache er kann fressen und schlafen und wird auch mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>putzt. Um Ostern muss es ihm aber zu viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden sein, seit dem jagt er Jimmy weg und hat ihn zeitweise auch mal ein bissel Fell <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rupft dabei. Seit dem lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sie nicht mehr zusammen. Jimmy wird vom Futter verjagt, sonst passiert da aber nicht viel. Jimmy versucht immer mal wieder an ihn ran zu kommen um ihn wenigstens von hinten am Rücken zu lecken.
Nun hab ich bei meiner Freundin total süßen Löwenkopfnachwuchs <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen und es war um mich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schehen. Daher ziehen mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bei uns 2 Jungtiere (10 Wochen alt) ein - Oskar und Findus. Der Auslauf wurde in dem Zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> vergrößert und ich hab mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>guckt, ob die beiden nicht doch versteckt Hoden haben. Ich wusste nicht, dass die die einziehen können - das hatte ich beim Telefonat mit der Tierärztin erfahren. Und da ich nicht will, dass es mit 4 Männchen (die anderen beiden werden mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlechtsreife kastriert, da Frühkastration hier niemand macht) Mord und Totschlag gibt, wurden die beiden Herren jetzt kastriert.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.08.2013 um 22:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Dass eine Konstellation, bestehend aus vier Männern auf Dauer gut funktioniert, ist leider sehr unwahrscheinlich. Besteht evtl. die Möglichkeit, anstelle der zwei Jungs zwei Mädchen aufzunehmen, so dass das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlechterverhältnis aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>glichener ist?
Außerdem muss ich leider davon abraten, die zwei Jungtiere mit den älteren Herren zu ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaften. Kaninchen kennen keinen Welpenschutz und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade die Kleinen haben noch eine sehr dünne Haut, so dass im Rahmen des Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ran<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ls leicht größere Wunden entstehen können. Daher würde ich Jungtiere erst im Alter von einem halben Jahr (oder später) mit erwachsenen Kaninchen ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaften. Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftungserfahrung hast Du schon?
Ansonsten schau mal hier: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaft.pdf" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!< |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.08.2013 um 07:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
leider hat meine Freundin nur jungs im wurf über. wenn es nicht klappt, fann können wir es nicht ändern. das mit der Wartezeit muss ich mal mit ihr besprechen ob sie so lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Platz hätte. ich könnte nur zwei stall bereiche trennen, sie würden sich aber hören und riechen und die kleinen könnten nicht direkt raus, nur wenn wir sie umsetzen. ich habe vorher über zusammenführen ganz viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen. aber danke für den link. ich habe neue stall bereiche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaffen und Tunnel, erhöhte Plätze und neuen Auslauf, der aber nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nutzt werden kann, wenn wir da sind. dss mit dem aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>glichen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlechter Verhältnis macht mir jetzt sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. mal gucken, ob wir doch auf den nächsten wurf warten.
ps schreibe vom smartphone, sorry für man<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lnde groß- und Kleinschreibung |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.08.2013 um 03:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: veilchenv leider hat meine Freundin nur jungs im wurf über. wenn es nicht klappt, fann können wir es nicht ändern.
das mit der Wartezeit muss ich mal mit ihr besprechen ob sie so lange Platz hätte.
ich könnte nur zwei stall bereiche trennen, sie würden sich aber hören und riechen und die kleinen könnten nicht direkt raus, nur wenn wir sie umsetzen.
ich habe vorher über zusammenführen ganz viel gelesen. aber danke für den link.
ich habe neue stall bereiche geschaffen und Tunnel, erhöhte Plätze und neuen Auslauf, der aber nur genutzt werden kann, wenn wir da sind.
dss mit dem ausgeglichen Geschlechter Verhältnis macht mir jetzt sorgen. mal gucken, ob wir doch auf den nächsten wurf warten.
|
Hallo,
wie auch Manuela/Gretchen halte ich eine Konstellation von 4 Rammlern für so gut wie aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen.
Schon bereits bei einem gleich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlechtlichen Paar sind die Chancen für dauerhaftes harmonisches Zusammenleben so viel deutlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r als bei einem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlechtlichem Paar.
Die Zusammensetzung mit der größten Wahrscheinlichkeit auf Harmonie wäre in deinem Fall 2 Häsinnen dazu zu holen, die einen Altersunterschied von bis zu +/- 2 Jahren zu den beiden Jungs aufweisen, sofern der benöti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Platz vorhanden ist.
Die Kastrationsfrist von deinen Rammlern von 6 Wochen muss dabei berücksichtigt werden. Solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sind sie nämlich nach der Kastration noch zeugungsfähig.
Eine Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung von aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wachsenen Tieren und Jungtieren sollte aufgrund der zu dünnen Haut der Jungtiere nicht erfol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Die Verletzungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fahr ist einfach zu groß.
Der Alterunterschied sollte ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halten werden, damit jün<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>re Tiere, die in der Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l etwas un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stümer und agiler sind, älteren Tieren nicht auf die Nerven <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen.
Wie sieht denn das mit dem Platzan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bot bei dir dauerhaft aus?
Wieviel Platz würde dauerhaft zur Verfügung stehen, wenn ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> vorhanden wäre und wieviel Platz wäre dauerhaft vorhanden, wenn du zwei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> hättest?
Auch die Möglichkeit, dass wenn du jeweils 2 gleich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlechtliche Paare hälst, diese sich nicht (mehr) verstehen, sollte im Hinterkopf behalten werden.
Deine Freundin scheint anscheinend bewußt Kaninchen zu vermehren?
Da du dich in einem Tierschutzforum befindest, sprechen wir uns aus mehreren und guten Gründen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Vermehrung aus.
Es gibt zum einem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug Kaninchen die ein schönes Zuhause suchen.
Du findest bestimmt 2 Häsinnen, die vom Alter dann zu deinen 2 Rammlern passen würden.
Zum anderen kann es bei der Verpaarung zu Erbkrankheiten, Zahnfehlstellun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n etc. kommen.
|
Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤
❤  
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.08.2013 um 10:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ah um Gottes Willen - meine Freundin vermehrt nicht unkontrolliert ihre Tiere . Sie wollte nur ihre zwei Weibchen einmal zum Zug kommen lassen und hat sie dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt und die Männer werden / wurden nach und nach kastriert. 2 Weibchen hat sie noch dazu bekommen, die andere nicht mehr wollten und da war eine auch schnell trächtig (davon der Wurf mit 4 Männern, 1 Weibchen - das "Pärchen" ist aber schon vermittelt).
Die Kaninchen hatten bisher 4 qm Außenstall plus knapp 1 qm Innenstall.
Für den Zuwachs habe ich noch einen Stall mit zwei Ebenen und ner Röhre verbunden - das werden nochmal 1,5 qm sein Plus Auslauf, der nicht Buddelsicher von unten und oben ist zum Umstecken, aber mit festem Zugang aus dem Freilauf, der verschließbar ist.
Mit meiner Freundin hab ich schon verhandelt, dass ich ihre zwei Neuen Hasendamen, die sie selbst übernommen hat, nehmen könnte. Allerdings wäre das nicht meine erste Wahl. Eine ist ziemlich biestig und beißt wohl auch. Sie meinte, die muss vorher ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann mal schlechte Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht haben. Die andere Dame ist total lieb - hab beide <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>streichelt. Vom Alter her müsste das passen, wobei wir da nochmal nachfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n müssen. Das wäre auf alle Fälle eine Option in ein paar Wochen. Mal schauen.
Achso Platzan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bot wenn sie sich nicht mehr verstehen - dann hätten wir nur den "Anbau" den ich ja zu machen kann (also die Röhre) und den Steckauslauf - nicht optimal. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 10.08.2013 um 10:19 Uhr von veilchenv
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.08.2013 um 10:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hier mal Fotos...
Der Stall im Rohbau. Man achte auf das lang nicht mehr vorhandene Gras. Deko sind Pflanzsteine - Anregun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n alle aus eurem Forum und einem Buch. Ich meine hier hatte auch einer eine Stallanleitung, die ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nutzt habe.
Der Stall Anbau. Den Freilauf hab ich noch nicht fotografiert, aber das mache ich noch.
Die Hasen im Winter, da sieht man auch den Innenstall ein wenig. Der Löwenkopf vorne ist Jimmy - im Hintergrund ein Zwergwidder Maiky. Sie haben noch Baumstümpfe zum Gucken und nen Häuschen.
Ich habe das Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns selber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut, nur die zwei Innenställe sind zwar Marke Ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbau, aber von meinem Papa oder meinem Nachbarn (der alte). Also wehe ihr meckert dran rum . |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 10.08.2013 um 10:22 Uhr von veilchenv
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.08.2013 um 00:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: veilchenv Ah um Gottes Willen - meine Freundin vermehrt nicht unkontrolliert ihre Tiere . Sie wollte nur ihre zwei Weibchen einmal zum Zug kommen lassen... |
Hallo,
auch dieses ist doch aber eine bewusste/<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wollte Vermehrung.
Auch wenn nicht im professionellen Sinne von Züchtern, was du vielleicht meinst.
Und wie ich bereits schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben habe, ist das Thema Vererbung nicht zu unterschätzen.
Krankheiten, Zahnfehlstellun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und sonsti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s können auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nerationen übersprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Wenn deine Kaninchen in Außenhaltung leben, sollten pro Kaninchen rund um die Uhr mindestens 3 m² auf einer Ebene zur Verfügung stehen.
Mehr Platz ist natürlich immer besser.
Wäre denn eine Vergrößerung bei euch möglich?
Schau mal hier ist der Beitrag zum mardersichereren Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>
>KLICK HIER!<
Und hier findest du noch eine Sammlung von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, falls du diese noch nicht entdeckt hast
>KLICK HIER!<
>KLICK HIER!<
Ansonsten finde ich weitere Fotos immer gut und deine beiden würde ich auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne mal von vorne sehen.  |
Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤
❤  
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 12.08.2013 um 00:24 Uhr von nursteffi
|