"Autor" |
Kaninchen hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzen beim Fressen- nicht die Zähne! |
|
geschrieben am: 09.08.2013 um 08:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich bin verzweifelt, weil ich seit über einer Woche fast täglich ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>iedene TA und Kliniken aufsuche! Wer kann mir helfen.
Mein Kaninchen (Emelie 8 Jahre) frisst wenig (von 2,2, auf 1,6 kg)bzw. will fressen und hat dabei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>einbar <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzen, d.h. sie macht einige Bissen und dann legt sie sich wieder hin, so als hätte sie bei der Verdauung o.ä. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzen.
Die Häsin wurde letzte Woche wegen Blasen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lamm (Infusion) behandelt. Nachdem sie weiterhin an Gewicht verlor und die Blutwerte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lecht sind (Kratinin: 2.3, Geamteiweiss: 8.5, Leukozyten: 17.3). gings in die Tierklinik, wo sie Ultra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>all und Röntgen erhielt. Es wurde ein Nierenstein 0,2 mm in der Nähe der Niere gefunden, weshalb sie erstmal nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzmittel und Zufütterung bekommen soll, um abzuwarten, ob der Stein in Richtung Blase wandert. Gestern erneut in eine andere Tierklinik: hier nun Kopf geröngt und Kontrastmittel in die Nieren gegeben, um die Funktionstüchtigkeit dieser zu testen (Befund gibt's heute Vormittag).
Lt. TA kann dieser Nierenstein nicht für die Gewichtsabnahme und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzen verantwortlich sein. Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>rieben fällt mir auf, dass sie fressen will, aber dann nach einigen Bissen wieder aufhört, so als ob sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzen bei der Verdauung oder so hat. Bauch wurde natürlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on abgetastet. Erstes Röntgenbild gestern zeigte keinen Befund im Rachen, Mund, Zähne.
Ich habe auch nicht den Eindruck als könne sie nicht kauen, sondern eher, als ob`s an der Speiseröhre oder so liegt.
Ich will mein Tier auch nicht mehrmals täglich mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzmitteln auf Dauer behandeln. Jetzt ist die Überlegung ob es in Richtung Ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>läfern geht.
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 09.08.2013 um 11:05 Uhr von Nachtschwarz
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.08.2013 um 11:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wurde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on eine Kotprobe untersucht? Neben Zahnproblemen können natürlich auch Parasiten zu einer Abnahme führen. Auch Nierenprobleme können zu einem Gewichtsverlust führen, also würde ich erst mal abwarten was bei der Diagnose genau rauskommt.
Wie sehen ihre Köttel denn aus, setzt sie normale Mengen ab, sind sie normal groß, hat sie eventuell Durchfall ?
Was fütterst du ihr denn im Moment?
|
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.08.2013 um 11:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.08.2013 um 13:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>rieben, Emelie versucht zu fressen bzw. zeigt Appetit. Mehrmals täglich frisst sie ein wenig, dann lässt sie das Futter liegen und legt sich hin "krümmt" sich quasi.. sie liegt dann so einige Minuten und fängt wieder von vorne mit dem Fressen an bzw. versucht es. Ansonsten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>läft sie viel (teilweise entspannt, teilweise verspannt). Die Köttel sind gut und viel, vermutlich auch weil ich derzeit täglich mehrmals (4-5x 20mg) Critcial Care mit Babybrei füttere.
Bei diesen Symptomen hätte ich zuerst auf Blähungen und dann auf Zähne getippt..diese sinds aber wohl nicht, weil sie kaut ja,. Zeitweise fiepst sie auch (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzen).
Ich hätte jetzt auf irgendeine Entzündung des Verdauungstraktes vermutet, weil das Futter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>einbar auf den Weg nach unten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>merzt? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.08.2013 um 14:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Dann nehme ich an, dass auch keine Art von Obstruktion im Bereich der Speiseröhre auf dem RöBi gesehen wurde? (Wucherungen können ja auch in diesen Körperregionen auftreten).
Habt ihr mal eine bakteriologi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>e Untersuchung von harn und/oder Kot in betracht gezogen? Wenn sie eine Infektion im magen/Darm Trakt hat, mag es sein, dass man die Erreger so ausfindig machen kann.
Entzündliche Prozesse kann man am ehesten über eine Blutuntersuchung ("Entzündungsparameter") kenntlich machen.
Da ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on einiges gemacht wurd eist es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>wer, noch zu vielen weiteren Diagnose<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ritten zu raten,...
Leider weiß ich auch von keinen besonders empfehlenswerten Tierärzten im Münchener Raum, aber vielleicht kann da ja jemand anders weiterhelfen, der hier mitliest. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.08.2013 um 18:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Auch die Röntgenbilder vom Kopf haben nichts ergeben, wie auch die Kontrastmittelanalyse der Nieren war ohne großen Befund.
Warum Emelie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzen beim Fresse hat ist noch immer unklar. Vielleicht ein Tumor, der auf Organe drückt.
War jetzt nochmals bei meiner anderen TÄ und habe ihr Antibiotika und Cortison geben lassen, weil die Leukozyten so erhöht sind. Am Montag geht's wieder in die Tierklinik für ein MRT, um das komplette Tier nochmals durchzuscannen und evtl. ein Magenge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>wür o.ä. auszu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ließen.
Ich habe den Eindruck, als würden die Novalgintropfen, die sie mehrmals täglich bekommt nicht viel wirken. Ich gebe ihr ca. 1,5 mg bei 1,6 kg Gewicht. Allerdings hat sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on nach wenigen Stunden wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzen.
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 09.08.2013 um 18:44 Uhr von Emelie
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.08.2013 um 19:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Emelie Ich habe den Eindruck, als würden die Novalgintropfen, die sie mehrmals täglich bekommt nicht viel wirken. Ich gebe ihr ca. 1,5 mg bei 1,6 kg Gewicht. Allerdings hat sie schon nach wenigen Stunden wieder Schmerzen.
|
Hallo,
Novalgin hält nicht so lange vor wie Metacam. Für mindestens sechs Stunden müsste sie aber gut versorgt sein.
Weisst Du warum der TA Novalgin gewählt hat? |
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.08.2013 um 19:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Meinst Du wirklich Milligramm bei der Novalgindosierung? Wie häufig bekommt sie die denn?
Sprich am besten einmal die Tierärztin darauf an, wenn Du das Gefühl hast, dass das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzmittel nicht ausreicht. Möglicherweise kann man es noch etwas höher dosieren bzw. häufiger geben. In <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>weren Fällen bliebe außerdem noch die Kombination mit einem anderen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzmittel, wie beispielsweise Metacam.
|
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.08.2013 um 20:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Stimmt, da ist ein Kommafehler!
Ich habe widersprüchliche Aussagen zur Dosierung:
1. Klinik meinte einen Tropfen Novalgin (wäre je 0,05 ml) 4 x täglich
die 2. Klinik meinte 0,15 ml 4 x täglich, also alle 6 Std. Ist das ausreichend, bei 1,6 kg Körpergewicht.
Die Ärztin meinte heute noch am Telefon ich könne auch mehr geben "so zwi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en 50 - 100 / pro kg" - sie meinte wohl 0,05- 0,10 pro kg, was plausibler klingt.
Ich habe nicht hinterfragt warum Novalgin, kannte die andere Medizin bisher nicht. Meine beiden Kaninchen (8) waren bisher recht gesund.
Beide Kliniken waren sich jedoch über das Novalgin einig - wohl weil es die Nieren nicht so belastet?
Jetzt müssen wir noch bis Montag abwarten und dann fällt eine (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>were) Ent<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>eidung. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.08.2013 um 08:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Emelie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>eint es wieder besser zu gehen
Seit gestern frisst sie wieder, putzt sich und hoppelt herum.
Wir haben ihr in den letzten Tagen eine Reihe an Medis gegeben:
Baytrill, Alcogant und Novalgin. Nachdem ihre Köttel so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lecht sind, bekommt sie nun auch noch MCP- Tropfen und Dimeticon.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>einbar hat das Cortison und Antibiotikum geholfen, weshalb wir den heutigen MRT -Termin erst einmal ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>oben haben.
Ich habe allerdings die Befürchtung, dass die Symptome wieder kommen könnten, nachdem das Antibiotikum zuletzt gegeben wurde (morgen ist letzte Dosis), weil wir ja nicht wissen, was die Ursache ist. Auch lasse ich das Novalgin langsam auslaufen, d.h. gebe nur noch morgens und abends eine kleinere Dosis.
Danke für Eure Unterstützung! |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 12.08.2013 um 08:40 Uhr von Emelie
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.08.2013 um 09:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ön, dass es eurer Maus besser zu gehen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>eint - ich hoffe, das bleibt so und hält lang genug an.
Weshalb denn das Ulcogant (ich nehme an, das meintest du?) - das gibt man üblicherweise bei Magenge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>würen. Wie hat dein Tierarzt die gabe dieses Mittels begründet? Ich bin da einfach neugierig, von der Verabreichung an Kaninchen habe ich noch nie gehört.
MCP Tropfen sind ziemlich Hammer und können bei manchen Kaninchen böse Nebenwirkungen haben - nur wegen "<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lechter Köttel" würde ich das nicht geben.
Und auch Sab Simplex gibt man weniger wegen des Kotes, als wenn das Tier aufgrund von Gasansammlungen nicht fressen mag. Hier passt für mich die Begründung nicht zusammen, und wenn ich ehrlich bin würde ich MCP nciht geben wenn es nicht die einzige und letzte Chance wäre. Bei einem stabilen Kaninchen aber sicher nicht.
Wenn die Symptome nach beginn der Antibiotikagabe langsam ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>wunden sind ist zu vermuten, dass da tatsächlich eine Infektion vorlag, die ihr nun bekämpft habt.
Allerdings, habt ihr das wirklich erst seit dem 09. verabreicht? Antibiotika sollten mindestens 5 Tage gegeben werden.
Alles Gute deiner Emelie |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.08.2013 um 21:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ja es ist Ulcogant. Ich soll ihr 3 Tropfen vor der Fütterung geben, um zu sehen, ob sie dann wieder mit dem Fressen beginnt. Laut TÄ ist so eine Art Maloxan (für Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en), dass man bei Magendrücken, Koliken nehmen kann. Wir haben damit getestet, ob sie nach dieser Eingabe wieder frisst, was dann ein Magenproblem erklärt hätte.
War heute nochmals bei einem anderen Tierarzt (kennt Emelie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on), weil ich mir Sorgen wegen Antibiotika und Darmflora machte. Bisher hat kein Arzt darauf hingewiesen, unglaublich.
Von diesem Arzt habe ich erst heute auch erfahren, dass die MCP- Tropfen max. 4 Tage gegeben werden dürfen, weil es die Darmflora angreift bzw. es dadurch Verdauungsprobleme geben kann. So wie Du, Cycy ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>rieben hattest.
Auch soll ich das Baytrill statt 5 Tage nun 7 Tage geben, weil es unklar ist, woran die Kleine erkrankt ist. Wir haben tatsächlich erst seit letzten Freitag damit begonnen, nachdem wir die ganze Woche mit Untersuchungen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzmedikation verbracht haben (absolute Zeitver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>wendung!). Erst auf mein Drängen hin, hat die Tierklink zu Baytrill geraten. Angeblich wäre es bei Kaninchen nicht ungewöhnlich, wenn diese erhöhte Leukozyten hätten (kopf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ütteln).
Ich habe vom "neuen" Tierarzt bene-bac und auch noch ein homoöpathi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>es Mittel namens Nux bekommen, dass die Darmflora ebenfalls aufbauen soll. Täglich 2x 1/2 Tablette.
All die anderen Medikamente (außer Baytrill) werde ich jetzt erst einmal absetzen und abwarten. Derzeit frisst sie viel und gerne und ihre Köttel sehen gut aus. Habe mich noch nie so sehr darüber gefreut, wenn Emelie Köttel auf dem Teppich hinterlassen hat *juh*.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.09.2013 um 14:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Grüßt Euch,
seit meinem letzten Eintrag sind nun 3 Wochen vergangen. Emelie hatte sich in den letzten 2,5 Wochen gut erholt, weshalb wir erst einmal kein MRT machten (zu hohes Risiko zwecks Vollnarkose). Es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ien, als würde das Antibiotika an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lagen und ihre Be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>werden weg sein. Wir haben daraufhin alle Medis abgesetzt. Auch hat sie zeitweise sehr gut gefressen, weshalb eine Zwangsfütterung nicht mehr nötig war. Bis vor einigen Tagen hat sie auch noch das Critical Care, welches ich ihr 2x täglich machte, gefressen.
... nun 3 Wochen später er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>eint sie mir wieder krank. Sie frisst sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lecht (nur einige Salatblätter über den Tag hinweg, wenig Heu und ab und zu Leckerlies), <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>eint aber keine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzen zu haben. Egal was ich ihr zum Fressen anbiete, sie nimmt es nicht an.
Ich habe im Internet gelesen, dass alte Kaninchen (sie ist min. 8,5 Jahre) dazu neigen, generell an Gewicht zu verlieren, weshalb man auf kalorienreiche Nahrung umstellen sollte. Ich habe heute <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on Großeinkauf gemacht und diverse kalorienreiche Nahrung (Mais, rote Rüben, Kürbis div. fri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>e Kräuter, Kiwi) gekauft... und sie frisst NICHTS davon.
Hat jemand von Euch Erfahrung mit alten Kaninchen? Ich möchte mein Tier nicht erneut mit Arztbesuchen, Zufütterung o.ä. strapazieren. Sie ist generell ein sehr ängstliches Tier, das so etwas nicht gut verkraftet.
Ich bin wirklich verzweifelt, weil ich nicht weiter weiß. Ist es vielleicht ihr Alter und ich sollte der Natur ihren Lauf lassen?
|
|
|
|
|
Top
|