"Autor" |
Kaninchenbaby wird noch mit 13 Wochen gesäugt |
|
geschrieben am: 10.08.2013 um 00:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
unsere kleine Cleo (geb. ca. 13.05.2013) trinkt noch immer ganz fleißig bei ihrer Mutter Milch. Von dem was ich bisher gelesen hab, ist es nicht so schlimm, solange es die Mutter nicht nervt, allerdings denke ich mir doch, dass es sie ganz schön <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>gt, vor allem bei der Hitze.
Sollte ich ihr abstillende Kräuter (z.B. Minze) geben oder br<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>chts das nicht unbedingt?
Lg, Ayame |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.08.2013 um 03:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Ayame,
das ist schon eher ungewöhnlich. Allerdings ist es <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nur ein Welpe, dennoch ist es sicherlich anstrengend für die Häsin.
Wann hast Du denn vor die beiden zu trennen? Wie sieht die Situation bei Dir <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s? Leben sie in einem Gehege? Wo ist der Rammler?
|
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.08.2013 um 17:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das sollte bestimmt hier rein:
Hallo,
wir wissen nicht, wer der Vater ist, da Tabsi schwanger <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s dem Tierheim zu uns kam. Wir hatten eigentlich vor die beiden mit den 3 anderen Kaninchen zu vergesellschaften (ein Weibchen 4 Jahre alt und zwei Männchen, Brüder von Tabsi), sobald Cleo ein halbes Jahr alt ist. Trennen können wir sie ja k<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>m, dann wäre eine der beiden ja ganz alleine.
Die zwei haben eine Ebene in unserem Stall (ca. 2,5m²) und können tagsüber durchgehend in den Garten (großes Freigehege). Leider können wir ihnen im Stall keine zweite Ebene zur Verfügung stellen, da wir am Montag ein weiteres Weibchen bekommen haben und die hat am selben Tag <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch gleich geworfen... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.08.2013 um 21:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, sollte es. Tut mir Leid, war da grad leicht im Stress.
Vielen Dank fürs Verschieben, Fezi  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.08.2013 um 09:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Ayame,
da ist ja einiges bei euch los.
Frisst Cleo zusammen mit der Futter Gemüse (Möhren, Fenchel, Kräuter sind für den Anfang gut) oder frisst sie noch gar kein Heu und Grünfutter?
Zu der Platzsituation: wenn ihr die beiden mit drei weiteren vergesellschaften wollt, bräuchten sie ein <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ßengehege von 15 Quadratmeter. Man rechnet bei Kaninchen in <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ßenhaltung 3 Quadratmeter pro Tier <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f einer Ebene (rund um die Uhr).
Eine Fläche <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f einer anderen Ebene kann man nicht hinzurechnen, da Kaninchen eine L<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fstrecke benötigen.
Die Kleinen des zweiten Wurfes habt ihr vor zu vermitteln, wenn sie so weit sind (10 Wochen)?
Wo hattet ihr die neue trächtige Häsin her? <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s dem Tierheim?
Das fände ich sehr bedenklich wenn ein Tierheim gleich zweimal Häsinnen vermittelt die trächtig sein können und es dann <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch waren.
Habt ihr insgesamt den genug Platz für so viele Kaninchen bzw. die Möglichkeit noch was zu b<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>en?
|
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.08.2013 um 15:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ja, Cleo frisst bereits fleißig Salat, Karotten und Heu, in den Garten darf sie <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch, frisst also <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch Gras.
Unser <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ßengehege hat eine Fläche von ca. 50m², wenn wir das zweite <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ßengehege nicht mehr br<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>chen, wird das da noch mit integriert. R<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s dürfen die Kaninchen von ca. 7 Uhr (am Wochenende 9 Uhr) bis es dunkel wird (ca. 21-22 Uhr). Bei Regen tun wir sie <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch rein.
Der Stall wird <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sgeb<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>t, im Moment hat er ca. 8m². Wir werden aber <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch einen Teil des Freigeheges oben und unten komplett zu machen, sodass sie <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch Nachts r<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>skönnen.
Die neue Häsin wurde <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f einem Parkplatz an der B12 <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sgesetzt und eine Bekannte hat dann 3 Tage lang versucht sie einzufangen (was ihr glücklicherweise dann <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch gelang). |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.08.2013 um 16:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Solang das Kaninchenkind <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch selbstständig Grünfutter zu sich nimmt, sehe ich zumindest kein physiologisches Problem darin, wenn die Mutterhäsin weiter säugt.
Eine energiereichere und wachstumsförderndere Nahrung als die Muttermilch kann es k<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>m geben.
Allerdings klingt das für mich so, als würde die Häsin wegen der ungewöhnlichen Lebenssituation (nur ein Baby, recht enger Lebensr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>m für beide, keine Artgenossen (also fixierung der Mutterhäsin <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f das Kaninchenkind) und nicht zuletzt die nicht schlimme aber eben eher unnatürliche Situation, dass das Kaninchenkind ncht weggeht und seine eigene Ecke bezieht und mit anderen Kaninchen in Beziehung tritt als nur mit der Mutterhäsin) dieses ungewöhliche Fehlverhalten zeigen und das Kind immer weiter säugen.
Ich würde abwarten, wie sich das entwickelt. Innerhalb der nächsten Wochen sollte das schon irgendwann <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fhören,... |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.08.2013 um 17:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ok, dann beobachten wir die zwei mal weiter. Aber was sollen wir denn machen, wenn sich das nicht ändert? Zu den anderen Kaninchen können wir sie ja noch nicht setzen, dafür ist die Kleine noch zu jung. Und mit dem neuen Wurf wird es wohl <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nicht gehen, oder wie reagieren säugende Häsinnen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f ein fremdes Jungtier? |
|
|
|
|
Top
|