"Autor" |
Schlechte Nierenwerte / Schnelle Atmung |
|
geschrieben am: 10.08.2013 um 01:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich hoffe ich bekomme hier ein paar Tipps / Erfahrungswerte. Ich kann leider k<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>m was bei Google finden!
Es geht um meine Lotte, wird jetzt 2 Jahre alt, in den letzten 3 Wochen hatte sie 1x starke <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fgasungen, dann ne Woche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>äter fraß sie kein Heu mehr- nahm extrem ab und jetzt dDienstag folgte eine Zahnop wegen Zahnecken ( die der Grund für die Probleme waren)
Weil der TA während der Zahnop die Leber so knubbelig vorkam machte sie einen Ultraschall und nahm Blut ab.
Beim Bluttest kam r<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s, dass die Leberwerte in Ordnung sind....aber die Nierenwerte stark erhöht.
Seit Dienstag futtert Lotte aber wie ein Scheunendrescher, ich muss nichtmal zufüttern und sie nimmt <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch wieder zu!
Sie bekommt jetzt für die Nieren 2x0,2ml Renu Suis, ab Montag nur noch 1x bis leer ist.
Heut Abend viel mir aber <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f, dass sie im ent<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>annten Zustand manchmal sehr schnell atmet... jetzt mach ich mir wieder Sorgen!
Kommt das von der Niere?
Wie kann ich das ganze noch Unterstützen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ßer der Rene Suis? Sie ist sonst total fit und mehr damit beschäftigt zu futtern, was sie eben vorher nicht konnte.
Aso und sie hat eine leicht feuchte Nase, schon etwas länger...kann das <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch von den Nieren kommen?
Würde mich über Tipps und Erfahrungen sehr freuen |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 10.08.2013 um 01:37 Uhr von Littlelu
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.08.2013 um 03:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Littlelu
Heut Abend viel mir aber auf, dass sie im entspannten Zustand manchmal sehr schnell atmet... jetzt mach ich mir wieder Sorgen!
Kommt das von der Niere?
Wie kann ich das ganze noch Unterstützen außer der Rene Suis? Sie ist sonst total fit und mehr damit beschäftigt zu futtern, was sie eben vorher nicht konnte.
Aso und sie hat eine leicht feuchte Nase, schon etwas länger...kann das auch von den Nieren kommen?
Würde mich über Tipps und Erfahrungen sehr freuen |
Hallo Littlelu,
beobachte das schnelle Atmen gut. Wenn es nur heute Abend vorgekommen ist, könnte sie von der Hitze geschl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>cht sein. Hat sie zuvor die Buddelkiste umgegraben, oder ist etwas wilder gehoppelt? Es ist schon gut möglich, dass ihr die Hitze schon bei kleinen Angstrengungen zu schaffen macht.
Die feuchte Nase lässt eher <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f einen Erkältung schließen. Vermutlich ist ihr Immunsystem geschwächt. Du könntest Deinen Tierarzt nach einer Zylexis-Kur fragen. Das stärkt die Abwehrkräfte.
Wenn sie morgen früh noch in dem selben atmelosen Zustand sein sollte, oder Du es noch in dieser Nacht verstärkt beobachtest, solltest Du sie sicherheitshalber abhören lassen.
Gute Besserung |
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.08.2013 um 10:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für deine Antwort.
Nein, sie hatte zuvor nichts anstrengendes gemacht... sie macht es <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch wirklich nur im ent<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>annten Zustand manchmal. Ich habe zwar nur fetzen an Infos finden können, habe aber dies schonmal im Zusammenhang mit den Nieren gelesen... aber wirklich nichts eindeutig erklärendes.
Sie frisst sehr viel Heu, trinken tut sie normal... sollte ich trinken zufüttern? Weil bei Nieren br<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch sie ja viel Flüssigkeit? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.08.2013 um 11:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn die Nierenwerte sehr schlecht sind, besteht <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch die Möglichkeit, dass der Tierarzt Infusionen verabreicht. Die Flüssigkeit wird dabei links und recht am Rücken unter die H<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>t ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>ritzt, vom Körper allmählich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fgenommen und ganz normal über Niere und Blase <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sgeschieden. Du kannst ja Deinen Tierarzt einmal dar<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>rechen, ob das in eurem Fall sinnvoll ist.
Ansonsten würde ich Lotte vermehrt wasserreiche Futtermittel (Salate, Gurke, Tomate) anbieten. Du kannst <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch mal versuchen, ob sie durch das Anbieten von verdünntem Tee oder einen Schluss Möhrensaft in den Trinknapf mehr trinken möchte. Hat der Tierarzt eine Vermutung, weshalb die Nierenwerte so schlecht sind, gibt es Vorerkrankungen wie bei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>ielsweise EC?
Wenn die nasse Nase und die schnelle Atmung bestehen bleiben, lass das am besten - wie Tanya schon schrieb - vom Tierarzt abklären. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.08.2013 um 15:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Okay, das mache ich!
Ne, das Einzige was sie mal hatte war zwischen Sept 12 - Feb 13 öfter Probleme mit Blasenentzündung.
Hatten dann ihre Ernährung etwas umgestellt, <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f Cal geachtet und seitdem 0 Probleme mehr!
Hatte aber bei der TA schon ange<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>rochen, ob man beim nächsten Bluttest nicht <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f EC testen könnte...
Sie ist wirklich fit und futtert die ganze Zeit, aber meistens Heu!
Trinken tut sie normal! - Soll ich dann zusätzlich was geben falls sie nicht mehr trinkt / Frfu frisst?
Ich hatte gehofft, dass die Werte durch die schlechte Nahrungs<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fnahme der letzten 2 Wochen kämen, aber das schnelle atmen zwischendurch macht mir doch wieder sorgen. Das ist <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch das Einzige was negativ ist. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.08.2013 um 16:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie ist denn das Wetter bei euch und was für eine "Rasse"(Teddy oder sonst etwas langhaariges?) ist sie?
Bei EC-Verdacht kannst du dir den Titertest <span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>aren, der ist nicht <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ssagekräftig. Tiere mit extrem hohen Werten zeigen unter Umständen keinerlei <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ffälligkeiten, während bei einem offensichtlichen Fall die Werte weit unter der Grenzschwelle liegen. Damit kann man keine vernünftige <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ssage treffen (nur wenn du schon einen älteren Test hättest).
Wurden die Nieren denn schon irgendwie eingehender untersucht?
Noch eine Anmerkung zur feuchten Nase. Wenn sie so schnell hechelt, dann kann das davon kommen. Einige Tiere bekommen unter Stress (also wenn es einen Grund zum Hecheln gibt) häufig eine leicht feuchte Nase, aber das ist immer klar und wässrig, nicht verfärbt oder schleimartig. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.08.2013 um 16:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also das feuchte an der Nase ist klar und nicht schmierig oder schleimig!
Sie ist ein kleiner weißohrzwergwidder.
Dh. besser kein Test und direkt mit der Behandlung beginnen?
Bei uns ist es recht frisch.... also als es hier richtig warm war ( schon 32° ) und stickig lag sie natürlich viel, da merkte man das den Tieren sehr warm ist. Aber jetzt wie gesagt atmet sie <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch manchmal beim Putzen so schnell also scheint sie zumindest keine Atemnot zu haben, sie reißt <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nicht ihren Mund <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f...alles ist normal nur das ihre Nase und B<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch sich schnell <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f und ab bewegen.
Das Rene Suis hab ich bei Google <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nicht gefunden, es ist aber was Hömopathisches!
Also als sie die Zahnop hatte, wurde bei ihr ein Ultraschall gemacht, dar<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f war nur die Leber knubbelig... deshalb machte sie dann <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch den Bluttest, der wiederrung zeigte das die Werte der Leber Top sind, aber die der Nieren deutlich erhöht. |
|
|
|
|
Top
|