"Autor" |
Kieferabszess - warum Penicillin? |
|
geschrieben am: 10.08.2013 um 12:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo liebe sweetrabbots <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>meinde,
aus trauri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>m Anlass suche ich eure Hilfe. Nachdem unser Emil letztes Jahr nach einer Zahn-OP über den Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hoppelt ist, haben wir hier im Forum einen neuen Begleiter für Lilly <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sucht und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden. Im Juni 2012 hielt Nucki bei uns Einzug.
Im April diesen Jahres wurde im Rahmen der Impfuntersuchung fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt, dass sein linkes unterer Schneidezahn wackelt und vereitert ist. Dieser wurde operativ entfernt und Nucki hat sich sehr schnell erholt und seitdem lebhaft wieder alles <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mümmelt, was ihm unter die Nase kam. Es trat sogar der (lt. unserem Arzt seltene) Fall ein, dass sich der verbliebene untere Zahn in einem Winkel neigte, durch den beide <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nspieler ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schliffen werden.
Bei der Routine-Zahnkontrolle vor 2 Wochen entdeckte unser TA eine leicht Verdickung des Kiefers und aus der alten Wunde kam auch etwas Eiter. Schmerzen schien Nucki aber nicht zu haben und auch wir hatten keine Beeinträchtigung beim essen fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt. Da unser TA eher dazu tendierte, ihn einschläfern zu lassen und eine OP für so gut wie sinnlos erachtete, sind wir nach Chemnitz zu einem Zahnspezielisten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fahren.
Dieser sagte uns, dass Nucki von der Konstitution her eine gute Prognose hat und er es auf alle Fälle versuchen würde. Daher wurde er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern in Narkose <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt, in mehreren Ebenen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>röngt und ihm wurden daraufhin die 2 vorderen linken Backenzähne entfernt, der Kiefer aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schabt und Metacam und ein Antibiotikum mit 5 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Vorhaltezeit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spritzt.
Anschließend hat er uns an den Haus TA rücküberwiesen und "an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ordnet", dass aller 2 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spültwerden soll und das Antibiotikum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spritzt werden soll, bis es aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>heilt ist.
Unser Haus TA hat uns heute Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n beim Spülen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, wir sollen Montag wiederkommen. Metacam hat er nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, ich habe aber eine Portion mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen. Nucki frisst nur ab und zu ein wenig Heu, FriFu verwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rt er komplett. Unser TA meinte er hätte noch nie erlebt, dass ein Kieferabszess gut aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wäre und eine Weiterbehandlung das Tier nur belastet.
Nun habe ich einerseits hier schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, dass es eben doch gut enden kann. Darüber hinaus hat auch der Zahn Spezialist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, es besteht auf alle Fälle die Chance, dass man Nucki noch ne ganze Weile ein Leben mit guter Qualität ermöglichen kann.
Wie kann ich unseren TA von der penicillin Gabe überzeu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n? Inwiefern ist das besser als das Antibiotikum? Und kann ich auch selbst späülen, um den Stress beim TA zu vermeiden?
Sorry für den lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Post und schon jetzt vielen Dank für eure Antworten!
Sissy |
Schnuffelige Grüße von Nucki und mir (Sissy)
in Erinnerung an Emil (Juli 2008 - April 2012) und
Lilly (April 2009 - November 2015) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.08.2013 um 15:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also erstmal ganz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerell meine Meinung zu dem Problem: Such dir einen anderen TA. Wenn der schon so unschlüssig und unengagiert hinter der Behandlung steht, dann hätte ich keinerlei Vertrauen mehr zu seiner Meinung.
zum Spülen: Ja, wenn du es dir zutraust und es dir jemand ordentlich zeigt, dann kannst du es bei einer zugänglichen Stelle gut zuhause selbst machen. Das erspart euch viel Stress und vorallem kannst du häufi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r spülen, als nur alle paar Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> beim TA.
zum Penicillin: Es gibt bisher keine Resistenzfälle am Kaninchen, da Penicillin lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fährlich ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lehnt wurde. Es wirkt sehr gut bei Eiter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schichten und vor allem bei Knochenbeteiligung.
Ich habe auch schon sehr gute Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mit Penicillin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, zwar noch nicht bei einem Kieferabszess, sondern bei einenem hinter dem Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, aber ich schwöre darauf. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.08.2013 um 16:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich kann mich Alex nur anschließen. Ich selber habe ein Tier mit Kieferabszess und dieser ist gut verheilt. Es ist eine leichte Kieferauftreibung zurück<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>blieben, aber er ist immer noch fit und munter. Und das obwohl mein damali<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Tierarzt ihm keine zwei Wochen mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben hat und zur Euthanasie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>raten hat. Ich habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Anraten des Tierarztes selbst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spült und selbst Penicillin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spritzt.
Ein Tierarztwechsel ist hier vermutlich unausweichlich. Ich musste auch den TA wechseln und aben glücklicherweise einen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden, der mich und die Therapie unterstützte. Das ganze ist jetzt beinahe ein Jahr her und ich habe einen glücklichen, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sunden Kaninchenmann hier sitzen.
Die Gabe von Penicillin ist einfach erfahrungsmäß sehr erfolgreich bei Abszessen. Es wird von manchen Tierärzten ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lehnt, da die orale Gabe zu schweren Verdauungstörun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n führen können. Subkutan <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spritzt wird es gut vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Hier mal unsere Tierarztliste span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Alles Gute
|
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.08.2013 um 16:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen lieben Dank für eure Antworten.
Das Problem bei dem TA Wechsel ist eben, dass wir ja ursprünglich einen TA in der Nähe unseres jetzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Wohnorts hatten. Der steht auch in eurer Liste der empfohlenen Ärzte. Zu diesem möchten wir aber nicht mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, da er uns als es Emil nach seiner (bei diesem Arzt durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>führten) OP sehr schlecht ging und wir in der Praxis an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rufen haben, um noch vorbei zu kommen mit den Worten verabschiedete "Nö, ich hab jetzt Feierabend, fahren Sie woanders hin" und Emil dann auf der Fahrt in meinen Armen verstorben ist.
Daraufhin waren wir bei nem anderen in Meißen, der hatte aber überhaupt keine Ahnung von Kaninchen.
Dann haben wir beschlossen, dass wir zum dem TA meiner Eltern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, da ich die beiden immer mitnehme, wenn ich sie übers WE besuchen fahre. Bis jetzt hat er uns auch immer zuverlässig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holfen, er entmutigt uns eben jetzt nur.
Habe mit meinem Freund aber beschlossen, dass wir am Montag zu dem Spezialisten in Chemnitz fahren und uns von ihm das Spülen und Spritzen zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lassen und das dann selbst machen.
Allerdings weiß ich nicht, wo dann die Kontrolluntersuchun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n stattfinden sollen...Die Ärzte in Dresden sind von Meißen auch ca. 50 km (eine Strecke) weg und wenn mal ein Notfall ist, was dann?
|
Schnuffelige Grüße von Nucki und mir (Sissy)
in Erinnerung an Emil (Juli 2008 - April 2012) und
Lilly (April 2009 - November 2015) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.08.2013 um 16:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: MissSnoop zum Spülen: Ja, wenn du es dir zutraust und es dir jemand ordentlich zeigt, dann kannst du es bei einer zugänglichen Stelle gut zuhause selbst machen. Das erspart euch viel Stress und vorallem kannst du häufiger spülen, als nur alle paar Tage beim TA.
|
Der Spezialist hat die "alte Wunde" am Schneidezahn offen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen, damit darüber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spült werden kann. Sah heute beim TA auch nicht so schwer zugänglich aus. |
Schnuffelige Grüße von Nucki und mir (Sissy)
in Erinnerung an Emil (Juli 2008 - April 2012) und
Lilly (April 2009 - November 2015) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.08.2013 um 16:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: pudelbein Hallo,
ich kann mich Alex nur anschließen. Ich selber habe ein Tier mit Kieferabszess und dieser ist gut verheilt. Es ist eine leichte Kieferauftreibung zurückgeblieben, aber er ist immer noch fit und munter. Und das obwohl mein damaliger Tierarzt ihm keine zwei Wochen mehr gegeben hat und zur Euthanasie geraten hat. Ich habe gegen Anraten des Tierarztes selbst gespült und selbst Penicillin gespritzt.
Ein Tierarztwechsel ist hier vermutlich unausweichlich. Ich musste auch den TA wechseln und aben glücklicherweise einen gefunden, der mich und die Therapie unterstützte. Das ganze ist jetzt beinahe ein Jahr her und ich habe einen glücklichen, gesunden Kaninchenmann hier sitzen.
|
Vielen. vielen Dank, das muntert uns sehr auf. Nachdem unser TA heut so pessimistisch war, war ich auch etwas mutlos. |
Schnuffelige Grüße von Nucki und mir (Sissy)
in Erinnerung an Emil (Juli 2008 - April 2012) und
Lilly (April 2009 - November 2015) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.08.2013 um 17:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das ist er übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns:
|
Schnuffelige Grüße von Nucki und mir (Sissy)
in Erinnerung an Emil (Juli 2008 - April 2012) und
Lilly (April 2009 - November 2015) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.08.2013 um 17:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: sissy Das ist er übrigens:
|
Der Süße, ich drücke auf jeden Fall die Daumen.
Meine Tierärztin zu welcher ich wechseln musste, war auch 35 km entfernt. Zur Kontrolle bin ich zur einer Tierärztin um die Ecke <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fahren, die sich völlig auf meine Wünsche ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen hat und nur die Wundversorgung durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>führt hat.
Du musst einfach ganz klar sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, was Du willst und wie was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht werden soll und das es quasi die Nachbehandlung des Spezialisten ist. Das dürfte gar kein Problem sein.
Sie hat sich sogar die Karte meines Zahnspezialisten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben lassen, falls sie selbst mal an ihre Grenzen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rät und Zahnpatienten dort hinschicken kann.
Alles Gute |
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.08.2013 um 11:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Gutten Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n,
Nucki hat die Nacht gut überstanden. Haben ihm alle 4 Stunden critical care <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Er hat heut früh dann auch schon ein wenig FriFu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mampft, wir füttern aber weiterhin zu.
Noch zwei Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n:
Wie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> habt ihr Schmerzmittel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben? Bis wieder normal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen wurde?
Nucki trinkt seit der OP sehr viel. Könnte das daran lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass er ja im Moment kein/wenig Nassfutter isst? Oder könnte auch etwas anderes dahinter stecken?
Ach ja, und dann hatten wirr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern Abend noch beim Bereitschaftsdienst an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rufen um noch was zum Schmerzmittel nachzufra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und haben gleich mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fragt, was die dort von Penicillin halten und die Ärztin meinte, dass sie es nur in Ausnahmefällen gibt, da es auch wenn es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spritzt würde den Verdauungstrakt angreifen würde ...weiß zwar nicht, wie das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen soll - aber gut. Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dann mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nochmal unseren Spezialisten. |
Schnuffelige Grüße von Nucki und mir (Sissy)
in Erinnerung an Emil (Juli 2008 - April 2012) und
Lilly (April 2009 - November 2015) |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 11.08.2013 um 11:56 Uhr von sissy
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.08.2013 um 22:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.08.2013 um 10:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.08.2013 um 11:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.08.2013 um 12:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.08.2013 um 12:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Was bekommt Nucki denn aktuell für ein Antibiotikum?
Schön, dass er Appetit hat. Trinkt er immer noch so viel oder hat sich das wieder normalisiert?
Ich wünsche dem tapferen Kerl weiterhin gute Besserung. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.08.2013 um 13:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Gretchen Was bekommt Nucki denn aktuell für ein Antibiotikum?
Trinkt er immer noch so viel oder hat sich das wieder normalisiert?
|
Das Antibiotikum, was er alle 5 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spritzt bbekommt heißt Convenia, und in die Wundhöhle bekommt er nach dem Spülen Infecto <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nta Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nsalbe, Wirkstoff <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ntamicin als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ntamicinsulfat.
Das Trinken hat sich wieder normalisiert, seit er wieder FriFu frisst.
|
Schnuffelige Grüße von Nucki und mir (Sissy)
in Erinnerung an Emil (Juli 2008 - April 2012) und
Lilly (April 2009 - November 2015) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.08.2013 um 13:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Noch was All<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meines:
Hat jemand selbst Spülerfahrung? Haben es vorhin versucht und es kam auch ein Eiterbröckchen, ich bin mir aber nicht sicher, ob ich es richtig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht habe.
Als ich es mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern hab zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lassen, hat der Arzt die "Kanüle" fast vollständig in das Wundloch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schoben. Ich habe heute zwar eine Mini-Öffnung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen, hab die Spritze aber nicht reinbekommen. So schnell kann das doch nicht zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wachsen sein?
Wir wollen dem Kleinen eben nicht immer den Stress mit Fahrt zum TA zumuten, zumal der hier "nebenan" ja so komisch ist. Deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wollten wir's eben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn selbst machen
Bin grad echt stinkig, dass es nicht so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klappt hat /un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>duld |
Schnuffelige Grüße von Nucki und mir (Sissy)
in Erinnerung an Emil (Juli 2008 - April 2012) und
Lilly (April 2009 - November 2015) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.08.2013 um 13:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bist du sicher, dass du den Wundkanal richtig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>troffen hast? Je nach La<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und Form muss man da etwas "popeln", bis man den richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Winkel findet. Anfän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r nei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n meist dazu zu vorsichtig zu sein und vorschnell aufzu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Ja, die Wunden schließen sich recht schnell, aber eine ganze Knopfkanülenlän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> in einem Tag halte ich für sehr viel. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.08.2013 um 13:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: MissSnoop Bist du sicher, dass du den Wundkanal richtig getroffen hast? |
Nee, eben nicht /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n
Und auch im Punkt auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben bekenne ich mich schuldig
der Kleene hat immer solche Angst
Das ist die Spritze:
Das Weiße war fast bis zur Verdickung in der Wundhöhle.
Vom Winkel her müsste die Spritze doch ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich nach schräg unten zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, oder? Es ist eben immer so ein Zahnfleischknubbel im Weg, von dem im April <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Schneidezahn.
|
Schnuffelige Grüße von Nucki und mir (Sissy)
in Erinnerung an Emil (Juli 2008 - April 2012) und
Lilly (April 2009 - November 2015) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.08.2013 um 15:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Du musst beim Spülen, darauf achten, dass du auch wirklich die wundhöhle triffst und nicht einfach zwischen die Hautschichten kommst. Dass es dann aber schonmal tiefer ist, ist nicht das Problem. Leider zieht sich das Loch, dass zum Abszess hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, deutlich schneller zu als die Haut. Im Zweifelsfall nochmal beim TA zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lassen, aber zu vorsichtig sein bringt auch nichts. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.08.2013 um 15:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Momomaus Du musst beim Spülen, darauf achten, dass du auch wirklich die wundhöhle triffst und nicht einfach zwischen die Hautschichten kommst.
Leider zieht sich das Loch, dass zum Abszess hingeht, deutlich schneller zu als die Haut. |
1) Was denn für Hautschichten?Im Zahnfleisch?
2) Und Du meinst quasi, dass der Kanal sich schneller schließt als vorn die Öffnung?
Sollte ich mir noch ne andere Kanüle besor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n? |
Schnuffelige Grüße von Nucki und mir (Sissy)
in Erinnerung an Emil (Juli 2008 - April 2012) und
Lilly (April 2009 - November 2015) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.08.2013 um 15:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: sissy 1) Was denn für Hautschichten?Im Zahnfleisch?
2) Und Du meinst quasi, dass der Kanal sich schneller schließt als vorn die Öffnung?
Sollte ich mir noch ne andere Kanüle besorgen? |
Meistens liegt eine Verdickung am Kiefer unter der daran lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nden Muskulatur, und diese ist noch von (Schleim-)Hautschichten zB Zahnfleisch bedeckt, sodann es schon sein, dass man dazwischen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>langt mit der Kanüle.
Ja, der Kanal zieht sie recht schnell zusammen.
Wenn dein TA dir diese Kanüle <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben hat, wird das seine Richtigkeit haben. Meistens sind andere sie spitz, sodass die Verletzungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fahr steigt. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.08.2013 um 15:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Momomaus Meistens liegt eine Verdickung am Kiefer unter der daran liegenden Muskulatur, und diese ist noch von (Schleim-)Hautschichten zB Zahnfleisch bedeckt, sodann es schon sein, dass man dazwischen gelangt mit der Kanüle.
|
Aahh, ok, kapiert. Hast Du sonst noch Tipps, wie ich es besser hinbekommen könnte? <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>hen erst mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n früh zum TA und bin mir unsicher, ob ich es nochmal versuchen soll.
Heut Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kam ja bissl Eiter mit und ich hab am Anfang keinen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen, also muss ich ja mal ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo "richtig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n" haben. Hab halt bloß die Spritze nicht so weit rein bekommen. |
Schnuffelige Grüße von Nucki und mir (Sissy)
in Erinnerung an Emil (Juli 2008 - April 2012) und
Lilly (April 2009 - November 2015) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.08.2013 um 23:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn Du Dir unsicher bist, dann lass es Dir am besten mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n noch einmal in Ruhe beim Tierarzt erklären. Das bekommt ihr hin, ganz sicher.  |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.08.2013 um 23:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn du ein bisschen rausspülen konntest, ist das schon sehr gut. Lass es dir mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n am besten nochmal ganz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Dann klappt es sicher! |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.08.2013 um 14:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Lieben,
waren heut früh beim TA "umme Ecke" und haben spülen lassen. Es kam in etwas so viel raus wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern.
Anscheindend bin ich doch nicht völlig unfähig ... die Kanüle hat die Ärztin heut auch nicht reinbekommen. Das Loch ist also wirklich schon so weit zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wachsen. Sie sagte aber, wenn man die Kanüle auf die Wunde setzt und drückt spült es trotzdem durch. Hab mir auch nochmal GANZ <span <span class="markcol">classspan>="markcol">GEspan>NAU an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen, wo sie an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt hat.
Allerdings meinte sie, wir sollen mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nicht unbedingt spülen, "damit da bissl Ruhe rein kommt." Haltet ihr das für sinnvoll?
Ich hätte jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, wir spülen sollan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, bis kein Eiter mehr kommt! Der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht ja nicht von alleine raus und bisschen is ja anscheindend noch da.
Sollte man ggfs. das Wundloch nochmal bissl öffnen lassen, damit besser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spült werden kann?
Ich war <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern auch schwer be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>istert, als das Kaninchenladenpaket kam und Nucki Apfelblätter samt einem kleinen Ast <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mümmelt hat
Er hat auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen, was in dem Moment noch Lilly im Schnütchen hat:
Das ist von grad eben:
|
Schnuffelige Grüße von Nucki und mir (Sissy)
in Erinnerung an Emil (Juli 2008 - April 2012) und
Lilly (April 2009 - November 2015) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.08.2013 um 15:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ein sehr süßes Kaninchen hast du da
Ich hab vor ein paar Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auch noch ein Kaninchen mit Kieferabszess behandelt und ich muss dir Recht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben:
Je öfter man spült, umso besser.
Wenn man mal einen Tag aussetzt, dann wächst es schneller zu und man bekommt den Eiter kaum mehr raus. Am besten so lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Spülen bis nichts mehr rauskommt.
In der Apotheke kannst du auch eine Knopfkanüle bestellen, so eine hab ich benutzt. Ich glaube die ist kleiner als die, die du nun benutzt und da kommt man auch bei einem kleinen Loch noch ganz gut rein. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.08.2013 um 16:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Skibbs Hallo,
ein sehr süßes Kaninchen hast du da
Am besten so lange Spülen bis nichts mehr rauskommt.
In der Apotheke kannst du auch eine Knopfkanüle bestellen, so eine hab ich benutzt. Ich glaube die ist kleiner als die, die du nun benutzt und da kommt man auch bei einem kleinen Loch noch ganz gut rein. |
1) Dankeschön /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n
2) Ja das dachte ich eben auch...
3) Damit will es die Ärztin beim nächsten Mal versuchen, aber wir haben am Samstag eh nen Termin beim Spezialisten. Werd aber heute schonmal in der Apotheke nachfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. |
Schnuffelige Grüße von Nucki und mir (Sissy)
in Erinnerung an Emil (Juli 2008 - April 2012) und
Lilly (April 2009 - November 2015) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.08.2013 um 19:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.08.2013 um 19:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: nursteffi Hallo Sissy,
kennst du die Fotodoku über die Abszesse schon?
Schau mal hier >KLICK HIER!<
Dort steht unter anderem auch, wie man die Krusten für das tägliche Spülen entfernt.
|
Hallöchen,
ja, Danke, die hab ich mir schon an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut.
Dadurch, dass ja quasi "von Innen" operiert wurde befindet sich die Wundöffnung ja im Mundraum drin. Bis jetzt war da nie eine Kruste drauf, weil er ja auch (mittlerweile wieder) ganz normal futtert.
Ich dachte, die Kruste bildet sich nur, wenn der Abszess von außen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>öffnet wird? oder lieg' ich da verkehrt?
Vielen lieben Dank für's Däumchen drücken
Unser blöder TA nebenan sagt uns bei jedem Spülen, wie schlecht doch die Aussichten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerell bei solchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schichten sind...Da denk ich mir dann
|
Schnuffelige Grüße von Nucki und mir (Sissy)
in Erinnerung an Emil (Juli 2008 - April 2012) und
Lilly (April 2009 - November 2015) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.08.2013 um 12:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
weil ich mit Lilly bei unseren TA nebenan war, hat mein Freund den Termin mit Nucki in Chemnitz wahr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen. Der Spezialist war nicht da, aber eine seiner an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellten Ärztinnen.
Das Wundloch am "ehemali<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n" Schneidezahn ist schon fast zu. Allerdings hat sich im Wundkanal soviel Eiter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bildet, dass er schon von innen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die Wundnaht drückt
Die Ärztin hat ne halbe Stunde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spült und es kam ne ganze Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> raus. Sie meinte aber, wir bekommen das Spülen alleine nicht hin. Sie hat nochmal Antibiotikum nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spritzt (das letzte Mal war ja am Dienstag <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen) und die antibiotische Salbe in die Wunde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>drückt.
Wir sollen am Montag nochmal zum Dr. Schreyer (dem Spezialisten) <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen. Der soll dann entscheiden, ob er den Kleinen nochmal in Narkose legt und den Eiter nochmal operativ entfernt, weil es eben sein kann, das sich der Abszess "verästelt" hat und sich ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo eine kleine Kammer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bildet hat, in der der Eiter immer weiter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bildet wird.
Das Risiko wäre bei so einer OP lt. ihr nicht höher als sonst aber mir tut mein Kleiner natürlich unendlich leid.
Was sagt ihr, soll ich nochmal we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Penicillin versuchen oder sollte man jetzt bei dem Antibiotikum bleiben, wenn man einmal damit an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hat?
Wurde bei einem von euch dann eine nochmali<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Eiterentfernung durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>führt?
Ich bin grad richtig fertig, ich dachte, der Kleine macht sich gut und dann sowas |
Schnuffelige Grüße von Nucki und mir (Sissy)
in Erinnerung an Emil (Juli 2008 - April 2012) und
Lilly (April 2009 - November 2015) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.08.2013 um 12:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bei einem Abszess <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spült, bis kein Eiter mehr vorhanden ist, oder wenn das nicht möglich ist, dann kann man Leukaseke<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l in die Wunde einbrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Das AB sollte auch solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben werden. Wenn nötig auch über mehrere Wochen. Wenn das AB gute Wirkung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zeigt hat, dann kannst du dabei bleiben. Ich würde aber bei Langzeitgabe Nachfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ob evtl möglich ist, dass du es selbst spritzt, um die Verdauung nicht zu sehr zu belasten. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.08.2013 um 12:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: MissSnoop Bei einem Abszess gehört solange gespült, bis kein Eiter mehr vorhanden ist, oder wenn das nicht möglich ist, dann kann man Leukasekegel in die Wunde einbringen.
Das AB sollte auch solange gegeben werden. Wenn nötig auch über mehrere Wochen. Wenn das AB gute Wirkung gezeigt hat, dann kannst du dabei bleiben. |
Hallo MissSnoop,
We<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dem Spülen würde er dann vorn das Wundloch wahrscheinlich nochmal aufmachen.
Zu den Leukaseke<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ln steht ja auf der SR-Homepa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> beim Abzessbericht, dass SR die Methode ablehnt, weil sie mit Schmerzen verbunden ist. Oder gilt das nur für andere Fälle?
We<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Antibiotikum: Tja, das ist ja die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, ob es wirkt, wenn heute wieder ein Haufen Eiter rauskam.
Die Gabe erfolgt ja per Spritze vom TA, also auf die Verdauung dürfte es ja dann nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, oder? |
Schnuffelige Grüße von Nucki und mir (Sissy)
in Erinnerung an Emil (Juli 2008 - April 2012) und
Lilly (April 2009 - November 2015) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.08.2013 um 20:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Der Abschnitt über die Leukaseke<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l ist überholt. Dabei ging es um mit Wirkstoff <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tränkte Kompressen, die sich nicht selbst auflösen und sich an den Wundrändern festsetzen (was sicher ordentlich weh tut). Die Ke<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l sollen sich in der Wunde vollständig auflösen.
Aber wenn es möglich ist, den Abszess ordentlich zu spülen, dann wäre das natürlich vorzuziehen.
Nur weil Eiter kommt, kann man beim Kaninchen leider nicht sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass das AB nicht wirkt. Kanincheneiter ist leider so gar nicht flüssig und wenn du jetzt keine runde, klar ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>grenzte Kapsel hast, dann ist es gut möglich, dass eine Tasche nicht entdeckt bzw <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spült wurde, die etwas verbor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lag und diese jetzt fröhlich weiter Eiter produziert. Gibt es ein vernünfti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild, auf dem man vielleicht etwas abschätzen kann, wie es aussieht?
Ich würde mich nochmal in Ruhe mit dem Spezialisten unterhalten und beraten, ob es nicht sinnvoll ist, nochmal in Narkose die Öffnung zu vergrößern, alles auszuschaben und gründlich zu spülen.
Du hast ja schon ein Cephalosporin (also ein Beta-lactam-AB). Leider kann ich dir zu dem so gar nichts sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, da ich keinerlei Erfahrung damit habe. Bei Hund und Katze wendet man es im Abstand von 14 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n an, das heißt dein TA hat wohl schon bedacht, dass es beim Kaninchen schneller verstoffwechselt wird, wenn ihr alle 5 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> spritzen müsst. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.08.2013 um 21:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: MissSnoop 1) Der Abschnitt über die Leukasekegel ist überholt. Dabei ging es um mit Wirkstoff getränkte Kompressen, die sich nicht selbst auflösen und sich an den Wundrändern festsetzen (was sicher ordentlich weh tut).
2) Gibt es ein vernünftiges Röntgenbild, auf dem man vielleicht etwas abschätzen kann, wie es aussieht?
3) Ich würde mich nochmal in Ruhe mit dem Spezialisten unterhalten und beraten, ob es nicht sinnvoll ist, nochmal in Narkose die Öffnung zu vergrößern, alles auszuschaben und gründlich zu spülen.
|
1) Ok, dann: könnte ich das zur Not als Alternative ja auch mal vorschla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
2) Gibt es, aber das hat der Spezialist auf seinem PC. Hab das leider nicht als Datei mitbekommen. (Hab aber auch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fragt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>habt.)
3) Das Problem ist halt, dass ich ab Montag wieder auf Arbeit (in Meißen) sein muss, wir aber am Montag <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n 9:30 Uhr in Chemnitz vorbei kommen sollen. Meine Eltern würden eben mit ihm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, aber ich könnte nicht dabei sein. Ich würde es dann lieber so einrichten, dass ich zur OP-Nachsor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wieder hierbin, zwecks päppeln etc.
Ich vertraue da schon dem Urteil des Arztes, weil er echt Erfahrung damit hat. Werde dann, wenn die Sache hier (hoffentlich) aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>standen ist auch ne Empfehlung für die Liste schreiben. Falls es euch/dich interessiert hier mal die website:
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Nucki hat nach dem heuti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Ausspülen zum Glück gleich wieder ordentlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mümmelt, er scheint also keine großen Schmerzen dadurch zu haben. Das ist schonmal gut! |
Schnuffelige Grüße von Nucki und mir (Sissy)
in Erinnerung an Emil (Juli 2008 - April 2012) und
Lilly (April 2009 - November 2015) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.08.2013 um 14:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Lieben,
Dr. Schreyer war heut zufrieden mit Nucki, es kam auch nur noch wenig Eiter beim Spülen. Mittwoch sollen meine Eltern wieder zum Spülen mit ihm hin.
Das hat mich erstmal beruhigt, weil das ja auch bedeutet, dass er erstmal keine weitere OP durchstehen muss, der Kleine. |
Schnuffelige Grüße von Nucki und mir (Sissy)
in Erinnerung an Emil (Juli 2008 - April 2012) und
Lilly (April 2009 - November 2015) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.08.2013 um 22:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das freut mich für euch. Weiterhin gute Besserung für Nucki! |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|