|
geschrieben am: 13.08.2013 um 12:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: CyCy Hallo,
das was ihr da erlebt, eine 'Osteolyse' des Kieferknochens, ist bei entzündlichen Abszessgeschehen im Kiefer gar nicht selten. Wie man am besten handelt, ist allerdings davon abhängig wie groß die Auflösung bereits ist und welche Probleme daraus entstehen. |
Hallo,
ja, das weiß ich leider. Unser TA hatte uns das damals schon gesagt, aber man hofft ja doch immer, dass man verschont bleibt. Wir gesagt, ich lade das Röntgenbild <span class="markcol">hochspan>, sobald ich es habe, dann können wir uns <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Überblick verschaffen.
Mit der Fütterung werd' ich bald noch bekloppt, ehrlich. Ich weiß nicht mehr, was ich ihm ohne Bedenken geben kann.
Unser TA m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te beim Telefonat am vergangenen Freitag, wir sollen wegen der Darmprobleme, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> bei beiden dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>getreten waren, mal nur Möhre und Heu/CC füttern, da Möhre absolut nichts anrichten könne. Auch Fenchel, Sellerie, was ich noch da hatte, sollten wir weg lassen, um zu gucken, ob nicht doch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Frischfutterunverträglichkeit oder zumindest <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Überempfindlichkeit bei eh schon bestehenden Darmproblemen vorliegt.
Ich habe mir mal anhand eurer Futterliste und den Anmerkungen zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Aufspan>gasungsneigung, Durchfall usw. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Sachen rausgesucht, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Gully prinzipiell erst mal fressen könnte und das waren am Ende nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Handvoll. Alles <span class="markcol">hochspan>kalorisch (Möhre, Knollensellerie, Steckrübe, Mairübchen, rote Bete usw.), außer Chicorée, den ich wegen der Durchfallgefahr aber nicht zu oft füttern kann, und Staudensellerie. Ich war zur Zeit sehr glücklich, weil es viele Sachen zu k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>en gibt, an dem das Grün noch dran ist, wie rote Bete, Sellerie, Mairübchen. Das habe ich dann gern gegeben, weil alles an Salat schlicht nicht geht und das Grün dann als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Art Ersatz und nicht so kalorisch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>nen sollte. Das hatte eigentlich auch gut funktioniert. Eigentlich... weil irgendwie sind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Probleme ja dann doch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>getaucht. Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zige, was sie kurz vor <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Aufspan>treten der Verdauungsprobleme bekommen haben, was es längere Zeit nicht zu futtern gab, war rote Bete, das aber selbstverständlich auch nicht in Massen. Und der TA m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t, das könne davon nicht kommen.
Außerdem ist mir kürzlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>gefallen, dass er doch zu etwas Blasenschlamm neigt, das hat das Grün von der Petersilienwurzel gezeigt. Also muss ich auch in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>ser Hinsicht vorsichtig s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.
Ich danke dir für den Tipp mit den Hefen, das wusste ich gar nicht. Hättest du denn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Alternative, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> wir umsteigen könnten - erst mal als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>seitige Fütterung - , <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> nicht irgendwelche neuen Probleme kreiert?
Ja, den Abszess zu spalten ohne Narkose usw. ist sicher sinnvoll, aber ich denke, dass es nicht mehr ausreicht, das nur so zu machen, wie ihr es bei Ted gemacht habt. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Entzündung ist bei Gully <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach schon viel weiter fortgeschritten, er hat das Ding ja schon über <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> halbes Jahr. Wir haben ja damals auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>ser Seite genauso behandelt wie ihr bei Ted (abgesehen vom Spülen), und es hat bei uns schlicht nicht funktioniert, weil k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> AB mehr anschlägt. Insofern erhoffe ich mir vom Antibiogramm sehr viel und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Medikament, bei dem wir wissen, dass es wirken wird. Dann können wir tatsächlich überlegen, ob wir es nicht nur so machen, dass wir den Abszess spalten - ohne Narkose usw. - und dann spülen. Aber wie gesagt, mit dem Spülen bin ich echt ängstlich, grade jetzt wo ich weiß, dass der Eiter ohne Weiteres wieder zurück ins Mittelohr wandert. Dass er sich da wieder verschluckt, ist schon recht wahrsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lich und soweit ich weiß können Kaninchen nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach mal so husten und dann ist wieder gut. However - wir werden sehen müssen, was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Tests ergeben und dann müssen wir entscheiden, wie intensiv <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> ganze Geschichte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>geschnitten werden muss.
Och du, der kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Hosenscheißer wär' im Moment bestimmt schon froh, wenn es mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Tag lang k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Möhre gäbe. Er ist beim Fressen eigentlich nicht sehr wählerisch, süß mag er gern, wie Banane und Apfel, aber das meide ich jetzt mal besser. Wenn das Ergebnis der Kotprobe da ist, werden wir ja sehen, ob irgendwas im Darm ist, was da nicht hingehört und dann wird sich wohl zeigen, was er fressen kann. Langfristig will ich natürlich wieder zurück zu mehr Vielfalt... und wenn der kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Fratz irgendwann wieder s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en geliebten Salat fressen kann, dann erfüllt sich mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Traum Mit Kräutern, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> schmerzlindernd und unterstützend bei Entzündungen sowie Darmproblemen sind, füttern wir ihn regelmäßig, das hilft sicher etwas, aber ausreichen tut es noch lange nicht.
Ihr Lieben, wir halten euch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> dem L<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>enden!  |
Es grüßen Laura mit Katze Stinker sowie Ninjas Wolke und Amadeus.
Gully und Zottel winken aus dem Regenbogenland. Vi amo per sempre! |
|
|
|