Auf den Beitrag: (ID: 350591) sind "5" Antworten eingegangen (Gelesen: 2191 Mal).
"Autor"

Mein magerer Emil

Nutzer: Krümli
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 03.05.2011
Anzahl Nachrichten: 151

geschrieben am: 12.08.2013    um 09:27 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

in unseren Gehege leben vier Kaninchen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f 15 qm (<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f 10 qm). Emil, mein größtes Kaninchen mit einem Gewicht von ca. 4, 2 kg, ist mom. mein kleines Sorgenkind. Emil ist dünn- zu dünn! Wenn ich ihn streichle, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>üre ich jeden einzelnen Knochen. In der Vergangenheit hatte er mit einem Kieferabszess zu kämpfen, dessen Behandlung vieeeeele Wochen and<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>erte. In dieser Zeit hat er natürlich sehr abgenommen. Man musste ihm einen Zahn ziehen. Seit drei Monaten lebt er mit den drei Zwergen dr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ßen und der TA konnte nichts feststellen, Emil ist gesund.

In der Sommerzeit füttere ich viel Wiesengrün, ca. 2- 3 kg täglich für vier Hasis. Heu steht ihnen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch zur Verfügung. Falls ich einmal nicht ganz so viel Löwenzahn und dergleichen zupfen kann, z.B. bei Regen, gleiche ich mit Möhren, Äpfeln, Ästen mit Blättern, Trockenkräutern und Sämereien <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s.
Ich verteile das Futter großflächig und an mehreren Plätzen, sodass jedes Tier in Ruhe fressen kann. Und das tun sie <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch, ich kann mich über Emils Fressverhalten nicht beklagen.

Emil wiegt ca. 4,2 kg, die anderen drei durchschnittlich 2 kg, haben aber Normalgewicht. Okay, Pünktchen, meine Älteste ( 5 Jahre), hat abgenommen. Letztens beim Impftermin habe ich den TA dar<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f ange<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>rochen, doch bei der Untersuchung konnte er keine Veränderung feststellen. Hm.

Emil war bereits sehr schlank, als er zu mir gekommen ist. Aber jetzt...

Habt ihr vll. eine Idee, warum er so dünn ist?

Liebe Grüße!

  TopZuletzt geändert am: 12.08.2013 um 09:28 Uhr von Krümli
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 12.08.2013    um 09:37 Uhr   IP: gespeichert
Erstmal die Standardfrage nach der Kotprobe. Wann war die letzte und wor<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f wurde getestet?

Ich gehe davon <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s, dass er recht lange ein AB bekommen hat, richtig? Kannst oder konntest du Feststellen, wie gut (oder eben <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nicht) sich die Darmflora erholt hat? Also gab oder gibt es öfter Matschekot, unschöne/schleimige Köttel oder andere <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ffälligkeiten?

Kann er denn nach der Genesung wieder gut und normal futtern, so dass er die Nahrung <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch wirklich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>alten und nutzen kann?

  Top
"Autor"  
Nutzer: Krümli
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 03.05.2011
Anzahl Nachrichten: 151

geschrieben am: 13.08.2013    um 10:51 Uhr   IP: gespeichert
Danke für die Rückmeldung!
Oh, die Kotprobe ist schon lange her, ca. ein Jahr, als Emil zu uns gekommen ist. Ich werde heute Kot sammeln. Ich weiß <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nicht mehr, <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f was getestet worden ist.

Vor einigen Wochen hatte er für zwei Tage Durchfall, aber ansonsten konnte ich nichts feststellen. Und ja, er bekam über 8 Wochen Antibiotikum.

Emils Fressverhalten ist gut. Löwenzahn, usw. frisst er am Liebsten! Er freut sich jedes Mal, wenn Fütterungszeit ist. Ich habe ihn schon öfters beobachtet beim Fressen, konnte wirklich nichts erkennen.
  TopZuletzt geändert am: 13.08.2013 um 10:52 Uhr von Krümli
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 13.08.2013    um 11:16 Uhr   IP: gespeichert
Dann solltest du wirklich eine Kotprobe abgeben und eine große Untersuchung verlangen. Bei mir kann man einen Schnelltest <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f Hefen und Kokzidien oder eine große Untersuchung verlangen. Durch die lange Gabe des AB ist es möglich, dass die Darmflora so sehr <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s dem Gleichgewicht gebracht wurde, dass sich Parasiten oder Hefen vermehren konnten, die ihm jetzt buchstäblich die Nahrung wegfuttern.
Solange bis das geklärt ist, solltest du <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nicht zu den klassischen Dickmachern wie Banane oder Haferflocken greifen.

Kann er denn in Ruhe futtern oder sind die Kleinen da "im Weg"? Wenn du so viel Wiese fütterst, dann sollte ja eigentlich lange genug Futter da sein.

Wenn die Kotprobe nichts ergibt, dann würde ich im extra einiges an Knollen zustecken oder ihn zum futtern abtrennen, so dass er in Ruhe das kalorienreichere Futter bekommt.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Krümli
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 03.05.2011
Anzahl Nachrichten: 151

geschrieben am: 13.08.2013    um 13:49 Uhr   IP: gespeichert
Ja, das mache ich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f jeden Fall! <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch die Dickmacher- Dosis wird erhöht.
Wenn Emils Darmflora ernsthafte Schäden erlitten hat, was ist dann? Kann man die mittels Medikamente wieder in Ordnung bringen?
Ich verteile an mind. 3 Stellen Futter, damit sie alle ungestört fressen können. Bis <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f wenige Reibereien hat sich Emil gut eingelebt, da gibts keinerlei Probleme.

Gestern haben wir ca. 2 kg gezupft, vor wenigen Min. habe ich bei ihnen nachgesehen, wies <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ssieht. Es ist fast nichts mehr da- und das, obwohl es dazu noch Petersilie und für jeden ein Stück Melone gegeben hat.
Sie fressen sehr fleißig!

Ich lege mich nun <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f die L<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>er und schnappe mir ein paar von Emils Köttel.
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 13.08.2013    um 13:55 Uhr   IP: gespeichert
Für den <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fb<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an> der Darmflora gibt es Bene bac. Das ist ein Mittel, das "Starterkulturen" für die richtige Darmflora enthält. Das wurde gen<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an> für einen solchen Fall entwickelt und wird von TÄ sehr gerne gegeben, wenn das Tier ein AB bekommen musste.
Wichtig ist, dass es zuckerhaltig ist, also nur nach negativer Kotprobe gegeben werden sollte, da du sonst mögliche Hefen fütterst.

  Top