"Autor" |
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Hasen fressen absolut k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Heu? :-( |
|
geschrieben am: 13.08.2013 um 19:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Halli Hallo,
seit Samstag bin auch ich Hasenmama 
Ich habe zwei kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Zwergkaninchen, 3 Monate alt,Brüderl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> und Schwesterchen! Sie hören <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Namen Anton und Martha.
Anton ist schon kastriert!
Beide sind ganz vorwitzige Hasen, sie kommen immer direkt angel<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>en wenn man zum Stall kommt und zeigen absolut k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Angst.
Ich habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Beiden beim Tierschutz geholt.
Zu Hause angekommen haben sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> beiden sofort wohl gefühlt. Als Willkommensgruß habe ich ihnen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Gemüseteller hingestellt, der auch sofort gefuttert wurde!
Allerdings fressen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> beiden absolut K<span <span class="markcol">classspan>="markcol">EINspan> Heu, ich habe auch schon andere Sorten ausprobiert aber leider ohne ERfolg!!!
Könnt Ihr mir Tipps geben wie ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> beiden überzeugen kann?
Vielen Dank!
LG Zwerghasi |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.08.2013 um 21:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.08.2013 um 21:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und
schön, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> beiden sich gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gelebt haben.
Was das Heu betrifft, gibt es leider ziemliche F<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schmecker. Da musst du dann genau <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Sorte finden, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> ihnen beliebt... Welche Sorten hattest du denn schon? Das Heu von Schwarzwaldheu >KLICK HIER!< oder Heu-Andi >KLICK HIER!< sind extrem beliebt. Hast du soetwas schon probiert? Da gibt es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> Anfrage auch kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Probepacken mit den verschiedenen Schnitten.
Futtern sie denn frische Wiese?
Nebenbei, du darfst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> beiden (und dich natürlich auch) sehr gerne bei sweetrabbits and friends vorstellen - wir sind auch so gar nicht fotosüchtig  |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.08.2013 um 21:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
erstmal hier bei uns
Ich füttere auch Internet-Versandheu, weil m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kaninchen dr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> fliegen, habe aber auch lange Heu aus dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>zelhandel gek<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>t. Da muss man allerdings wirklich sehr genau schauen, was man da erwaischt. Und gerade bei wählerischen langohren kann es s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> wirklich nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Sorten aus dem "Porsche Preissegment" annehmen.
Was bei uns immer der Renner war, war das Mucki Bergwiesenheu, bei uns gab es das im Raiffeisen Markt (heir war übrigens das Hue in den großen 60l Tüten meist sehr viel <span class="markcol">hochspan>wertiger als das in den k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en 30l Tüten).
Im "Futterhaus" war das Activa Heu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> beste Wahl, da musste man allerdings genau in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Tüten schauen und gucken, welche Sorte gerade gut aussah.
Im Fressnapf bin ich bisher nie wirklich fündig geworden.
Wären jetzt so m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ladentips. Aber inzwischen fahre ich besser, günstiger und bequemer per Internet |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.08.2013 um 14:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank für Eure Antworten!!!!
Im Moment habe ich auch das Mucki Bergwiesenheu. Gestern Abend habe ich den beiden das Heu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> ihren Schlafplatz gelegt, und siehe da, heute morgen war es weg
Aus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er R<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>e oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>sem Ball den man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>hängen kann nehmen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> beiden aber nichts!?!
Auch habe ich so extra in kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Tüten abgepacktes Blütenheu, auch das nehmen sie nicht an! Komisch, oder?
Ich habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Vermutung, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> beiden vorher auch nicht wirklich viel Heu bekommen haben.
LG Zwerghasi |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.08.2013 um 21:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Zwerghasi,
m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e beiden nehmen ihr Heu auch lieber von unten, aus Bodennähe sozusagen. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e Heur<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>e zum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>hängen habe ich längere Zeit schon nicht mehr, da sie da irgendwann so gut wie nie mehr ran gegangen sind.
Entweder gibt es das Heu aus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em größeren Napf oder etwas ähnlichem wie aus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Weidenball der mit Heu gefüllt ist.
Ich bin nach längerem Probieren bei dem Aktiva-Heu gelandet und geblieben.
Es gibt bereits Heu das mit Blüten gemischt worden ist. Du m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>st sowas?
Ich denke, das Heu hat dann leider nicht den Geschmack von d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en beiden getroffen. Da hilft nur weiter ausprobieren.
Was man sonst auch noch ausprobieren könnte, ist, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar getrocknete Kräuter selber unter das Heu zu mischen und es so etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>zupeppen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Kaninchen dann so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> den Geschmack zu bringen.
Viel Erfolg.
|
Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤
❤  
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.08.2013 um 19:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Was Heu angeht, sind Kaninchen zum Teil wirkliche F<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schmecker und man muss <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ige Sorte ausprobieren, bis man was gefunden hat.
Mit dem Heuversand aus dem Internet habe ich auch gute Erfahrung gemacht.
Wenn du mit dem Mucki Bergwiesenheut jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Sorte gefunden hast, dann ist das doch gut.
Was den Fressplatz angeht, so sind hier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Kaninchen auch wählerisch.
Beliebter ist es meist, wenn das Heu vom Boden, oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er niedrigen R<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>e gefressen werden kann. |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.08.2013 um 13:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e zwei sind auch ziemlich verwöhnt was das Heu angeht. sie bekommen normalerweise Heu vom Bauern. Da ich dort m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Reitbeteiligung stehen habe kenne ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Wiesen aus denen er s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Heu macht. Als ich wegen m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Abschlussprüfung aber nicht mehr regelmäßig zum Stall fahren konnte, musste <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Ersatz aus der Umgebung her. Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zige was m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e 2 halbwegs akzeptiert haben war "Natur Wiesen Heu" aus dem Baumarkt. Ich konnte darin zumindest verschiedene Gräser entdecken, aber leider k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kräuter.
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e zwei fressen ihr Heu nur vom Boden. Aus der R<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>e wird es erstmal komplett <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> den Boden gezerrt, bevor es gefressen wird. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.08.2013 um 18:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo =)
das Problem mit dem Heu hatte ich auch...m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er hat (obwohl ich das Heu nicht umgestellt habe) <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Heu mehr gefressen..konnte ich auch machen was ich wollte..=/
letztendlich lief es leider dar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> hinaus, dass er s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Backenzähne nicht mehr genug abgenutzt hatte..<span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Tierärztin m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te, ich sollte ihm dann etwas öfter Möhrengrün geben als Ersatz...
Irgendwann hat er dann auch wieder angefangen es zu fressen...allerdings auch am liebsten vom Boden..ich mache es immer in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Klopapierrolle..damit spielen sie dann gleichzeitig und gefressen wird es auch gut =) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.08.2013 um 20:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das mit der Klopapierrolle habe ich auch schon probiert, aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> wurden gnadenlos ignoriert!
Inzwischen lege ich etwas Heu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> den Schlafplatz und morgens ist zumindest etwas gefuttert worden. Tagsüber nehmen sie nach wie vor immer noch nichts, egal ob ich es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> dem Boden verteile, heuecken mache oder futterbälle fülle! Ich hoffe das ändert sich noch...
Lg |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.08.2013 um 21:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich habe hier auch drei Heu-F<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schmecker sitzen. Heu wird nur vom Boden gefressen und auch nicht jede Sorte. Sie mögen getrockneten Spitzwegerich sehr gerne, den mische ich ihnen unter, dann steigt der Heukonsum.
Was bekommen sie denn sonst noch so zu futtern?
Mich würde auch interessieren, ob sie Wiese mögen.
Viele Grüße
Stefanie |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.08.2013 um 12:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich hatte auch schon recht gute Erfahrungen mit Heu aus dem Zoohandel. Da hatte ich welches was nur so lose in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Sack war, das war auch schön langfaserig. Glaube das war von MultiFit, war selbst überrascht, dass es so gut war. Was gar nicht geht ist das was so ganz fest in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Säcke gepresst ist. Hatte da mal welches von Rossmann, da konnte ich den ganzen Sack wegschmeißen. Aber das war auch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> richtiges Heu, eher getrocknetes Gras mit ganz kurzen dünnen Fasern.
Allerdings kommt das allerbeste Heu immernoch aus dem eigenen Garten. M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Vater macht da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal im Jahr Heu und danach ist m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ganz verrückt. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Ernte reicht dann auch fast <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Jahr  |
|
|
|
|
Top
|