"Autor" |
Goldie hatte Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nüberladung |
|
geschrieben am: 14.08.2013 um 11:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
letzte Woche stellte ich fest, das unser Goldie nicht mehr frisst. Habe den TA an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rufen, und sollte sofort kommen. Der stellte eine Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nüberladung fest. Sollte bis zum Abend da bleiben, und als ich ihn abholte hatte er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>köttelt und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen.
Zuhause sah die Sache anderes aus, nichts mir fressen und schon gar nicht kötteln. Nächsten mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wieder zum TA, jetzt sollte er den ganzen Tag da bleiben. Gut abends um acht konnte ich ihn holen, er würde fressen und kötteln. Zuhaus an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen, nichts mehr. Salat und Mango hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt, nichts an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rührt.
Samstag wiederhin zum TA, da kam die schwere Entscheidung: einschläfern oder doch noch eine Chance. Gut ich entschied mich für die Chance (meiner 5 jähri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Tochter zuliebe). Jetzt habe ich ein Antibotikum bekommen und musste ihn zwangsernähren. Dann am Samstagabend die Erleichterung er hatte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen. Gott sei Danke
Am Sonntagmor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Schock: beide Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n waren milchig und unter dem Kinn waren die Haare weg. Er sah ganz schlimm aus.
Montag wieder zum TA und der stellte fest, das es eine Entzündung ist und ich bekam eine Salbe und den Trichter mit. Den findet er gar nicht gut. Er konnte nicht richtig fressen. Also musste eine andere Lösung her, in der Apotheke habe ich einen Schlauchverband <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt. So das ich den um die Wunde stülpen kann, und er sich nicht als daran leckt.
Und jetzt muss ich feststellen, das er von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern Nachmittag bis jetzt zwei oder dreimal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>köttelt hat. Ist das normal?? Er bekommt ja Antibiotika. Aber die Köttel sind nicht so groß wie sonst, sondern eher wie dieser so<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nannte Blindarmkot nur trocken. Was kann ich da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n machen?? Ich möchte nicht schon wieder zum TA, habe mittlerweile schon um die 200 Euro aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Achso, sein Heu rührt er auch nicht an.
Stehe echt sehr ratlos da. Vielleicht kann mir ja jemand helfen, weil er schon die selbe Situation hatte. /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.08.2013 um 12:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Was wurde denn bisher schon alles untersucht - wurde der Bauch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>röntgt odere war die Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nüberladung nur eine Vermutung? Wurden Maul und Zähne untersucht und der Kiefer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>röntgt? Weshalb hat der Tierarzt dann mit einer Antibiotikagabe begonnen und was für ein Antibiotikum wird wie (oral/subcutan?) verabreicht?
Kannst Du das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nproblem einschließlich Behandlung (Was für eine Salbe?) etwas näher beschreiben? Ich verstehe auch nicht ganz, wo die Entzündung diagnostiziert wurde - in den Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n oder am Kinn?
Dass die Köttel kleiner und weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r sind bei einer verminderten Futteraufnahme ist erst einmal nicht un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnlich.
|
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.08.2013 um 13:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Gretchen Was wurde denn bisher schon alles untersucht - wurde der Bauch geröntgt odere war die Magenüberladung nur eine Vermutung? Wurden Maul und Zähne untersucht und der Kiefer geröntgt? Weshalb hat der Tierarzt dann mit einer Antibiotikagabe begonnen und was für ein Antibiotikum wird wie (oral/subcutan?) verabreicht?
Kannst Du das Augenproblem einschließlich Behandlung (Was für eine Salbe?) etwas näher beschreiben? Ich verstehe auch nicht ganz, wo die Entzündung diagnostiziert wurde - in den Augen oder am Kinn?
Dass die Köttel kleiner und weniger sind bei einer verminderten Futteraufnahme ist erst einmal nicht ungewöhnlich.
|
Ja, sie hat wohl ein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, leider hatte sie die Maler, und ich habe es nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen. Maul und Zähne hat sie mit einer kleinen Kamera untersucht (sah aus wie eine lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> spitze Pinzette nur ohne die zwei Teile /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n).
Die TA hat mit dem Antibotikum am Samstag an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, da er immer noch nicht fressen wollte, und ich als zwangsernähren musste. Und das fand er total doof und hat es als aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spuckt. Das Antibotia heißt: Baytril flavour von Bayer. Oral soll ich es ihm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Zu dem Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nproblem:
dieses war am Montag so plötzlich verschwunden wie es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen ist.
Die Entzündung ist am Hals unter dem Kinn auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>treten. Wir vermuten mal, das er sich als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>putzt hat, und es dadurch wund wurde, und dieses sich dann entzündet hat. Sieht auch schon viel besser aus.
Habe jetzt mal anderes Heu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt. Von Vitalerde aus dem Edeka, hat er immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen. Das jetzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist aus dem Futterladen, mag er aber anscheinend nicht so. Aber den Fenchel hat er bis auf eine kleine Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen. Nur den Salat nicht, der ist ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich immer als erstes weg  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.08.2013 um 15:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ist das unter dem Kinn wirklich eine Entzündung (Bedingt durch verkleben von der Zwangsernährung oder sabbern) oder ist es ein Abszess?
Baytril wird ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich sehr gut vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, kann aber auch bevorzugt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spritzt werden.
Ansonsten ist es gut, wenn er frisst, Kräuter, Fenchel, Möhre und alles was verträglich ist, darf er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne soviel er mag. Das die Köttel nach so einem Stau noch kleiner sind, ist durchaus normal. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.08.2013 um 15:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Es soll laut meiner TA eine Entzündung sein, kann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn mal ein paar Bilder reinsetzten, wenn ich wüsste wie /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.08.2013 um 20:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.08.2013 um 11:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
So versuche mal mein Glück mit den Bilder,
Heute ist noch zusa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, das er nicht an sein Heu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht. Ist das schlimm?? Denn ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich ist doch das Heu sehr wichtig, oder?? |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 15.08.2013 um 11:32 Uhr von Goldie75
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.08.2013 um 12:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn er mal ein paar Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> kein Heu will, ist das nicht weiter schlimm. Futtert er denn sonst wieder besser?
Das Kinn erscheint mir jetzt auf den Fotos nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rötet oder stark entzündet. Oder täuscht das? Ist das Kinn nass (das könnte dann auf Speicheln infol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> eines Zahnproblems hindeuten und sollte ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klärt werden) oder eher verklebt (An der Stelle sitzt auch die Kinndrüse, die der Reviermarkierung dient. Auch diese kann sich natürlich entzünden oder anderweitig verändern.)? |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.08.2013 um 14:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nein, Zahnprobleme hat er nicht. Der TA hat mit einer kleinen Kamera in den Mund/Maul <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut.
Die Entzündung ist, seit ich die behandle, weit aus besser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden. Das Fell war sehr verklebt und nass. Von dem Brei was ich zu füttern musste, und vom ständi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n putzen.
Aber ich bemerke <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade, das er sein Stroh frisst.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>be ich ihm das Heu aus der Hand nimmt er es. Aber ich denke mal, das er sehr viel Stress im Moment habe. Ich muss ihn zweimal am Tag aus dem Käfig oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> (je nachdem wo er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade ist) herausnehmen und ihn neu "verarzten". Und Antibiotikum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Habe auch fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt, dass er hin und wieder etwas Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ngrummeln hat. Aber ich denke mal, dass das von der Überladung kommt. Denn es muss sich ja auch erst wieder alles einspielen. Ist bei uns nach einer Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Darm Grippe ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauso. /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.08.2013 um 16:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Goldie75 Nein, Zahnprobleme hat er nicht. Der TA hat mit einer kleinen Kamera in den Mund/Maul geschaut.
Die Entzündung ist, seit ich die behandle, weit aus besser geworden. Das Fell war sehr verklebt und nass. Von dem Brei was ich zu füttern musste, und vom ständigen putzen.
|
Gut, wenn Du die Ursache beim Päppeln siehst, müsste es ja jetzt, wo er wieder selbst futtert, besser werden. Dann wächst hoffentlich auch das Fell bald wieder etwas nach. Markiert ein Kaninchen häufig, kann es an der Stelle übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns auch davon etwas kahler werden.
Sollte der Kleine auch wenn er nicht mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>päppelt wird, weiter speicheln und die Stelle verklebt sein, würde ich die Zähne noch einmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau unter die Lupen nehmen lassen und auch den Kiefer rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Denn leider sieht man selbst mit Kamera nicht alles in dem kleinen Mäulchen.
Weiterhin gute Besserung! |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.08.2013 um 19:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Meinst du ich solle noch weiter päppeln, heute hat er nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen. Von dem Frischzeug ein Chiccoreeblatt und sonst ein paar Halme Stroh.
Will aber auch nicht gleich wieder den Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n überlasten. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.08.2013 um 23:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
hat er doch noch etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen? Probier es mal mit frischen Kräutern, hier ist Zitronen-Melisse immer ein guter Appetit-Anre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r, meine lieben die.
Ich würde lieber verschiedenes zum selbst Fressen anbieten, bevor ich päppele. Böbbelt er?
Viele Grüße
Stefanie |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.08.2013 um 23:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich sehe es wie Stefanie: Päppeln ist manchmal nicht so gut, weil es die tiere davon abhalten kann, selbst wieder Appetit zu bekommen.
Besser, man stellt das halbe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müsebeet vor dem Patienten auf und schaut, was ihm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade mundet. Da kann man dann ruhig auch mal beliebtes Obst in größeren Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n als üblich anbieten, oder eine doppelte Portion frischer Kräuter. Sobald das Mäulchen erfolgreich wässrig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht ist, darf man dann aufs normale Füttern umstellen, aber zu Anfang sollten Tiere mit nur halbem Appetit ruhig die Sonderbehandlung bekommen.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.08.2013 um 23:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Rodikolantropfen brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die Verdauung in Schwung und sind apptetitanre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd und völlig natürlich auf Kräuterbasis. Kann man nie was mit falsch machen. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.08.2013 um 00:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Rodicolan kenne ich persönlich nicht, ich hab immer Rodi Care Akut Tropfen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nutzt, die wirken echt super.
Von der Zusammensetzung dürfte es aber das selbe sein!?
Frag deinen Tierarzt mal danach  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.08.2013 um 01:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.08.2013 um 11:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
habe heute mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nochmal die TA an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rufen, die war leider nicht da und kommt am Montag erst wieder. Aber die Sprechstundenhilfe hat mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>raten ich solle noch mal das Benecare holen. We<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Mar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Darmflora. Und wenn er Stroh frisst, ist das doch schon mal ein guter Anfang.
Dann habe ich nochmal einen anderen TA an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rufen, und der hat mir von dem Benecare ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>raten und mir empfohlen ich solle das RodiCare zu füttern. Denn die Roh Faser wäre sehr wichtig, so könne sich der Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und Darm am besten erholen.
So und nun weiß ich nichts mehr. Jetzt hab ich einfach das RodiCare <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Und dann mal schauen, hab ihm auch in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wissen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>redet, er solle sein Heu fressen, dann erspart er sich diese Prozedur. Mal schauen ob was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht hat.
Meine Güte, ich komm mir schon richtig albern vor. So ein riesen aufwand. Aber ich habe keine Lust nochmal zum TA zufahren und riesen Är<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r mit meinem Mann zubekommen. Oder mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns runter zukommen und dann liegt er tot im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> oder so. Habe ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug schon aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, so um die 200 Euro. (Nicht falsch verstehen!!!!) /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.08.2013 um 12:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Benecare sagt mir leider gar nichts, BeneBac meinst du nicht?
Die Kosten für den Tierarzt lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich noch im Rahmen, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade bei kranken und älteren Tieren summiert sich so eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s. Von daher finde ich die Empfehlung ganz gut, ein Kaninchensparbuch oder einen Kaninchensparstrumpf anzule<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, damit für solche Fälle auch ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wisser Grundstock da ist. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.08.2013 um 18:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, BeneBac ist richtig. Wenn dieses eine kleine weiße Tube ist.
Das ist eine gute Idee. Werde mal über so eine TA-Kasse nachdenken.
Aber wir haben glaube ich eine kleine Erfolgsmeldung:
Habe bei Fressnapf ein Kräuterheu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt, von JR Farm, er war dran und hat auch etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen. Nur leider hab ich mal wieder nicht nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und habe den Staubsau<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schmissen. Da hat er mich gleich sehr böse an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut und nicht mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen aber ist nachdem der Staubsau<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r aus war gleich ans Frischfutter. Naja der Abend ist noch lang. Wir hoffen weiter.
Aber mir fällt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade ein, kann ich ihm über das Kräuterheu etwas Leinsamen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Ist doch bestimmt auch gut für die Verdauung bzw. anre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd oder??  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.08.2013 um 18:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hm, Leinsamen kenne ich aus diversen Diät-Versuchen nur als appetitzü<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lnd. Ich würde sie daher jetzt nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben um den Appetit anzure<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Hast Du auch die Rodicolan oder Rodicare-Akut Tropfen bekommen? Die sind gut für die Verdauung und wirken zudem appetitanre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd.
Und frische Kräuter können <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne das Kräuterheu ergänzen. Meine Kaninchen fressen bei Bauchschmerzen lieber frische Kräuter als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknetes.
Und wie Du schon richtig erkannt hast, momentan beim Fressen nicht stören, sondern sich über den Appetit freuen. Er soll doch schnell wieder richtig auf die Pfoten kommen.
Ich habe auch eine TA-Kasse und letztes Jahr wurde sie leider auch sehr stark beansprucht, deutlich höher als 200 Euro. So Tierarzt-Besuche summieren sich sehr schnell in empfindliche Bereiche, dennoch kann man da nichts einsparen nur vorsor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Viele Grüße
Stefanie |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.08.2013 um 19:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Cyranida
Hast Du auch die Rodicolan oder Rodicare-Akut Tropfen bekommen? Die sind gut für die Verdauung und wirken zudem appetitanregend.
Viele Grüße
Stefanie |
Nein, habe nur ein Antibiotikum bekommen.
Baytril von Bayer |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.08.2013 um 09:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Guten Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n,
wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es Goldie heute Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n? |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.08.2013 um 11:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Lumpi Guten Morgen,
wie geht es Goldie heute Morgen? |
Im Moment macht er sein tägliches Entspannungsprogramm. Aber er frisst so langsam auch sein Kräuterheu. Zwar nicht so wie vor der Krankheit, aber immerhin mal ein paar Halme.
Werde nachher noch ein paar frische Kräuter holen, aber ich denke mal wir sind auf dem richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Weg.
Sollte er zwar bis heute Nachmittag nicht am Kräuterheu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen sein, werde ich ihm dieses RodiCare noch mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.08.2013 um 17:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Am liebsten mö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die Racker am Anfang nach einer Krankheit, solche Sachen wie Kräuter.
Also Kräuter, Blätter. Möhrengrün - ruhig alles anbieten was ihr da habt.
Und weiterhin  |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 17.08.2013 um 17:12 Uhr von Lumpi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.08.2013 um 17:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja habe im Garten Thymian, Rosmarin, Majoran und Basilikum
Und Dill habe ich auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kauft. Die hat er sofort rein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hauen.
Großes Kopfzerbrechen macht mir nur das er nicht an sein Heu will. Habe am Freitag eine fremde TA an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rufen, die sagte er sei noch krank, wenn er kein Heu frisst.
Ihr meint alle das das OK ist. Ich weiß auch nicht mehr. Aber er ist echt fit. Hat die Ohren immer oben und kämpf sogar mit einem Körbchen.  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.08.2013 um 18:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Na das hört sich doch schon besser an. Ich würde den (fehlenden) Heukonsum erst einmal beobachten. Vielleicht ist er nur vorüber<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hend noch etwas mäkelig und das Ganze spielt sich bald von selbst wieder ein. Hast Du es mal mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trockneten Kräutern (unters Heu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mischt) versucht - vielleicht lässt er sich damit etwas animieren? |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.08.2013 um 20:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Habe von JR Farm das Herbs <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt. Ist auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>treidefrei. Das hat er immer mit Leinsamen bekommen, welchen ich jetzt allerdings weglasse.
Ich beobachte den kleinen im Moment sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau, und musste feststellen, das er heute schon öfters am Salat, Chicorée und Dill war, als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern. Auch am Kräuterheu. Heute bekommt er die letzte Dosis Antibiotikum, und ich denke mal das es ab mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n oder übermor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wesentlich besser ist als heute. Uns <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es ja auch nicht so blendend wenn wir Medikamente nehmen. Und dann hat er ja auch immer den Stress mit dem hochnehmen. Wenn ich ins Zimmer komm duckt er sich schon immer, und wenn ich sein Körbchen dann noch nehmen guckt er gleich einen andere Weg, in der Hoffnung ich übersehe ihn.  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.08.2013 um 13:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
wollte noch mal kurz Bericht erstatten.
War <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern nochmal beim TA und habe Medikamente <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt: BeneBac und ColoSan. Und eine Kot probe wollte die TA auch. Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis bekomm ich heute, denn ich muss nochmal hin.
Die Stelle am Hals, wo er die Entzündung hatte, wird immer größer. Das heißt ich habe das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl der reist sich dort die Haare raus. Ist das evtl. eine Verhaltensstörung oder durch die Grinde, da sie bestimmt sehr jucken??
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.08.2013 um 18:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Siehst Du denn, dass er Fell ausreißt bzw. liegt ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Fell herum? Breitet sich auch die Entzündung aus, ist die Stelle verklebt und speichelt er? Dann würde ich ihn noch einmal dem Tierarzt vorstellen und auch Zähne und Kiefer (Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n) untersuchen lassen.
Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es ihm denn ansonsten, futtert er wieder selbstständig? |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 20.08.2013 um 18:51 Uhr von Gretchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.08.2013 um 21:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, hab ihn heute beobachtet. Er reißt sich das Fell raus, die kahle Stelle ist auch größer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden, und scheint sie zu fressen. Er kaut zu mindestens <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nüsslich nach dem zupfen. Soll es aber erst mal beobachten ob er noch mehr rauszupft. Im Moment sitzt er bei mir auf dem Sofa, in seinem Körbchen, und freut sich wie Bolle.
Ja, war auch nochmal bei TA. Es ist alles trocken und sehr gut verheilt. Sie hat mir noch eine Tube Felimalt mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Und ich soll ihm 1-2 mal die Woche ca. 1-2 ml <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Sonst hat sie nich einen kleinen aber beweglichen Knoten unter dem Kinn entdeckt. Der soll aber erstmal beobachtet werden.
Ja, er frisst auch schon wieder sehr gut. Fast so wie vorher. Aber er hat ganz schön ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen. Aber ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be dem AB die Schuld, dass er schlecht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen hat. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.08.2013 um 21:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Gut, dass nichts entzündet ist und er besser futtert. Ich drücke die Daumen, dass er nun auch wieder etwas zunimmt.
Das Felimalt unterstützt den Abtransport der Haare. Du kannst zum selben Zweck auch etwas hochwerti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Pflanzenöl oder Paraffinöl (je nach Goldies Vorlieben) über's Futter tropfen so lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> er noch Fell rupft.
Hat der Tierarzt denn einen Verdacht, um was es sich bei dem Knoten handelt? Einen Abszess schließt er aus? |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.08.2013 um 23:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ein Abzess schließt sie aus. Der ist beweglich. Und da wir im Moment schon so viel für ihn aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben haben, kann sie es mehr als verstehen, das wir den erstmal beobachten wollen. Sonst reicht mein Mann noch die Scheidung aus. Und ich denke mal er braucht auch eine ganze Zeit, bis unser kleiner Stinker wieder fit ist.
Er hat bis Samstag AB bekommen, und seit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern frisst er fast wieder normal, bis auf das normale Heu. Ja, er ist ein Feinschmecker und frisst i. M. nur das Kräuterheu von JR Farm. Aber ich habe ihn schon am normalen Heu erwischt, als er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>merkt hat das ich da bin, ist er schnell zum Kräuterheu hin.  |
|
|
|
|
Top
|