Auf den Beitrag: (ID: 350901) sind "6" Antworten eingegangen (Gelesen: 1626 Mal).
"Autor"

Neue Partnerin etwas zu moppelig

Nutzer: Nini333
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 05.01.2012
Anzahl Nachrichten: 42

geschrieben am: 14.08.2013    um 13:30 Uhr   IP: gespeichert
Ich hab m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Rammler heute <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e neue Partnerin geholt.
Sie is sehr lieb und total zutraulich
Sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t sich auch schin recht wohl hier zu fühlen.
Natürlich sind die beiden noch getrennt bis die große Vergesselschaftung startet.

Was mich etwas beschäftigt ist, dass die kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Merle etwas zu kugelig ist.
K<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Wunder, da sie bei ihren alten Besitzern mit Trockenfutter nur so zu gestellt wurde

Gemüse bekam sie zwar auch angeboten, hat es allerdings neben den verlockenden Dickmachern links liegen gelassen.

Wie soll ich nun vorgehen?
Das Trockenfutter komplett zu streichen, sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t mir nicht so richtig.
Eher langsam entwöhnen.
Ich fütter ihr ab sofort fürs erste Staudensellerie, Gurke, Heu (Heuandi ), Chicorre, Apfel. Die Möhren lass ich erstmal weg, oder?
Weitere Tipps?
Nur her damit.
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 14.08.2013    um 13:42 Uhr   IP: gespeichert
Ich würde die Maus langsam auf trockenfutterfreie Nahrung umstellen und nicht besonders füttern. Meist nehmen solche Tiere ganz von all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ab, sobald k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e zuckerhaltigen Dickmacher mehr da sind.
Vermutlich stammt sie auch aus Käfighaltung und hatte nicht so die Veranlassung sich zu bewegen?

M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Söckchen war auch Trockenfuttertier und nach der Umstellung hat er trotz Möhrchen und Co von 2,6 auf 2,1 kg abgenommen und hält s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Idealgewicht jetzt gut, ohne dass ich auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e kalorienarme Fütterung achten würde.

Warte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach mal ab und beobachte, wie sich ihr Gewicht von all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e verändert.

  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 14.08.2013    um 13:50 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich würde Alexandra zustimmen: "Diät" ist erstmal Quatsch, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e normale Kalorienzufuhr wird automatisch erwirken, dass das Tier abnimmt, denn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Übergewicht kann man nur mit kaputtem Stoffwechsel oder zu vielen Kalorien auch halten. Nimmt das Tier dagegen normal-viel Energie auf, so wird das Gewicht sich auch im Normalbereich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>pendeln.

Das wird nicht super-schnell gehen, aber zu schnelle Gewichtsreduktion ist ja eh nicht gesund.
Von daher: <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>fach auf d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Fütterung umstellen und dem Tier Zeit geben, dann wird's schon



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nini333
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 05.01.2012
Anzahl Nachrichten: 42

geschrieben am: 14.08.2013    um 16:05 Uhr   IP: gespeichert
sie hat durch das Übergewicht, schätze ich, auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Wamme. Zieht sich das Gewebe nach dem Gewichtsverlust wieder zurück, oder hat sie dort dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Art "Fettschürze"?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 14.08.2013    um 16:32 Uhr   IP: gespeichert
Die Wamme wird bleiben jedenfals m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Erfahrung.
Molly war auch am Anfang ziemlich moppelig, aber das hat sich mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er guten Ernährung dann irgendwan ausgeglichen nur die Wamme ist noch da.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  Top
"Autor"  
Nutzer: LillyNuffine
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2013
Anzahl Nachrichten: 181

geschrieben am: 20.08.2013    um 16:12 Uhr   IP: gespeichert
also mir wurde immer gesagt, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Wamme bei weibchen ok ist. Die ist auch oft da, wenn sie nicht zu fett sind. Ich würde mich nich von der Wamme täuschen lassen und mir eher den Körper allgem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> anschauen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 20.08.2013    um 17:16 Uhr   IP: gespeichert
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e Wamme an sich, ist genetisch bedingt und auch nichts Schlimmes. Bei mir haben beide Mädels <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Wamme und das obwohl Caliente krankheitsbedingt an der unteren Grenze ihres Sollgewichtes ist.

Als sie noch Normalgewicht hatte, war die Wamme auch nur unwesentlich größer als jetzt. Man kann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Wamme durch Diät nicht entfernen, wenn man dem Tier, nicht erheblich schaden will.

Aussagekräftig in Bezug auf Übergewicht ist das, was d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Häsin auf den Rippen hat, nicht die größe der Wamme.

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top