Auf den Beitrag: (ID: 350921) sind "7" Antworten eingegangen (Gelesen: 1352 Mal).
"Autor"

Weibchen hat kastrierten Männchen Nackenfell <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sgerissen

Nutzer: Yvonne012
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 14.08.2013
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 14.08.2013    um 15:36 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
ich bin neu und kenne mich noch nicht so gut <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s, was das Thema Kaninchen angeht.
Wir haben zwei Kaninchen bekommen. (sie sind 4 und 5) Männchen ist mittlerweile kastriert worden.
Nun wollten wir sie nach der Kastration langsam wieder vereinen. (l<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>t altem Besitzer sollen sie zusammen in einem Käfig gewesen sein) Anfangs sah das <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch ganz gut <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s. Sie haben sich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f neutralen Gebiet getroffen, hatten anfangs jeder noch einen eigenen Käfig und als der Rammler, dann nur noch im Käfig vom Weibchen saß, haben wir gedacht es wäre geschafft. Leider nicht! Mittlerweile fehlt im Nacken immer mehr Fell und eine kleine Verletzung hat er <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch schon. An Platzmangel kann es nicht liegen. Sie haben einen R<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>m für sich und können <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch durchs H<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s hoppeln.
Seit 2 Tagen sitzt das Männchen immer im Gästeklo, wahrscheinlich weil er weiß, dass das Weibchen dort nicht hingeht. Heute habe ich ihm dort <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch sein Futter und Wasser hingestellt. Denn ich mache mir große Sorgen.
Könntet ihr mir einen Rat geben... Sollte ich vielleicht eine nicht so dominante Partner holen und die jetzige abgeben?
Würd mich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f Tipps und Ratschläge freuen.
Lieben Dank
Yvonne012
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 14.08.2013    um 18:19 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Yvonne

wie lange ist die Kastration her. Habt ihr die 6 wöchige Kastrationsquarantäne eingehalten? Ich hoffe es mal für Euch.

Was die kahlen Stellen im Nacken betrifft, so kommt dies vom <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>freiten der Häsin. Dies geschieht im Zuge der Rangordnung. Solche <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>seinandersetzungen sind völlig in Ordnung.

Der Rammler scheint eher devot zu sein.

Euer Fehler lag vermutlich darin, dass ihr den beiden zuviel <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f gegeben hat. Das klingt jetzt erstmal verwirrend, denn viel <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f ist ja im Grunde gut.

Ja, das stimmt. Nur Kaninchen sind sehr territorialbezogenen Tiere. Es gilt zu Beginn einer Vergesellschaftung erstmal zu markieren und um das Revier zu kämpfen.

Daher wäre mein Rat, die beiden in ihrem R<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>m zu belassen, bis sie gut miteinander <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>skommen.

Kennst Du schon unseren Vergesellschaftungsflyer? >KLICK HIER!<

Oberflächliche leichte Verletzungen kannst Du mit Betaisadona oder dergleichen behandeln.

Ich würde an Deiner Stelle noch nicht Abgabe denken, sondern den beiden ein Zeit und vor allem Geduld gönnen. Achte dar<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f, das es keine Sackgassen gibt und die Tiere gut voreinander flüchten könnnen.

Das heißt Käfigoberteil abnehmen und nur Häuser <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fstellen, welche über zwei Ein-/<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sgänge verfügen.

Und bis die beiden sich einig sind, bitte kein <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f gewähren, sondern sie in ihrem Zimmer belassen.

Alles Gute

Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: Yvonne012
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 14.08.2013
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 14.08.2013    um 18:54 Uhr   IP: gespeichert
Danke für die schnelle Antwort.

Nach der Kastration waren sie etwas über 6 Wochen getrennt.
Hoffe, dass die Zeit <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sreichte um keinen Nachwuchs zu bekommen.

Ich werde das Männchen dann erstmal nicht mehr in den restlichen Teil vom H<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s lassen, das Käfigoberteil abnehmen und hoffen, dass sie sich bald verstehen.

Danke für den Link. Da werde ich mich heute Abend mal in Ruhe mit beschäftigen.

Lg Yvonne
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 14.08.2013    um 19:20 Uhr   IP: gespeichert
Das sollte wohl hier rein.

Userin Sissy schrieb folgendes:

Hallo Yvonne und

im Forum.


Meine erste Frage ist, ob die Käfige immer offen stehen und ob die Gitterteile noch dran sind. Wenn ja, würde ich empfehlen das Gitter abzumachen, weil sonst bei Jagereien große Verletzungsgefahr besteht.

Was die Verletzung angeht, kommt es <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f das <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>smaß an. Wie groß ist es und ist es blutig? Hast Du vielleicht ein Foto?
Fell verlieren die Tiere <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch bei Stress, das muss also nicht zwingend r<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sgerissen worden sein.

Wie lang ist der Rammler denn schon kastriert? Böckchen bleiben nämlich noch bis zu 6 Wochen danach zeuguzngsfähig...

>KLICK HIER!<

Was die Vergesellschaftung angeht, würde ich die Flinte nicht gleich ins Korn werfen. <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch hierzu gibt es wichtige Dinge zu beachten

>KLICK HIER!<
>KLICK HIER!<

Wenn Du die Möglichkeit hast, die beiden ohne Geruchs- und Sichtkontakt für mindestens 2 Wochen zu trennen, würde ich das mal tun und es dann unter Beachtung der Hinweise nochmal probieren. Jede VG läuft anders ab und ist, wenn man es richtig macht, mit ziemlicher Sicherheit <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch erfolgreich.

Also, dranbleiben
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: sissy
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 16.02.2010
Anzahl Nachrichten: 289

geschrieben am: 14.08.2013    um 21:59 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: pudelbein
Das sollte wohl hier rein.


Oh ja, vielen Dank, hab mich schon gewundert, wo es hin ist
Schnuffelige Grüße von Nucki und mir (Sissy)
in Erinnerung an Emil (Juli 2008 - April 2012) und
Lilly (April 2009 - November 2015)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 14.08.2013    um 23:40 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Yvonne012
Nach der Kastration waren sie etwas über 6 Wochen getrennt.
Hoffe, dass die Zeit ausreichte um keinen Nachwuchs zu bekommen.
Ja, sechs Wochen sind <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sreichend.
Ich drücke die D<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>men, dass es mit dem begrenzteren Platzangebot besser wird und das Weibchen sich bald zu benehmen weiß.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Yvonne012
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 14.08.2013
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 15.08.2013    um 01:05 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
danke für die Tipps und Ratschläge.

Der Käfig ist 24 Stunden lang geöffnet. Das Gitter habe ich heute vom Käfig genommen und durchs H<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s kann er <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nicht mehr hoppeln.
Das Verhalten von dem Männchen ist schon eigenartig.
Er hockt in einer Zimmerecke und rührt sich keinen cm. Nehme ich ihn hoch und setz ihn zb <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fs Sofa legt er sich nach kurzer Zeit hin, streckt alle viere von sich und ent<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>annt.
Das Fell ist <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch schon wieder weniger geworden. Die Dame war anscheinend mal wieder frech.

Sissy... Würde gern ein Bild einstellen, aber ich weiß nicht wie...

Lg Yvonne
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 15.08.2013    um 03:27 Uhr   IP: gespeichert
Hallo nochmal,

sein Verhalten ist im Grunde überh<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>pt nicht eigenartig.

Dieses Verhalten kann man oft beobachten unter Vergesellschaftungen. Es gibt devote Tiere, die lieber in einer Ecke sitzten und "Stofftier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>ielen"

Das gibt sich eigentlich mit der Zeit, lass die beiden einfach machen. Solange gefressen und geruht wird, ist alles gut. Verteile das Futter ruhig im Gehege / Zimmer dann kann jeder gut futtern.

Hier der Link zum Einstellen von Fotos: >KLICK HIER!<
Liebe Gruesse, Tanya



  Top