Auf den Beitrag: (ID: 350981) sind "7" Antworten eingegangen (Gelesen: 2547 Mal).
"Autor"

Frage bzgl. Tannenbäumen um das Gehege herum

Nutzer: Sansan
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2013
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 14.08.2013    um 20:33 Uhr   IP: gespeichert
Ich möchte gerne wissen, ob es für die Ninchen irgendwie "gefährlich" werden kann, wenn sie unter Tannenbäumen ihr Quartier bekommen ... also ob die Nadeln die auf den Boden liegen, sie verletzen können?

Auf die Frage komme ich, weil <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Bekannter von mir m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te "nicht das sie sich dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Tannennadel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>treten in die Pfote"

Nun bin ich verunsichert ... da ich das Gehege gerne unter die Bäume stellen will. Würde dann zwischen 2 großen Tannenbäumen stehen mit Gras.

ich würde das Dach, dann sowieso gerne Wasser- und Blickdicht machen also Komplett! Da dürften ja nicht sonderlich viele Tannennadeln dann im Gehege liegen ...

Wäre dankbar für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Hinweis oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Aufklärung
  Top
"Autor"  
Nutzer: Clonni
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2010
Anzahl Nachrichten: 8497

geschrieben am: 14.08.2013    um 20:58 Uhr   IP: gespeichert
N<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, Tannennadeln stellen in der Regel k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Gefahr für Kaninchen dar. In freier Wildbahn gibt es schließlich auch Kaninchen, die in der Nähe von Nadelbäumen wohnen, ohne sie die Pfoten kaputt zu machen.

Abgesehen davon, liegen die Nadeln in der Regel ja platt auf dem Boden und stehen nicht in alle Richtungen weg, wie am Baum. Und genau dieses in-alle-Richtungen-abstehen ist es ja, was es so unangenehm macht, mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Nadelbaum zu kuscheln.

Insofern wünsche ich viel Spaß und Erfolg beim Bau. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> Außengehege ist immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e tolle Sache für Kaninchen.
Wie groß soll es denn werden?
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sansan
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2013
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 14.08.2013    um 21:08 Uhr   IP: gespeichert
Danke für die schnelle Antwort.
Das beruhigt mich jetzt ungem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>
Hatte schon Angst, die könnten sich da wirklich verletzen ... (wie schnell <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en solche Aussagen von Bekannten aus der Bahn werfen können )

Das Gehege wird ca. 15 - 20 m² Meter groß werden. Wir müssen uns noch entscheiden, wie weit wir es nach vorne ziehen wollen/ können.
Die Fläche unter den Bäumen wird von uns nicht genutzt, daher hätten wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ziemlich große Fläche, die komplett frei ist.
Und ich will m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Ninchen so gerne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> schönes großes Außengehege bauen
Die Planung läuft zur Zeit und langsam werden schon die Details ins Auge gefasst, wie Drähte für das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>lassen in den Boden und so ^^.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 14.08.2013    um 22:35 Uhr   IP: gespeichert
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kaninchen haben Tannennadeln zum Fressen gerne, sie lieben die Weihnachtszeit deswegen (wir haben bislang immer unbehandelte Weihnachtsbäume bekommen).

Wichtig ist, das es sich bei den Bäumen auch wirklich um ungiftige Tanne handelt und nicht um <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en giftigen Nadelbaum wie z. B. Eibe.

Das mit dem Gehege klingt vielversprechend. Wir unterstützen Dich da gerne wo wir können, sei es mit Rat oder mit Bewunderung der Baufortschritte. Gutes Gelingen!

Viele Grüße
Stefanie
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 15.08.2013    um 18:52 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,


wie dir Stefanie schon geschrieben hat, solltest du dir sicher s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dass es sich zum Beispiel nicht um Eiben handelt.
Diese werden manchmal mit Tannen verwechselt.


Bei der Konstruktion wünsche ich dir viel Spaß. Wenn Fragen da sind, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach fragen.

Und ansonsten schauen wir uns gerne Fotos vom Bau und dem fertigen Gehege an.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sansan
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2013
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 16.08.2013    um 08:26 Uhr   IP: gespeichert
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich werde noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal genau nachschauen, welche Tannenbäume das sind. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> Bekannter ist zum Glück Gärtner, der kann mir das ja mit sicherheit genau sagen

Ich denke, dass ich noch viele Fragen haben werde Vor allem wenn es dann um das Marder-Sicher machen geht.
Denn ich will, dass das Gehege <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Festung wird gegen Marder
Ich könnt den Gedanken nicht ertragen, dass m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Süßen was passiert, nur weil ich bei der Sicherheit des Geheges <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Fehler gemacht habe ... und ich denke das ist auch nicht zu unterschätzen mit den kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Raubtieren.
Sehs ja schon beim Auto, wo die überall hinkommen und was die alles kaputt beißen können!

Ich kann gerne den Fortschritt des Geheges euch mitteilen und bestimmt auch ab und zu mal Fotos posten.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nifflords
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2010
Anzahl Nachrichten: 5648

geschrieben am: 16.08.2013    um 08:59 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sansan,

Die wichtigsten Infos zum mardersicheren Gehege findest du hier: >KLICK HIER!<

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> paar weitere Informationen haben wir auch in der Broschüre zur ganzjährigen Außenhaltung zusammengefasst: >KLICK HIER!<

Dann hoffe ich, dass es sich wirklich um Tannen handelt und dem Gehegebau k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Eibe im Weg steht, so dass wir bald erste Gehegebau-Bilder zu sehen bekommen!

Beste Grüße

Sarah
Beste Grüße von Sarah und den Nifflords!



Jetzt Pate werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sansan
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2013
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 16.08.2013    um 09:13 Uhr   IP: gespeichert
Danke für die Links.
Habe gerade in das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e etwas r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gelesen und ich finde das sehr gut gemacht!
Ich finds klasse, dass es bei euch so viele Leute gibt, die sich mit sowas auskennen und ihre Erfahrungen weitergeben können.

In vielen Kaninchenbüchern steht ja kaum was dazu ... nur immer drine, drine, drine, drine ...
  Top