Auf den Beitrag: (ID: 351171) sind "15" Antworten eingegangen (Gelesen: 7392 Mal).
"Autor"

Winterfeste Schützhütte

Nutzer: FlufflWolke
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2010
Anzahl Nachrichten: 118

geschrieben am: 16.08.2013    um 16:27 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ja ich weiß der Winter ist noch ein bisschen hin <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Trotzdem wollte ich mich schon mal schlau machen, meine Kaninchen bekommen endlich ein Außengehege, welches so gut wie fertig ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Momentan sind sie zum Übergang in ein anderes Gehege draußen eingezogen, damit das alles trotz Verzug mit dem Winterfell klappt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun zu meiner eigentlichen Frage, wir wollen die beiden Süßen nun auch im Winter draußen halten, daher benötigen wir ja eine winterfeste Schutzhütte. Wie man Ställe bzw. Häusschen isoliert habe ich mir hier bereits durchgelesen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mein Freund und ich wollten eine fertige Hütte o. Häusschen kaufen und diese dann einfach isolieren, nun fragen wir uns aber welcher Stall oder welches Haus eignet sich da am besten? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier mal 2 Beispiele was ich gefunden hatte und gar nicht so schlecht fand: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1. >KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Diese Hütte fand ich nicht schlecht, allerdings ist sie etwas zu klein für 2 Kaninchen zum schlafen oder? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Außerdem wollte ich evt. den Wassernapf dort mit unter<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen in der Hoffnung das dann das Wasser dort nicht so schnell gefriert, dafür ist da vermutlich kein Platz. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2. >KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das 2. ist ein Beispiel von vielen, die meisten Ställe sind ja in der Machart gleich, sie sind schön groß und die Kaninchen haben da auch so ein bisschen Platz drinne. Allerdings Frage ich mich ob ich dort nicht auch etwas vor das Gitter machen müsste, sonst zieht die Kälte dort doch auch rein und durch den Schlitz wo man die Metallwanne rausziehen kann doch sicher auch oder? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bin irgendwie ein bisschen ratlos was für Ställe oder Häusschen die besten Vorrausetzungen bieten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hoffe ihr könnt mir helfen
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 16.08.2013    um 16:36 Uhr   IP: gespeichert
Erstmal muss die Schutzhütte nicht zwingend isoliert sein, wenn das Holz dick genug ist und sie wind- und wettergeschützt steht, dann reicht das auch aus. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich finde Hundehütten mit Windfang<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ett sehr schön. Die sind groß genug, dass mehrere Tiere darin schlafen können und meist stabiler gebaut als die Kaninchenhütten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe zwar keine eigenen Erfahrungen damit, aber das hier sieht vom Typ her vielversprechend aus: >KLICK HIER!<

  TopZuletzt geändert am: 16.08.2013 um 16:37 Uhr von MissSnoop
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 16.08.2013    um 18:18 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also du musst eine Hütte nicht unbedingt mit z. b. eine Styroporschicht isolieren, das wäre nur eine Möglichkeit. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wichtig ist, dass sie nicht direkt auf dem Boden steht, sondern auf Füßen, dass sie entsprechend verschlossen ist, sie vor Wettereinflüssen geschützt ist, und es darin nicht zieht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ein entsprechend vor Zugluft und Wind / Regen geschützter Platz müsste dann im Gehege genutzt werden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Idee von Alex, eine Hundehütte zu nehmen, finde ich persönlich auch ganz gut, zumal hier oft ein Art Zugluftbarriere mit integriert ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die von dir geposteten Ställe finde ich teilweise verwendbar. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Model eins gefällt mir besser, hier ist jedoch, wie du selbst bemerkst, das Platzangebot nicht optimal. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Model zwei finde ich alleine wegen des Metallbodens ungeeignet. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn du dich für solch einen Stall entscheiden solltest, würde ich lieber einen mit Holzboden nehmen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zum Beispiel (muss jetzt nicht zweistöckig sein): >KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du kannst dann die vorderen Fronten mit Holz verkleiden oder auch Plexiglas in ange<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>achten Schienen einschieben. Mindestens eine Seite würde ich aber dann dennoch mit Holz verkleiden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier wäre der Vorteil, dass die Scheiben im Sommer leicht zu entfernen sind.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: FlufflWolke
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2010
Anzahl Nachrichten: 118

geschrieben am: 17.08.2013    um 12:30 Uhr   IP: gespeichert
Dankeschön für eure Antworten <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also das mit der Hundehütte finde ich auch wirklich eine gute Idee, ich werde mich mal umgucken was sich da alles so finden lässt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier hatte ich ursprünglich nur bedenken weil der Eingang so groß ist, das da die Kälte leicht reinkommt. Aber das scheint ja nicht so ein Problem zu sein wenn die Box vorteilhaft steht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich schaue mal was ich so finde
  Top
"Autor"  
Nutzer: Joreni
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 08.08.2013
Anzahl Nachrichten: 5

geschrieben am: 17.08.2013    um 22:55 Uhr   IP: gespeichert
Hallo! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht könnte man auch am Eingang der Hundehütte einfach noch auf jeder Seite ein <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ett an<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen und so die Zugluft verringern. Oder vielleicht auch einfach an besonders kalten Tagen ein altes Bettuch davor hängen. So ungefähr habe ich es mir für unseren Stall dann nämlich auch vorgestellt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG; Nicole
  Top
"Autor"  
Nutzer: FlufflWolke
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2010
Anzahl Nachrichten: 118

geschrieben am: 20.08.2013    um 12:41 Uhr   IP: gespeichert
So ich habe jetzt mal geguckt und noch wa sgefunden was mir eigentlich zusagen würde. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde aber nochmal gerne eure Meinung dazu hören. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was haltet ihr davon? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es gibt das Modell auch nochmal nur mit Bodenisolierung, würde das auch reichen oder sollte ich schon Vollisolierung nehmen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Häusschen ist ja nun schon größer als die anderen die ich so gefunden hatte, geht das von der Grö0e wenn ich es mit ordentlich Stroh ausstopfe oder wird das zu kalt? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Tut mir Leid für die vielen Fragen, bin da leider nur wirklich unsicher.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Juviena
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 21.06.2010
Anzahl Nachrichten: 241

geschrieben am: 20.08.2013    um 16:03 Uhr   IP: gespeichert
Ich beschäftige mich auch gerade mal wieder mit Schutzhütten, daher antworte ich Dir mal. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hatte mir vor ein paar Jahren eine ähnliche Hütte wie in Deinem Link gekauft, was ich aber letztlich bereut habe. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1) Du solltest beachten, dass hier die Außenmaße angegeben sind. Somit ist das Haus, was Du verlinkt hast, nicht besonders groß <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>("Komplettmaße mit Dach ca. 70 x 48 cm und ca. 38 cm hoch! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Raumgrundrissaußenmaße inkl.Wand: ca. 40 x60 cm!") <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Außenmaß ohne Dach ist nur 40 x 60 cm, das Innenmaß ist bei 31 mm Wandstärke dementsprechend um einiges kleiner. Das finde ich zu klein für 2 Kaninchen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2) Ein Eingang, der etwas höher gelegt ist (wenigstens 10 cm hoch, vom Innenboden aus betrachtet) wäre praktischer, weil die Einstreu nicht rausgebuddelt werden kann (die ja im Winter auch mal ein paar mehr cm hoch ist) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu Deiner Frage wegen der Isolierung: Da bin ich der Ansicht, eine Bodenisolierung würde reichen (und/oder ggf. auf Füße stellen). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 20.08.2013    um 17:30 Uhr   IP: gespeichert
Für zwei kleine Zwerge könnte es gerade so reichen, wobei ich einen Vorraum als Windfang bevorzugen würde. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie da zwei Katzen rein passen sollen also meine sicher nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was mich am meisten stört, ist die Sache mit dem PVC, den man zum reinigen rausnehmen kann, da müsstest du selber nachbessern, denn sonst wird er vermutlich zum fressen angehoben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kleine Füsse hat das Haus ja, aber der Preis ist dafür umso größer. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nach meiner Erfahrung reicht es wenn das Haus etwas größer ist, einen Windfang hat, vom Boden weg und ordentlich voll Stroh gestopft ist. Isoliert muss es nicht unbedingt sein.

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: FlufflWolke
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2010
Anzahl Nachrichten: 118

geschrieben am: 20.08.2013    um 18:31 Uhr   IP: gespeichert
Stimmt, jetzt wo ihr das mit den Maßen sagt, ist wahrscheinlich doch zu klein <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hach, das ist aber auch kompliziert da etwas richtiges zu finden was kein Vermögen kostet..selber bauen wollte ich eigentlich nichts... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was würdet ihr denn sagen was sich besser für den Winter macht, eine Hundehütte oder diese typischen Kaninchenställe, wobei man bei letzteren vermutlich diese Gitteröffnungen noch schließen sollte irgendwomit oder? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sind diese Kaninchenställe eigentlich wirklich isoliert? Bei manchen steht zwar das sie "Winterfest" sind, aber heißt das auch das sie wirklich isoliert sind? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier habe ich ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens noch eine Hundehütte gefunden: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 20.08.2013    um 19:15 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: FlufflWolke
Was würdet ihr denn sagen was sich besser für den Winter macht, eine Hundehütte oder diese typischen Kaninchenställe, wobei man bei letzteren vermutlich diese Gitteröffnungen noch schließen sollte irgendwomit oder?


Hier habe ich übrigens noch eine Hundehütte gefunden:

>KLICK HIER!<
Wenn ich die Wahl hätte, so würde ich mich vermutlich für eine Hundehütte entscheiden, weil diese von den Maßen meist praktischer sind und du eben nicht noch nachrüsten musst. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei einem Kaninchenstall müsstest du die Gitterfront zumindestens teilweise noch mit Holzleisten oder Plexiglasscheiben verschließen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Hundehütte finde ich persönlich gar nicht so schlecht. Nur leider werden bei mir nicht alle Produktfotos angezeigt.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: lönni
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 30.08.2013
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 06.09.2013    um 08:28 Uhr   IP: gespeichert
Hab auch noch eine Frage reicht ein Eingang als luftzufuhr oder sollte man doch irgentwo noch ein Fenster rein machen?Wir bauen gerade auch einen Stall und hab irgentwie angst das sie keine Luft bekommen..
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 06.09.2013    um 11:37 Uhr   IP: gespeichert
Wie luftdicht kannst du denn bauen? Normalerweise sind da immer noch Spalten oder Eckchen im Holz. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde deswegen nicht noch ein Fenster einbauen, aber wenn dein Plan es möglich macht, einen zweiten Eingang und eine Art Windfang - dass im Fall von Streitigkeiten der Unterlegene flüchten kann.

  Top
"Autor"  
Nutzer: FlufflWolke
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2010
Anzahl Nachrichten: 118

geschrieben am: 15.09.2013    um 23:20 Uhr   IP: gespeichert
Ich melde mich jetzt auch mal wieder <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habe jetzt ein Häusschen für meine beiden, mit dem ich halbwegs zufrieden bin bisher. Allerdings habe ich doch nochmal Fragen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habe jetzt ein Häusschen das bodenisoliert ist, desweiteren steht es auf 4 Füßen, sodass es nicht direkt auf dem Boden steht. Ich habe das Häusschen mit Spänen und einer Schicht Stroh schon mal ausgestopft, einfach um schon mal zuprobieren wie die 2 das so annehmen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun zu meinen Fragen: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1. Reicht das von der Wärme wirklich für den Winter? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mir wurde hier ja schon gesagt das Bodenisolierung reicht und zusätzliches ausstopfen, habe aber irgendwie trotzdem Angst. Halte meine beiden das 1. Mal im Winter jetzt draußen und bin leider so unsicher <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2. Kann ich irgendetwas tun das die Beiden die Kiste auch wirklich zum schlafen benutzen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich weiß das hört sich etwas komisch an, aber momentan habe ich das Gefühl, das die beiden zwar reingehen, aber vorallem Lottchen dort lieber drinne buddelt als das es zum Schlafen benutzt wird und das obowhl sie Buddelmöglichkeiten haben. Habe etwas Angst das die zwei im Winter nicht da drinne schlafen und dann frieren. Andererseits denke ich das sie da schon irhen Instinkten folgen werden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3. Wie handhabt ihr das mit dem Wasser im Winter? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zuerst wollte ich das Wasser mit hinein in Häusschen stellen im Winter, allerdings ist da soviel Stroh drinne, das dies nicht <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen würde, der Napf würde dort versinken, umgekippt werden oder würde gleich dreckig sein. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also müsste ich ihn so im Gehege lassen. Habe Angst das wenn das Wasser gefriert die beiden durstig sind über den Tag. Ständig das Wasswer wechseln kann ich ja auch nicht, bin über den Tag in der Hochschule und gehe meist nur morgens und abends zu den beiden und manchmal wenn die Zeit da ist mal am Tag. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Tut mir wirklich Leid das es schon wieder so viel geworden ist und ich wieder so viel eurer Zeit beanspruche <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dankeschön schon mal für eure Antworten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Ellen
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 11.03.2011
Anzahl Nachrichten: 12

geschrieben am: 16.09.2013    um 07:39 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich dachte ich antworte dir mal, da wir letztes Jahr unseren ersten Winter in Aussenhaltung hinter uns ge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht haben. Ich war auch dementsprechend besorgt ob sie nicht zu sehr frieren. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu 1. Wir haben auch nur eine unisolierte Schutzhütte aus Holz die ich gut mit Stroh ausgepolstert habe. Du musst ja immer bedenken die Nickels bekommen auch ordentliches Winterfell sobald es kälter wird. Die frieren ohnehin nicht so schnell <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu 2. Bei uns wird das Stroh sogar sehr gerne rausgeräumt und unten drunter zu schönen flauschigen Bergen angehäuft in die man sich dann super reinkuscheln kann. Die Schutzhütte wurde bei uns scheinbar nur in wirklich richtig kalten Nächten genutzt. Ansonsten schien dass selbstgebaute "Nest" viel besser zu sein. Ich hatte nie den Eindruck dass meine beiden frieren. Im Gegenteil die haben sich pudelwohl gefühlt, egal wie kalt es wurde. Vertrau hier ruhig auf den Instinkt deiner Tiere. Solange sie eine Möglichkeit haben sich an einen wärmeren Ort zurückzuziehen, machen die das auch wenn es wirklich zu kalt wird. Kein Tier friert freiwillig. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu 3. Ich habe den Wassernapf an einem windgeschützten Ort stehen und nur morgens und abends ausgetauscht. Vor allem morgens war er regelmäßig eingefroren. Aber die Nins nehmen ja auch im Winter die meiste Flüssigkeit über ihre Nahrung auf. Sodass es meiner Meinung nach nicht schlimm ist wenn der Napf mal zugefroren ist. (Hier kann man mich gerne eines besseren belehren) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hoffe ich konnte dir hiermit ein wenig weiterhelfen und dazu beitragen dass du etwas entclass="markcol">spannter an den Winter rangehst. Ich freu mich schon wieder drauf, es ist so schön anzusehen wenn meine 2 überglücklich im Schnee buddeln. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Gruß Ellen
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 16.09.2013    um 09:47 Uhr   IP: gespeichert
Ich war auch in meinem ersten Winter (vor über 10 Jahren ) extrem besorgt, dass es meinen Tieren gut geht und sie nicht frieren müssen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was glaubst du sagt dir dieses Bild? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So sind/waren meine Langohren ständig anzutreffen - Schnee macht Spaß und das Bild zeigt auch, wie gut sie isoliert sind. Sogar die Ohren geben so wenig Wärme ab, dass der Schnee liegenbleibt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wegen dem Wasser <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchts du dir keine Gedanken machen. Wenn du morgens und abends kaltes! Wasser rausstellst, dann dauert es ja eine Zeit lang, bis es einfriert, also haben sie ja einige Zeit lang Wasser und wenn es wirklich einmal dringend sein sollte mit dem Durst (was ich kaum glaube, wenn es ausreichend Frischfutter gibt) dann kann man immernoch das Eis lutschen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du bietest alles an, was sie <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen und sie sind dann vernünftig genug es anzunehmen, wenn sie es für nötig halten. Die Auffassung ab wann es zu kalt ist, ist aber bei uns und denn Langohren eine ganz andere. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kein Kaninchen wird frierend draußen sitzen, während es eine Schutzhütte hat, die leersteht, glaub mir, die wissen schon was sie <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen (und was noch nicht)

  Top
"Autor"  
Nutzer: FlufflWolke
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2010
Anzahl Nachrichten: 118

geschrieben am: 16.09.2013    um 19:22 Uhr   IP: gespeichert
Danke euch Beiden, ihr habt mir jetzt etwas die Angst genommen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auche ich mir also keine Gedanken machen, das es den zweien wohl zu kalt wird. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und wegen dem Wasser werde ich es dann so handhaben wie bisher, morgens und abends kühles Wasser hinstellen Grünzeug bekommen sie ja sowieso morgens und abends, dann bekommen sie im Winter einfach vorsichtshalber etwas mehr Und wingeschützt steht da sWasser sowieso, vlt. <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auche ich mir da ja auch gar nicht so dolle Sorgen machen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Süßes Foto mit dem Kaninchen
  Top