"Autor" |
Zahnzacken aber keine Probleme-OP? |
|
geschrieben am: 17.08.2013 um 13:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
Da unsere beiden die letzten Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> schlecht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen haben, habe ich sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern zum TA <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht. Beim Weibchen gab es quasi keinen Befund, nur ein paar ganz kleine minimale Zahnzacken, die aber wohl keine Probleme bereiten sollten. Da Fibonacci jedoch wohl ziemlich schlimme Zahnzacken hat, hat er für Dienstag nen OP Termin bekommen. Das Fressproblem wurde bei ihm also auf die Zähne zurück<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>führt.
Tja was soll ich sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, seit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern Abend fressen meine zwei wieder völlig normal. Auch unser vermeindlicher Zahnpatient haut ordentlich rein. Ich seh keine Probleme beim Fressen bei ihm.
Habt ihr Erfahrung mit Zahnzacken? Wie Problematisch ist so eine OP? Ist es sinnvoll ihn zu operieren, wenn er anscheinend gar keine Probleme mehr hat? Ich möchte ihn nicht unnötig stressen und narkotisieren... :(
Lassen sich solche Zacken vermeiden? ( Unsere zwei bekommen Heu vom Bauern, täglich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse , alle 3-4 ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Äste und re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig wiese und trockenkräuter. dazu haben sie immer einen Weidentunnel, den sie zerle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und diverse pappkartons die zernagt werden)
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.08.2013 um 15:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Maybe 1. Habt ihr Erfahrung mit Zahnzacken? Wie Problematisch ist so eine OP? Ist es sinnvoll ihn zu operieren, wenn er anscheinend gar keine Probleme mehr hat? Ich möchte ihn nicht unnötig stressen und narkotisieren... :(
2. Lassen sich solche Zacken vermeiden? ( Unsere zwei bekommen Heu vom Bauern, täglich Gemüse , alle 3-4 tage Äste und regelmäßig wiese und trockenkräuter. dazu haben sie immer einen Weidentunnel, den sie zerlegen und diverse pappkartons die zernagt werden)
|
1. So pauschal lässt sich das nicht beurteilen. Was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau soll denn bei der OP <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht werden - soll nur in Narkose eine etwas umfangreichere Korrektur der Zähne vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen werden oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es um das Ziehen eines oder mehrere Zähne? Wurde schon einmal ein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild vom Kiefer auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen?
2. Zum Teil lässt sich das Auftreten von Zahnspitzen durch eine entsprechende Ernährung vermindern, das heißt bei einem Zahnpatienten lassen sich so beispielsweise die Intervalle, in denen die Zähne korrigiert werden müssen, verlän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn. Aber Zahnprobleme können auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>netisch bedingt sein. Dann lässt sich unter Umständen auch durch eine Ernährung nichts ändern. Deine Ernährung liest sich aber auf den ersten Blick gut. Mit Heu und Wiese lassen sich die Zähnchen gut abnutzen. Trockenfutter bekommen sie keins?
|
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.08.2013 um 11:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
1. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n werden soll nichts, sondern nur ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schliffen .
2. Sie bekommen kein Trockenfutter.
Wenn er jetzt wieder normal frisst, ist es dann überhaupt sinnvoll die Zacken entfernen zu lassen? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.08.2013 um 14:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also mein TA macht kleine Zahnkorrekturen ohne Narkose, was ich gut finde. Das hat bisher schon meinen Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holfen und danach waren sie wieder fit und haben fleissig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.08.2013 um 14:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
hier kommt es darauf, was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau an den Zähnen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht wird, also auf den Umfang und ob der Tierarzt nur raspelt oder ob die Zähne ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schliffen werden müssen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.08.2013 um 18:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wurde denn bei der Kontrolle schon ein wenig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>raspelt, sodass es jetzt besser sein könnte und vielleicht nicht mehr in Backe oder Zun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zwickt?
Solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> es jetzt besser ist, ist dein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danke natürlich völlig richtig, es noch hinaus zu Zö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn die Zähne unter Narkose/Sedierung richtig zu korrigieren. An sich ist eine Zahnsanierung, jedoch keine Super spektakuläre Sache und erfordert keine sehr Tiefe Narkose.
Ich würde dir empfehlen mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bei deinem TA anzurufen und zu sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass es jetzt besser ist und dass du es sonst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne etwas hinauszö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn würdest um das Tier nicht zu sehr zu stressen und dann direkt fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ob du dann einfach nur durchrufen musst für einen neuen Termin, wenn du das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl hast es wird wieder schlechter.
Manche Kaninchen sind einfach verschieden empfindlich für Zahnspitzen. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|