Auf den Beitrag: (ID: 351311) sind "5" Antworten eingegangen (Gelesen: 2669 Mal).
"Autor"

Zwei kastrierte Rammler zusammenführen aber ab wann

Nutzer: dragon
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 18.08.2013
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 18.08.2013    um 11:37 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich habe mir vor eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Zeit 3 Kaninchen zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt. Mir wurde versichert das alles weibchen sind und diese ohne Probleme zusammen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halten werden können. Ich bin leider kein Held im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlecht erkennen und habe dem Züchter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>glaubt.

Alle 3 waren ca. 12 Wochen alt. Plötzlich hatte ich Baby´s. Der schreck war natürlich groß. Die Mutter war schnell <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden da diese extrem aggressiv war.

Mit den anderen zwei bin ich zum Tierarzt sind beides Rammler <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen und hat sie gleich kastiert. Das war vor 3 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Da ich die Rammler <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennten Käfi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n halte wollte ich nun wissen wann ich die zwei wieder zusammen lassen kann. Zu dem weibchen kann ich die erst in ca. 4 Wochen lassen hat der Tierarzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meint.

Ich möchte halt nicht das alle drei Kaninchen jetzt alleine in einem kleinen Käfig sitzen müssen und würde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne die zwei Rammler wieder so schnell wie möglich in ihren ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen Stall lassen. Möchte natürlich aber auch nicht das es we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der erst kürzlichen Operation zu Komplikationen kommen kann wenn sie zu früh zusammen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>führt werden.

Im voraus schon mal danke für die Antworten.

Dragon

  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 18.08.2013    um 11:57 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Dragon,

na da habt ihr ja einen schönen Salat.
Toller Züchter - 3 Häsinnen ein leben lang "problemlos" zusammenhalten? Und das ohne Rammler? Da musst du Glück und sehr, sehr sanftmüti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Häsinnen erwischt haben, sonst wäre das im Leben nichts <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden. Der inner<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlechtliche Konkurrenzdruck ist alles andere als eine Sache für nebenbei für die meisten Häsinnen,...
Da ist 2:1 eindeutig erfolgversprechender, gar keine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.

Auch dein Tierarzt ist ja mutig - 4 Wochen? Dann sind sie Nachkommen ja ebenfalls erst 4 Wochen alt? Und auf die sollst du dann die zwei Rammler loslassen?
Mag sein, dass das am Anfang gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, aber sobald die Kleinen selbst Flüg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> werden, kann das Zank <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Außerdem ist eine Rückver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung während der Jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>naufzucht auch für die Häsin ziemlicher Stress.

Man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich davon aus, dass die Häsin und ihr Wurf 10 Wochen zusammen bleiben sollten. Erst danach kann man die Häsin von den Nachkommen trennen, und sie wieder mit den älteren Tieren zusammenführen.
Ich weiß, dass viele Züchter das anders machen, aber du willst ja Tiere die verdauungstechnisch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund sind und ein vernünfti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Sozialverhalten erlernt haben.


Was hast du denn da für eine Rasse, dass die Häsin schon mit 12 Wochen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worfen hat? Muss ja ein ziemlich frühreifes Tier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen sein, denn dann wäre sie schon mit 8 Wochen erfolgreich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>deckt worden. Oder war der Züchter in Sachen Alter nicht ganz ehrlich?



Ich würde aufgrund der Problematik mit gleich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlechtlichen Tieren ohne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlechtliche Gruppenmitglieder lieber warten, bis in 10 Wochen die Kleinen vermittelt und von der Mutter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt werden können.
Erst dann würde ich alle drei älteren auf neutralem(!) <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>biet wieder zusammenführen. Und bis dahin darauf achten, dass die Tiere einander weder sehen noch riechen, sonst kann man Pech haben, dass sich in der Wartezeit Aggressionen aufbauen.
Infos zur richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftungsmethode findest du in unserer passenden Broschüre im Downloadbereich: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 18.08.2013    um 17:47 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Dragon,

ersteinmal hier im Forum!

Der Anlass, warum du dich hier an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meldet hast, ist allerding unglücklich.
Sowohl beim Züchter als auch beim Tierarzt bist du offensichtlich nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade bei den fachkundigsten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>landet.

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nerell raten wir davon ab, Kaninchen beim Züchter zu holen. Die meisten sind einfach nicht seriös (was leider auch dein Fall mal wieder belegt). Darüberhinaus gibt es in Tierheimen und Tierschutzorganisationen so viele Kaninchen, die ein neues Zuhause benöri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

So viel zur Voraberklärung und nun zu deinem Fall.

Wie CyCy dir schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben hat, sollten die Jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bis zur 10. Lebenswoche bei dem Muttertier bleiben. Erst dann können sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt und vermittelt werden. Bitte lass dir, bevor du sie vermittelst und sie alt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug sind, bei einem fachkundi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Tierarzt die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlechter bestäti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Die beiden nun kastrierten Rammler können noch 6 Wochen nach der Kastration zeugungsfähig sein.
Sie sollten jedoch erst zu der Häsin, wenn die Jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n von ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt sind.
Die beiden sollten auch vorher nicht zusammen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen werden.
Denn erstens ist, wie dir CyCy ebenso erklärt hat, eine gleich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlechtliche Konstellation oftmals nicht erfolgversprechend, und zweitens bedeutet jede Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung für die Tiere Stress.

Also bitte, bis zur 10. Lebenswoche warten, solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> alle außer Sicht- und riechweite halten, dann die Kleinen von der Mutter trennen und dann erst alle drei älteren Tiere zusammenführen.

Lies dir dazu bitte die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>posteten Infos zur Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung zu.

Warst du ebenso mit der Häsin beim Tierarzt? Wurde dir vom Tierarzt etwas über ihr Alter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt? Eine Trächtigkeit ist in so jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Alter un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnlich und vorallem auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fährlich. Gut, dass sie es überstanden hat.

Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es ihr und den Jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n?

Dann möchte ich fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wie du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerell die Kaninchen unterbringst?
Du schreibst von Käfig, ich weiß nicht wie du sonst vor hattest die drei zusammen zu halten. Es handelt sich ja aktuell um eine Ausnahmesituation
Ein Käfig ist leider viel zu klein, da Kaninchen sehr bewegungsfreudi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Tiere sind.

Deshalb sollten sie in einem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> oder in offener Wohnungs- / Zimmerhaltung leben. Man rechnet in Innenhaltung pro Kaninchen mindestens zwei Quadratmeter auf einer Ebene, und das rund um die Uhr (auch nachts).

Schau dich doch mal ein wenig auf der Homepa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und im Forum um.
Dort wirst du sicher noch eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> hilfreiche Infos finden.

Achso und hie rist unsere Tierarztliste, vielleicht ist dort ein Tierarzt in deiner Nähe dabei: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: dragon
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 18.08.2013
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 18.08.2013    um 18:01 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

danke erstmal für die Info.

Die Mutter und die Kleinen sind im Stall ganz alleine allen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es gut.
Zum Alter hab ich mich wohl etwas falsch aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>drückt. Ich habe die Kaninchen mit ca. 12 Wochen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt die sind jetzt ca. 4-5 Monate alt.

Ich habe nur die Rammler jeden in einem Käfig damit sie beide nach der Operation in Ruhe sind und nicht aneinander <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>raten.

Die Kaninchen kommen bei uns in den Gartenschuppen der von unserem Vorbesitzer vom Haus als Hühnerstall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nutzt wurde. Der Stall für die Kaninchen ist ca. 8 m² mit angrenzendem Freilauf mit ca. 20 m² also denk ich mehr als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug Platz. Die Kaninchen dürfen aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade erst Tagsüber raus und müssen über Nacht in den Stall soll aber bis spätestens nächstes Jahr so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ändert werden das alles sicher ist und die Kaninchen raus und rein können wann und wie sie wollen ohne das man Nachts Angst haben muss vor Raubtieren.

Dragon
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 18.08.2013    um 18:11 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: dragon

1.) Die Mutter und die Kleinen sind im Stall ganz alleine allen geht es gut.
Zum Alter hab ich mich wohl etwas falsch ausgedrückt. Ich habe die Kaninchen mit ca. 12 Wochen geholt die sind jetzt ca. 4-5 Monate alt.

2.)Ich habe nur die Rammler jeden in einem Käfig damit sie beide nach der Operation in Ruhe sind und nicht aneinander geraten.

3.) Die Kaninchen kommen bei uns in den Gartenschuppen der von unserem Vorbesitzer vom Haus als Hühnerstall genutzt wurde. Der Stall für die Kaninchen ist ca. 8 m² mit angrenzendem Freilauf mit ca. 20 m² also denk ich mehr als genug Platz. Die Kaninchen dürfen aber gerade erst Tagsüber raus und müssen über Nacht in den Stall soll aber bis spätestens nächstes Jahr so geändert werden das alles sicher ist und die Kaninchen raus und rein können wann und wie sie wollen ohne das man Nachts Angst haben muss vor Raubtieren.

Dragon
1.) Okay, dann ist die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlechtsreife der Häsin besser zu erklären. Mit 12 Wochen wäre eine Trächtigkeit wirklich extremst früh <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen. Aber auch im Alter von vier Monaten ist das nicht ohne. Deshalb gut, dass sie soweit fit ist.

2.) Gut, dass sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt sind. Sie sollten sich jetzt auch nicht sehen oder riechen können, sonst könnte es bei der Wiederver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung mit der Häsin Probleme <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.

3.) Schön, dass die Möglichkeit besteht, die Kaninchen mit viel Platz unterzubrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Man rechnet in Außenhaltung wiederum 3 Quadratmeter pro Kaninchen. Zu dritt bräuchten sie also rund um die Uhr mindestens 9 Quadratmeter. Wenn ihr also ein mardersicheres <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> von 20 Quadratmeter bauen könntet, ist das gut.
Vielleicht schafft ihr das sogar noch dieses Jahr?

Die beiden Rammler sind drinnen oder draußen unter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht?
Sollten sie jetzt drinnen sein, bedenke bitte, dass es draußen schon kalt ist, wenn sie wieder zur Häsin kommen.
Kaninchen sollten an Außenhaltung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnt werden, solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> die Temperaturen nachts nicht unter 10-15 Grad fallen.

Wie viel Jungtiere sind es ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich und wie alt sind sie?

Wenn ihr ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> von 20 Quadratmeter bauen könnt, dann könntet ihr ja möglicherweise ein paar der Jungtiere behalten. Diese sollten aber mindestens bis zum 6 Lebensmonat von den Älteren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halten werden.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: dragon
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 18.08.2013
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 18.08.2013    um 18:21 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

das Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> gibt es schon es ist nur noch nicht Mardersicher. Die Kaninchen können jetzt schon raus halt nur tagsüber.

Die Rammler sind drinnen aber dürfen auch jeden Tag raus also seh ich da weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r ein Problem we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n den Minustemperaturen.

Es sind 4 Jungtiere. Alter von den Jungtieren ist 7 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.
  Top