"Autor" |
Meine Mädels bekommen einen Partner |
|
geschrieben am: 18.08.2013 um 20:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.08.2013 um 20:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und herzlich Willkommen!
Zunächst einmal finde ich es klasse, dass du einem Tierheimkaninchen ein neues Zuh<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>se schenken willst. Leider habt ihr die Geschichte aber recht ungeschickt begonnen.
Trenne die Tiere so, dass sie sich gar nicht sehen oder riechen können. Im Moment sehen sie sich zwar, haben aber gar keine Möglichkeit, eine Rangordnung <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fzub<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>en und ihre "Kaninchenangelegenheiten" zu regeln. Das schafft Frust und sorgt für Aggressionen, wie du ja <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch schon beobachtet hast.
Wichtig ist <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch, dass die Kastrationsfrist sechs Wochen beträgt. Innerhalb dieses Zeitr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ms ist der Rammler möglicherweise noch zeugungsfähig. Dass die Tiere bereits zusammengelassen wurden, wenn <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nur kurz, war meiner Meinung nach recht leichtsinnig. Zudem ist dieses anfängliche Beschnuppern im Tierheim meist wenig <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ssagekräftig. Wir raten generell davon ab.
Die wichtigsten Informationen zur Vergesellschaftung findest du hier: >KLICK HIER!<
Besonders wichtig ist, dass der R<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>m, in dem die Tiere zusammentreffen gut neutralisiert wurde oder für alle Tiere unbekannt ist, damit niemand bereits Revieran<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>rüche stellen kann. Als Verstecke eignen sich Kartons mit mindestens zwei <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sgängen. Futter sollte vor allem am Anfang großzügig verteilt werden.
Eine Weile habt ihr ja noch Zeit.  |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 18.08.2013 um 20:41 Uhr von Fezi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.08.2013 um 21:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|