"Autor" |
Immer Futter? |
|
geschrieben am: 19.08.2013 um 09:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
Ich habe mal noch eine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, sollte immer so viel Frischfutter vorhanden sein, dass es überreich im An<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bot ist, also sprich auch nicht gleich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>futtert im Käfig liegt?
Ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be immer mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns, mittags und abends und über den Tag ist immer Heu da, sowie Pellets aus Heu (werden so ab und an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>futtert, ist aber mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns immer leer).
Ich bin etwas unsicher mit der Futtermen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> für die beiden.
Wie rechnet man? 1 Möhre pro Tag, eine halbe Pastinake, ein Stück Sellerie, ein paar Brokkoliröschen (will ich jetzt beginnen zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben).
Sind 13 Wochen die zwei und Odin ist etwas schmaler, er bekommt von mir mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns immer noch eine halbe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknete Aprikose, oder ein paar Rosinen, aber Lin dann Möhre.
Freu mich über Antworten!
Patricia
Vielleicht gibt es auch einen link wo das schon steht, aber dann habe ich ihn nicht finden können. Vielleicht kann mir jemand seinen "Speiseplan" für Zwer<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> einstellen, so dass ich einen Anhaltspunkt habe |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.08.2013 um 10:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
mein Speiseplan sieht zurzeit so aus:
Wiese und Zwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mit Blättern, Heu, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan>
Alles wird mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns und abends erneuert und es ist so viel, dass immer etwas übrig bleibt.
Wenns nicht mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nü<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd Wiese gibt, hole ich größtenteils frisches blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse dazu sowie etwas Knolli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s und etwas Strukturfutter, da meine Kaninchen in Außenhaltung leben.
Deine Fütterung beeinhaltet nur Knolli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rade jetzt im Sommer, auch wenn du keine Wiese füttern möchtest, gibt es doch in den Supermärkten oder auf dem Wochenmarkt jede Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> "Grünabfall":
Möhrengrün, Kohlrabiblätter, Radieschenblätter, Mairübchenblätter, Kohlblätter...
Das kann man mit Staudensellerie, Salaten usw. ergänzen.
Allerdings halte ich Wiese für das beste, weil art<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rechteste Futter und dazu gibts die noch kostenlos. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 19.08.2013 um 10:37 Uhr von Laufi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.08.2013 um 10:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn du fütterst, dann ist es ganz normal, dass sie sich wie aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rt darauf stürzen, das passiert immer Aber dann sollte das Futter schon so lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> reichen, dass sie zwischendurch mal etwas anderes machen, sich beispielsweise putzen und dösen und dann nochmal zum Futter zurückkommen können. Es sollte schon eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Zeit Frischfutter da lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Ein guter Anhaltspunkt ist, wenn zur nächsten Fütterung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade alles weg ist oder nur die unbeliebten Reste noch lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Was mir an deiner Fütterung auffällt, ist dass du nur Knollen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nannt hast. Kaninchen sind in erster Linie auf das Futtern von blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>m (Wildkräuter, Blätter von Bäumen, Gräser...) aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt. Das sollte sich auch in der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müsefütterung widerspie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ln. Daher würde ich vermehrt Blatt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>müse <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Die beiden befinden sich ja noch im Wachstum. Da benöti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sie noch mehr Futter.
Was deinen Wunsch nach einem Speiseplan betrifft, so hat hier keiner der erfahrenen Halter einen. Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht alles aus dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl heraus. Das wichtigste ist, dass du abwechslungsreich fütterst und deine Tiere beobachtest. Nachdem du die Sorten an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füttert hast, solltest du versuchen, auf einen Monat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen möglichst eine bunte Vielfalt zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Wenn es dann man 4 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> in Fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Chinakohl gibt, bis der auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>braucht ist, dann macht das gar nichts, wenn du nicht schon gleich den nächsten da hast. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.08.2013 um 11:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Was fütterst du denn an blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, da du nur knolli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nannt hast an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse? Denn Kaninchen sollten vorallem blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s bekommen und nur wenig knolli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s.
EMan sagt als groben Richtwert das noch etwas bis zur nächsten Fütterung da sein sollte. Bis man die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>naue Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> dafür heraus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden hat dauert etwas. |
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.08.2013 um 11:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Mich wundert es, das hier noch niemand was bezüglich der Pellets <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben hat, deshalb mach ich das jetz mal. Du solltest die Pellets auf jeden Fall langsam absetzen. Diese sind nämlich schlecht für die Zähne und quillen im Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auf. [Aufgrund vergan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ner Differenzen editiert]
;)
 |
langohren.jimdo.com |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 19.08.2013 um 11:46 Uhr von CyCy
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.08.2013 um 11:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Pellets sind in der Tat bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sunden Kaninchen überflüssig.
Sie sind nicht per se "schlecht für die Zähne", aber der Pelletverzehr verhindert oftmals, dass die Kaninchen andere Futtermittel aufnehmen, die dem Zahnabrieb dienen - und DAS ist dann wirklich schlecht für's <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>biss.
Pellets quellen, aber das tatsächliche Problem daran ist nicht die Quellung an sich (beziehungsweise erst dann, wenn das Tier gleichzeitig zu wenig trinkt und darum zu wenig Flüssigkeit im Organismus ist). Schlecht daran ist der entstehende, feine Speisebrei der ganz das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nteil von der sonst für Kaninchen üblichen faseri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, groben Nahrung ist. Der Brei passiert den Darm anders als zermahlenes Frischfutter und grobes Heu und kann mit etwas Pech zu Fehlgärun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n oder anderen Verdauungsproblemen führen.
Ich weiß ja nicht, goldfischin, welche Pellets du konkret fütterst - häufig ist nicht nur Heu drin, sondern ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwelche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schmacksverstärker (Melasse wird <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen) und/oder Klebemittel wie Stärke.
Ich seh's <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau wie Spirelli: Lieber weg damit, das brauchen Kaninchen nun wirklich nicht.
Die Tips der anderen Vorschreiber bezüglich mehr faseri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r und blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Nahrung ist sinnvoll. A) we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Zähne, B) we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dem häufig sehr viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ren Zucker- und Stärke<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halt in Blatt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>müsen, Kräutern und Wiesenpflanzen. Denn ein hoher Anteil an gut verdaulichen Kohlenhydraten kann den Darm der Kaninchen aus dem Gleich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wicht brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, was dann widerum zu Aufgasun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und anderen Verdauungsproblemen führen kann.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.08.2013 um 14:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
die pellets sind kaninchentraum young ich habe auch im forum darüber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen und werde sie stück für stück absetzten.
was das grün an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, so bin ich we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n durchfall etwas vorsichtig, aber kohlrabi haben wir im garten und möhrengrün werde ich besor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. hatte mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, davon sollten sie nicht so viel haben (we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kalzium..?)
wiese ist problematisch, da bei uns im ort <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade myxomatose grasiert (wir haben flie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ngitter und die beiden leben im haus).
ich denke waschen reicht dann da auch nicht...
also ich werde mich darum kümmern. danke euch!
ps wie ist es mit zwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der weide? haben wir auch |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.08.2013 um 14:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nau, Möhrengrün sollte nicht zu häufig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben werden, da der Kalzium<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halt recht hoch ist.
Sehr viele Infos zur Fütterung der verschiedenen Sorten findest du auch schon auf der Homepa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Was die Myxo an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, so sind deine beiden, dann hoffentlich auch schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>impft?
Denn nur Innenhaltung auch mit Flie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ngittern, ist leider kein guter Schutz. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.08.2013 um 14:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Weidenzwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> kann man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, aber in Maßen. |
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.08.2013 um 14:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
ok danke für die info ich werde mich mal schlau lesen!
nein, sie sind nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>impft, sie sind ja erst vor 3 monaten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>boren worden, aber ich spreche mit der TÄ am donnerstag darüber |
|
|
|
|
Top
|