Auf den Beitrag: (ID: 351521) sind "4" Antworten eingegangen (Gelesen: 1768 Mal).
"Autor"

Wie gewöhn ich m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Hasen an den täglichen Gesundheitscheck?

Nutzer: Zwerghasi
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 13.08.2013
Anzahl Nachrichten: 87

geschrieben am: 19.08.2013    um 15:06 Uhr   IP: gespeichert
Hallo

Seit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Woche haben wir zwei Zwergkaninchen, 3 Monate alt in der Aussenhaltung.
Beide sind schon sehr zutraulich, was bedeutet, dass sie sobald man ans Gehege kommt angel<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>en kommen,um zu sehen was da los ist.
Kurz lassen sie sich auch streicheln, aber noch nicht lange dann hoppeln sie weiter.
Sobald ich sie mir mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> den Schoß setzte (zweimal probiert) werden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> beiden unruhig und ich hab sie direkt wieder runter gesetzt.
Ich weiß, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Hasen nicht gerne <span class="markcol">hochspan>genommen werden aber für den täglichen Check ist das schon nötig.
Vor allem Anton muss ich auch an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> fellpflege gewöhnen.

Könnt ihr mir da Tipps geben oder muss ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach noch mehr Geduld haben?

Danke für Eure Antworten !!!

Zwerghasi
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 19.08.2013    um 16:09 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

also: erstmal wirklich Geduld haben,
zum anderen sehe ich nicht ganz, warum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Tiere täglich <span class="markcol">hochspan>gehoben werden sollen/müssen?
Ob das Gewicht stimmt kann man ertasten, wenn sie am Boden sitzen.
Ob gefressen wird sehe ich an Böbbeln und beim Zusehen (habe ich den Verdacht, dass etwas nicht stimmt, DANN checke ich ob der Bauch weich ist).
Ob <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Augen klar sind und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Nase trocken, sehe ich ebenfalls ohne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Tiere <span class="markcol">hochspan> zu heben.
Ob am Hintern Durchfall klebt, das überprüfe ich dann, wenn ich auch im Gehege Matsche entdecke.
Den Bauch anschauen kann ich, wenn das Kaninchen gerade per Möhrengrün o.ä. zum Männchenmachen animiert wird (zumindest oberflächlich) auch ganz gut.
Und so weiter,...

<span class="markcol">Hochspan>genommen zum Durchchecken werden m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e nicht täglich. Beulen, Wunden etc kann ich ebenfalls am Boden ertasten und am Boden bürsten kann ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchen auch. Klar, regelmäßig (ob das wöchentlich oder monatlich ist, sei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em selbst überlassen) mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Waage setzen ist nicht verkehrt. Aber ansonsten..?

Ich habe das Gefühl, wer sich täglich mit s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Tieren beschäftigt und nicht nur im Vorbeiflug Futter r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>wirft - und wer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> waches und geübtes Auge hat - der checkt viel auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach im Alltagsleben gleich mit ab.
So etwas geht sogar bei nicht besonders menschenbezogenen Exemplaren (ich weiß das, ich hab welche).

Mit dem Alltag kommt da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e gewisse Sicherheit.
Also hab nicht nur Geduld dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Tiere sich an dich gewöhnen, sondern auch Geduld dass du dich an sie gewöhnst. Dann läuft das auch ohne solche Umstände.



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 20.08.2013 um 08:27 Uhr von CyCy
"Autor"  
Nutzer: sissy
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 16.02.2010
Anzahl Nachrichten: 289

geschrieben am: 19.08.2013    um 20:08 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Zwerghasi
Sobald ich sie mir mal auf den Schoß setzte (zweimal probiert) werden die beiden unruhig und ich hab sie direkt wieder runter gesetzt.

Vor allem Anton muss ich auch an die fellpflege gewöhnen.
Hallo Zwerghasi,

das ist bei m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en ganz genau so, also k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Sorge

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Nins sind nun mal Fluchttiere, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> am liebsten den Erdboden unter ihren Flauschfüßen haben und da passt es ihnen gar nicht, wenn sie plötzlich so 'nen wackeligen Untergrund unter sich haben...

Was ist denn an Antons Fell so besonders, dass es intensiv gepflegt werden muss? Kannst ja gern mal Bilder von den Beiden und ihrem Gehege <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>stellen, das wird hier immer gern gesehen

So gehts:
>KLICK HIER!<
Schnuffelige Grüße von Nucki und mir (Sissy)
in Erinnerung an Emil (Juli 2008 - April 2012) und
Lilly (April 2009 - November 2015)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Zwerghasi
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 13.08.2013
Anzahl Nachrichten: 87

geschrieben am: 19.08.2013    um 20:27 Uhr   IP: gespeichert
Also, ich habe mich bevor <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Hasen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gezogen sind ordentlich belesen und immer wieder von der täglichen Kontrolle gelesen wozu man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Hasen raus nehmen soll.

M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e zwei sind Mischlinge und da ist wohl irgendwann auch mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Angorahase mit dabei gewesen Anton hat auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Spur vom Löwenkopfkaninchen und sehr f<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Fell! <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Haare können leicht filzen.
Zumal hat er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Zahnfehlstellung und da wäre es für beide Seiten leichter wenn Hase k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Angst hat.

Und nätürlich fände ich es schön <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> beiden auch mal ausgiebig zu streicheln, alles andere wäre gelogen.


Ich versuche Fotos nachzureichen !


LG

  Top
"Autor"  
Nutzer: sissy
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 16.02.2010
Anzahl Nachrichten: 289

geschrieben am: 20.08.2013    um 08:01 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Zwerghasi
Also, ich habe mich bevor die Hasen eingezogen sind ordentlich belesen und immer wieder von der täglichen Kontrolle gelesen wozu man die Hasen raus nehmen soll.

Meine zwei sind Mischlinge und da ist wohl irgendwann auch mal ein Angorahase mit dabei gewesen Anton hat auch eine Spur vom Löwenkopfkaninchen und sehr feines Fell! Die Haare können leicht filzen.
Zumal hat er eine Zahnfehlstellung und da wäre es für beide Seiten leichter wenn Hase keine Angst hat.

Und nätürlich fände ich es schön die beiden auch mal ausgiebig zu streicheln, alles andere wäre gelogen.


Ich versuche Fotos nachzureichen !


LG

Guten Morgen,

das mit dem täglich Check ist sicher nicht verkehrt, aber CyCy hat ja schon beschrieben, wie man das auch möglichst ohne <span class="markcol">hochspan>heben gestalten kann.

Unsere Lilly ist auch so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wilder Mix und wir müssen ihr ca. alle 4 Wochen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Haare schneiden, weil sie sich sonst nicht ordentlich putzen kann. Daran wird sie sich glaube nie gewöhnen - sie ist nicht so der Schmusehasi

Und zur Angst - <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> haben sie nur, wenn Du ihnen den Kontakt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>zwingst. Da hilft wirklich nur Geduld und langsames ran tasten mit Leckelis. der Rammler m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Eltern ist nach 3 Jahren immer noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Fluchti, wenn man den mal kriegen muss füs Krallen schneiden oder so, könnte man auch m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en der denkt, wir wollen ihn schlachten Manche sind halt so
Schnuffelige Grüße von Nucki und mir (Sissy)
in Erinnerung an Emil (Juli 2008 - April 2012) und
Lilly (April 2009 - November 2015)
  Top