"Autor" |
Plötzlich uns<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ber |
|
geschrieben am: 19.08.2013 um 20:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich weiß nicht mehr weiter.
Ich habe 3 Ninis: Collin, ca. 2,75 Jahre alt, kastriert
Lüni, 2,5 Jahre alt, kastriert
Knut, 1,75 Jahre alt, kastriert
Vergesellschaften sind alle drei seit über einem Jahr und verstehen sich gut.
Sie leben in der Wohnung <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f ca. 5 qm und sind zeitweise im Garten. Sie bekommen nur gutes Heu und grün.
Seit einem guten halben Jahr benehmen sie sich wie die Schweine. Als Klo habe ich eine Meter Käfig unterschale die ich jeden Tag s<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ber machen. Nun schmeißen sie grundsätzlich mit dem Heu rum. Es wird alles umgeschmießen und durch die Gegend ges<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>t. Morgens ist das Heu komplett voll gepinkelt und alles ist nass.
Früher sind sie so schön <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fs Klo gegangen.
LG
Heike
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.08.2013 um 21:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Heike,
das kann ich so gut nachfühlen, allerdings war bei mir ein klarer <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>slöser zu erkennen = die VG.
Hattest Du irgend etwas verändert, als die Uns<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>berkeit begann?
Sind die drei sich einig beim schweinischen Herums<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>en, oder gibt es einen der besonders gerne wütet?
Wird die Kloschale denn grundsätzlich genutzt und dann <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sgebuddelt, oder wird direkt wild geböbbelt und/oder gepinkelt? Können alle die Kloschale gut erreichen?
So etwas ist leider ein wenig wie die Nadel im Heuh<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fen suchen. Aber manchmal findet man <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch diese. So hatte mir jemand mal erzählt, das sich das Problem ganz von allein erledigt hatte, nachdem die Fütterung in die Kloschale verlegt wurde. Hier ist also beobachten und <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an><span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>robieren angesagt.
Viele Grüße
Stefanie |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.08.2013 um 21:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Heike,
wenn du die drei tagsüber beobachtest, bemerkst du zwischen zweien "<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Spspan>annungen"?
Das muss gar nichts wildes sein, hin und wieder mal ein kurzes Scheuchen oder so etwas kann ein Indiz sein. Denn gerade zwischen gleichgeschlechtlichen Tieren kann es einfach sein, dass da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Spspan>annungen entstehen die dann zu wilderem Verhalten und eben <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch stärkerem Markieren mit "allem was geht" führen.
Ich kenne das <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s meiner Gruppe - da ist nichts "kaputt" in der Beziehung, eigentlich verstanden sich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch alle gut, aber es war eben schrecklich uns<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ber im Zimmer. Und das schr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>bte sich mit der Zeit sogar noch höher.
Eine meiner zwei Häsinnen ist vor kurzem verstorben und schlagartig ist das Zimmer s<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>berer, es liegen weniger Böller herum und das Futter und Heu werden gesitteter eingenommen und fliegen nicht überall herum. Was ich mit diesem Bei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>iel zeigen will ist einfach: Selbst in gut funktionierenden Gruppen in denen jeder mal mit jedem kuschelt, können unterschwellige <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Spspan>annungen existieren, die dann zu solchen uns<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>berkeiten führen.
Für mich ist das kein Grund, eine Gruppe <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>seinander zu nehmen - ich weiß dann halt, woran es liegt und kann mich in Ruhe beim <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fwischen darüber ärgern
Mag aber natürlich sein, dass es (so wie Stefanie sagt) einen anderen, klaren <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>slöser gibt, den man beseitigen kann um alles besser zu machen. Ich wollte bloß diese andere (wenn <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch doofe) Möglichkeit an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>rechen. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 19.08.2013 um 21:51 Uhr von CyCy
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.08.2013 um 15:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für Eure Antworten.
Wie ich es beobachten kann verstehen die drei sich wirklich gut. Tagsüber gehen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch alle fein in die klo schale. Nur morgens ist es nass im Gehege.
Sie schmeißen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch immer die Heur<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fe um und ölen alles durch die Gegend. K<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>m ist Heu drin wird es <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch schon <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>seinander gepflückt.
Und am meisten ist es dann im Heu nass. Und im restlichen Futter vom Vorabend.
LG Heike |
|
|
|
|
Top
|