"Autor" |
Schnupfen-Ergebnisse sind da |
|
geschrieben am: 20.08.2013 um 11:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hey,
Die Ergebnisse vom Nasen-Abstrich von Richie sind da.
Der TA sagte,wenn es nicht akuter wird bekommt er noch keine weitere AB Therapie anzuweden.
Er hat Eiter farbenen Nasenausfluss und niest recht häufig. Ist 6,5 Jahre alt.
Was meint ihr ist eine Behandlung sinnvoll? Ansonsten ist er fit und wir inhalieren mit ihm.
Hab <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l ein foto der Laborergebnisse angehängt.
Kann mit dem Erreger nichts anfangen. Vllt kennt ihr euch ja besser damit aus...
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.08.2013 um 11:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
.html |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.08.2013 um 11:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hmm bin mim handy online..könnt ihr das bild sehen? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.08.2013 um 11:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Leider kann ich den Bild nicht sehen. Die Behandlung kommt häufig auch auf den Erreger an.
Versuch es am besten noch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l vom PC hochzuladen oder tipp den Befundtext kurz ab. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.08.2013 um 11:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hoher Gehalt Pantoea agglomerans
Mäßiger Gehalt pasteurella multocida
Antibiogramm empfindlich bei beiden Erregern auf
Chloramphenicol
Cephoperazon
Cefovecin
Enrofloxacin
<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">Ma<span class="markcol">spspan>an>rbofloxacin
Doxycyclin
Tetrazyklin
Gentamicin
Kanamycin
Neomycin/framyce..
Streotomycin |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.08.2013 um 12:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Habt ihr vorher schon<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l mit AB behandelt? Wenn ja mit welchem? |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.08.2013 um 13:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Entschuldige, ich komme gerade nicht mit. Wie lange hat Dein Kaninchen denn nun welches Antibiotikum bekommen und welche Abstände waren dazwischen? 7 Tage Chloromycetin Palmitat, 7 Tage Pause, 14 Tage Chloromycetin Palmitat und nun sollen weitere 14 Tage damit folgen - hab ich das richtig verstanden?
Das habe ich einfach <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l so aus einem altem Beitrag kopiert. So hat er es da<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>ls bekommen. Allerdings ging es da hauptsächlich um e.c.
Vorher hatte er auch schon<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l ab gegen den schnupfen bekommen. Allerdings weis ich da nicht was es war.. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.08.2013 um 18:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Richie hatte also bereits einige Schnupfenschübe, die mehrfach mit Antibiotikum, unter anderen mit dem Wirkstoff Chloramphenicol, behandelt wurden? Oder hatte er während der Chloramphenicolgabe noch keinen Schnupfen, sondern nur den EC-Ausbruch? |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.08.2013 um 19:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Den schnupfen hat er schon länger. Hatte ihn auch schon bei dem e.c. Ausbruch.
Vorher war es nur ohne den Eiter farbenen Ausfluss.
Der ist erst seit ca. 1, 5 Monaten.
Bin mir nur unsicher ob wir es mit einem AB behandeln sollen. Die Orale Aufnahme stresst ihn immer so und dann zieht er sich sehr zurück und wird ängstlich. .. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.08.2013 um 22:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn schon mehrfach erfolglos mit Antibiotikum behandelt wurde, kann es natürlich auch sein, dass der Schnupfen bereits chronisch und somit nicht mehr heilbar ist. Ist der Schnupfen unter der Chloramphenicolgabe denn da<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>ls besser geworden?
Bei vermehrter Schleimbildung kannst Du Riechie auch mit Inhalationen und bei Bedarf mit einem Schleimlöser unterstützen. Bei chronischen Schnupfern kann <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>n außerdem versuchen, das Immunsystem durch eine Zylexiskur zu stärken.
Kennst Du schon unseren Schnupfenflyer: >KLICK HIER!< |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.08.2013 um 00:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich würde es genau so sehen wie <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">Ma<span class="markcol">spspan>an>nuela - für mich klingt das der Beschreibung nach nach einem chronischen Schnupfer, bei dem Antibiotika kaum noch eine Chance haben.
Solche Tiere leiden dauerhaft unter dem Schnupfenerreger, die meisten haben aber "bessere" und "schlechtere" Phasen, je nach Jahreszeit und Wetterlage sind <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>nche wochen- oder monatelang völlig symptomfrei oder zeigen keine Symptome bis auf vereinzelte Niesanfälle oder ein etwas feuchtes Näschen. Bei anderen Witterungen sind sie dann plötzlich wieder Oper eines neuen Schubes, die Nase verklebt und verkrustet in extremen Fällen, teilweise tränen die Augen und die Atmung wird schwerer oder klingt sogar "feucht".
Solche Tiere haben dann also nicht, auch wenn es so wirken <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>g, plötzlich "schon wieder" Schnupfen, sondern immer noch, nur als intensivere Schübe nach einer längeren symptomfreien Phase. Vielleicht passt das auch auf dein Tier?
Wie <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">Ma<span class="markcol">spspan>an>nuela schon sagte helfen regelmäßige Kuren mit Zylexis (kriegt <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>n vom Tierarzt verabreicht), das Immunsystem gegen erneute Schübe zu stärken, damit diese seltener oder weniger schlimm werden.
bei einem schlimmen Schub mit schwerer Atmung oder sehr schnoddrigem Näschen helfen Inhalationen mit Babix oder Salzlösung (infos zum inhalieren gibt es zum Bei<span class="markcol">spspan>iel hier auf unserer Homepage: >KLICK HIER!<
und <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>nche Halter füttern auch regelmäßig schnupfenheilsame Kräuter zu (zum Bei<span class="markcol">spspan>iel Melisse, Thymian und Salbei).
Alles Gute
|
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.08.2013 um 07:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke. Inhalieren tun wir jeden abend mit Kochsalzlosung. So schlimm ist es glaube ich auch nicht. Genießt hat er wirklich schon immer. Nur jetzt kam halt der Nasenausfluss dazu.
Besser war es durch das AB aber eben nur solange er es bekam. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.08.2013 um 12:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Ninuciouse Danke. Inhalieren tun wir jeden abend mit Kochsalzlosung. So schlimm ist es glaube ich auch nicht. Genießt hat er wirklich schon immer. Nur jetzt kam halt der Nasenausfluss dazu.
Besser war es durch das AB aber eben nur solange er es bekam. |
Dann würde ich wirklich auf chronifizierte Erkrankung tippen. und da Antibiotika ja nicht ohne sind würde ich mir wirklich überlegen, ob es Sinn <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>cht da noch viel weiter zu probieren.
Bei vielen Tieren kann auch latent vorhandener Schnupfen (trockene Nase, nur niesen, oder sogar ganz symptomfrei) nach Stress oder bei zunehmendem Alter (mit 6,5 kann es eben sein, dass das Immunsystem langsam ein wenig runterfährt) dann eben richtig ausbrechen - Nasenausfluss et cetera.
Schön ist das nicht, aber viele Schnupfer kommen trotzdem gut zurecht. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.08.2013 um 12:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Naja Stress - Seine liebe Freundin ist ja leider vor ein paar Wochen gestorben, und da wurde es meiner Ansicht nach auch schlimmer. Kann aber auch genauso sein, dass ich mir Sorgen <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>che, und deshalb denke dass es seitdem schlimmer ist.
AB lasse ich dann lieber sein, solange er sonst noch recht fit ist. Weil es ihn doch immer ziemlich mitnimmt... |
|
|
|
|
Top
|