"Autor" |
Sind Kaninchen namensbezo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n? |
|
geschrieben am: 20.08.2013 um 11:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Mich würde mal interessieren, ob ein Kaninchen so stark an seinen Namen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bunden ist, wie beispielsweise ein Hund. Also nach meiner Erfahrung hört das Kaninchen zwar, wenn man es anspricht, z.b wenn man es füttern will oder wenn es in den Stall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen soll. Aber ich bin mir nicht sicher ob es tatsächlich auf den Namen hört oder ob es einfach auf meine Stimme reagiert.
Ich fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, weil ich ja nun bald ein neues Kaninchen bekomme und mir der jetzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Name nicht wirklich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fällt. Darf man seinem Neuankömmling einen neuen Namen gaben oder macht man sowas einfach nicht? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.08.2013 um 12:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Die allermeisten Kaninchen reagieren nicht wirklich auf ihre Namen und ich habe auch schon welche um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tauft, das kannst du ruhig machen.
Viele Tiere aus dem Tierschutz haben ihre Namen ja erst dort bekommen und deshalb auf gar keinen Fall einen Bezug dazu. |
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.08.2013 um 13:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.08.2013 um 13:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo
Ich denke, an "Namen" hän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sie nicht, obwohl zwei meiner Kaninchen sehr wohl erkennen, wann ich sie speziell rufe und anspreche und dann kommen. Da wird es aber sicher das jeweili<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Ton- und Stimmmuster sein, welches ich dann produziere, und nicht das Wörtchen welches ich sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Zumal ich, wenn ich den einen Rammler rufen will, noch nicht einmal seinen Namen rufe, sondern "Dickidicki" (was, zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>benermaßen, ziemlich peinlich ist, aber darauf hört er eben - und nur er). Das ist sein Tonmuster, was für ihn speziell bedeutet, dass ich etwas für ihn habe. Und wie Susanne schon sagt: Wenn ich im sleben Tonfall und mit der selben Betonung "Ranzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Schuhcreme" sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n könnte, würde er wohl auch dann kommen...
Was für die meisten Kaninchen aber wohl wichti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r ist als ein ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>neer name ist unsere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stik, der Tonfall und ob wir eine raschelnde Tüte oder ein Glas voll Cranberries dabei haben.
Das Konzept "Sprache" ist ihnen unbekannt, darum fällt es ihnen schwer, verbale Kommandos zu durchschauen. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|