"Autor" |
Kanninchen nach neuer Vergesellschaftung und Umzug unzahm |
|
geschrieben am: 20.08.2013 um 14:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich habe mal wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Problem. Wie ihr vielleicht noch wisst, habe ich m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Oppi nach dem Tod von Johnny im Mai mit Linchen vergesellschaftet. Dies geschah aufgrund <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Umzugs bei m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Eltern (nur vorübergehend). Seit dem leben sie draußen auf mehr als 6 qm. Unter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander verstehen sich beide gut. Aber seit dem ich sie in fremder Obhut (m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Eltern) habe, sind beide echte Misanthropen geworden. Oppi war schon immer schüchtern, aber ich konnte ihn hochheben, streicheln und er hat aus der Hand gegessen. Line dagegen war zwar schon immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e echte Zicke (oh ja!), aber ich persönlich (m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Mann aber nicht) kam mit ihr gut zurecht. Sie knurrte zwar immer und kratzte sehr gerne, hat sogar angeblich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Katze verprügelt (m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Katzen haben auch Angst vor ihr), aber es gab Momente, in denen wir kuscheln konnten. In letzter Zeit hat sich aber alles verändert. Ich bin wöchentlich bei denen zu Besuch. Aber sobald ich mich denen nähere knurren sie oder beißen sogar zu. M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Mutter traut sie gar nicht zu füttern, da ihre Hand sofort attackiert wird. Hochheben kann man total vergessen. Ich wollte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal nur die Krallen begutachten, dann habe ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en schönen Biss von Oppi kassiert. Auch m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Vater hat Oppi versucht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zufangen, da er ausgebüchst ist. Danach war s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ganzes Gesicht blutig zerkratzt (und das innerhalb 3 Sekunden). Oppi kommt aus dem Tierheim und hat dementsprechend <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e schwierige Lebensgeschichte. Line kommt stattdessen aus "guter" <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>zelhaltung. Ich weiß leider nicht mehr weiter, da m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Eltern sie nicht mehr beherbergen möchten. Ernährt werden die Kaninchen nur mit Kräutern sowie Gemüse aus dem Garten. Könnt ihr mir Tipps geben? Ich habe versucht mich dazuzusetzen. Aber nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er gewissen Zeit fangen sie an mich zu beißen und zu vergraulen. Wenn ich aus der Ferne ihnen zu sehe, verstecken sie sich.
Vielen Dank im Voraus!
P.S.: Die Löffler haben bei uns K<span <span class="markcol">classspan>="markcol">EINspan>E Form von Gewalt erfahren!!!! Außerdem mögen sie nur unsere Hündin. Die schlecken sie durch die Gitterstäbe ab. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.08.2013 um 18:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
dass sich Kaninchen nach der Vergesellschaftung mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em neuen Partner anders verhalten als vorher ist nicht ungewöhnlich. Zudem spielt vielleicht auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Rolle, dass sie jetzt in Außenhaltung weniger Kontakt zu Menschen im Allgem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en oder zu dir im Besonderen haben als vorher.
Versuche, wie sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach dazusetzen und beobachten oder das Mitbringen von gutem Futter, hast du ja schon unternommen. Das wäre der Weg, auf dem ich weiter probieren würde, mir ihre Akzeptanz quasi zu verdienen.
Möglich ist auch, dass sie auf der relativ kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Fläche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach nicht ausgelastet sind.
Es kann aber gut s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dass du sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach akzeptieren musst, wie sie sind und versuchen musst, so gut wie möglich damit umzugehen. |
|
|
|
|
Top
|