"Autor" |
Rammeln schon vor Geschlechtsreife |
|
geschrieben am: 21.08.2013 um 20:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
Wir haben seit letzter Woche zwei kleine, jetzt 9 Wochen alte, Kaninchenrammler.
Gestern war ich beim Tierarzt und habe die beiden impfen lassen und schauen lassen ob sich die Hoden schon abgesenkt haben, da ich beide auf jeden Fall vor Geschlechtsreife kastrieren lassen möchte. Der Tierarzt (der übrigens nichts besonders vertrauenerweckend war) meinte es ist noch nicht so weit und ich soll die beiden in 4 Wochen kastrieren lassen. Was ja grundsätzlich eigentlich schon zu <span class="markcol">spspan>ät sein könnte.
So, nun aber zu meiner eigentlichen Sorge. Heute sind die beiden in ihr neues Gartenquartier eingezogen (musste erst fertig gestellt werden). Und da habe ich nach einigen Stunden gesehen dass der eine den anderen mehrere <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">Ma<span class="markcol">spspan>an>le gerammelt hat. Nun frage ich mich natürlich ob sich der Tierarzt vielleicht vertan hat. Ich habe auch schon <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l gelesen dass Kaninchen zur Klärung der Rangordnung rammeln. Aber <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>chen sie das auch schon so früh? Und eigentlich hat der Rammler gerammelt, der eigentlich bisher meiner Meinung nach der Unterlegene war. Ich bin nun ein bisschen verwirrt und sorge mich dass die beiden geschlechtsreif sind und sich angehen könnten.
Was denkt ihr dazu?
Danke für Eure Hilfe. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.08.2013 um 20:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
Altersangaben sind leider oft falsch und auch Züchter vertun sich da öfter <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l. Wenn dir der Tierarzt nicht so geheuer war, hol dir ruhig noch eine zweite Meinung ein.
Aber auch vor der Geschlechtsreife können Kaninchen rammeln, wenn sie Verhaltensweisen au<span class="markcol">spspan>robieren oder untereinander schon ein bisschen Rangordnung klären. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.08.2013 um 20:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zunächst wäre da die Frage, wie sicher die Altersangabe ist. Leider sind die wenigsten Quellen genau bei dieser Auskunft. Woher stammen die beiden denn und wer hat euch dazu geraten, zwei Rammler aufzunehmen?
Ich hoffe, dir ist klar, dass es zwischen zwei Rammlern selten auf Dauer gut geht und häufig mit Einsetzen der "Pubertät" ziemlich die Fetzen fliegen.
Was das Verhalten betrifft, so ist es nicht außergewöhnlich, dass die beiden in einem neuen Revier etwas die Rangfolge klären wollen.
Hast du denn noch andere Tierärzte in deiner Umgebung, die vielleicht etwas engagierter und erfahrener wirken? |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.08.2013 um 21:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Die Altersangabe sind bestimmt richtig. Habe die beiden von Privat. Da gab es nur drei kleine Kaninchenbabys. Von daher dürfte der Geburtstermin 20.6. stimmen.
Wieso verstehen sich zwei Rammler denn nicht auf Dauer wenn die beiden von Geburt an zusammen sind und beide frühkastriert werden? Bisher hat mir keine gesagt dass es da auf lange Sicht hin Schwierigkeiten geben wird. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.08.2013 um 22:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Lolek Wieso verstehen sich zwei Rammler denn nicht auf Dauer wenn die beiden von Geburt an zusammen sind und beide frühkastriert werden? Bisher hat mir keine gesagt dass es da auf lange Sicht hin Schwierigkeiten geben wird. |
Hallo Lolek,
gleichgeschlechtliche Paarungen gehen von der Statistik her selten gut.
Zum einem werden sich gleichgeschlechtliche Paarungen in freier Natur so gut wie nie finden, zum anderen kann es bei frühkastrierten Wurfgeschwistern <span class="markcol">spspan>äter noch zu Reibereien kommen und das Verhältnis von einem auf den anderen Tag kippen.
Dass es dazu kommen wird, hat nie<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>nd gesagt.
Aber die Wahrscheinlichkeit, dass es dazu kommen kann, ist nicht außer Acht zu lassen und deswegen weisen wir darauf hin.
Die besten Chancen auf eine harmonische Gruppe hat <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>n, wenn ein ausgeglichenenes Geschlechterverhältnis herrscht.
|
Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤
❤  
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.08.2013 um 12:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wollte nur berichten, dass ich heute noch <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l bei einem anderen Tierarzt war und die beiden jetzt gerade kastriert werden. Die Hoden konnte <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>n also wohl doch schon ertasten. Also hat mich mein Gefühl nicht getäuscht und der erste Arzt war wohl nicht so der Bringer. ;) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.08.2013 um 16:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Gut, dass du einen Tierarzt gefunden hast, der offensichtlich kaninchenkompetenter ist.
Dies ist leider nicht immer so, da häufig im Veterinärstudium Kaninchen nur am Rande behandelt werden und es an den Tierärzten liegt, sich in diesem Gebiet weiterzubilden.
Wie leben die beiden in ihrem neuen Gartenquartier? Wie ist es gebaut und wie groß ist es?
Steffi hat dich ja bereits darauf hingewiesen. Bei frühkastrierten Geschwistertieren kann die Chance ein wenig besser stehen, wenn es gleichgeschlechtliche Tiere sind, aber es besteht die Möglichkeit, dass sie sich irgendwann verstreiten.
Hättest du dann die Möglichkeit eine Häsin dazuzuholen? Den Gedanken solltest du immer im Hinterkopf behalten, für den Fall, das Streitigkeiten aufkommen. |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.08.2013 um 21:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Die beiden wohnen bei uns im Garten.
Als Hütte haben sie so einen Stall
span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>zon.de/Trixie-62323-natura-Kaninchenstall-Etagen/dp/B00365IXFU" target="_new">>KLICK HIER!<
Dann noch einen Auslauf dazu. Wie groß der ist kann ich gar nicht genau sagen. Der wird aber noch <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l ein bisschen verändert.
Ich hoffe die beiden verstehen sich auf lange Sicht hin. Bisher hatte ich immer gehört dass es bei kastrierten Wurfgeschwistern keine Schwierigkeiten gibt. Hmmm... da bin ich wohl nicht 100 %ig richtig informiert gewesen. Eine Häsen dazusetzen? Hmmm... geht das so einfach und ein Dreierge<span class="markcol">spspan>ann würde dann rühiger werden? Muss <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>n das Weibchen eigentlich auch kastrieren lassen? In der Regel nicht, oder? Also bisher haben wir nicht drüber nachgedacht noch ein Dritten Hopper dazuzusetzen. Aber falls wirklich alle Stricke reißen sollten und es dadurch ruiher wird, müsste <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>n drüber nachdenken.
Unsere Beiden sind jetzt total ängstlich seit der Kastration. Sonst kamen sie immer sofort an. aber jetzt scheinen sie erst <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l das Vertrauen verloren zu haben. Hoffe <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l das legt sich wieder. Der eine von Beiden war immer ein bisschen zurückhaltender aber der Zweite war ziemlich zutraulich. Na ja, wird sich zeigen. Wie sind denn eure Erfahrungen was das Verhalten nach der Kastration angeht? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.08.2013 um 21:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Erst<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l hoffe ich, dass das Gehege absolut <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>rdersicher ist. Der Stall ist es nämlich leider nicht. Ist es denn von allen Seiten mit Volierendraht oder Holz gesichert? Nicht dass da noch ein Unglück passiert.
Was das Verhalten nach der Kastra angeht... 2 Tage beleidigt, danach ganz nor<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l und wie vor der Kastra auch, nur das das Urin<span class="markcol">spspan>ritzen weniger wurde.
Natürlich kann dir keiner versichern, dass eine Dame vielleicht aufkommende Probleme löst, aber es ist einen Versuch wert. Sonst blieben nur zwei Pärchen oder eine Vermittlung. Aber erst<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l hoffen wir, dass es nicht soweit kommt und du zu den Glücklichen gehörst, die eine echte Männerfreundschaft erleben dürfen. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.08.2013 um 21:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ein Dreierge<span class="markcol">spspan>ann kann durchaus gut gehen, wir haben hier auch zwei kastrierte Rammler und eine Häsin. Allerdings kann bei dreien auch immer einer außen vor sein, da ist <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>n leider nie sicher.
Es gibt durchaus auch gleichgeschlechtliche Paare die sich auf ewig gut verstehen, nur leider ist das meistens die ganz große Ausnahme!!
Sag <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l den Stall den sie da haben, müssen sie da nachts rein, also haben sie ihren extra Auslauf rund um die Uhr?! Und wie muss <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>n sich den Auslauf vorstellen, ist dieser <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>rdersicher, <span class="markcol">spspan>rich mit Volierendraht umzäunt und auch untergraben?!
Hier findest du alles was es für ein <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>rdersicheres Außengehege braucht:
>KLICK HIER!< |
Liebe Grüße von Steffi und den Plüschpopos Flecki & Micky Maccheroni...
Prinzessin Luna auf ewig im Herzen.... |
|
|
|
|
Top
|