"Autor" |
Verhaltensänderung |
|
geschrieben am: 22.08.2013 um 13:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
Dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum, mit der Hoffnung auf einen guten Rat
Problem Nr. 1:
Es handelt sich um meine Zwergwidder. Vor etwa 6 Monaten haben wir zu Hause um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt und folglich haben auch die Kaninchen ein anderes Plätzchen erhalten (könnte eventuell mit der Verhaltensänderung zu tun haben??)
Seit eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Zeit verhalten sie sich aber komisch, wenn ich ihnen Heu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be. Schon beim ersten Rascheln läuft das Männchen ins Eck, als ob es Angst hätte und das Weibchen beginnt kurz darauf über das Männchen zu sprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und zu fauchen.
Sie beginnen dann sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nseitig zu ja<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und das Weibchen faucht zwischendurch immer wieder. Ein mal habe ich dazwischen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>griffen und bekam etwas Urin vom Weibchen ab. Anscheinend verteilt sie diesen re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig, wenn es bei der Heugabe umher springt.
Kurz darauf fressen sie dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mütlich ihr Heu, als wäre nie was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen.
Problem Nr. 2:
Seit etwa 1-2 Monaten beachten sie Petersilie und Salat viel weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r, ernähren sich quasi nur mehr von Heu. Davor wurden sie immer wahnsinnig und verschlun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ihre Mahlzeit re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lrecht - innerhalb kürzester Zeit.
Kleine Snacks wie Karotten oder Äpfel lieben sie aber weiterhin. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>trockneter Löwenzahn und Spitzwe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rich kommen ebenfalls immernoch sehr gut an.
Habt ihr eine Idee bzgl. dieser Themen?
LG und Danke im Vorraus! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.08.2013 um 14:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Schnitzerlein Hallo!
Dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum, mit der Hoffnung auf einen guten Rat
Problem Nr. 1:
Es handelt sich um meine Zwergwidder. Vor etwa 6 Monaten haben wir zu Hause umgestellt und folglich haben auch die Kaninchen ein anderes Plätzchen erhalten (könnte eventuell mit der Verhaltensänderung zu tun haben??)
Seit einiger Zeit verhalten sie sich aber komisch, wenn ich ihnen Heu gebe. Schon beim ersten Rascheln läuft das Männchen ins Eck, als ob es Angst hätte und das Weibchen beginnt kurz darauf über das Männchen zu springen und zu fauchen.
Sie beginnen dann sich gegenseitig zu jagen und das Weibchen faucht zwischendurch immer wieder. Ein mal habe ich dazwischen gegriffen und bekam etwas Urin vom Weibchen ab. Anscheinend verteilt sie diesen regelmäßig, wenn es bei der Heugabe umher springt.
Kurz darauf fressen sie dann gemütlich ihr Heu, als wäre nie was gewesen.
Problem Nr. 2:
Seit etwa 1-2 Monaten beachten sie Petersilie und Salat viel weniger, ernähren sich quasi nur mehr von Heu. Davor wurden sie immer wahnsinnig und verschlungen ihre Mahlzeit regelrecht - innerhalb kürzester Zeit.
Kleine Snacks wie Karotten oder Äpfel lieben sie aber weiterhin. Getrockneter Löwenzahn und Spitzwegerich kommen ebenfalls immernoch sehr gut an.
Habt ihr eine Idee bzgl. dieser Themen?
LG und Danke im Vorraus! |
Hallo Schnitzerlein und bei uns
Zu Problem 1)
Das Verhalten, wie Du es beschreibst, ist völlig normal. Deine beiden scheinen die Rangordnungn neu zu klären. Auch eine Scheinschwan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rschaft kann eine Rolle spielen. Offensichtlich markiert die Häsin und versucht die Chefposition zu erhalten oder zu behalten. Bei Paaren arten solche Rangkämpfe meist nie besonders aus.
Mit der Zeit wird sich das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Sollte ihr Verhalten aber andauern und sie kommt Dir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trieben und rastlos vor, sollte mit einem Tierarzt über eine Kastration beraten werden.
Alles Gute |
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.08.2013 um 16:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: pudelbein Mit der Zeit wird sich das geben. Sollte ihr Verhalten aber andauern und sie kommt Dir getrieben und rastlos vor, sollte mit einem Tierarzt über eine Kastration beraten werden.
Alles Gute |
Danke vielmals
Also der Kampf um die Rangordnung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht jetzt anscheinend schon seit etwa 6 Monaten. Er ist schon lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> kastriert, sie nicht. Es gibt aber prinzipiell keinerlei Anzeichen für eine Scheinschwan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rschaft.
Die Häsin liegt, außer wenn ich Heu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be, meistens ruhig da und ist komplett entspannt. Stress gibts quasi nur wenn Futter kommt. Fressen tun sie dann allerdings sehr friedlich und danach kuscheln sie meistens.
Mir ist auch auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen, dass beide irrsinnig viel haaren. Hat etwa zur gleichen Zeit begonnen wie die Revier"kämpfe" und das man<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lnde Interesse an frischem Grün!
Kann mir das nicht wirklich erklären. Vor allem das Männchen war immer extrem gierig, jetz braucht es oft mehrere Minuten bis es dann ein bisschen isst. (bezieht sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt nur auf frisches Grünfutter) |
|
|
|
|
Top
|