"Autor" |
DM Futter ohne Getreide |
|
geschrieben am: 23.08.2013 um 19:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.08.2013 um 20:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe leider keine Zutatenliste gefunden.
<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f dem Bild sieht es so <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s, als ob da Pellets dabei wären. Damit würde das Futter für mich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sscheiden. Meine bekommen nichts, von dem man nicht mehr erkennen kann, was es ur<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>rünglich war.
"Ohne Zuckerzusatz
Ohne Farbstoffe
Ohne Konservierungsmittel
Ohne Getreide"
klingt schonmal nicht so schlecht. Leider kann immernoch alles mögliche drin sein, angefangen bei Apfeltrester, bis hin zu Kartoffel oder L<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch oder ähnlichem.
Meiner Meinung nach hast du zwei Möglichkeiten: Entweder du machst dir die Mühe und findest r<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s, was da drin ist (im Zweifelsfall versuchen, die anzuschreiben) oder du lässt die Finger davon und suchst dir etwas, von dem du weißt, was du den Tieren fütterst. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.08.2013 um 20:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: MissSnoop Ich habe leider keine Zutatenliste gefunden. |
Ich habe mal gegoogelt
Da habe ich folgendes gefunden:
Zutaten:
Pflanzliche Nebenerzeugnisse, Gemüse (11,5%), Früchte (9%), Kornblumen (0,5%), Ringelblumenblätter (0,5%) Mineralstoffe, Yucca-schidigera Extrakt (310mg/kg)
analytische Bestandteile:
Rohfaser (20%)
Zusatzstoffe/kg:
Vitamin A 12000 IE (E672), Vitamin D 3 900 IE (E671), Jod 0,9mg (E2), Mangan 36mg (E5), Selen 0,2mg (E8), Zink 75mg (E6), Kupfer 12mg (E4), Cobalt 0,6mg (E3), Eisen 45mg (E1)
allerdings weiß ich leider nicht ob das gut oder schlecht ist?! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.08.2013 um 20:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Die ganze Zusatzstoffeliste stört mich etwas, gen<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>so wie die bewusst wagen Angaben. Da steht nur Gemüse, nicht gen<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an> was. Das kann immernoch alles sein.
Pflanzliche Nebenerzeugnisse ist alles, was in der Verwertung von Pflanzen übrig bleibt. Also <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch wieder alles mögliche, was da drin sein kann. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.08.2013 um 20:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Mmmhm ok dann lasse ich wohl eher die Finger davon!
Danke!  |
|
|
|
|
Top
|