Auf den Beitrag: (ID: 352211) sind "19" Antworten eingegangen (Gelesen: 4576 Mal).
"Autor"

Kann es E.C. sein???

Nutzer: Valfor
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 24.04.2011
Anzahl Nachrichten: 80

geschrieben am: 24.08.2013    um 00:04 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr,

Paulchen wird ja im Dezember 12 Jahre alt. Er hatte öfter mal im Lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n den Kopf schief, aber im Sitzen und Laufen war alles normal, deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n habe ich mir da keine weiteren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht. Vor ein paar Monaten ist er blind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden auf beiden Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, die Pupillen sind komplett weiß, Verletzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind keine vorhanden auf der Hornhaut (wurde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>testet) - mein TA sah das nicht weiter als behandlungsbedürftig an und meinte, es könnte eine Eiweißaufflockung (?) im Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sein.

Jetzt mittlerweile ist der Opa etwas wackelig auf den Beinen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern bin ich zufällig im Meerschweinchenforum über E.C. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stolpert und beim Googlen habe ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen, dass das mit den Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auch ein Symptom für E.C. sein könnte....

Wäre das möglich? Ich dachte bisher, es sind einfach Alterserscheinigun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n

Er frisst gut und schläft sehr viel, aber das tut er schon län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r.. Wenn es E.C. sein sollte, dann müsste er es ja schon eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Wochen/Monate haben. dafür würde es ihm ja dann verhältnismäßig gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen?

Ich habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, dass Blutuntersuchun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und so weiter nicht unbedingt sehr aussa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kräftig sind und ich will ihm möglichst jeden Stress ersparen, würde es Sinn machen, auf Verdacht mit Panacur zu behandeln oder hat dieses Mittel Nebenwirkun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n?

Tut mir leid, wenn so ein ähnlicher Fall schon mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schildert wurde, auf Anhieb hab ich es nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden so wie es bei Paul ist, und momentan meinen die Tierchen eh ich hätte nix zu tun außer zum Tierarzt zu fahren oder Krankheit-Rätselraten zu machen /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n

Mein TA hat am WE nicht auf, ein anderer hat mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns auf, ich weiß aber nicht wie kompetent die sind, ich war nur mal mit dem Meerschweinen da und ich wurde zumindest im Schnelldurchlauf über art<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rechte Haltung und re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n TÜV auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klärt (war zwar nicht nötig aber fand ich gut), in der Tierklinik hat meine Lieblingsärztin für Na<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r und Kaninchen Urlaub, die hatte mir eine Kollegin empfohlen, da müsste ich aber auch Glück haben, dass die dann da ist.

Lieben Dank schon mal auch von Paul und seiner Frau...
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 24.08.2013    um 01:00 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

EC kann tatsächlich zu einer Uveitis führen - hohes Alter aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau so.
EC kann natürlich durch beeinträchtigung der Nervenbahnen zu einer Kopfschiefhaltung und Lahmheit der Extremitäten führen - hohes Alter aber (wenn auch häufig durch Arthrose) <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau so.

EC kann mit einem Knall auftauchen, das Tier wirklich "fertig machen" - kann aber auch sehr schleichend auftreten und nur Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n oder die Niere befallen und ansonsten das Tier relativ unbehelligt lassen. Manche Tiere in "schlechter haltung" erleiden leichte EC Ausbrüche unbemerkt und kommen darüber hinweg, ohne je behandelt worden zu sein - kommen solche Tiere dann ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann in erfahrene Pfle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellen fällt plötzlich auf, dass da mal ein EC Ausbruch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen sein muss, denn Fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schäden sind häufig trotzdem zu erkennen.

Was ich sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n will: Ob das EC ist wird die niemand sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n können, der nicht viel Erfahrung und das Tier direkt vor sich hat.
Natürlich könnte das EC sein. Fakt ist: Heilen kann man diese Erkrankung ohnehin nicht, und Panacur tötet ja auch nur die Sporen/Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r/... im Verdauungstrakt ab. EC Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r im Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und den Nervenbahnen werden damit nicht erreicht.
Ich würde mir überle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ob ich ein Tier in diesem Alter noch auf Verdacht behandeln wollen würde. Bei einem akuten Ausbruch (bei dem Symptome plötzlich auftauchen und die körperliche Verfassung des Tieres sich rapide verschlechtert) würde ich natürlich sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n: Ja, sofort behandeln.
Bei einem Tier, welches den ersten Ausbruch (egla wie leicht) scheinbar überstanden hat und bei dem der Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r nun langsam weiterarbeitet (wenn es denn wirklich EC sein sollte und nicht einfach das Alter - was man wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt über das Internet nicht wissen oder herausfinden kann) weiß ich nicht, ob ich da jetzt groß rumbehandeln würde. Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt; heilen kann man EC nicht. Lediglich die Symptome bekämpfen.

Das Vitamin B, eines des vier EC Medikamente, könnte man durchaus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben - wenn die Lahmheit und Kopfschiefhaltung mit den Nerven zu tun haben sollten, und nicht mit den Knochen, dann kann das helfen. Da es sich um ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">wasserspan>lösliches Vitmain handelt, kann man das auch nicht überdosieren und es hat keine schädlichen Nebenwirkun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Was alles andere an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht würde ich versuchen, einen EC kundi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Tierarzt aufzusuchen, der schon eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Fälle behandelt hat und das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>santbild kennt, welches ein EC Tier abgibt.

Es ist richtig, dass bei einer Blutuntersuchung nurfest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt werden kann, ob das Tier mit EC Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn in Kontakt war - selbst wenn ja, heißt das aber nicht, dass sich die Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r auch im Körper an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>siedelt haben. Bluttests sind also nicht sehr hilfreich.

Zum Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>: Durch EC wird eine Uveitis aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>löst, bei der sich im Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> erst "Wölkchen" bilden, weiße Tröpfchen oder eben wirklich wolkenarti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Strukturen. Seltener wird EC auch in Verbindung mit einem Katarakt ("grauer Star") <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht. Wurde euch vom Tierarzt mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau disgnostiziert, woran <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau das Tier erblindet ist? Da gibt es ja auch unterschiede.
Andere Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerkrankun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n als die beiden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nannten haben aber nicht mit EC zu tun, und nicht jeder graue Star und jede Uveitis haben EC als Ursache. Da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht auch eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s anderes - hohes Alter, Diabetes, Traumata und so weiter.


Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt: Ob es EC ist kann man über das Internet nicht sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Möglich ist es, aber wenn ja sehr ihr euch keinem akuten Verlauf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nüber.
Ob es EC ist kann nur ein Tierarzt bestimmen, und mit dem zusammen sollte man auch die Anwendung von Medikamenten dann absprechen.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Valfor
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 24.04.2011
Anzahl Nachrichten: 80

geschrieben am: 24.08.2013    um 08:11 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Cycy,

danke für deine hilfreiche Antwort, das beruhigt mich schon mal sehr! Paulchen bleibt also zu Hause heute, mir ist eh immer nicht wohl dabei, wenn ich zu fremden Tierärzten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen muss und dann grade bei so etwas speziellem.

Gibt es hier jemanden aus dem Raum Düsseldorf, der einen E.C. kundi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Tierarzt kennt?

Ob mein Haustierarzt sich damit auskennt weiß ich nicht, ich nei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> momentan aber auch teilweise dazu, ihm untreu zu werden besonders wenn es Spezielle Sachen sind. Ich hab momentan auch total Probleme mit Blähun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bei einem Schwein trotz Heudiät, der TA meint, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse sei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerell nix für Meerschweinchen und daher würde das kommen, ahja. Da muss aber mehr sein und mit der Sache bin ich jetzt in der Klinik bei der Ärztin, die ich durch Zufall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden habe dort.

Pauls Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hat er auch nicht weiter untersucht, nur der Fluoreszintest wurde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht und er hat es sich eben so an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut ob es entzündet ist und ob Paul Probleme hat. Für mehr hätte ich denke ich zu einem Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nfacharzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen müssen, der TA hat dann auch nur Vermutun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n äußern können und Paul war zu dem Zeitpunkt schon 11 1/4 Jahre alt. Er will die Tiere eben auch nicht unnötig stressen mit zu vielen Untersuchun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wenn man dann eh nichts weiter tun könnte. Die Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind relativ schnell komplett ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trübt, erst auf der einen Seite, die andere ist dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>folgt.

Ich werde Paulchen dann nächste Woche in Ruhe einem Tierarzt vorstellen damit er noch mal im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samten durchkontrolliert wird. Kann ich ihm das Vitamin B vorher schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben oder soll ich es dann besser mit dem Tierarzt absprechen? Vielleicht braucht er ja auch wirklich ein Medikament für seine alten Knochen.

Der kleine Mann wird im Moment wirklich weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r, aber er hat ja auch schon ein stolzes Alter erreicht und war sein ganzen Leben nie krank, und die Alterszipperlein verschonen nun mal leider keinen.

LG Katha mit Paulchen + Flocke
  Top
"Autor"  
Nutzer: sissy
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 16.02.2010
Anzahl Nachrichten: 289

geschrieben am: 24.08.2013    um 08:40 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Katha,

als wir noch unseren Emil hatten, hatte der auch eine Uveitis. Wir haben sie damals aber wieder weg bekommen. Waren in Leipzig bei einer Tierau<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>närztin. Damals bekam er Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntropfen und Salbe, was aber (lt. der TAin) den ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlichen Ausschlag <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben hat war, dass er 3mal am Tag mit so einem kleinen Taschenwärmer für 10 -15min Wärme auf das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bekommen hat. Dadurch hat sich das Eiweiß vollständig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>löst. Ich weiß natürlich nicht, ob das jetzt noch funktionieren würde, weil die Eintrübung ja schon län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r her ist. Emil war auch ein ganz Folgsamer, der sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn hat beschmusen lassen, von daher war das auch kein Problem.
Schnuffelige Grüße von Nucki und mir (Sissy)
in Erinnerung an Emil (Juli 2008 - April 2012) und
Lilly (April 2009 - November 2015)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Valfor
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 24.04.2011
Anzahl Nachrichten: 80

geschrieben am: 25.08.2013    um 13:24 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sissy,

am Dienstag bin ich wohl eh beim Tierarzt (Meerschweins Tränen-Nasen-Kanal är<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rt ihn wieder), da werd ich das nochmal ansprechen mit Paulchen und der Wärmebehandlung und auch das mit dem Vitamin B.


Ich glaube, an das blind sein hat er sich schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnt, aber wenn er wieder ein bisschen mehr sehen könnte wär das schön für ihn. Er verlässt seinen Stall kaum noch, jetzt habe ich alles etwas um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt, jetzt hüpft er zumindest aus dem Stall raus ins Mümmelörtchen um da Heu zu mümmeln. Das ist schon ein Fortschritt für ihn.

Und ich glaube hören tut er auch nicht mehr so gut, ich muss ihn schon immer sehr laut ansprechen damit der Kopf mal in meine Richtung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht und er die Möhre ent<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nnimmt. Letztes WE mussten wir etwas mit einer Tischkreissä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zersä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n in der Nähe der Nins, Flocke hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut aber Paul war sehr tiefenentspannt. Aber er ist eh ein umgängliches liebes Kaninchen, das keine Angst und kein Wegrennen kennt, er war immer schon sehr neugierig und hat auch als kleines Kaninchen seine Nase einmal in den laufenden Staubsau<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r rein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>steckt um zu schauen was das ist
Hunde und Katzen wurden auch immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>jagt oder untersucht wenn sie stillhielten, an Wegrennen hat er nie einen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken verschwendet.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Valfor
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 24.04.2011
Anzahl Nachrichten: 80

geschrieben am: 25.08.2013    um 17:57 Uhr   IP: gespeichert
Hier ist noch ein Bild von Paul, da kann man gut das eine Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sehen:


[url=span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.php?img=2013-08-2517.25.501hs1e.jpg">][img][/img][/url]

Und zusammen mit seiner Frau:

[url=span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.php?img=2013-08-2517.26.472kswh.jpg">][img][/img][/url]

Ich weiß, die Nippeltränken sind nicht gut, aber die beiden benutzen Näpfe gar nicht :-( Da wird sofort Streu und Heu rein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>treten und das wars. Die Nippeltränke nutzen sie auch nur eher selten, deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n fütter ich immer Gurke zu.

Für Flocke werd ich aber mal ins <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> einen Trinknapf stellen, da kann er nicht verdrecken und sie kann dann draus trinken. Paul <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht ja nicht mehr raus wenn man ihn da nicht hinsetzt.

Ihr Auslauf sieht grad etwas leer aus, ich habe eben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mistet und dafür alles raus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen. Riesengroß ist er nicht, aber die zwei nutzen es leider auch nicht wirklich, nur Flocke hin und wieder. In der alten Wohnung hatten sie ein großes un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nutztes Zimmer für sich, aber im Alter haben sie sich zu Stubenhockern entwickelt, ,leider.
  Top
"Autor"  
Nutzer: sissy
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 16.02.2010
Anzahl Nachrichten: 289

geschrieben am: 25.08.2013    um 21:42 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Valfor
Hallo Sissy,

am Dienstag bin ich wohl eh beim Tierarzt (Meerschweins Tränen-Nasen-Kanal ärgert ihn wieder), da werd ich das nochmal ansprechen mit Paulchen und der Wärmebehandlung und auch das mit dem Vitamin B.

Aber er ist eh ein umgängliches liebes Kaninchen, das keine Angst und kein Wegrennen kennt, er war immer schon sehr neugierig und hat auch als kleines Kaninchen seine Nase einmal in den laufenden Staubsauger reingesteckt um zu schauen was das ist
Hunde und Katzen wurden auch immer gejagt oder untersucht wenn sie stillhielten, an Wegrennen hat er nie einen Gedanken verschwendet.

Hallo Katha,

ja sprich das mal an, vielleicht kann man da ja noch was machen. Wär ja super für den Zwerg, wenn er wieder bisschen kucken könnte

kannst ja dann mal berichten,was raus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen ist. Emil hatte übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns auch den e.c. Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r, es ist aber nicht aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>brochen, erst als er die OP hinter sich hatte, die dann auch sein Ende bedeutet hat. Vielleicht gibt es ja auch einen Zusammenhang zwischen E.C. und Uveitis?
Schnuffelige Grüße von Nucki und mir (Sissy)
in Erinnerung an Emil (Juli 2008 - April 2012) und
Lilly (April 2009 - November 2015)
  Top
"Autor"  
Nutzer: sissy
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 16.02.2010
Anzahl Nachrichten: 289

geschrieben am: 27.08.2013    um 19:57 Uhr   IP: gespeichert
Und? Was hat der Arzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt?
Schnuffelige Grüße von Nucki und mir (Sissy)
in Erinnerung an Emil (Juli 2008 - April 2012) und
Lilly (April 2009 - November 2015)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 27.08.2013    um 22:26 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: sissy
Vielleicht gibt es ja auch einen Zusammenhang zwischen E.C. und Uveitis?
Schau mal weiter oben - CyCy hat den (möglichen) Zusammenhang in Ihrem Post schon erklärt.


Katha, wie war denn der heuti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Tierarztbesuch?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: sissy
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 16.02.2010
Anzahl Nachrichten: 289

geschrieben am: 28.08.2013    um 21:03 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Gretchen
Schau mal weiter oben - CyCy hat den (möglichen) Zusammenhang in Ihrem Post schon erklärt.

Oha, das war mir ducrh die Lappen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n
Sorry!
Schnuffelige Grüße von Nucki und mir (Sissy)
in Erinnerung an Emil (Juli 2008 - April 2012) und
Lilly (April 2009 - November 2015)
  Top