Auf den Beitrag: (ID: 352321) sind "13" Antworten eingegangen (Gelesen: 6338 Mal).
"Autor"

Spielgefährten für mein Kaninchen

Nutzer: Krümmelchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 25.08.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 25.08.2013    um 11:42 Uhr   IP: gespeichert
Ich habe vor zwei Wochen ein Kaninchen aus schlechter Halt<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g bei mir aufgenommen. Er ist ca. 2 Jahre alt, männlich <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d noch nicht kastriert, da durch eine Zahnfehlstell<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g (oder falsche Ernähr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g ??) seine Vorderzähne extrem lang waren <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d sein Zahnfleisch dadurch entzündet war. Aber jetzt geht es ihm, dank Tierarzt, viel besser. Meine Frage ist, da mein Nachbar seine 2 Kaninchen wegen der Allergie seine Tochter abgeben muss, kann ich diese 2 Kaninchen (2 weibliche Tiere, Schwestern, ca. 5-6 Monate alt) zu meinem Männchen (wird nächste Woche kastriert) geben, oder soll ich lieber nach einem einzelnen Weibchen suchen, das <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gefähr genauso alt ist wie mein Kaninchen? Ich würde natürlich 6 Wochen nach der Kastration warten, bis ich die Kaninchen zusammensetze <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d die beiden Weibchen solang in einem anderen Raum setzen. Aber würde das klappen ? Hab auch gehört, das sich 2 Schwestern ab ca. 8 Monate arg bekämpfen ? Stimmt das, oder würden sich die 2 Mädels erst gar nicht bekämpfen, wenn ein Männchen bei ihnen lebt ?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 25.08.2013    um 12:33 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Krümmelchen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d hier im Forum!

Es ist schön, dass du den kleinen Mann übernommen hast <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d er n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> bei dir ein Zuhause findet.

Wenn er kastriert ist (du weißt es schon, eine sechswöchige Kastrafrist ist ganz wichtig), dann braucht er eine Partnerin.

Mit den Häsinnen deiner Nachbarn könnte es klappen, jedoch kann man das vorher nicht immer garantiert sagen.
Die einfachste Konstellation ist ein kastrierter Rammler <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d eine Häsin.

Man sollte j<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ge Kaninchen nicht <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ter sechs Monaten zu ausgewachsenen Tieren setzen, aber wenn der kleine Mann seine Kastrafrist hinter sich gebracht hat, sind die beiden Häsinnen ja über sechs Monate (das Alter <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d das Geschlecht ist bei den beiden sicher?).

Die Wahrscheinlichkeit, dass sich die beiden Häsin irgendwann streiten können, ist gegeben. Deshalb ist es für die beiden auch umso wichtiger, dass ein Rammler zu ihnen kommt.
Ob sie dann immer miteinander harmonisieren, dass kann man nicht vorhersagen.

Deshalb stellt sich auch die Frage, wie viel Platz hast du für die Kaninchen, wie hälst du sie?
In Innenhalt<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g benötigen sie 2 Quadratmeter pro Kaninchen r<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d um die Uhr <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d auf einer Ebene <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d draußen 3 Quadratmeter.

Sollte es mit den beiden Häsinnen irgendwann Streit geben, dann müsstest du über einen zweiten Rammler <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d gegebenfalls über zwei Paare nachdenken. Das solltest du einfach im Hinterkopf behalten.

Genrell wäre es aber vielleicht ein Versuch mit den beiden Häsinnen wert. Denn wer weiß, wo sie sonst landen würden <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d sie sollten auf jeden Fall einen Rammler als Partner kommen.

Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: bineschnute
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2535

geschrieben am: 25.08.2013    um 12:34 Uhr   IP: gespeichert
Hallo erstmal!

Schön das Du den kleinen Kerl übernommen hast <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d er n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> Kamaraden bekommen soll.

Vom Alter her würde ich sagen passen die beiden Mädels recht gut <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d nachdem Sie bereits ca. 6 Monate sind besteht auch keine zu große Verletz<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gsgefahr mehr bei der Vergesellschaft<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g.

Natürlich müsstest Du die Kastrafrist abwarten.

2 Frauen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ein Mann, das könnte auf alle Fälle klappen. Problematisch sind meist gleichgeschlechtliche Paare.

Wie sehen denn die Platzverhältnisse aus? Innen oder Aussenhalt<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g ?

Viele Grüße von Sabine mit den Mümmlern Krümel, Bandita und Canella, Mats Müller, Knolle, Branca und Zampino

Keks, mein stolzer Schecke
Morenito, mein weißer Wutz
Ramazotti, mein treuer Freund
Pepone, in tiefer Dankbarkeit und Liebe
Sputnik und Camillo immer im Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Krümmelchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 25.08.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 25.08.2013    um 13:14 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Möhrchengeber,
vielen Dank für die rasche Antwort <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d die vielen nützlichen Tips. Ich hatte vorher noch nie ein Kaninchen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d bin über Infos <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Tips immer sehr dankbar. Mein Kaninchen lebt nur in der Wohn<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d im Sommer auf den Balkon. Er kann sich im ganzen Wohnzimmer ca. 25 qm, frei bewegen. Es gibt zwar einen Käfig, aber da habe ich das vordere Teil komplett herausgenommen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d so kann er rauskommen wann er will. Im Moment nutzt er das wenig. Wahrscheinlich hat der arme Kerl bisher noch keinen Freigang gehabt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d kennt das nicht. Aber seit gestern wird er neugieriger <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d hüpft jetzt öfters heraus <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d schaut sich um. Er mag auch <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>sere Katzen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d den H<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d. Jedenfalls zeigt er keine Angst <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d hoppelt auf sie zu um sie zu beschnuppern.
Das mit den 2 Hasenmädchen vom Nachbarn hört sich gut an. Die beiden mögen sich (zumindest jetzt noch) sehr gerne <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d machen alles gemeinsam. Ein Herz <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d eine Seele. Wäre schade die beiden Mädels zu trennen.... Wenn, dann sollten sie auf alle Fälle zusammenbleiben dürfen. Im Notfall hätte ich auch kein Problem später evt. noch ein kastriertes Männchen zu mir zu nehmen. Aber das mit dem Vergesellschaften hört sich ziemlich problematisch an. Ich habe Vidioclips darüber gesehen, dass mir Angst <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Bange wird. Das schaut ja schlimm aus. Da fliegen die Fellbüschel.... Ich denke da werde ich sicher Hilfe brauchen...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Krümmelchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 25.08.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 25.08.2013    um 13:31 Uhr   IP: gespeichert
Hallo bineschnute,
danke für die Antwort. Bin als "Hasenneuling" immer für Tipps <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Hilfe dankbar.
Mein Hase kann sich im Wohnzimmer, ca. 25 qm frei bewegen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d im Sommer noch auf den Balkon. Habe natürlich noch ein paar Versteckmöglichkeit <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Spielmöglichkeiten für ihn aufgestellt. <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d natürlich das Wohnzimmer "hasensicher" gemacht <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d alle Kabel <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ähnliches so verbaut, dass er da nichts annagen kann. Wenn ich zuhause bin, kann er sich in der ganzen Wohn<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g frei bewegen. Wir haben alles soweit hasensicher gemacht.
Habe auch schon mörchengeber etwas dazu geschrieben.
Aber ein Frage fällt mir jetzt noch ein: Mein Hase ist anscheinend nur Trockenfutter gewöhnt. Ich habe ihn ganz selten Heu fressen sehen. Auf anraten des Tierarztes gebe ich ihm jetzt nur einmal am Tag 1 EL Trockenfutter <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d dazwischen nur Gemüse, Wiesenkräute, Küchenkräuter, Karotten <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d etwas Obst. <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d natürlich hat er <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>mengen an Heu zu seiner Verfüg<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g. Aber wenn ich ihm dann abends seine EL Trockenfutter gebe, stürzt der sich darauf, als wäre er am verh<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gern. Jetzt habe ich bedenken, dass er vielleicht zu wenig isst <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d nur auf seinen Löffel Trockenfutter wartet... Ach ja <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d da der Hase keine Äste mag, soll ich ihm lt. Tierarzt trockenes Brot geben. Wegen seiner Zahnfehlstell<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g. Was hälst Du davon ?
  Top
"Autor"  
Nutzer: nursteffi
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 19.01.2012
Anzahl Nachrichten: 2206

geschrieben am: 25.08.2013    um 16:40 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Krümmelchen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d auch von mir noch ein .

Ich wünsch dir viel Spaß hier im Forum <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d beim Entdecken der vielen Informationen auf <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>serer Homepage.


Zum einen gibt es hier den Bereich Ernähr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g.html" target="_new">>KLICK HIER!<
Dort findest du, was du füttern kannst, wie man Gemüsesorten anfüttert <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d auch wie man das Trockenfutter ausschleichen läßt. class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g.html" target="_new">>KLICK HIER!<

Gut ist, dass du ihm bereits nur noch 1 EL mit Trockenfutter gibst <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d dieses auch zeitlich versetzt zu dem gewohnten Futter gibst.
Der 1 EL wird innerhalb der nächsten 6 Wochen n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> täglich reduziert, so dass er nach 6 Wochen kein Trockenfutter mehr braucht.

Brot gehört nicht auf den Speiseplan eines Kaninchen.
Weder sind die Inhaltsstoffe gut für den Kaninchenmagen, noch dient hartes Brot als Zahnabbrieb.

Gut für den Zahnabrieb ist alles, bei dem Kaninchen länger kauen müssen.
Heu <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d blättriges zum Beispiel. Kohlrabiblätter, Spitzkohlblätter, Wirsingblätter, Radiccio machen sich zum Beispiel gut.
Salat ist eher <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>geeigneter dafür.

Du kannst bei dem Heu auch mal ein paar getrocknete Kräuter dar<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>termischen, nicht mehr als 1 EL pro Tag. Vielleicht nimmt er das Heu dann besser an. Oder du probierst einfach mal eine andere Heusorte. Vielleicht ist das derzeitige Heu einfach nicht nach seinem Geschmack.

Das der kleine Mann soviel Platz bei euch hat, ist natürlich toll.
Allerdings pass bitte auf, wenn du die Katzen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d den H<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d zu ihm läßt.
<class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d niemals <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>beaufsichtigt.
H<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>de <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Katzen sind einfach Jäger <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d die Situation kann auch ganz schnell mal kippen.


Toll, dass du den beiden Häsinnen bei dir ein neues Zuhause geben möchtest.
Du kannst dich ja schon mal im Vorfeld hier einlesen.
Vergesellschaft<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gs-Flyer >KLICK HIER!<
Dort steht alles Wichtige drin, wie Quarantäne, Kotproben abgeben, neutrales Gebiet etc.
Für alles weitere stehen wir dir natürlich zur Seite.
Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤

  Top
"Autor"  
Nutzer: sissy
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 16.02.2010
Anzahl Nachrichten: 289

geschrieben am: 25.08.2013    um 22:02 Uhr   IP: gespeichert
Hallo <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d auch von mir,

ich würde Dir auch auf alle Fälle empfehlen, von einem (mglichst kaninchenerfahrenen TA) >KLICK HIER!< von allen Dreien das Geschlecht checken zu lassen. Du glaubst nicht, wie oft es schon vorkam, dass trotz vermeintlich sicherer Geschlechtsbestimm<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g plötzlich Babies im Gehege lagen (siehe Schnullerboard, da findest Du einige solcher Geschichten)...
Schnuffelige Grüße von Nucki und mir (Sissy)
in Erinnerung an Emil (Juli 2008 - April 2012) und
Lilly (April 2009 - November 2015)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 26.08.2013    um 16:35 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Krümmelchen,

super, dass der kleine Mann so viel Platz zur Verfüg<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g bekommt.
Am Anfang ist es nicht <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gewöhnlich, dass er das Platzangebot noch gar nicht so richtig nutzt.
Er kennt es vielleicht gar nicht, dass er selbst entscheiden kann, ob er sich außerhalb des Käfiges aufhalten will <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d er ist möglicherweise auch noch etwas ängstlich <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d fühlt sich dort sicherer.

Aber wenn er schon die ersten Erk<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>dig<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gstouren gestartet hat, dann wird er das sicher immer weiter ausdehnen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d genießen.

Bitte pass mit H<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Katze auf. Auch wenn die Tiere ihm gegenüber vorsichtig <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d fre<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>dlich reagieren, so kann ihr Jagdinstinkt zu irgendeiner Zeit durchkommen. Deshalb bitte nur <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ter Aufsicht die Tiere aufeinander treffen lassen.
Auf den Balkon sollte der Kleine (hat er schon einen Namen?) auch nur <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ter Aufsicht, wenn der Balkon nicht komplett abgesichert ist.

Man glaubt nicht, wie leicht zum Beispiel Marder auf einen Balkon kommen können, auch in der Stadt. Deshalb bitte immer dabei bleiben, wenn hier keine R<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>dum-Absicher<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g mit Volierendraht besteht.

Zu der Ernähr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g hat dir nursteffi ja schon die wichtigesten P<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>kte gesagt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d verlinkt.
Du kannst ihm von <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>serer Liste immer vorsichtig neue Gemüsesorte anfuttern, aber nicht mehr als zwei Sorten in der Woche.
Er wird sich, wenn das Trockenfutter ausgeschlichen wird, schon damit anfre<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>den, dass es n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> Frischfutter gibt.


<class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d was eine Vergesellschaft<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g angeht. Ja, es kann uppig zugehen. Aber meist sieht es schlimmer aus, als es ist.
Manchmal hat man auch Glück <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d die Tiere sind sich ganz schnell "grün".
Deshalb keine Angst davor haben. Bei einer guten Vorbereit<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g (gute Neutralisier<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g, die Kaninchen haben sich vorher nicht gesehen oder gerochen) hat man schon einmal gute Vorraussetz<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen für eine erfolgreiche Vergesellschaft<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g geschaffen.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Krümmelchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 25.08.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 26.08.2013    um 18:23 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Möhrchengeber,
mit den Erk<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gstouren hast Du recht. Er hüpft jetzt schon öfters raus <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d geht auf Erk<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g. Mein H<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d die Katzen sind sehr entclass="markcol">spannt. Nachdem der Hase gründlich abgeschnüffelt war, wurde er voll akzeptiert. Hab schon ein paar Mal die Katze im offenen Käfig schlafend vorgef<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>den (der mag das Heu ) <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d der Hase hat keine 10 cm daneben entclass="markcol">spannt gedöst <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d seine Hinterpfoten ganz weit weggestreckt. Aber Du hast natürlich recht - wenn wir in der Arbeit sind, ist der Hase alleine in seinem Zimmer. Die Katzen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d der H<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d dürfen nur, wenn wir zuhause sind, ins "Hasenzimmer".
Den Balkon haben wir schon für die Katzen mit einem Netz versehen. Da kann auch nichts passieren. <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d den Kratzbaum am Balkon hat der Hase auch schon erobert.
Da der Hase so positiv auf meine Katzen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d den H<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d reagiert <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d die Katze sogar in "seinem" Käfig neben sich schlafen lässt, meinst Du, dass er da bei der Vergesellschaft<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g mit anderen Kaninchen auch so gut reagiert ? Also, der Hase versucht sogar auf den H<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d zu hüpfen, wenn der im Weg liegt. Also denke ich, dass er doch Gesellschaft sucht, oder ? Wie siehst Du das ?
Mein Kaninchen heisst übrigens Krümmel (Krümmelchen) weil er wirklich sehr klein <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d zierlich ist. Der kann bequem auf einer Hand sitzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 26.08.2013    um 18:36 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Krümmelchen
Du hast natürlich recht - wenn wir in der Arbeit sind, ist der Hase alleine in seinem Zimmer. Die Katzen und der Hund dürfen nur, wenn wir zuhause sind, ins "Hasenzimmer".

Den Balkon haben wir schon für die Katzen mit einem Netz versehen. Da kann auch nichts passieren. Und den Kratzbaum am Balkon hat der Hase auch schon erobert.

Da der Hase so positiv auf meine Katzen und den Hund reagiert und die Katze sogar in "seinem" Käfig neben sich schlafen lässt, meinst Du, dass er da bei der Vergesellschaftung mit anderen Kaninchen auch so gut reagiert ? Also, der Hase versucht sogar auf den Hund zu hüpfen, wenn der im Weg liegt. Also denke ich, dass er doch Gesellschaft sucht, oder ? Wie siehst Du das ?
Das ist besser so. Auch wenn sie noch so harmonisch miteinander im Umgang sind, der Jagdinstinkt kann bei den Katzen oder dem H<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d doch mal geweckt werden <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d dann zieht Krümmelchen den Kürzen.
Selbst wenn es von den anderen spielerisch gemeint ist.

Leider bietet solch ein Katzennetz keinen Schutz vor Fressfeinden wie Marder.
Marder kennen kaum ein Hinderniss, wenn sie einmal Beute gewittert haben. So ein Katzennetz stellt für sie keine Schwierigkeit dar. Einzig <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d alleine ein mit Volierendraht abgesichertet Balkon ist da die einzige sichere Lös<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g, sofern Krümmelchen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d seine zukünftige(n) Partnerin(nen) auch ohne Aufsicht auf dem Balkon <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>tergebracht werden sollen.

Ich poste dir gleich mal ein paar Links zu sicheren Balkongehegen, damit du eine Vorstell<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g bekommst, wie so etwas aussieht.

Es kann durchaus möglich sein, das Krümmelchen aufgr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d seiner Einsamkeit sogar zu H<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d den Katzen gesellschaft sucht. Eine artgleiche Partnerin ersetzt das natürlich nicht.
Sein Verhalten gegenüber den anderen Tieren lässt jedoch keine Rückschlüsse auf sein Verhalten während einer Vergesellschaft<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g schließen. Denn mit einem anderen Kaninchen wird er auf andere Weise komm<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>izieren.

Wenn du magst, kannst du Krümmelchen gerne im Bereich "sweetrabbits and friends" vorstellen. Über Fotos freuen wir <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>s immer.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Krümmelchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 25.08.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 26.08.2013    um 18:36 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sissy,
vielen lieben Dank für die Liste mit "Hasen erfahrenen" Tierärzten. Ich hab darin gerade einen in meiner Nähe gef<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>den. Da werd ich gleich Termin ausmachen. Erstmal die beiden "Mädels" checken, ob sie auch Mädels sind <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d meinen auch gleich wegen seiner Zahnprobleme. Vielleicht lass ich ihn jetzt auch dort kastrieren. Ist vielleicht besser, wenn die sich dort besser mit Kaninchen auskennen.
Nachmals vielen Dank
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 26.08.2013    um 18:37 Uhr   IP: gespeichert
Zum Thema Balkongehege: >KLICK HIER!<
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Krümmelchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 25.08.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 26.08.2013    um 19:12 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Steffi, vielen lieben Dank für sie viele wichtige Infos. Ich glaube ich habe bei meinem Hasen was falsch gemacht. Ich habe ihm zu viel verschiedene Gemüsesorten/Wiese/Obst auf einmal gegeben. Auch habe ich das frische Futter stehen lassen, wenn es noch nicht welk war <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d sein Trockenfutter einfach dazugestellt. Habe zu dem Thema eine Frage <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ter Ernähr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g reingestellt, da ich dachte, da gehört das Thema eher hin. Das hier ist wirklich eine tolle Internetseite, super informativ <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d man bekommt hier gleich so viele Antworten, dass man gar nicht weiss, welche man zuerst beantworten soll
Ich habe Deinen Rat befolgt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d das Heu mit getrockneten Löwenzahn gemischt. Hat leider nicht geholfen. Obwohl er frischen Löwenzahn liebt, mag er die getrocknete Variante gar nicht. Schade - da muss ich wohl weiter suchen...
Hab auch schon Kohlrabiblätter für seinen Zahnabrieb versucht. Seine Begeister<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g dafür hielt sich noch in Grenzen. Ich denke so frische Gemüse ist er von seinem Vorbesitzer nicht gewohnt. Der Hase wollte am Anfang nicht mal Karotten essen. Das macht er inzwischen wenigstens. Die andern Gemüse von Deiner Liste muss ich noch ausprobieren - vielleicht schmeckt ihn da ja noch was. Hast Du vielleicht sonst noch eine Idee, wie er seine Zähne besser einsetzen kann ? Nicht dass der arme Kerl ständig zum Zähne kürzen zum TA muss ...

Freu mich schon, wenn seine 2 Mädels bei <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>s einziehen. Bin auf die Vergesellschaft<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g geclass="markcol">spannt ...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 26.08.2013    um 20:38 Uhr   IP: gespeichert
Diese Antwort sollte wohl hier hinein:

Nutzer: Krümmelchen
geschrieben am: 26.08.2013 um 20:32 Uhr


Hallo Melanie, danke für den Link. Das schaut schon gut aus. Da können wir bestimmt was umsetzen.
Nein, H<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Katze können einem Kaninchen kein anderes Kaninchen ersetzen. <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d mein Hase wird auch, sobald er kastriert ist <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d die 6 Wochen Wartezeit um sind, mit seinen beiden Mädels vergesellschaftet. Aber in der Zwischenzeit ist mein Hase ganz neugierig auf H<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Katze
Ich stelle gerne Fotos hier ein. Sobald ich einen schönen Schnappschuss vom Krümmelchen habe, werd ich ihn reinsetzen
  TopZuletzt geändert am: 26.08.2013 um 20:40 Uhr von Cyranida