"Autor" |
Das (hoffentlich bald) neue Traumpaar: Lilly und Juri |
|
geschrieben am: 25.08.2013 um 15:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Lieben,
ich habe nun <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on einiges hier ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>rieben und gefragt und auch viele Tipps und Unterstützung bekommen. Heute möchte ich euch mal meine beiden Lieblinge vorstellen.
Als ich Lilly vor etwas 1,5 Jahren übernommen habe, bin ich ehrlich gesagt ziemlich blauäugig an das ganze Unternehmen Kaninchen rangegangen. Ich hatte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on früher andere Kleintiere wie Meer<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>weinchen und sowas, aber noch nie ein Kaninchen. Ich hatte sie aus einer Privathaltung, wo man sich aus Zeitgründen von ihr trennen wollte, und ich habe mich sofort in die kleine verliebt. So hatte ich von heut auf morgen plötzlich ein Kaninchen und musste mir erst nach und nach anlesen und z.T. ausprobieren was ein Ninchen so braucht. Inzwi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en ist sie so eine Seele von Kaninchen geworden. Sie ist aufgeweckt, frech, unheimlich verfressen, aber auch wahnsinnig ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>must und anhänglich. Leider war der Süßen in ihren knapp 3 Jahren Hasenleben noch kein Partner vergönnt. Ich habe nun eine ganze Weile <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on darüber nachgedacht, weil ich ja weiß, dass Kaninchen sehr gesellig sind. Der entgültige Anstoß kam dann von unserer sehr engagierten Urlaubsbetreuung. Nach vielem Suchen und einigen kleinen Enttäu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ungen fanden wir nun unseren Juri. (Hier auch nochmal ein großes Danke<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ön an die Unterstützung aus dem Forum!!! Ich war sehr unsicher und bin froh doch nochmal weitergesucht zu haben) Juri kommt ebenfalls aus einer privaten Haltung einer jungen Frau. Sie hatte nach einem Wurf insgesamt glaube ich 7 Hasen, eindeutig zuviel für ihre Wohnungshaltung. Juri ist genau wie Lilly ein kerngesundes Kaninchen. Er ist wie Lilly etwa 3 Jahre. Für Juri ist es nun bei mir sogar <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on die 3. Station. Hoffen wir dass es auch die letzte bleibt. Laut seiner Besitzerin lebte er vorher lange auf einem Stall auf einem Balkon, wo man sich nur wenig um ihn kümmerte, deswegen sei er so ängstlich gegenüber Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en. Doch bei seiner jetzigen Besitzerin lebte er inzwi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en auch anderthalb Jahre. Ich denke es hätte so mehr als genug Zeit zur Annäherung gegeben. Da er bis jetzt nicht kastriert ist, verbrachte er die meiste Zeit auch dort allein in einem eigenen Käfig. Aber ich bin zuversichtlich, dass bald Vertrauen in uns findet und sich später auch mit Lilly gut versteht. Ich bin sehr gespannt, wie er sich charakterlich noch so zeigen wird.
Nun fehlt nur noch das passende Gehege für die beiden, damit wir auch das noch perfekt machen. Daran arbeite ich zur Zeit noch kräftig. Aber zum Glück habe ich noch einige Zeit, da Juri ja noch auf seine Kastration wartet.
Ich denke es wartet noch eine sehr spannende Zeit auf uns alle  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.08.2013 um 16:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Da haben beide ja ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>önes zu Hause gefunden und dann werden bald nicht mehr allein sein!
Denk bitte an die Kastrationsquarantäne - die muss 6 Wochen nach der OP noch sein - denn so lange kann der junge Mann noch Nachwuchs zeugen.
Also ich würde ihn so bald wie möglich operieren lassen, damit es dann mit der VG bald vorangehen kann.
Alles Gute Euch! |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.08.2013 um 17:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich gebe mir die beste Mühe eine gute Hasenmutti zu sein und man lernt ja immer wieder was dazu.
Das mit der Kastrationsfrist weiß ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on. Den Termin hat er für den 16.9. (er wurde am Freitag erst geimpft und soll sich noch etwas erholen bis zur Kastration)
Interessanter Weise habe ich beim TA wiedermal das vollkommene Gegenteil zum Thema Kastration und VG gehört zu dem was ich bis jetzt gelesen habe. Sie meinte 3 Wochen nach der Kastra kann ich sie zusammensetzen und es wäre auch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>limm, wenn man nach kurzem Be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nuppern durch ein Gitter das neue Kaninchen im Revier des eigesessenen Kaninchen aussetzt. Widerspricht irgendwie jeder Logik, wenn ich darüber nachdenke was ich über Kaninchen weiß. Naja ich warte trotzdem die 6 Wochen, sicher ist sicher!
Habe mich nur gewundert, weil der TA sonst sehr kompetent ist. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.08.2013 um 17:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: LillyNuffine Widerspricht irgendwie jeder Logik, wenn ich darüber nachdenke was ich über Kaninchen weiß. Naja ich warte trotzdem die 6 Wochen, sicher ist sicher!
Habe mich nur gewundert, weil der TA sonst sehr kompetent ist. |
Ja das haben wir leider <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on oft gehört, dass TÄ da recht locker mit umgehen.
Es gibt Fälle wo die im Hodensack befindlichen Spermien ( es werden ja keine neuen mehr gebildet) bis zu 6 Wochen noch gelebt haben.
Daher geben wir diesen Hinweis - lieber eine Woche mehr warten als einen Nachwuchs und weitere Komplikationen.
|
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.08.2013 um 19:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.09.2013 um 18:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also da merkt man wieder, welche Ausreden man manchmal zu hören bekommt, wenn man ein Kaninchen holt. Von wegen der Juri wäre ja soo ängstlich gegenüber Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en, weil er früher aufm Balkon gelebt hat. Und er würde ja ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>iedenstes Grünfutter kennen. Totaler Müll!
Nach etwa 2 Wochen lässt er sich jetz mehr und mehr auf Grünfutter ein. Löwenzahn mag er besonders gerne und jetzt hat er auch seine Vorliebe für Broccoli entdeckt und Salat frisst er auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on gut. Aber wenn man ihn so beobachtet hat, sieht es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on stark danach aus, als ob er doch mehr Trockenfutter bekommen hat, als die Dame zugeben wollte. Man hätte fast meinen können er wusste gar nich was er mit dem Salat machen sollte.
Und zum Thema Ängstlichkeit: also wie gesagt er ist jetzt vor 2 Wochen bei meinem Freund eingezogen und er kommt jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on ans Gehegegitter gelaufen, wenn mein Freund aus der Küche kommt. Und er lässt sich auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on streicheln und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nüffelt einen neugierig an, wenn man ins Gehege kommt.
Also kurz gesagt er entwickelt sich prima und wir freuen uns <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on, wenn die zwei sich endlich kennenlernen dürfen. |
|
|
|
|
Top
|