Auf den Beitrag: (ID: 352441) sind "4" Antworten eingegangen (Gelesen: 1061 Mal).
"Autor"

E.C.

Nutzer: Emanlo
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 25.08.2013
Anzahl Nachrichten: 2

geschrieben am: 26.08.2013    um 00:05 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Ihr,

Anton ist ein Zwergwidder und etwas über ein Jahr alt.
Montag mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n begann es das er nicht zum Spielen herauskam sondern in der hintersten Ecke seines Stalles saß.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fressen hatte er in der Nacht von Sonntag auf Montag auch kaum was.
Zuerst habe ich mir nichts dabei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht, weil er schon mal solche Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> hat in denen er sich nicht so wohl fühlt, da er an chronischem Schnupfen leidet.
Sein Zustand wurde aber auch bis Dienstag nicht besser und leider viel mir sofort sein leicht schiefer Kopf auf zusammen mit den Gleich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wichtsstörun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die er hatte.
So fuhren wir sofort in die Tierklinik, wo die Diagnose schnell <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt war, e.cuniculi.
Er bekam Panacur, Antibiotika, Vitamin B sowie CC da er auch nicht mehr fraß.
Es sah nicht schlecht aus, sein Kopf war kaum merklich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>neigt und auch die Gleich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wichtsstörun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hielten sich in Grenzen und er begann selbstständig Kräuter zu essen.
Bis <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern.
Sein Kopf ist nun stark zur Seite <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>neigt, seine Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zitterten wie verrückt und an laufen war nicht mehr zu denken. Ich baute sofort sein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> den Umständen entsprechend um, da er auch nicht mehr in seinem Stall bleiben wollte.
Nun lag er auf den weichen Decken die ich für Ihn vorbereitet hatte und ich dachte er schafft die Nacht nicht, weil es ihm so schlecht ging. Er rollte, seine Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zittern immernoch und seine Atmung war durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hend schnell.
Dann um 5 Uhr mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns stand er auf, wackelte kaum noch und fing wieder an zu fressen und zu trinken.
Den ganzen Nachmittag über verbesserte sich sein Zustand, er lief immer mal wieder in seinem Auslauf umher und ruhte sich danach wieder aus und hat im Vergleich zu den letzten Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sehr viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen, wenn es auch nur Kräuter und Grünzeug waren.
Heute Abend <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es Ihm wieder schlecht, er leidet sehr unter dem Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nzittern und der Orientierungslosigkeit.
Meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist nun wie eure Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind, wie "schnell" war dieses Zittern bei euren Kaninchen vorbei und gibt es eine Möglichkeit ihm ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie zu helfen?
Lieben Dank,

Sarah

  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 26.08.2013    um 00:39 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sarah,

ein "Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nzittern" kenne ich jetzt nicht aus erster Hand, will aber vermuten, dass es sich damit verhält wie mit allen EC-Symptomen, die auftauchen können: Lineare Verläufe gibt es nicht, Prognosen sind schwierig.
Es gibt Tiere, deren schwere Erkrankungserscheinun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Nerven (die Krampfanfälle, Kopfschiefhaltung, etc - cdazu würde auch das Zittern eines Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s passen) nach weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Näcten verschwinden, bei anderen muss man eine Woche oder mehr abwarten, bis man sehen kann in welche der beiden Richtun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Weg weiter führt.

Dass das Tier frisst (oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen hat) ist ein sehr gutes Zeiches, was die Unterstützung an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht so tut ihr mit Vitamin B und einem passend um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bauten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> schon eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s. (Manche Tiere, besonders wenn sie große Probleme mit der Koordination und Bewegung haben, sind für die ganz schlimme Zeit sogar besser in einem Käfig oder einer großen(!) Transportbox auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hoben, da dort die Orientierung um eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s leichter fällt.)
Der Rest bleibt abzuwarten. Ich wünsche euch aber alles Gute, und dir natürlich ein hier bei uns



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 26.08.2013    um 21:39 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sarah! Wurden in der Klinik auch die Ohren untersucht? Wenn nicht, würde ich das beim nächsten Tierarztbesuch nachholen. Leider kann eine Mittelohrentzündung ähnliche Symptome wie EC hervorrufen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade bei einem Schnupfer (hier kann sich der Schnupfenerre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Richtung Ohren ausbreiten) würde ich dies sicherheitshalber prüfen lassen.

Alles Gute für Anton!
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Emanlo
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 25.08.2013
Anzahl Nachrichten: 2

geschrieben am: 26.08.2013    um 21:43 Uhr   IP: gespeichert
Anton ist leider heute über die Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbrücke <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 26.08.2013    um 22:10 Uhr   IP: gespeichert
Entschuldi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Sarah, und ich schubse Deinen Beitrag durch meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rei auch noch hoch. Lass Dich mal ganz fest drücken. Es tut mir sehr leid.


Anton, komm gut drüben an. Nun <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es Dir wieder gut und Du kannst hoppeln und toben soviel Du magst. Mach es gut kleiner Mann.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top