"Autor" |
Warum darf man Trockenfutter und Gemüse/Wiese nicht zusammen füttern |
|
geschrieben am: 26.08.2013 um 17:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo, bin noch ein Hasenneuling und wollte fragen, warum man nicht gleichzeitig frisches Futter und Trockenfutter füttern darf? Bin gerade dabei mein ca. 2 jähriges Kaninchen auf frisches Futter umzustellen, da er bei seinem Vorbesitzer hauptsächlich Trockenfutter und trockene Semmel bekam. Ich stelle ihm morgens eine Schüssel mit Karotte, <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ocoli, Salatblatt, Petersilie, Basilikum, Apfel hin. Dazwischen <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ing ich ihm frischen Löwenzahn und Klee mit. Abends gibts einen EL Trockenfutter (mir wurde das Ringkanin Kräuter empfohlen, kennt das vielleicht einer?Ist das gut oder soll ich wechseln ?)Wenn ich ihm sein Trockenfutter gebe, hat er noch Gemüse und Wiese ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ig. Wenns nicht welk ist lasse ich das immer noch stehen. Ist das falsch ? Muss ich wirklich nur eine Sorte, frisch oder trocken, füttern? Und wie lange muss man denn warten zwischen dem Frischfutter und dem Trockenfutter?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und leider mag mein Hase keine Äste - habe alle Sorten durchprobiert. Da er Probleme mit seinen vorderen Zähnen hat, suche ich nach einer Alternative zu den Ästen, damit er nicht so oft zum Zähne kürzen muss. Habt ihr eine Idee ?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bin ich froh, dass ich diese Internetseite gefunden haben - es gibt noch so vieles, dass ich nicht weis über die Kaninchen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.08.2013 um 19:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Krümmelchen Hallo, bin noch ein Hasenneuling und wollte fragen, warum man nicht gleichzeitig frisches Futter und Trockenfutter füttern darf?
Ich stelle ihm morgens eine Schüssel mit Karotte, Brocoli, Salatblatt, Petersilie, Basilikum, Apfel hin. Dazwischen bring ich ihm frischen Löwenzahn und Klee mit. Abends gibts einen EL Trockenfutter (mir wurde das Ringkanin Kräuter empfohlen, kennt das vielleicht einer?Ist das gut oder soll ich wechseln ?)Wenn ich ihm sein Trockenfutter gebe, hat er noch Gemüse und Wiese übrig. Wenns nicht welk ist lasse ich das immer noch stehen. Ist das falsch ? Muss ich wirklich nur eine Sorte, frisch oder trocken, füttern? Und wie lange muss man denn warten zwischen dem Frischfutter und dem Trockenfutter?
Und leider mag mein Hase keine Äste - habe alle Sorten durchprobiert. Da er Probleme mit seinen vorderen Zähnen hat, suche ich nach einer Alternative zu den Ästen, damit er nicht so oft zum Zähne kürzen muss. Habt ihr eine Idee ?
Bin ich froh, dass ich diese Internetseite gefunden haben - es gibt noch so vieles, dass ich nicht weis über die Kaninchen. |
Trockenfutter und Frischfutter sollte nicht zusammen verfüttert werden, da die Bestandteile im Trockenfutter durch das im Frischfutter enthaltene Wasser im Magen des Kanichen aufquellen können.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Folgen können dann zum Beispiel Magenüberladungen und Aufgasungen sein.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Deshalb sollte zwischen der Fütterung von Trockenfutter und Frischfutter mindestens vier Stunden Abstand sein. Heu sollte natürlichr und um die Uhr zur Verfügung stehen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Trockenfutter sagt mir nichts, aber wie so alle anderen Sorten, wird es für Kaninchen ungesund sein.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Einen EL Trofu ist beim Ausschleichen gut. Die Menge kannst du dann innerhalb von vie bis sechs Wochen immer weiter Reduzieren und dafür den Frischfutteranteil immer weiter erhöhen. Die neuen Fischfuttersorten aber bitte immer vorsichtig anfüttern und etwa zwei neue Sorte pro Woche ausprobieren.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Unseren Flyer zur Ernährung kennst du schon, sowie die Auflistung der verträglichen Sorten auf der Homepage?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zur Abnutzung der Zähne ist alles dienlich, was lange gekaut werden muss. So zum Beispiel Heu, aber auch Kohlrabiblätter, Blumenkohlblätter etc.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|